Gumotex Push Ventile

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Inflatinator
    Neu im Forum
    • 07.06.2011
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gumotex Push Ventile

    Hi Leute,

    habe mir ein Gumotex Solar gekauft und habe kleinere Probleme mit den Ventilen, vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen.

    1. Es gelingt mir nicht die Push-Ventile durch einfaches Reindrücken des mittleren Kopfs zu öffnen und zu schließen, ich muss dabei immer mit Druck und gleichzeitigen Kreisbewegungen solange herumprobieren bis der Druckknopf unten bleibt (Ventil offen) bzw. bis der Knopf wieder rausgeht (Ventil geschlossen). Ist das bei Euren Gumotexen auch so?

    2. Die Twist Ventile für die Sitze - wie pumpt ihr die auf? Durch einfaches Anpressen des Pumpenstückes? Wenn man alleine ist, geht das nur ziemlich schwierig.

    3. Beim Luft auslassen staubt weißes Puder aus den Ventilen. Ich nehme an, das ist produktionsbedingt bzw. ist ein Pflegemittel im Inneren der Schläuche? Könnt Ihr mir was dazu sagen?

    Als unerfahrener Neuling bin ich für jegliche Hilfe sehr dankbar!
    Liebe Grüße
    I.

  • Lohrbacher
    Anfänger im Forum
    • 20.01.2011
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gumotex Push Ventile

    Mit den Ventilen ist das ganz einfach eine Frage der Gewöhnung und des Feingefühls. Keinen Nervenkrieg aufkommen lassen und halt üben. Es kann höchstens Luft verloren gehen und die kostet nix, trotz bester Qualität.
    Die Sitze - ich habe sie rausgeschmissen und durch einen Eigenbau ersetzt, nämlich Holzbrett mit Bohrungen und aufgesetzten Brettchen wie bei Vorkriegsfaltbooten. Die Fußstütze habe ich auch rausgeschmisssen. Dort wird eine Curtec-Trommel mit der Kenterwäsche festgeschnallt.
    Wenn man unbedingt diese Dinger aufpumpen will, geht es wie bei jeder Luftmatratze, jeder handelsübliche Blasebalg hat einen Set von Adaptern.
    Das weiße Pulver ist wohl Talkum oder ein Produkt mit ähnlichen Eigenschaften, es hält die Oberflächen geschmeidig. Das kann jahrelang austreten, auch bei häufigem Gebrauch. Es ist noch nicht auf neuzeitliche Bakterien untersucht worden, dürfte aber auch insoweit harmlos sein

    Kommentar


    • Baraka
      Anfänger im Forum
      • 01.05.2011
      • 45
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gumotex Push Ventile

      alles nur eine Sache der Übung hast bestimmt den Dreh schnell raus. Die Push Ventile sind aus sehr guter Qualität .
      Über die Ventile der Sitzpolster passt der schlauch der Pumpe. Ich pumpe immer mit einer Hand und halte den Schlauch mit der aderen Hand auf das Ventil und drehe es wärend des pumpens zu. ist auch eine Sache der Übung geht aber recht einfach nach einigen Versuchen.
      Das weiße Pulfer ist normal , was das genau ist hab ich keine Ahnung , ich denke das ist gegen die Luftfeuchte damit die Schläuche nach längeren liegen nicht zusammen kleben.
      Übrigens die Ventile nach den Luft auslassen immer geschlossen halten!!!! eben wegen der Luftfeuchte die Schläuche werden es dir danken.
      MfG. Max

      Kommentar


      • Inflatinator
        Neu im Forum
        • 07.06.2011
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gumotex Push Ventile

        Danke an Max und Lohrbacher! War schon ein bisschen verzweifelt mit den Ventilen, gleich nach dem Kauf dachte ich mir, die können doch nicht schon alle drei kaputt sein - noch bevor das Boot das Wasser überhaupt gesehen hat. Dazu kam, dass die mitgelieferte Pumpe ein Schas war und mehr schlecht als recht funktioniert.

        Jedenfalls werde ich mich noch mit den Ventilen herumspielen und hoffe nach diesen aufmunternden Worten, dass ich das noch in den Griff kriege. Das Boot selbst macht jedenfalls einen sehr guten Eindruck.

        Beste Grüße
        I.

        Kommentar


        • citrus
          Anfänger im Forum
          • 08.09.2010
          • 40
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gumotex Push Ventile

          Es gelingt mir nicht die Push-Ventile durch einfaches Reindrücken des mittleren Kopfs zu öffnen und zu schließen, ich muss dabei immer mit Druck und gleichzeitigen Kreisbewegungen solange herumprobieren bis der Druckknopf unten bleibt (Ventil offen) bzw. bis der Knopf wieder rausgeht (Ventil geschlossen). Ist das bei Euren Gumotexen auch so?
          Stört Dich daran nur das Gefriemel oder hast Du Probleme mit dem Aufpumpen?

