AW: Seefunkempfänger
Laufende Kosten verursacht der Seefunk von Funkgerät zu Funkgerät nicht. Nur wenn du über eine Landfunkstelle ins normale Telefonnetz willst, gibt es da Gebühren.
Du brauchst einmal das Funkzeugnis, wobei es eins für Seefunk und eins für Binnenschiffahrtsfunk gibt. Kurse dazu macht wohl jede Segelschule, zur Prüfung kann man sich wohl auch selbst ohne Schule anmelden, das ist dann blos etwas mehr Rennerei.
Wenn man der Bundesnetzagentur glauben darf wissen die wohl selbst nicht so genau, was die Anmeldung des Funkgeräts kostet. Kannst dich ja dort mal informieren.
Wenn es nur um die Kommunikation in der "Flotte" geht, reicht wohl auch so ein Walky-Talky, das es in jedem Elektromarkt gibt. Die haben wesentlich weniger Sendeleistung und reichen nur ein paar Kilometer, sind dafür aber schein- und anmeldefrei. Seefunk geht damit dann aber nicht.
Wenn du im Bereich Nord- und Ostsee bleibst, wäre das wohl die einfachere Lösung. Wetterbericht bekommst du dort auch über Radio.
Laufende Kosten verursacht der Seefunk von Funkgerät zu Funkgerät nicht. Nur wenn du über eine Landfunkstelle ins normale Telefonnetz willst, gibt es da Gebühren.
Du brauchst einmal das Funkzeugnis, wobei es eins für Seefunk und eins für Binnenschiffahrtsfunk gibt. Kurse dazu macht wohl jede Segelschule, zur Prüfung kann man sich wohl auch selbst ohne Schule anmelden, das ist dann blos etwas mehr Rennerei.
Wenn man der Bundesnetzagentur glauben darf wissen die wohl selbst nicht so genau, was die Anmeldung des Funkgeräts kostet. Kannst dich ja dort mal informieren.
Wenn es nur um die Kommunikation in der "Flotte" geht, reicht wohl auch so ein Walky-Talky, das es in jedem Elektromarkt gibt. Die haben wesentlich weniger Sendeleistung und reichen nur ein paar Kilometer, sind dafür aber schein- und anmeldefrei. Seefunk geht damit dann aber nicht.
Wenn du im Bereich Nord- und Ostsee bleibst, wäre das wohl die einfachere Lösung. Wetterbericht bekommst du dort auch über Radio.
Kommentar