Impingement Schulter hilft flacher Paddelstil?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Itchy ST
    Fuchs
    • 10.06.2009
    • 1188
    • Privat

    • Meine Reisen

    Impingement Schulter hilft flacher Paddelstil?

    Hallo,

    hat hier jemand Erfahrung mit dem leidigen Impingement Schulter Syndrom und eine Lösung bzgl. Paddeln-Kajak- gefunden?
    Bisher bevorzugte ich den steilen Paddelstil/ Rotationstechnik, muss aber langsam einsehen, dass meine rechte Schulter das wegen dem Impingment nicht mehr mitmacht.
    Im Alltag habe ich dank Physiotherapie und regelmäßiger, spezifischer Gymnastik zu Hause, keine großen Bescherden (OP kommt aus persönlichen Gründen nicht in Frage), aber beim Paddeln gibt es Probleme.

    Die Beschwerden fangen nach ca. 1,5 Stunden an und irgendwann bekomme ich den Arm nicht mehr hoch genug und rühre etwas unkoordiniert im Wasser herum.
    Das Paddeln aufgeben möchte ich zunächst noch nicht.
    Also dachte ich nun zuerst mal daran auf den flachen Paddelstil umzustellen, in der Hoffnung, dass dieses ausreicht.
    Nur, wie funktioniert dieser genau?
    Habe im Netz nichts weiter dazu gefunden, außer das man wohl ein längeres Paddel braucht. Und dann?
    Hilfreich wären konkrete Hinweise für einen effektiven, flachen Paddelstil, bzgl. Sitzhaltung, angestrebter Eintauchwinkel, welche Ansprüche ein Paddel dafür erfüllen muss u.s.w.




    Viele Grüße

    I.

  • puhee
    Dauerbesucher
    • 28.05.2009
    • 575
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Impingement Schulter hilft flacher Paddelstil?

    Hallo,

    also meines Wissens paddelt man mit ein Grönlandpaddel (Dachlatte, Zahnstocher, Brett, etc....) ein flacheren Paddelstil.

    Frag doch mal im Seekajakforum, da werden die Dinger immer beliebter. Fürs Faltboot allerdings wirst Du wohl ein etwas längeres Paddel brauchen, als im Grönlandkajak üblich ist.

    Also paddeln mit ein Grönlandpaddel scheint ein große Umstellung zu sein, die nicht einfach so zu machen ist. Naja Du wirst es dann ggf selber herausfinden ;)

    Grüße

    Jan

    Kommentar


    • pickhammer
      Erfahren
      • 17.04.2006
      • 425
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Impingement Schulter hilft flacher Paddelstil?

      Hallo
      auf der Werner-Paddel Homepage kannst du Filmchen anschauen, die hohen und niedrigen Paddelstil gegenüberstellen (in englisch).
      Was aus der flachen Haltung folgt ist, das die optimale Paddelform nun ein langgestrecktes Blatt ist. Aber zusätzlich kannst du (bei bei hoch und flach geführten Paddel gleichermassen) zwischen grösserer und kleinerer Paddelfläche wählen, was eine weitere Entlastung bedeuten kann. Die Paddel gibt es natürlich auch bei anderen Herstellern.
      Ein kleineres Blatt bedeutet natürlich auch, das du nicht so viel Kraft in einen Schlag legen kannst; die gewollte Entlastung erreichst du aber erst, wenn du die Paddelfrequenz nicht zum Ausgleich erhöhst.
      Die Umstellung ist, so finde ich, nicht problematisch, da die Paddellänge den Winkel vorgibt. Die ist deshalb richtig auszuwählen, und ob deine Wahl richtig ist, das probierst du am besten aus.
      Ein wichtiger Punkt könnte noch die Auswahl eines leichten Paddels sein (unter 900g)
      Die Wahl eines Grönlandpaddels stellt das Extrem eines schmalen Blattes dar. Wenn du aber bewusst einen hohen Paddelstil gefahren hast, dann vermisst du den Druck, den du mit einem breiten Paddel ausüben konntest. Manche finden das aber gut, doch ich finde, damit ignoriert man die letzten hundert Jahre Paddelentwicklung.
      Viel Erfolg und gute Besserung!
      Gruss vom pickhammer

      Kommentar


      • Waldhexe
        Alter Hase
        • 16.11.2009
        • 3297
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Impingement Schulter hilft flacher Paddelstil?

