Sevylor Tahiti - Fragen zu Bootslänge und Linksdrall

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • silvretta
    Gerne im Forum
    • 30.05.2011
    • 83
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sevylor Tahiti - Fragen zu Bootslänge und Linksdrall

    Hallo,

    Möchte mir ein Sevylor Tahiti oder Tahiti plus zulegen. Soll als besseres "Badeboot" auf Seen oder maximal leichten Fließgewässern dienen, wichtig war mir vor allem niedriger Preis, geringes Gewicht und Packmass sowie Verschiebbarkeit der Sitze.

    Dennoch würde ich mit dem Teil auch ein bißchen Strecke machen können - das Boot wird meist allein gefahren werden, selten zu zweit.

    Nun meine Frage: Sind die Fahreigenschaften eines längeren Bootes (Geradeauslauf!! bei einem längeren Boot deutlich besser als bei einem kürzeren ? Das "Plus" ist etwa 20 Prozent länger als das "Tahiti" (385 zu 315) Wendigkeit spielt ja auf Gewässern für die das Tahiti geeignet eigentlich keine Rolle.

    Zahlt es sich also für das tahiti, als Einer-Boot genutzt, aus die längere Variante zu nehmen?

    Welche weiteren Vor - oder NAchteile hat ein längeres bzw kürzeres boot?

    Ich wäre sehr dankbar für ein paar fachliche einschätzungen!

  • silvretta
    Gerne im Forum
    • 30.05.2011
    • 83
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Sevylor Tahiti Linksdrall - Hinweis für Interessierte / Käufer

    Habe mir mittlerweile das "Tahiti" (kürzere Variante, also NICHT Plus) zugelegt.

    Bin grundsätzlich ganz zufrieden was den geplanten Einsatzbereich betrifft.

    Allerdings hat das von mir erworbene Exemplar einen deutlichen Linksdrall (NEIN, liegt NICHT an meiner zugegeben nicht perfekten Paddeltechnik)

    Grund ist folgender: Die äusserste linke Längskammer des Bodens ist deutlich fehlerhaft, in der Mitte schmal zulaufend, sodass sie eine Art Sichelform bildet und dadurch das Boot ins Ungleichgewicht bringt.

    Hat jemand bei anderen Booten schon ähnliches erlebt?

    Werde das Boot in ein anderes Exemplar des gleichen Modells umtauschen.

    Wollte nur alle potentiellen Käufer darauf hinweisen,gleich beim Erwerb des Bootes darauf zu achten, ob ein ähnlicher Fehler vorliegt.

    Ansonsten finde ich das Teil für den Preis empfehlenswert, soweit ich das nach der ersten Fahrt schon beurteilen kann (UNBEDINGT Skeg verwenden!)
    Zuletzt geändert von November; 22.06.2011, 09:12. Grund: Link gelöscht, da zwei Tehmen zusammengelegt wurde

    Kommentar


    • krupp
      Fuchs
      • 11.05.2010
      • 1466
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sevylor Tahiti Linksdrall - Hinweis für Interessierte / Käufer

      ich weiss nicht genau wie das thaiti konstruiert ist,
      bei meinem pointer von sevylor stecken die luftkammern ja in so einem
      gewebemantel (ist das bei dir auch so?).
      hier kanns passieren das die beim transport etwas verutschen oder das
      sie schlicht bei aufpumpen sich gegenseitig etwas blockieren.
      das ergab bei den ersten beiden benutzungen einen ähnlichen effekt,
      bei mir war der boden etwas schief weil etwas verrutscht und dann ist
      das boot auch immer leicht weggedreht.

      das ist (bei mir bzw meiner meinung nach) aber kein defekt sondern
      man muss das boot sehr gleichmässig aufblasen,
      zwischendurch drehe ich es auch mal um und rücke die kammern in position...
      wenn es dann betriebsdruck hat und die kammern richtig liegen
      verändetr sich dann auch nix mehr, auch nicht bei längeren tragestrecken.

      evt hilft das auch bei dir, probiers mal aus.
      Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

      Kommentar


      • Schnapsmax
        Fuchs
        • 11.06.2007
        • 1439
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sevylor Tahiti oder Tahiti plus? / Einfluss Bootslänge

        Ich würde das lange nehmen. Wenn ein Tahiti für Deine Bedürfnisse reicht, wirst Du zumindest das Mehr an Platz bald schätzen. Auch der Geradeauslauf und meist auch Geschwindigkeit wird mit zunehmender Länge bei gleicher Bauart besser. Skeg bringt nochmal besseren Geradeauslauf.
        Schöne Grüße
        Max

        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

        Kommentar


        • silvretta
          Gerne im Forum
          • 30.05.2011
          • 83
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sevylor Tahiti oder Tahiti plus? / Einfluss Bootslänge

          Danke für Deine Antwort, Schnapsmax.

