Hallo,
Möchte mir ein Sevylor Tahiti oder Tahiti plus zulegen. Soll als besseres "Badeboot" auf Seen oder maximal leichten Fließgewässern dienen, wichtig war mir vor allem niedriger Preis, geringes Gewicht und Packmass sowie Verschiebbarkeit der Sitze.
Dennoch würde ich mit dem Teil auch ein bißchen Strecke machen können - das Boot wird meist allein gefahren werden, selten zu zweit.
Nun meine Frage: Sind die Fahreigenschaften eines längeren Bootes (Geradeauslauf!! bei einem längeren Boot deutlich besser als bei einem kürzeren ? Das "Plus" ist etwa 20 Prozent länger als das "Tahiti" (385 zu 315) Wendigkeit spielt ja auf Gewässern für die das Tahiti geeignet eigentlich keine Rolle.
Zahlt es sich also für das tahiti, als Einer-Boot genutzt, aus die längere Variante zu nehmen?
Welche weiteren Vor - oder NAchteile hat ein längeres bzw kürzeres boot?
Ich wäre sehr dankbar für ein paar fachliche einschätzungen!
Möchte mir ein Sevylor Tahiti oder Tahiti plus zulegen. Soll als besseres "Badeboot" auf Seen oder maximal leichten Fließgewässern dienen, wichtig war mir vor allem niedriger Preis, geringes Gewicht und Packmass sowie Verschiebbarkeit der Sitze.
Dennoch würde ich mit dem Teil auch ein bißchen Strecke machen können - das Boot wird meist allein gefahren werden, selten zu zweit.
Nun meine Frage: Sind die Fahreigenschaften eines längeren Bootes (Geradeauslauf!! bei einem längeren Boot deutlich besser als bei einem kürzeren ? Das "Plus" ist etwa 20 Prozent länger als das "Tahiti" (385 zu 315) Wendigkeit spielt ja auf Gewässern für die das Tahiti geeignet eigentlich keine Rolle.
Zahlt es sich also für das tahiti, als Einer-Boot genutzt, aus die längere Variante zu nehmen?
Welche weiteren Vor - oder NAchteile hat ein längeres bzw kürzeres boot?
Ich wäre sehr dankbar für ein paar fachliche einschätzungen!
Kommentar