Schlauchboot / Wasser im Luftschlauch / Reinigung alg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • krupp
    Fuchs
    • 11.05.2010
    • 1466
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlauchboot / Wasser im Luftschlauch / Reinigung alg

    Ahoi

    Hab leider bei meinem kleineren Sevy (kcc 335) das Problem das ich Wasser in den Luftschläuchen habe.
    Nicht weil es kaputt ist, sondern weil das Hochwasser schneller kam als ich dachte und vorallem
    weil blöderweisse die Ventile herausgeschraubt waren.
    Jetzt hab ich zum reinigen (werde nur Gartenschlauch maximal "Kärcher" benutzen dafür, oder ? )
    der Hülle schonmal Hülle und Schlauchkörper getrennt.
    Das geht ja bei den Sevys sehr leicht.
    Die Gewebehülle werde ich halt schön absprühen, da muss ja der gesamte feine Dreck raus
    weil der sonst später mit evt an den Luftkörpern scheuern würde.

    Mein Problem ist eher das halt auch was von dem Dreckwasser in die Schlauchkörper gelaufen ist,
    und das nicht zu knapp.
    Schätze mal so je 2-3 Liter.
    Ich rede von sehr schmutzigem (Schwebeteilchen, Erde usw) Wasser.
    Dummerweisse sind die Ventile auch noch an einer blöden Stelle im hinteren Drittel,
    aber jetz mal zur Frage:

    Die Schläuche gut spülen oder? Also Sauberes Wasser rein, ablaufen lassen, wiederholen ?
    Und dann? Wie trocknen ?
    Also wie bekomme ich die Restfeuchte nach dem ablaufen aus den Schläuchen?
    Ich hatte jetzt die Idee die Schläuche mit etwas Luft zu befüllen und in die Sonne (jau ich weiss UV)
    zu legen so das das Wasser von der Luft aufgenommen wird und dann zu entlüften.
    Möglicherweisse mehrfach... ka hab da keine Erfahrungswerte.
    Was denkt ihr?

    Und wenn ich die Schläuche von innen sauber und trocken habe dann müsste da so ein Pulver ein?
    Mir geistert so vage das Wort "Talkum" im Kopf herum, ka hab ich irgendwo mal aufgeschnappt,
    bzw mit was sollte ich die Schläuche anschliessend behandeln?

    PS: ja ich weiss das kcc ist unterste Preisklasse, aber ich werfe ungern Dinge weg,
    und 2tens betrifft es minimal auch mein größeres K2 .

    So ich hoffe mal ich hab mich verständlich ausgedrückt, wenn nicht fragt nach.
    Wenn jemand Tips hat, am besten aus eigener Erfahrung, wäre ich echt dankbar
    Zuletzt geändert von krupp; 14.06.2013, 17:12.
    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

  • Schnapsmax
    Fuchs
    • 11.06.2007
    • 1439
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlauchboot / Wasser im Luftschlauch / Reinigung alg

    Servus Krupp,

    das ist ja Kacke. Ich hoffe, das ist Dein einziger Hochwasserschaden

    Ich würde erst mal bei Sevylor anrufen und fragen, wie empfindlich das Schlauchmaterial denn überhaupt ist, und ob Du Dir den ganzen Aufwand nicht deutlich reduzieren kannst.
    Dann würde ich genau so vorgehen, wie Du schreibst. Gartenschlauch nicht Hochdruckreiniger! Damit zerschießt Du Dir die Schläuche bestimmt.
    Die Schläuche ein paar Mal ordentlich spülen und gut leerlaufen lassen, bis kein Dreck mehr kommt.
    Dann würde ich sie mit einem Kompressor oder Staubsauger, der auch blasen kann ausblasen... also über die offenen Ventile eine große Menge Luft so mit einem Schlauch in die Luftkörper schicken (langer Schlauch - weit reinschieben), dass sie über die Restöffnung des offenen Ventils kräftig ausströmen kann. Der Staubsauger hat den Vorteil, dass er warm und trocken bläst (Kompressoren haben ohne Trockner feuchte Luft), wodurch die Feuchte besser mitgenommen wird.
    Dann ne Weile auslüften lassen. Idealer Weise so hängen, dass Restfeuchte zum Ventil hin zusammenlaufen kann. Evtl. Ausblasen mehrfach wiederholen, da die Feuchte im Schlauch immer wieder verdunstet, nach oben steigt und kondensiert.
    Wenn die Schläuche trocken sind ... was ne Weile dauern kann ... das Talkum (richtig erinnert!) einbringen. Das verhindert, dass die Schläuche verkleben.
    Diesen Sommer (Sommer *lol*) das Boot dann nach Möglichkeit immer leicht angeblasen lagern um ein Verkleben zu verhindern.
    Vielleicht sagen sie Dir bei Sevylor aber auch, dass das Material gegen etwas Feuchte im Inneren unempfindlich ist, und Du kannst Dir den Trocknungsquatsch sparen. Eine nicht verklebende Gummimilch (vielleicht sogar auf Wasserbasis?) könnte das ganze auch vereinfachen. Hersteller fragen!