          Habe mir ja bereits das kürzere zugelegt, werde es aber umtauschen (weil Exdemplar fehlerhaft), könnte ja dann das längere nehmen.

          Vielleicht kannst Du nochwas zu folgender Überlegung sagen, die mich dann (auch) bewogen hat das kürzere zu nehmen:

          Das Tahiti hat natürlich nicht gerade den "brettharten Hochdruckboden" den Du manchmal bei anderen Booten in diesem Forum beschreibst.
          Das heißt, ALLEINE gefahren (und in der Mitte sitzend) biegt sich der Boden durch, sodass Bug und Heck aus dem Wasser gehoben werden - und damit auch das Skeg.
          Ich habe nun gedacht, dass bei einem längeren boot (wie gesagt als EINER gefahren) dieser Effekt stärker ist, damit das Skeg noch weniger Wasserkontakt hat und der Geradeauslauf schlechter wird... ?!

          Ansonsten, zum Thema ob das Tahiti meinen Ansprüchen genügt:... habe schon Lust auf was besseres bekommen, wenn sichs mal finanziell ausgeht. Aber auch dann ist das Tahiti so als fun-in-the-sun - See und Badezweitboot ziemlich ok.
          Zuletzt geändert von November; 22.06.2011, 09:14. Grund: Link gelöscht, da zwei Themen zusammengelegt wurden

          Kommentar


          • silvretta
            Gerne im Forum
            • 30.05.2011
            • 83
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Sevylor Tahiti Linksdrall - Hinweis für Interessierte / Käufer

            [QUOTE=krupp;865795
            bei meinem pointer von sevylor stecken die luftkammern ja in so einem
            gewebemantel (ist das bei dir auch so?).

            Vielen Dank für den Hinweis!!

            Das Tahiti ist aber ein sehr einfaches 3-KAmmern-Luftboot ohne Hülle (eins mit Hülle wollte ich nicht nehmen nach den zahlreichen Hinweisen, dass da Wasser eintritt)

            Es ist definitiv so, dass (nur) bei diesem einen Exemplar die linke äusserste Längskammer / Längswulst (wie auch immer) des Bodens fehlerhaft ausgeführt ist. Habe heute bereits ein weiteres Modell angesehen, da ist das nicht so und damit ok. Hab es noch nicht genommen, da ich (wieder) schwanke, ob ich nicht doch das längere Modell (Tahiti plus) wählen soll

            Kommentar


            • krupp
              Fuchs
              • 11.05.2010
              • 1466
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Sevylor Tahiti Linksdrall - Hinweis für Interessierte / Käufer

              naja wassereintritt... also das wasser schaufelt man sich beim paddeln ins boot
              weil offen, ohne spritzdecke ect. das hast du dann bei thahiti auch
              der eigentliche nachteil der boote von sevylor mit gewebemantel ist
              das trocknen... wobei das im sommer bei sonnenschein auch fix geht.
              man kann die halt nicht einfach trockenwischen und zusammenpacken und wenn
              doch muss man es eben zuhause wieder etwas aufblasen und trocknen lassen.

              wenn du beim thaiti bleibst nimm auf jedenfall das längere.
              Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

              Kommentar


              • silvretta
                Gerne im Forum
                • 30.05.2011
                • 83
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Sevylor Tahiti Linksdrall - Hinweis für Interessierte / Käufer

                Warum denkst du wäre das längere besser?

                Würde mich sehr freuen, wenn Du dazu und überhaupt zum Thema warum das längere besser ist was sagen würdest..
                Zuletzt geändert von November; 22.06.2011, 09:15. Grund: Link gelöscht, da zwei Tehmen zusammengelegt wurde

                Kommentar


                • Schnapsmax
                  Fuchs
                  • 11.06.2007
                  • 1439
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Sevylor Tahiti - Fragen zu Bootslänge und Linksdrall

                  Wie ich schon schrieb, hast Du im langen Tahiti einfach mehr Platz. Zusätzlich läuft Länge. Das bedeutet, dass Du bei einem längeren Boot gleichen Typs normalerweise bei gleichem Kraftaufwand schneller bist. Das bringt diverse Vorteile. Auch die knapp 50 kg mehr Zuladung können nützlich sein.
                  Dass sich der Boden beim Tahiti so stark durchdrückt, dass gleich der Skeg aus dem Wasser kommt, wage ich nach den Bildern der fahrenden Boote im Net zu bezweifeln. Zur Not leg was langes, hartes unter. Ob ein Stab ala Backbone oder eine Platte besser ist müsste man testen. Trimmen mit Gepäck, das man in Bug und Heck plaziert geht natürlich auch ... so man denn Gepäck dabei hat Ich denke aber, dass das Boot für vergnügliches SommerSonnenPaddeln auf nem See oder Fluss auch so reicht.
                  Klar wird ein SK200DS mehr Spaß und auch Sicherheit bringen. Kostet halt mit 629,- z.B. bei Arts Outdoors auch ein bisschen mehr. Bei wirklichem Interesse am Paddeln würde ich das aber investieren. Auf dem Badeweiher kannst auch ein besseres Boot verwenden. Für die große Tour das Billigboot dagegen kann zum Problem werden. Von der Langlebigkeit mal abgesehen. Der höhere Preis wird sich rechnen. Oder such ein gebrauchtes Boot.

