Übernachtungsrecht NRW - Kanutour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Joachim123
    Neu im Forum
    • 12.05.2009
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Übernachtungsrecht NRW - Kanutour

    Moin,

    wer kann mir was zum Übernachtungsrecht sagen (Kanutour in Deutschland auf der Ruhr/Lenne etc..., Übernachtung ausserhalb von Campingplätzen)

    das Landschaftsschutzgesetz verbietet eine Nacht verbringen definitiv nicht. Es stellt sogar sicher das die Landschaft zur Erholung genutzt werden kann. Was nicht definitiv verboten ist - ist ja erstmal erlaubt.

    Hintergrund: unsere Landschaftswächter sind übereifrige ältere Menschen (die warscheinlich nur in ihrer Wächterfunktion aufgehen) und wollen sogar Angler einschränken die fast überall sitzen dürfen bei uns (natürlich auch mit Regenschutz).

    Ich bin schon mehrere Male von der Polizei drauf angesprochen worden das an meinen gewählten Plätzen (alle stellten kein Problem dar) das Zelten ja verboten sei. Das stimmt ja so nicht ganz! (Mal abgesehen davon das ich mir auch eine Hängematte mit Tarp hätte aufhängen können aber das ist ein anderes Thema)

    Also wer kenn das Übernachtungsrecht in NRW? Google gibt mir da nix gescheites...

  • altewaldfee
    Neu im Forum
    • 09.02.2009
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Übernachtungsrecht NRW - Kanutour

    es gibt kein ÜbernachtungsRECHT!

    Joho.

    Kommentar


    • atlinblau
      Lebt im Forum
      • 10.06.2007
      • 5238
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Übernachtungsrecht NRW - Kanutour

      Zitat von altewaldfee Beitrag anzeigen
      es gibt kein ÜbernachtungsRECHT!

      Joho.
      es gibt (bei mir/uns) beim paddeln ein Übernachtungsbedürfnis
      welches sich aus gewissen Gründen selten zum Bedarf entwickelt.
      Wenn ich/wir unterwegs bin/sind, dann dort, wo wir unser Bedürfnis
      befriedigen können. Oft ist es gerade in Deutschland eine Gewissensfrage.
      Meine Erfahrungen:
      1. bisher noch keinen cent Strafe bezahlt
      2. einmal mit "Waffengewalt" in Polen von einem Sperrgebiet vertrieben worden
      Mein Tip: genieße die Ruhr, vertraue deiner Intuition und bleib ansonsten gesund

      Thomas

      Kommentar


      • volx-wolf

        Lebt im Forum
        • 14.07.2008
        • 5576
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Übernachtungsrecht NRW - Kanutour

        klick

        ...und ansonsten gibt es noch -zig andere Threads zum Thema, einfach die Suche benutzen

        Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
        daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

        Kommentar


        • Markus K.
          Lebt im Forum
          • 21.02.2005
          • 7486
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Übernachtungsrecht NRW - Kanutour

          Ich kenne mich jetzt nicht in NRW aus. Aber gibt es dort nicht an den Flüssen entlang ein paar versteckte und ruhige Ecken, in denen man sein unauffälliges Tarp aufspannen kann?
          Vielleicht hilft es ja auch, spät (mit den letzten Sonnenstrahlen) ins Bett zu gehen und früh (mit den ersten Sonnenstrahlen) wieder auf zu stehen.
          Oder gibt es auch die Möglichkeit, mit dem einen oder anderen Eigentümer der Grundstücke (Angelvereine???), etwas im Vorfeld auszuhandeln?

          Gruss MK
          "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

          -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

          Kommentar


          • Fernwanderer
            Alter Hase
            • 11.12.2003
            • 3885
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Übernachtungsrecht NRW - Kanutour

            Auf Privatgrund ist das erlaubt, was der Eigentümer oder Besitzer erlaubt.
            Im Wald sieht das ein wenig anders aus s. Landesforstgesetz, aber auch demnach ist das Zelten nach §3 generell verboten.
            In der Ruhe liegt die Kraft

            Kommentar


            • Markus K.
              Lebt im Forum
              • 21.02.2005
              • 7486
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Übernachtungsrecht NRW - Kanutour

              Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
              Im Wald sieht das ein wenig anders aus s.
              Wie gesagt ich kenne mich jetzt nicht an Ruhr und Konsorten aus, kann also nicht sagen wie gross die Baumbestände entlang des Ufers sind.
              Aber wie definierst Du Wald?