          Eigentlich funzen die Ventile doch mit einer halben Drehung (und ein bisschen Fingerspitzengefühl ).
          Vor dem Aufpumpen Ventil auf "zu", also nach oben. Dann Pumpe ansetzen und den (passenden) Adapter mit einer halben Drehung nach rechts drehen, aufpumpen, und mit der Drehung nach links (also Adapter wieder ab) schließen die doch gleichzeitig auch wieder.
          Beim Luftablassen Ventil nach unten friemeln, bisschen drehen bis es einhakelt und unten bleibt, fertig- Luft raus.

          Bei den Sitzen musst halt Pumpen und Adapter gleichzeitig drauf halten , allein sicher bisschen gewöhnungsbedürftig, aber reine Übungssache.

          Viel Spaß beim Pumpen und Paddeln
          Citrus

          Kommentar


          • berni71
            Musteruser
            Fuchs
            • 27.01.2005
            • 1612
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gumotex Push Ventile

            Genau so wie Citrus es beschreibt ist es.

            Ich finde die Ventile klasse und absolut hochwertig!

            Kommentar


            • Inflatinator
              Neu im Forum
              • 07.06.2011
              • 3
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gumotex Push Ventile

              Liebe Leute,

              Danke für die Antworten und Informationen.

              In der Zwischenzeit hat sich das Ventil-Problem gelöst - obwohl ich jetzt auch nix anderes mache als ganz zu anfang, funktioniert es jetzt deutlich besser. Die Ventile sind sicher sehr hochwertig und ich bin insgesamt sehr zufrieden mit meiner Gummibanane.


              Ansonsten hatte ich schon ziemlich viel Spass mit dem Boot. Einziger kleiner Schönheitsfehler - ich habe es mehrmals auf 0.2 bar aufgeblasen und da es ziemlich dunkel ist (die blaue Version), hat es sich wohl so erwärmt, dass der Druck wohl noch ein bisschen gestiegen ist. Dadurch lösen sich im hinteren Teil die Verklebungen der Seitenschläuche (Was ich genau meine: Die Plane der Seitenschläuche ist auf der Oberseite verklebt und diese Verklebung ist dann umgeklappt und an den Schauch noch einmal angeklebt. Diese "Anklebung" löst sich teilweise ab. (Wahrscheinlich kennt sich bei dieser Beschreibung niemand aus - wenns wen interessiert, kann ich ein pic reinstellen). Ich glaube beim Sunny steht dieser Verklebungsstreifen einfach in die Höhe und ist nicht angeklebt - also nehme ich an, dass es wohl nix tragisches ist).

              Viel Spass und immer genug Schlauch(boot)

              I.

              Kommentar


              • krupp
                Fuchs
                • 11.05.2010
                • 1466
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gumotex Push Ventile

                huhu

                allg ist der druckanstieg durch sonneneinstrahlung nicht zu unterschätzen.
                bzw auch der umgekehrte fall das abkühlen der luft bei wasserkontakt.
                später wenn man etwas übung/erfahrung hat mit seinem boot kann man
                das besser abschätzen aber besonders am anfang solltest du öfter mal den
                druck messen.
                ich glaube, unabhängig von modell und hersteller, ist das einer der hauptgründe,
                wenn nicht DER grund, wie man so ein boot schrottet...

                als bsp bei meinem sevylor sk2 brauche ich mit meiner doppelhubpumpe ziemlich
                genau 43 "hübe" bis es exakt den betriebsdruck von 1.5 psi (etwa 0.1 bar)erreicht hat.
                wenn ich nun zb noch 2 mal die pumpe durchziehe sind es schon 1.8-1.9 psi.
                also immer vorsicht wenn das boot bereits den betriebsdruck erreicht hat.

                ein bissel toleranz ist da sicherlich gegeben, ich vertraue da auch mal
                ausnahmsweisse dem deutschen regelwahn bzw dem TÜV der sowas ja
                freigibt. also ein boot das auf 3.5 psi ausgelegt ist sollte sicherlich kurzzeitig auch
                4 psi aushalten.
                es könnte also sein das du schon ein bissel (bzw viel mehr) mehr druck
                drauf hattest als du evt denkst (also wenn sich da schonklebestellen lösen).
                kann natürlich auch ein materialfehler sein (sowas kommt auch bei höherwertigen
                dingen mal vor) oder eine kombination aus beidem.
                ich kann jetzt allerdings speziell zu gummotex nix beisteuern würde es aber an deiner
                stelle reklamieren, oder ist es ein gebrauchtes boot?
                Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                Kommentar

                Lädt...
                X