Grabner Adventure und Badeleiter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Micky70
    Anfänger im Forum
    • 20.11.2011
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    Grabner Adventure und Badeleiter

    aaaargh mein Text ist weg..........

    Also nochmal die Kurzform:

    Hallo Ihr, wir sind die Neuen.

    Wir:
    2 Neulinge 40-50 Jahre (Bisher nur geliehene Boote (Ardeche, Tarn, Lac St.Croix) und familieneigene Angelboote)
    2 Hunde
    1 altes gebrauchtes Grabner Adventure vom Flohmarkt im Oktober von uns aber noch nicht ausprobiert, weil zu kalt zum Umkippen :-)
    6m Wohnmobil (deshalb Luftboot)

    und..... ganz viele Fragen mit der Bitte um Hilfe:

    Kommt man auf dem offenen See nach dem Baden als sportliches Schwergewicht ohne umzukippen mit Badeleiter ins Adventure zurück? Evtl. Paddelfloat als zusätzliche Seitenstütze?

    Bringt die Anschaffung Stabilisierungsfinne auf Seen etwas?

    Zubehörkauf jetzt über Winter, was ist sinnvoll

    geplant:
    ordentliche Pumpe (Grabner Doppelhub plus Coleman QuickPump zum Anpumpen für die Faulheit)
    Bootswagen (ebay)
    Leine
    Flickzeug+Pflegemittel (Grabner Box)
    Anker 3,2kg ?
    1 Packtonne 41,5l wegen der Griffe und der angenehmen Höhe oder ist 54l praktischer?
    Schwimmwesten

    Ortlieb Packsack ist bereits vorhanden, was wasserdichtes für Dokumente und Schlüssel auch.

    Fehlt noch was?

    Achso, passt der Gumotex Transportsack 135l für das Graber Adventure zum Verpacken? Rein Litermäßig ja, der teure Grabnersack hat 134l, aber ich finde nirgendwo die Maße vom Gumotex Sack.
    Zuletzt geändert von Micky70; 21.11.2011, 04:06.

  • Wanderzwerg
    Fuchs
    • 09.07.2009
    • 2269
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Grabner Adventure und Badeleiter

    Hallo,

    ich habe den 135l Gumotex Packsack für den Gumotex Scout. Der Scout soll dem Adventurer ähnlich oder baugleich sein (ganz baugleich sicher nicht, da z. B. Scout mit 0,2 bar und der Adventurer mit 0,3 bar nagegeben ist). Der 135 Packsack reicht dicke für Scout, Pumpe und etwas Kleinkram. Zudem ist er als Packsack zu verwenden. Die Tragegurte sind recht einfach, da das Boot mit 25 kg ordentlich schwer ist, eignet sich der Rucksack nur für kurze Strecken, aber so 1bis 2 km vom Parkplatz zur Einsetzstelle sollten möglich sein (ich habe bisher meist nur so 200 bis 300m getragen). Es gibt auch noch einen Packrucksack von Ortlieb, der auf Fotos etwas wertiger als der Gumotex Packsack aussieht.

    hier mein Bericht:

    Zu den anderen Fragen, was habt ihr vor, die 41.5 l Tonne hört sich nach Zelten an, das Wohnmobil ehr nach Tagestouren.

    Zum Einsteigen: Das Boot ist stabil, man kommt rein, wenn allerdings das Reisegepäck drin ist muß man überlegen ob das Baden das Risiko wert ist. Hier ist üben/ausprobieren in warmen ufernahen Wasser angebracht Eine Leiter habe ich noch nicht benutzt, wüsste auch gar nicht wie ich die befestigen sollte.

    Gruß
    Zwerg

    Edit:

    Link zum ortlieb:

    G.Z.
    Zuletzt geändert von Wanderzwerg; 21.11.2011, 10:11.

    Kommentar


    • Itchy ST
      Fuchs
      • 10.06.2009
      • 1188
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Grabner Adventure und Badeleiter

      Hallo,

      statt mit einer Badeleiter kommt ihr vielleicht einfach mit einem Seil zusätzlich als "Steigbügel" befestigt in das Boot zurück.
      Musste ich bei einem meiner Kajaks so machen für den Wiedereinstieg.
      Klappt eigentlich ganz easy, aber natürlich müsst ihr es ausprobieren.

      Wäre auf jeden Fall nicht so umständlich zu befestigen, wie eine Badeleiter und ein Paddelfloat kann man noch zusätzlich verwenden.

      Gruß

      Itchy

      Kommentar


      • Micky70
        Anfänger im Forum
        • 20.11.2011
        • 14
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Grabner Adventure und Badeleiter

        Super vielen Dank.

