Schlauchkajak gesucht für dicken Anfänger :-)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Doly
    Neu im Forum
    • 05.11.2021
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlauchkajak gesucht für dicken Anfänger :-)

    Moin Forum.
    Ich bin auf der Suche nach einem Schlauchkajak für mich. Bin fast Anfänger und habe leider keine Traumfigur mit 110 kg auf 180 cm verteilt. Ich habe zwar schon unzählige Youtubevideos gesehen, doch leider haben die Youtuber eher windschnittige Figuren. Der einzige Youtuber der da aus der Reihe tanzt ist KaJaN mit seinem Grabner Mega. Es kann doch nicht sein, daß es nur Kajakfahrer mit Normalgewicht gibt.
    Daher meine Frage ans Forum.
    Was für ein Kajak ist bei meiner Figur ratsam. Möchte mich nicht mit Sonnenöl einschmieren, damit ich nach der Tour wieder aus dem Kajak aussteigen kann.

    Gruß und Dank
    Stefan


    Bootsfragebogen

    Zum Boot:

    - Suchst Du ein Boot für Sport/Fitness oder zum Binsenbummeln/Reisen oder beides?

    Für Tagestouren

    - Für wieviele Personen (Erwachsene, Kinder, Hund/e) maximal plus Gepäck soll das Boot geeignet sein?


    Hauptsächlich alleine

    - Willst Du auch mal allein/auch mal zu zweit paddeln?

    Eher unwahrscheinlich, daß ich auch mal meine Frau und meinen Hund mitnehme




    - Suchst Du ein Kajak oder einen Canadier oder ist es Dir egal? (Kajaks werden mit Doppelpaddeln, Canadier mit Stechpaddeln oder Doppelpaddel bewegt.)

    Es soll ein Kajak werden

    - Denkst Du an ein Faltboot, ein Schlauch- oder ein Festboot?

    Es soll ein Schlauchboot werden


    Zum zukünftigen Paddler:

    - Bist Du schon viel/gelegentlich/wenig/gar nicht gepaddelt?
    Es ist schon lange her, daß ich ein paar Mal, aber nur kurz gepaddelt bin

    - Deine Größe, Dein Gewicht?
    180 cm bei 110 kg

    - Welche Gewässer bevorzugst Du bzw. welche Gewässer sind in Deiner näheren Umgebung?
    Vorzugsweise die Stauseen im Sauerland und ruhige Flüsse im Urlaub auch mal auf der OStsee


    Logistisches:

    - Kannst Du ein Festboot lagern?

    Nein

    - Hast Du Platz, um ein Schlauch- oder Faltboot zu trocknen? (Je nach Material [Baumwolle /Nylon] brauchen Luft- oder Faltboote längere Trockenzeiten als nur ein paar Stunden.)

    ja

    - Wie willst Du Dein Boot transportieren?

    mit dem Auto , evtl mit öffentlicen Verkehrswegen

    - Wieviel Geld willst Du ausgeben?
    Keine Ahnung, Hobby darf was kosten. Zur Not muß länger gespart werden. Erfahrungsgemäß wird es immer doppelt so teuer wie am Anfang geplant.

  • cc7dx
    Erfahren
    • 10.11.2019
    • 194
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Bei deiner Größe und deinem Gewicht fällt mir kein Schlauchkajak ein, das NICHT passen würde. Bei den geschlossenen Gumotexen (Swing, Rush mit Verdeck etc.) wäre zu testen ob du bequem einsteigen kannst oder ob Knie und Süllrand sich im Weg sind.

    Ich würde ein möglichst langes schlankes Boot mit der bestmöglichen Rumpfform wählen. Wenn ein etwas komplexerer Aufbau akzeptabel ist, sind die Scubis gut. Sie laufen für ihre Breite leicht, der Geradeauslauf ist gut und man sitzt sehr bequem. Bei Gumotex solltest du dir das Rush 2 mal ansehen, bei Grabner das Holiday 2. Bei beiden könnte, wenn das doch mal sein soll, auch noch eine zweite Person mitfahren.

    Mit der Ostsee würde ich mir das aber gründlich überlegen. Mit einem Luftboot traue ich mich auf die Schlei oder (bei passendem Wind) in die Eckernförder Bucht, aber außerhalb geschützter Buchten auf die Ostsee wäre mir zu riskant. Dafür sind Luftboote eher nicht gemacht.


    Kommentar


    • 00garnix
      Neu im Forum
      • 05.10.2020
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Stefan,
      ich bin in der gleiche Gewichtsklasse, wiege ca. 105 kg und bin knapp über 180 groß. Sowohl mein Grabner Speed als auch mein Grabner Escape1 haben kein Problem mit dem Gewicht. Der Escape hat ja eine Kajak-Form, da kommt man auch mit unseren Körpermaßen problemlos rein und raus.
      Es ist sogar so, dass Luftboote bei wenig Beladung noch windempfindlicher sind, das liegt aber an dieser Art von Booten, nicht am Nutzer.
      Mein Grabner-Händler bietet regelmäßig Tests an, das machen sicherlich auch andere Händler von verschiedensten Herstellern, vielleicht einfach mal einen Test machen.