        An sich ist der steile Stil ergonomischer und effizienter, bist Du sicher, dass Du Deine Technik nicht noch verbessern und die Schulter dadurch entlasten kannst?
        Für alle Fälle:
        Paddel passend, Paddelblatt nicht zu groß und etwas federnd, Paddel schön leicht? Richtige Länge, sicher nicht zu lang?
        Arm bzw. Hand nicht zu hoch, obere Faust maximal auf Schulterhöhe?
        Zieht der untere Arm oder schiebst Du (entlastender) mit dem oberen Arm?
        Arbeitet der ganze Körper, drehst Du und schiebst mit den Beinen?
        Paddelst Du nicht zu "schnell" oder mit zu viel Druck, d.h. gibt es viele Wirbel und das Paddel wird durch das Wasser gezogen statt im Wasser "zu stecken" (ich weiß, Schlupf ist immer) und das Boot wird dran vorbei geschoben?
        Läuft Dein Boot schön leicht?

        Falls Du das schon alles berücksichtigst habe ich auch keine Lösung.
        Gute Besserung!

        Grüße,

        Claudia

        Kommentar


        • Itchy ST
          Fuchs
          • 10.06.2009
          • 1188
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Impingement Schulter hilft flacher Paddelstil?

          Grönlandpaddel fällt erstmal raus. Trotzdem Danke für den Tip. Hab mich aufgrund dessen ein bißchen eingelesen.
          Teilbar-für mich als Faltbootfahrerin/öffentliche Verkehrsmittel wichtig- gibt es Grönlandpaddel mittlerweile zu kaufen.

          Der Clip auf der Werner Homepage war sehr hilfreich. Wen es noch interessiert, hier ist der Link:
          http://wernerpaddles.com/go-paddling/tips

          Kommentar


          • Itchy ST
            Fuchs
            • 10.06.2009
            • 1188
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Impingement Schulter hilft flacher Paddelstil?

            Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
            An sich ist der steile Stil ergonomischer und effizienter, bist Du sicher, dass Du Deine Technik nicht noch verbessern und die Schulter dadurch entlasten kannst?
            Für alle Fälle:
            Paddel passend, Paddelblatt nicht zu groß und etwas federnd, Paddel schön leicht? Richtige Länge, sicher nicht zu lang?
            Arm bzw. Hand nicht zu hoch, obere Faust maximal auf Schulterhöhe?
            Zieht der untere Arm oder schiebst Du (entlastender) mit dem oberen Arm?
            Arbeitet der ganze Körper, drehst Du und schiebst mit den Beinen?
            Paddelst Du nicht zu "schnell" oder mit zu viel Druck, d.h. gibt es viele Wirbel und das Paddel wird durch das Wasser gezogen statt im Wasser "zu stecken" (ich weiß, Schlupf ist immer) und das Boot wird dran vorbei geschoben?
            Läuft Dein Boot schön leicht?

            Falls Du das schon alles berücksichtigst habe ich auch keine Lösung.
            Gute Besserung!

            Grüße,

            Claudia
            Ist soweit alles berücksichtigt, bis auf die obere Faust max. auf Schulterhöhe. Könnte sein, dass ich die etwas zu hoch halte.
            Bin Mi. wieder auf dem Wasser, dann werde ich mal bewußt drauf achten.

            Kommentar


            • Randonneur
              Alter Hase
              • 27.02.2007
              • 3373

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Impingement Schulter hilft flacher Paddelstil?

              Zum Paddeln kann ich nichts sagen. Ich hatte/habe auch ein Problem mit der Schulter. Da hat die Gynmastik nicht so sehr viel geholfen. Ich habe dann erst isometrisches Training gemacht und mir dann Hanteln gekauft. Seit ich mit denen trainiere (einigermassen ernsthaftes Krafttraining) wird die Schulter zusehens besser. Kann natuerlich auch Zufall sein.
              Je suis Charlie

              Kommentar


              • MartinSilenius
                Gerne im Forum
                • 19.02.2012
                • 67
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Impingement Schulter hilft flacher Paddelstil?

                Bei Impingement wird natürlich immer gern operiert um mehr Platz zu schaffen. Trotzdem ist es meist so, dass die Problematik nicht angeboren ist sondern durch Fehlhaltung, Fehlbelastung oder sonstwas entsteht.

                Ich weiß nicht was du beim Physio machst, aber mit spezifischem Training und ordentlicher Stärkung der Rotatorenmanschette kann man langfristig auch ein Impingement in den Griff bekommen.

                Kommentar


                • raftinthomas
                  Erfahren
                  • 31.01.2007
                  • 289
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Impingement Schulter hilft flacher Paddelstil?

