Altes Klepper Gestell kaufen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jaybird
    Erfahren
    • 07.12.2005
    • 205

    • Meine Reisen

    Altes Klepper Gestell kaufen?

    An die Cracks hier:

    ich habe ganz in der Nähe bei einem etwas besseren Trödler ein Aerius II Gestell entdeckt. Der weiss zwar schon was er da anbietet, will aber nicht sehr viel Geld dafür haben, weil es schon echt alt ist. Er meinte er schätzt es auf die 60er Jahre.

    Jedenfalls wollte ich mal fragen ob sich so ein Kauf lohnt - es müsste sicherlich überholt werden, der Lack scheint doch arg runter und manche Kleinteile sehen sehr oll aus. Wesentliche Beschläge und Holz sehen aber an sich ok aus. Was kostet denn so eine Instandsetzung und ist sie lohnenswert oder kiegt man da letzten Endes ein mittelmässiges Boot bei raus?

    Und worauf muss ich in jedem Fall achten, gibt es absolute No-Go bei diesen Booten, die einem nicht sofort auffallen? Angeknackste Teile oder morsches Holz erkenne ich wohl, gibt es weniger augenfälliges worauf ich genauer achten sollte?

    Danke

  • Luki
    Erfahren
    • 18.02.2005
    • 105
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Altes Klepper Gestell kaufen?

    Moin
    Die entscheidenden Punkte wären für mich:
    1. Bist du bereit/fähig halt Holzarbeiten selber durchzuführen, und ist von den Beschlägen möglichst viel vorhanden? Holzteile lassen sich praktisch neuwertig nachbauen. Was das kostet ? Eigene Zeit, ansonsten unbezahlbar.
    2. Das teure ist, dann auch noch eine neue Haut zu kaufen? Preisehttp://kleppershop.de/index.php?/217-Ersatzh%C3%A4ute.html Wenn Sonderanfertigung teurer.

    Überleg dir, was du mit Haut zum Neupreis Sparst. Das wird wohl nicht viel.
    Luki

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Altes Klepper Gestell kaufen?

      Das kann sich sehr wohl lohnen.
      Ich hab 2 alte Klepper renoviert und neue Häute fertigen lassen, da kann man schon einiges gegenüber dem Neupreis sparen.



      im Faltbootforum www.faltboot.de erfährst Du da mehr darüber.
      Ich hab die neuen Häute bei Meister Heise machen lassen, der macht das sogar schöner als Klepper selber...

      Kommentar


      • Luki
        Erfahren
        • 18.02.2005
        • 105
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Altes Klepper Gestell kaufen?

        Moin
        Wenn ich die Klepper-Preise überschlage, ist der komplette Aerius halt 650Euro teurer als die Haut allein, die schon 1740 kostet. Und ein Aerius ist halt nicht so ein Sammlerstück wie was älteres.

        Markus Heise ist definitiv die Adresse wenn es um Neuanfertigungen geht, Spitzenqualität und netter Typ.

        @Järven T9 ?

        luki

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Altes Klepper Gestell kaufen?

          OT: Ja, 2x T9, einer 70er Jahre, der andere eher 60er.
          Es kommt auch darauf an was bei dem Gerüst noch alles dabei ist, ob wirklich komplett mit Steueranlage u.s.w.
          Wenn Du wirklcih an so einem Boot interressiert bist würde ich eher nach einem gebrauchten mit noch benutzbarer Haut schauen.
          Markus hat auf seiner Seite viele Bilder mit Faltbootrestaurationen.

          Kommentar


          • gruenspan
            Anfänger im Forum
            • 25.11.2006
            • 13
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Altes Klepper Gestell kaufen?

            Hallo,

            achte auf die Beschläge!
            Sind die Schnappverschlüsse noch in Ordnung, d.h. rasten die Spanten richtig ein?
            Sind die Beschläge der Süllrandbefestigung noch ok?
            Wie sehen die Kunststoffhalterungen der Senten aus, spröde?
            Wenn die Beschläge nicht mehr in Ordnung sind, kann man sie nachkaufen, passen die Abmessungen noch, kannst du nieten oder sie evtl. mit V2A Schrauben befestigen (mache ich immer)?
            Achtung, Beschläge sind teuer, die Kunststoffhalterungen gehen preislich noch.
            Bist du bereit das Gerüst abzuschleifen und neu zu lackieren (ok, das baut eine Beziehung zum Boot auf)?
            Brauchst du Steueranlage und Packsäcke, sind die dabei?
            Zur Haut: evtl. http://www.wayland.com.pl/lang-de.html
            die habe auch Winterpreise (wenn es so lange Zeit hat).

