Hallo,
hat hier jemand Erfahrung mit dem leidigen Impingement Schulter Syndrom und eine Lösung bzgl. Paddeln-Kajak- gefunden?
Bisher bevorzugte ich den steilen Paddelstil/ Rotationstechnik, muss aber langsam einsehen, dass meine rechte Schulter das wegen dem Impingment nicht mehr mitmacht.
Im Alltag habe ich dank Physiotherapie und regelmäßiger, spezifischer Gymnastik zu Hause, keine großen Bescherden (OP kommt aus persönlichen Gründen nicht in Frage), aber beim Paddeln gibt es Probleme.
Die Beschwerden fangen nach ca. 1,5 Stunden an und irgendwann bekomme ich den Arm nicht mehr hoch genug und rühre etwas unkoordiniert im Wasser herum.
Das Paddeln aufgeben möchte ich zunächst noch nicht.
Also dachte ich nun zuerst mal daran auf den flachen Paddelstil umzustellen, in der Hoffnung, dass dieses ausreicht.
Nur, wie funktioniert dieser genau?
Habe im Netz nichts weiter dazu gefunden, außer das man wohl ein längeres Paddel braucht. Und dann?
Hilfreich wären konkrete Hinweise für einen effektiven, flachen Paddelstil, bzgl. Sitzhaltung, angestrebter Eintauchwinkel, welche Ansprüche ein Paddel dafür erfüllen muss u.s.w.
Viele Grüße
I.
hat hier jemand Erfahrung mit dem leidigen Impingement Schulter Syndrom und eine Lösung bzgl. Paddeln-Kajak- gefunden?
Bisher bevorzugte ich den steilen Paddelstil/ Rotationstechnik, muss aber langsam einsehen, dass meine rechte Schulter das wegen dem Impingment nicht mehr mitmacht.
Im Alltag habe ich dank Physiotherapie und regelmäßiger, spezifischer Gymnastik zu Hause, keine großen Bescherden (OP kommt aus persönlichen Gründen nicht in Frage), aber beim Paddeln gibt es Probleme.
Die Beschwerden fangen nach ca. 1,5 Stunden an und irgendwann bekomme ich den Arm nicht mehr hoch genug und rühre etwas unkoordiniert im Wasser herum.
Das Paddeln aufgeben möchte ich zunächst noch nicht.
Also dachte ich nun zuerst mal daran auf den flachen Paddelstil umzustellen, in der Hoffnung, dass dieses ausreicht.
Nur, wie funktioniert dieser genau?
Habe im Netz nichts weiter dazu gefunden, außer das man wohl ein längeres Paddel braucht. Und dann?
Hilfreich wären konkrete Hinweise für einen effektiven, flachen Paddelstil, bzgl. Sitzhaltung, angestrebter Eintauchwinkel, welche Ansprüche ein Paddel dafür erfüllen muss u.s.w.
Viele Grüße
I.
Kommentar