                  Ich kann zu der Schulterproblematik nichts sagen. Aber zu Paddelstilen.
                  Wer sauber paddelt, paddelt steil. Ansagen wie obere Hand nie über Schulterhöhe sind stark veraltet, die obere Hand läuft idealerweise irgendwo zwischen Stirn und Kinnhöhe.
                  Flacher Paddelstil kommt aus der urzeit des Paddelsports. Bei einem Boot wie einem alten Klepper, ewig breit und so hoch, dass der Süll "unter den Achseln kneift" muss man sehr lange Paddel (2,40m) benutzen, die Sitzposition erlaubt dann bei der Länge nur noch flaches Paddeln. Oder der Paddler ist stark ermüdet, dann schplamt er aus Kraftmangel am Stil und wird flacher.
                  Auch Eskilatten werden steil gefahren.
                  Im Seekajakbereich sind mitlerweile Paddellängen bis knapp über zwei Meter gebräuchlich.
                  Nigel Dennis bietet Workshops mit Videokontrolle, bei denen man sich sein ideales Paddel (Lendal) in Länge, Schränkung, Schaftform und -durchmesser und Blattgrösse einstellen kann. Und siehe da- wer einmal das für ihn passende Paddel in der Hand hat paddelt quasi von alleine sauber, entspannt und ---steil

                  Kommentar


                  • Schnapsmax
                    Fuchs
                    • 11.06.2007
                    • 1439
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Impingement Schulter hilft flacher Paddelstil?

                    Ich denke, dass man zuerst feststellen muss, woher das Problem kommt.
                    Folgende HP ist recht informativ:
                    http://www.schulterinfo.de/Info/schu...htm#Definition

                    Wenn es Kalkeinlagerungen sind, kann man sicher operativ arbeiten, evtl. aber auch mit Ernährung gegensteuern.
                    Tierisches Protein, Weißmehl und Zucker auf ein verträgliches Minimum schrauben und möglichst viel vollwertiges grünes Gemüse und Hülsenfrüchte und viel Wasser trinken helfen dem Körper, seinen Säurestatus und mehr zu normalisieren (das ist jetzt mal stark reduziert angerissen), wodurch so ein Problem sich natürlich reguliert, wenn es denn daher kam.
                    Ist es Verschleiß durch langjährige Überbelastung oder durch eine Verletzung entstanden, muss wohl ein guter Orthopäde konsultiert werden, um eine passende Behandlung zu finden.
                    Da es bei unbehandeltem Syndrom bis hin zu Auffaserungen der Sehnen kommen kann, würde ich wissen wollen, wo der Ursprung dafür liegt, bevor meine Schulter einen Kapitalschaden erleidet.
                    Ob es von Fall zu Fall möglich ist, dem Körper die Heilung zu überlassen und ob man sich darauf einlässt dafür seine Ernährung zu ändern, muss jeder selbst entscheiden. Jedenfalls würde ich mal mindestens mit Ultraschall "reinschauen lassen".

                    Vielleicht hilft es auch, zu den "Einarmigen" zu wechseln. Im Canadier soll man die Griffhand eh nicht über Schulterhöhe führen und man kann die Paddelseite "anpassen"

                    LG
                    Max
                    Schöne Grüße
                    Max

                    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                    Kommentar


                    • astenu
                      Neu im Forum
                      • 22.02.2013
                      • 3
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Impingement Schulter hilft flacher Paddelstil?

                      Kalkeinlagerungen in der langen bicepssehne oder der Supraspinatus Sehne einstehen meistens durch Mikrotraumen. Grund dafür kann folgender sein. Der Raum zwischen Oberarm kopf und schulterdach ist durch eine muskuläre dysbalance oder Arthrose kleiner geworden. Und deshalb wird die Sehne immer wieder gedrückt, wodurch es zu oben genannten Micro Traumata kommt. Der Körper reagiert mit "kalkeinlagerung". Ein guter Physio/Manual Therapeut solle sich das mal anschauen.

                      Kommentar


                      • Itchy ST
                        Fuchs
                        • 10.06.2009
                        • 1188
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Impingement Schulter hilft flacher Paddelstil?

                        Danke euch, für die weiteren Tips.
                        Muss das erstmal sortieren. Viele Infos auf einmal.

                        Kommentar


                        • tpo
                          Erfahren
                          • 19.06.2012
                          • 395
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Impingement Schulter hilft flacher Paddelstil?

