Ahoi
Hab leider bei meinem kleineren Sevy (kcc 335) das Problem das ich Wasser in den Luftschläuchen habe.
Nicht weil es kaputt ist, sondern weil das Hochwasser schneller kam als ich dachte und vorallem
weil blöderweisse die Ventile herausgeschraubt waren.
Jetzt hab ich zum reinigen (werde nur Gartenschlauch maximal "Kärcher" benutzen dafür, oder ? )
der Hülle schonmal Hülle und Schlauchkörper getrennt.
Das geht ja bei den Sevys sehr leicht.
Die Gewebehülle werde ich halt schön absprühen, da muss ja der gesamte feine Dreck raus
weil der sonst später mit evt an den Luftkörpern scheuern würde.
Mein Problem ist eher das halt auch was von dem Dreckwasser in die Schlauchkörper gelaufen ist,
und das nicht zu knapp.
Schätze mal so je 2-3 Liter.
Ich rede von sehr schmutzigem (Schwebeteilchen, Erde usw) Wasser.
Dummerweisse sind die Ventile auch noch an einer blöden Stelle im hinteren Drittel,
aber jetz mal zur Frage:
Die Schläuche gut spülen oder? Also Sauberes Wasser rein, ablaufen lassen, wiederholen ?
Und dann? Wie trocknen ?
Also wie bekomme ich die Restfeuchte nach dem ablaufen aus den Schläuchen?
Ich hatte jetzt die Idee die Schläuche mit etwas Luft zu befüllen und in die Sonne (jau ich weiss UV)
zu legen so das das Wasser von der Luft aufgenommen wird und dann zu entlüften.
Möglicherweisse mehrfach... ka hab da keine Erfahrungswerte.
Was denkt ihr?
Und wenn ich die Schläuche von innen sauber und trocken habe dann müsste da so ein Pulver ein?
Mir geistert so vage das Wort "Talkum" im Kopf herum, ka hab ich irgendwo mal aufgeschnappt,
bzw mit was sollte ich die Schläuche anschliessend behandeln?
PS: ja ich weiss das kcc ist unterste Preisklasse, aber ich werfe ungern Dinge weg,
und 2tens betrifft es minimal auch mein größeres K2 .
So ich hoffe mal ich hab mich verständlich ausgedrückt, wenn nicht fragt nach.
Wenn jemand Tips hat, am besten aus eigener Erfahrung, wäre ich echt dankbar
Hab leider bei meinem kleineren Sevy (kcc 335) das Problem das ich Wasser in den Luftschläuchen habe.
Nicht weil es kaputt ist, sondern weil das Hochwasser schneller kam als ich dachte und vorallem
weil blöderweisse die Ventile herausgeschraubt waren.
Jetzt hab ich zum reinigen (werde nur Gartenschlauch maximal "Kärcher" benutzen dafür, oder ? )
der Hülle schonmal Hülle und Schlauchkörper getrennt.
Das geht ja bei den Sevys sehr leicht.
Die Gewebehülle werde ich halt schön absprühen, da muss ja der gesamte feine Dreck raus
weil der sonst später mit evt an den Luftkörpern scheuern würde.
Mein Problem ist eher das halt auch was von dem Dreckwasser in die Schlauchkörper gelaufen ist,
und das nicht zu knapp.
Schätze mal so je 2-3 Liter.
Ich rede von sehr schmutzigem (Schwebeteilchen, Erde usw) Wasser.
Dummerweisse sind die Ventile auch noch an einer blöden Stelle im hinteren Drittel,
aber jetz mal zur Frage:
Die Schläuche gut spülen oder? Also Sauberes Wasser rein, ablaufen lassen, wiederholen ?
Und dann? Wie trocknen ?
Also wie bekomme ich die Restfeuchte nach dem ablaufen aus den Schläuchen?
Ich hatte jetzt die Idee die Schläuche mit etwas Luft zu befüllen und in die Sonne (jau ich weiss UV)
zu legen so das das Wasser von der Luft aufgenommen wird und dann zu entlüften.
Möglicherweisse mehrfach... ka hab da keine Erfahrungswerte.
Was denkt ihr?
Und wenn ich die Schläuche von innen sauber und trocken habe dann müsste da so ein Pulver ein?
Mir geistert so vage das Wort "Talkum" im Kopf herum, ka hab ich irgendwo mal aufgeschnappt,
bzw mit was sollte ich die Schläuche anschliessend behandeln?
PS: ja ich weiss das kcc ist unterste Preisklasse, aber ich werfe ungern Dinge weg,
und 2tens betrifft es minimal auch mein größeres K2 .
So ich hoffe mal ich hab mich verständlich ausgedrückt, wenn nicht fragt nach.
Wenn jemand Tips hat, am besten aus eigener Erfahrung, wäre ich echt dankbar

Kommentar