            Gruß
            Heinz
            Zuletzt geändert von gruenspan; 11.06.2010, 21:35.

            Kommentar


            • Jaybird
              Erfahren
              • 07.12.2005
              • 205

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Altes Klepper Gestell kaufen?

              Die Kunststoffbeschläge, sind das diese gummiartigen Klemmen an den Aussenseiten? Die sahen etwas bröckelig aus. Metallteile auf den ersten Blick alle ok. Steueranlage ist dabei, Packsack (aus Leinen?) auch.

              Taugen die polnischen Häute denn was? Ich hab mich durchs Faltboot-Forum gestöbert und diesbezüglich einen Religionskrieg vorgefunden...

              Schleifen und Lackieren kein Thema, da findet sich mal ein Wochenende...

              Kommentar


              • Philipp
                Alter Hase
                • 12.04.2002
                • 2754
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Altes Klepper Gestell kaufen?

                Hei Jaybird,

                ob es sich lohnt, ausgerechnet einen Aerius II mit neuer Haut zu versehen, würde ich zu bezweifeln wagen. Gerade dieses Modell wurde doch in gefühlten Abermilionen Exemplaren gebaut und ist auf dem Gebrauchtmarkt immer wieder auch in recht gutem Zustand zu bekommen.
                Der Aerius ist sicherlich ein brauchbares Boot, aber doch auch ein großer Kompromiß. Bevor Du viel Geld investierst, würde ich Dir anraten, erst einmal herauszufinden, ob Dir Faltbootfahren viel bedeutet (bedeuten können wird), und falls ja, ob Dir dann ein Aerius II wirklich liegt. Er ist halt ein träger Pott. Ich spreche da aus eigener Erfahrung, war mein "Traumboot" doch - mangels Ahnung über Alternativen außer Pouch, was ich schon hatte - lange Zeit ein Aerius I. Als ich endlich einmal ein sehr gutes Angebot für einen hatte, schlug ich zu und war zunächst im siebten Himmel. Doch schon bei der ersten Testfahrt entschied ich mich dazu, ihn wieder zu verkaufen. Ich fand ihn einfach zu schwer, zu behäbig und zu lahm .

                Wenn Du gerne ein altes Zweiergerüst neu bespannen lassen willst, dann warte vielleicht darauf, bis Dir ein interessanterer Typ über den Weg läuft. Bei Klepper denke ich da konkret an einen TS-2 der an diverse Vorkriegsboote.

                Was Schneider anbelangt, würde ich die ABC Sattlerei (Jürgen Oertel) empfehlen. Sehr netter Typ, hervorragende Arbeit, günstiger als Heise und nicht so schwer, wie dessen Häute aus gefühlter Gürtelpanzerung der Tirpitz.

                Viel Freude bei Deinen Entscheidungen und viel Spaß mit dem Boot

                Philipp
                "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                Kommentar


                • Jaybird
                  Erfahren
                  • 07.12.2005
                  • 205

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Altes Klepper Gestell kaufen?

                  Hi, ich habs mir also nochmal durch den Kopf gehen lassen.

                  Dass ein Boot nicht so schnell ist macht mir nix aus - dennoch denke ich dass was dran ist, so ein Teil ist nicht für jeden. Bei mir wäre es ganz klar ein Gelegenheitsboot, und dafür ist mir dann ne Restaurierung und teure Haut einfach zuviel. Im Moment stehen soviele andere Sachen an, und mit Glück muss/darf ich ab Herbst (m)ein Haus renovieren. Da wird kaum Zeit für was anderes bleiben.

                  Aber danke für alle Meinungen.

                  Eine ganz andere Frage stellt sich im Zusammenhang mit besagtem Haus, bzw. dessen Lage:

                  Ein brauchbares Boot für eine stellenweise enge und kurvige Au, die aber weiter unten in einen kleinen Fluss Richtung Marschland übergeht - was käme da in Frage? Geht mehr um Spasstouren, sollte aber schon sicher sein. Was nimmt man da?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X