                  Die hier fände ich z.B. auch nicht schlecht für den Einstieg und auch länger. Sind aber reine Einer:

                  http://cgi.ebay.de/Gumotex-Twist-1-I...ht_1863wt_1139

                  http://cgi.ebay.de/Gumotex-Helios-1-...ht_1366wt_1139
                  Zuletzt geändert von Schnapsmax; 22.06.2011, 15:07.
                  Schöne Grüße
                  Max

                  Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                  Kommentar


                  • citrus
                    Anfänger im Forum
                    • 08.09.2010
                    • 40
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Sevylor Tahiti - Fragen zu Bootslänge und Linksdrall

                    Ich finde auch das Helios 2 prima. Vor allem für den Fall der Fälle, falls Du doch mal zu zweit paddeln willst (wenn auch vielleicht seltener). Solltest Du den Platz nicht benötigen, hast Du auf jeden Fall Spielraum für Gepäck. Und das läst sich auch allein gut fahren.
                    Allerdings sind die Sitze, oder vielmehr die Rückenlehnen, halt fest installiert.

                    Ich denke auch, dass sich die Mehrinvestition auf jeden Fall lohnt.

                    LG Citrus

                    Kommentar


                    • Jürgen Stiehl
                      Anfänger im Forum
                      • 15.02.2006
                      • 29

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Sevylor Tahiti - Fragen zu Bootslänge und Linksdrall

                      @ schnapsmax: Man ist nicht automatisch bei gleichem Krafteinsatz in einem längeren Boot schneller. Wenn man sich in niedrigen Geschwindigkeitsbereichen befindet, hat ein kürzeres Boot wegen der weniger benetzten Fläche keine Nachteile.
                      Jürgen

                      Kommentar


                      • Schnapsmax
                        Fuchs
                        • 11.06.2007
                        • 1439
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Sevylor Tahiti - Fragen zu Bootslänge und Linksdrall

                        Ich schrieb ja auch "normalerweise" und nicht "automatisch". Ausnahmen gibt es immer. Allgemein ist diese Aussage aber als richtig anerkannt und physikalisch erklärbar.
                        Schöne Grüße
                        Max

                        Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur vieeeel krasser.

                        Kommentar


                        • Gast320201016
                          GELÖSCHT
                          Erfahren
                          • 29.04.2010
                          • 171
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Sevylor Tahiti - Fragen zu Bootslänge und Linksdrall

                          Hallo Silvretta,

                          ich habe selbst ein Sevylor Tahiti Plus (besser gesagt k109, so hieß es noch letztes Jahr).
                          Mein Rat: Nimm die lange Version. Gründe würden ja schon viele genannt, aber die aus meiner Sicht wichtigsten sind:
                          1. Das kleine Tahiti ist für zwei Erwachsene zu klein. Wenn eine Person schon über 1,80m ist, hat die zweite Person fast keinen Platz mehr.
                          2. Die lange Version" läuft einfach besser. (benetzte Fläche hin oder her, hier gilt imho "Länge läuft", siehe auch Schnapsmax und 385 versus 315 cm ist schon vieeel länger)
                          3. Du hast eine vernünftige Zuladung von 200kg, da kannst Du alleine ordentlich was mitnehmen (u.U. auch noch zu)
                          4. Das Skeg fuktioniert in der langen Version, wenn Du alleine fährst immernoch. Ich setze mich eher nach hinten bzw. packe entsprechend.

                          Ob das Tahiti für Deinen Einsatzgebiet reciht, kann ich schlecht beurteilen, aber ein Tourenboot ist es definitiv nicht.
                          Gruß
                          Tom

                          Kommentar


                          • Baraka
                            Anfänger im Forum
                            • 01.05.2011
                            • 45
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Sevylor Tahiti - Fragen zu Bootslänge und Linksdrall

                            wenn möglich tausch es gegen ein Gumotex um. Das Tahiti taugt nicht wirklich was ist ein reines Schottergruben Boot zum planschen und dafür ist der Preis dan auch zu hoch.
                            Von einen Gumotex hast viel mehr - mehr fahrspaß , Sicherheit, viel mehr Möglichkeiten.
                            sehen zwar nicht so toll aus doch es sind wirklich prima Boote zu einen fairen Preis.
                            MfG. Max

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X