    Viel Glück und Geduld dabei
    Max
    Schöne Grüße
    Max

    Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

    Kommentar


    • Serienchiller
      Fuchs
      • 03.10.2010
      • 1329
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlauchboot / Wasser im Luftschlauch / Reinigung alg

      Zitat von krupp Beitrag anzeigen
      werde nur Gartenschlauch maximal "Kärcher" benutzen dafür, oder?
      Nur falls du es noch nicht weißt: Vorsicht mit dem Kärcher, ich hab mir damit schonmal ein Stück Gummistiefel abgeschnitten (war zum Glück kein Fuß an der Stelle), weil ich zu nah dran war. Also immer genug Abstand halten, sonst ist die Bootshaut ruckzuck durch.

      Und dann? Wie trocknen ?
      Also wie bekomme ich die Restfeuchte nach dem ablaufen aus den Schläuchen?
      Ich glaube ich würde mir so eine billige Elektropumpe kaufen und dann an einen relativ dünnen Schlauch anschließen. Den dann durch das Ventil durchstecken und bis nach vorne schieben. So strömt die Luft vom vorderen Teil der Kammer nach hinten und seitlich neben dem Schlauch wieder aus dem Ventil raus. Und dann würde ich die Pumpe einfach Tag und Nacht laufen lassen, bis wirklich alles trocken ist.

      Und wenn ich die Schläuche von innen sauber und trocken habe dann müsste da so ein Pulver ein?
      Mir geistert so vage das Wort "Talkum" im Kopf herum, ka hab ich irgendwo mal aufgeschnappt,
      bzw mit was sollte ich die Schläuche anschliessend behandeln?
      Zumindest bei unserem Gumotex ist es Talkum und so weit ich weiß wird es auch sonst gerne als Trennmittel für Gummi genommen.

      Edit: Da war ich wohl zu langsam.

      Kommentar


      • Schnapsmax
        Fuchs
        • 11.06.2007
        • 1439
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlauchboot / Wasser im Luftschlauch / Reinigung alg

        Nur 2 Minuten
        Aber damit bestätigst Du meine Ausführung ja. Nur wäre so ne Billigpumpe sicher zu schwach auf der Brust und ich würde eher einen möglichst dicken Schlauch verwenden (halber Ventildurchmesser), um die Luftmenge möglichst groß zu bekommen.
        Schöne Grüße
        Max

        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

        Kommentar


        • krupp
          Fuchs
          • 11.05.2010
          • 1466
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlauchboot / Wasser im Luftschlauch / Reinigung alg

          Das mit dem Warmluftschlauch zb Staubsauger klingt eig auch nach einer guten Idee,
          mal ausprobieren. Wobei naja Energie... na mal sehen.
          Aber im Grunde ist der Ansatz ja eigentlich gleich zum (mit trockener Luft) aufpumpen.

          Eigentlich hat man doch vermutlich immer ein wenig Feuchtigkeit auch in den Schläuchen oder
          was meint ihr? zb wenn man morgens bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit das Boot aufpumpt...

          Hab mir da bis jetzt nie so drüber Gedanken gemacht.
          Ist halt die Frage ob so eine leichte "Kondensfeuchte" das Material auf Dauer schädigt oder nicht,
          bzw irgendwann sind sie ja auch trocken nur dauert es halt immer...
          Bei den Sevys zb dauert der Trocknungsvorgang ohnehin immer etwas länger durch die Aussenhülle.

          Danke auf jedenfall für die Idee Schnapsmax, soweit hab ich jetzt im Moment noch garnicht gedacht,
          owbohl es eigentlich ja naheliegend ist.

          edit: kärcher: damit wollte ich NICHT die Luftschläuche behandeln sondern das extrem dicke Gewebematerial der
          Aussenhülle.... jeder Sevynutzer weiss was ich meine.

          Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

          Kommentar


          • krupp
            Fuchs
            • 11.05.2010
            • 1466
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlauchboot / Wasser im Luftschlauch / Reinigung alg

            wo bekomme ich eig Talkum her? Baumarkt ?
            Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

            Kommentar


            • tjelrik
              Fuchs
              • 16.08.2009
              • 1244
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Schlauchboot / Wasser im Luftschlauch / Reinigung alg

              Apotheke?
              bear shit - sounds like bells & smells like pepper

              Kommentar


              • Schnapsmax
                Fuchs
                • 11.06.2007
                • 1439
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlauchboot / Wasser im Luftschlauch / Reinigung alg

                Magnesia im Sportladen. Brauchen Turner und Kletterer.


                Hier ne Liste:
                http://www.wlw.de/treffer/talkum.html


                Uuuuuuund tataaaaa. Billiger, bekommst Du überall und es besteht aus reinem Talkum und etwas Parfüm
                http://www.penaten.de/produkte/R/3/35/puder.htm
                ... kannst dann auch den wundgesessenen Popo pudern
                Zuletzt geändert von Schnapsmax; 15.06.2013, 09:44.
                Schöne Grüße
                Max

                Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                Kommentar


                • Itchy ST
                  Fuchs
                  • 10.06.2009
                  • 1188
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlauchboot / Wasser im Luftschlauch / Reinigung alg

                  Hatte das gleiche Problem mal bei meinem Gumotex Junior. Mit warm stellen (bei mir war es in der Nähe der Heizung) etwas aufpumpen und wieder entlüften habe ich den Schlauch im Laufe der Zeit wieder trocken bekommen. War halt eine Weile ein Teil der täglichen Aufgaben, die man so zu erledigen hat. Zwischendurch hatte ich das Boot ganz normal genutzt.



                  Grüße
                  I.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X