                          Bei mir kamen die Schulterprobleme aus einer Mischung von Fehlhaltung und verkürzten (Nacken-) Muskeln und nur indirekt vom Paddeln. Mit Thai-Massage (Akkupressur) besserer Körperhaltung im Büro und Auto und der ein oder anderen Übung zuhause bin ich meine Schulterprobleme bis auf eine Restunbeweglichkeit komplett losgeworden. Dadurch auch keinerlei Probleme beim Paddeln mehr. Vorsichtshalber hatte ich aber trotzdem auch mal jemanden der sich damit auskennt einen Blick auf meinen Paddelstil werfen lassen, der hat auch Fehler gefunden. Die versuche ich natürlich abzustellen.

                          Langer Rede kurzer Sinn, ich glaube das Paddeln ist nicht dein wirkliches Problem, auch wenn bei dir die Sache vermutlich nicht genauso wie bei mir liegt. Sobald du die eigentliche Ursache abgestellt hast und noch nicht zu viel kaputt ist ist auch das Paddeln wieder möglich.

                          Kommentar


                          • Itchy ST
                            Fuchs
                            • 10.06.2009
                            • 1188
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Impingement Schulter hilft flacher Paddelstil?

                            War jetzt zumindest schon mal bei meinem Hausarzt und habe eine Runde manuelle Therapie verschrieben bekommen.
                            Termin beim Facharzt dauert eine Weile.
                            Die Schulter machte im Alltag keinerlei Probleme mehr und nun nach ein paar Runden paddeln letzte Woche, sind die Symptome eines Impingement wieder da.
                            Mittwoch paddeln habe ich ausfallen lassen, weil ich gemerkt habe, dass die Schulter doch einen stärkeren Schlag wegbekommen hat, als ich erst dachte. Manchmal macht sich sowas ja erst ein paar Tage später bemerkbar. Deshalb nun erstmal ein bißchen Schonzeit.

                            Jetzt heißt es Geduld haben und zur manuellen Therapie gehen.
                            Meinen Paddelstil werde ich zur gegebenen Zeit hoffentlich überprüfen lassen können. Muss mir erst jemanden suchen, der richtig Ahnung davon hat.


                            Grüße
                            I.

                            Kommentar


                            • TrueNorth
                              Gerne im Forum
                              • 27.11.2012
                              • 55
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Impingement Schulter hilft flacher Paddelstil?

                              Mit einem Impingement Syndrom habe ich mich fast 3 Jahre auseinandersetzen müssen. Bei mir ist es durch Basketball zu großem Schmerz in der linken Schulter gekommen. Ich konnte meinen Arm nicht mehr über Schulterhöhe bringen. Nach den üblichen Vorgehensweisen der Orthopäden, wurde erstmal eine Röntgenaufnahme gemacht um die Schulter auf Verkalkung zu überprüfen. Kalk konnte nicht entdeckt werden. Anschließend habe ich Spritzen, Schmerztabletten und Krankengymnastik verschrieben bekommen. Das Ergebnis war gleich Null. Der nächste Orthopäde hat mich zu einem Radiologen überwiesen, um ein MRT zu erstellen. Als Befundung wurde ein Anriß in der Supra-Spinatus- Sehne diagnostiziert. Mir wurde gleich eine OP für den nächsten Tag empfohlen, welche ich nicht annehmen wollte. Zuguterletzt bin ich zu einem Schulterspezialisten, natürlich ein Privatarzt, und habe nach einem Beratungsgespräch doch zu einer Schulter OP zugestimmt.
                              Die OP wurde Arthroskopisch durchgeführt und ist besser verlaufen als ursprünglich vermutet. Die Supra-Spinatus-Sehne ist in Ordnung gewesen. Es wurde lediglich eine Gelenksreinigung durchgefùhrt und ein Knochensporn am Humerus entfernt.
                              Die nächsten 12 Monate habe ich unter anderem eine ambulante Reha gehabt und muss bis heute 2x wöchentlich meine beiden Schultern trainieren.
                              Beide Schultern daher, weil ich nach meinem ersten Einstieg ins Basketball Training mit meiner rechten Schulter die selben Schmerzen hatte.

                              Mein Fazit:
                              Für mich war es, ganz klar, eine muskulöse dysbalance. Denn erst durch Muskeltraining der Schulter konnte ich das Leiden losbekommen und kann wieder 2-3x die Woche Basketball, ohne Einschränkung, spielen.
                              Nach der Reha habe ich mir einen Seilzugapparat ins Büro gebaut und mache min. 1x die Woche meine Übungen.
                              Ob die OP notwendig war, oder nicht? Ich weiß es nicht.

                              Schöne Grüsse...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X