        Also werden wir, statt gleich eine Tonne zu kaufen, erstmal gucken, ob alles in unseren Ortliebsack passt, der übrigens auch das Rucksacksystem hat. Es ist auch nicht wirklich bequem, also können wir doch eher den günstigereren Gumotex Sack fürs Boot nehmen. Badeleiter lege ich vorerst ad acta und teste nächsten Sommer erstmal mit Seil.

        Nutzt Ihr einen Bootswagen?

        Kommentar


        • Peter1960
          Gerne im Forum
          • 05.08.2007
          • 56

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Grabner Adventure und Badeleiter

          Servus Micky,

          ich bin in deiner Alterklasse und habe seit etlichen Jahren ein Adventure, das ich auch benutze (wichtig, denn ich bin kein Theoretiker). Vergiss den Gedanken auf eine Badeleiter, ins Adventure kannst aus dem Wasser auch so einsteigen. Übst halt ein bisschen auf einem Teich oder in einer ruhigen Bucht, wenn das Wetter wieder wärmer ist. Du wirst sehen, das ist nicht schwierig.

          Wir haben auch einen Golden Retriever mit und bei passender Gelegenheiten sind wir alle im Wasser und kommen ohne Hilfsmittel zurück ins Boot. Der Adventure ist recht breit gebaut und ausreichend stabil, mir wäre noch nie eine zusätzliche Stütze zur Stabilisierung abgegangen. Da wir auch im Wildwasser unterwegs sind, kennen wir genau, was wir dem Boot zutrauen können und das ist auch heute noch mehr als das, was wir uns selbst zutrauen

          Kommentar


          • ckanadier

            Dauerbesucher
            • 24.02.2011
            • 565
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Grabner Adventure und Badeleiter

            Hallo,
            nachdem in zwei Posts vom Üben des Wiedereinstiegs bei "ruhigem, warmen Wasser" geschrieben wird, ein Gedanke dazu, das ist sicher nicht verkehrt so an zu fangen nur sollte das Üben bald darauf bei den tatsächlichen Bedingungen erfolgen. Das macht einen gewaltigen Unterschied und ein praxisnaher Versuch führt dann auch zu praxisnahen Überlegungen und Konsequenzen, die dann schon mal ganz anders aussehen können.
            LG Jürgen
            http://www.canadierforum.de/t7285f19...Paddel-AB.html

            Kommentar


            • Rosi
              Dauerbesucher
              • 25.02.2011
              • 727
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Grabner Adventure und Badeleiter

              Ich geb ckanadier natürlich recht, aber ich glaube das bezog bis jetzt erstmal nur auf den Wiedereinstieg nach dem Baden. Ich denke nicht, dass dort gebadet wird, wo es nicht "Pfütze" ist. Also kann man auch dort üben. Solltet ihr euch in wildere Gewässer wagen, sollte natürlich auch dort der Aus- und Einstieg geübt werden.

              Kommentar


              • Flusspirat
                Anfänger im Forum
                • 28.07.2011
                • 35
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Grabner Adventure und Badeleiter

                Hallo!

                Diese Wiedereinstiegshilfe findet sich im Buch Sea Kayakers Savvy Paddler von Doug Alderson aus dem Verlag Ragged Mountain Press .

                Der Auftritt ist aus einem Stück Gartenschlauch der übers Seil geschoben wird.
                Probiert ob die Leine so am Boot befestigt werden kann müsst ihr ausprobieren - ansonsten D -Ringe kleben (dazu gibst auch Tips im outdoorseiten,net) oder auch im Netz.

                Gruß, Flußpirat
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • Micky70
                  Anfänger im Forum
                  • 20.11.2011
                  • 14
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Grabner Adventure und Badeleiter

                  Oh, toll, dass sich hier noch was tut :-)
                  Das mit dem Schlauch ist eine gute Idee, aber mich beruhigt vor allem der Hinweis von Peter, dass das Adventure sehr kippstabil beim Wiedereinstieg ist. Beruhigt mich falls man aucg nur mal den Hund mal rausfischen muss :-)

                  @ Peter1960:

                  Welchen Bootswagen benutzt Ihr für das Adventure?

                  Kommentar


                  • Peter1960
                    Gerne im Forum
                    • 05.08.2007
                    • 56

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Grabner Adventure und Badeleiter

                    Zitat von Micky70 Beitrag anzeigen
                    Welchen Bootswagen benutzt Ihr für das Adventure?
                    Den Beach Rolly von Eckla; für die reine Nutzung als Bootswagen ist er eventell zu groß/zu sperrig, aber für uns bietet er Mehrfachnutzen bei anderen Aktivitäten.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X