              Gruss MK
              "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

              -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

              Kommentar


              • Fernwanderer
                Alter Hase
                • 11.12.2003
                • 3885
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Übernachtungsrecht NRW - Kanutour

                Nicht als Flußufer. Sollte ein Beispiel sein, das da auch andere Restriktionen reinspielen können. Aulandschaft sind z. B. auch sehr restriktiv geschützt, wie das allgemein mit Ufern in NRW aussieht habe ich noch nicht rausgefunden.
                [edit]Wahrscheinlich treffe ich mich am 5.6. mit einem zuständigen Beamten des Regierungsbezirks Arnsberg und kann dann womöglich mehr berichten.[/edit]
                In der Ruhe liegt die Kraft

                Kommentar


                • Markus K.
                  Lebt im Forum
                  • 21.02.2005
                  • 7486
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Übernachtungsrecht NRW - Kanutour

                  Diese Aulandschaften sind dann aber durch entsprechende Schilder gekennzeichnet. Wobei ich mich gerade frage, ob man diese Schilder zwangsläufig sieht, wenn man auf dem Fluss unterwegs ist. Normalerweise stehen die NSG-Schilder mehr an Wegesrändern.

                  Das wäre aber fein, wenn Du aus erster Hand berichten könntest.

                  Gruss MK
                  "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                  -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                  Kommentar


                  • markuman
                    Erfahren
                    • 07.02.2004
                    • 433

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Übernachtungsrecht NRW - Kanutour

                    Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
                    [edit]Wahrscheinlich treffe ich mich am 5.6. mit einem zuständigen Beamten des Regierungsbezirks Arnsberg und kann dann womöglich mehr berichten.[/edit]
                    Ja, berichte mal.

                    Imho, wenn man sich nicht zu ungeschickt anstellt, klappt das i.d.r. immer mit dem Biwaken....

                    Kommentar


                    • NRWStud
                      Alter Hase
                      • 02.05.2007
                      • 2526
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Übernachtungsrecht NRW - Kanutour

                      Biwak & Co müsste an der Ruhr aber eigentlich gut klappen, wenn man spät abends aufbaut und früh am morgen abbaut.

                      Von wo bis wo wollt Ihr denn auf der Ruhr paddeln?
                      Gerade auf dem Stück zw Schwerte & Fröndenberg stelle ich mir einige Stellen ganz schön zum biwakieren vor. Zum Teil scheinen die Stellen auch eingezäunt zu sein und man kann sie gar nicht so leicht als Fußgänger erreichen
                      unser Blog HikingGear.de

                      Kommentar


                      • Fernwanderer
                        Alter Hase
                        • 11.12.2003
                        • 3885
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Übernachtungsrecht NRW - Kanutour

                        Sodele, das Treffen hat letzten Freitag stattgefunden.
                        Laut Auskunft des zuständigen Beamten beim Regierungspräsidenten in Arnsberg gibt es keine besonderen Gesetze oder Verordnungen, die das Übernachten an Gewässern regeln. Gängige Rechtspraxis ist es in solchen Fällen die Regelungen aus ähnlichen Bereichen anzuwenden, im konkreten Fall käme tatsächlich das Landesforstgesetz zum Tragen, sofern es sich nicht sowieso um Privatgrund, Naturschutzgebiete oder sonstigen Schutzzonen (Ruhrverband) handelt und die diesbezüglichen Regeln gelten.
                        Der von mir ins Gespräch gebrachte Schutz der Auenlandschaft ist im Baurecht angesiedelt, d. h. solange du kein Betonfundament fürs Biwak anlegst ist alles im grünen Bereich.

                        Grüße
                        Fernwanderer
                        In der Ruhe liegt die Kraft

                        Kommentar


                        • markuman
                          Erfahren
                          • 07.02.2004
                          • 433

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Übernachtungsrecht NRW - Kanutour

                          Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
                          Sodele, das Treffen hat letzten Freitag stattgefunden.
                          Laut Auskunft des zuständigen Beamten beim Regierungspräsidenten in Arnsberg gibt es keine besonderen Gesetze oder Verordnungen, die das Übernachten an Gewässern regeln. Gängige Rechtspraxis ist es in solchen Fällen die Regelungen aus ähnlichen Bereichen anzuwenden, im konkreten Fall käme tatsächlich das Landesforstgesetz zum Tragen, sofern es sich nicht sowieso um Privatgrund, Naturschutzgebiete oder sonstigen Schutzzonen (Ruhrverband) handelt und die diesbezüglichen Regeln gelten.
                          Der von mir ins Gespräch gebrachte Schutz der Auenlandschaft ist im Baurecht angesiedelt, d. h. solange du kein Betonfundament fürs Biwak anlegst ist alles im grünen Bereich.

                          Grüße
                          Fernwanderer
                          Danke für die Info

                          Kommentar


                          • ulfs
                            Erfahren
                            • 28.01.2008
                            • 367

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Übernachtungsrecht NRW - Kanutour

                            Ganz abgesehen von der Rechtslage hilft in solchen Fällen oft ein nettes Gespräch mit dem nächsten Bauernhof. Der Bauer weiß ja welche Flächen ihm gehören und kann euch dort erlauben was immer er möchte.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X