      Grüße
      Horst

      Kommentar


      • MaxD

        Lebt im Forum
        • 28.11.2014
        • 8931
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Testen ist auf jeden Fall wichtig. Wenn Du Touren im Siegerland planst, liegt vllt Arts Outdoor nicht so arg weit weg. Eine gute Adresse für Luftboote.

        Bei vergleichbaren Verhältnissen bin ich beim Advanced Elements Strait edge Angler hängengeblieben. Für meine gelassene Sommer- und Freizeitpaddelei ist das komfortabel genug geschnitten. Letztlich aber kein Gerät, dass sich mit einem Grabner messen kann.
        Zuletzt geändert von MaxD; 06.11.2021, 20:42.
        ministry of silly hikes

        Kommentar


        • Doly
          Neu im Forum
          • 05.11.2021
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Moin.
          Schon mal herzlichen Dank für die Antworten bisher mit denen ihr mir schoon etwas meine Sorgen bezüglich meines Bauchumfanges genommen habt.

          Kurz zu meinen Ostseeplänen. Also von den Risiken generell auf der OStsee und im Speziellen mit Luftbooten habe ich schon gehört. Mein Plan war sowieso nur in unmittelbarer Strannähe zu paddeln. So daß ich jederzeit bei aufkommenden Winden an den Strand kann.

          Aber noch mal zurück zu den Booten.
          Wenn ich mich auf einen Stuhl setze ist der Abstand zwischen beiden Außenseiten meiner Oberschenkel ziemlich genau 43 cm. Das Holiday2 hat eine Innenbreite von 43 cm, Das Escape 1 eine von 48 cm und das Mega eine Innenbreite von 50 cm.
          Dann müßte das Holiday doch eigentlich zu eng sein, oder sehe ich das falsch?

          Zum Glück habe ich den Winter ja noch Zeit bei irgend einem Händler mal Probe zu sitzen.

          Gruß und Dank
          Stefan

          Kommentar


          • cc7dx
            Erfahren
            • 10.11.2019
            • 194
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Doly Beitrag anzeigen
            Kurz zu meinen Ostseeplänen. Also von den Risiken generell auf der OStsee und im Speziellen mit Luftbooten habe ich schon gehört. Mein Plan war sowieso nur in unmittelbarer Strannähe zu paddeln. So daß ich jederzeit bei aufkommenden Winden an den Strand kann.
            Na ja, es gibt Wind und es gibt Strömungen. Wenn einheimische SUP unterwegs sind und die Wetterlage stabil ist, kann man schon in Strandnähe paddeln.

            Zitat von Doly Beitrag anzeigen
            Dann müßte das Holiday doch eigentlich zu eng sein, oder sehe ich das falsch?
            Das kann nicht sein. Ich habe das Holiday 3. Das ist länger, hat aber in der Bootsmitte die gleiche Breite wie das 2. Ich habe das nicht nachgemessen, aber gefühlt hat es sogar mehr Innenbreite als als das Mega, mit dem KaJaN unterwegs ist.

            Holiday und Escape haben zwei dünnere Seitenschläuche übereinander. Das schafft bei gleicher Außenbreite mehr Innenraum als bei Booten mit nur einem dicken Seitenschlauch.

            Das Holiday ist übrigens nach dem Paddeln sehr leicht zu trocknen/zu reinigen. Das Escape hat mich auch mal interessiert, aber wie man das innen wieder problemlos trocken und sauber bekommt, ist mir unklar. Schon das Mega ist da etwas unbequem, siehe Bild.

            Edit: Wir haben das Mega gerade aufgebaut, weil wir es für den Winter mit der Grabner-Hochglanzpflege behandeln. Die Innenbreite ist da, wo bei Einerkonfiguration der Sitz ist, 48 cm. Wer ins Mega passt, der passt auch ins Holiday und ins Escape (wenn die 48 cm vom Escape stimmen).
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von cc7dx; 07.11.2021, 13:04. Grund: Breite Mega ergänzt

            Kommentar


            • opti61
              Gerne im Forum
              • 09.08.2011
              • 70
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich rate auch zum Escape 1, oder wenn greifbar den Vorgänger - Explorer 1. Bin bei 1,80 m noch ein ganzes Stück schwerer als du und komme bezüglich Platz und der Tragfähigkeit mit unserem Explorer prima zurecht.
              Auf jeden Fall ein Kajak mit Persenning, Spritzdecke und Steuer nehmen. Die Grabner Spritzdecken sind jedoch in der Röhre zu eng. Da muss man es mit anderen Herstellern probieren, sollte aber kein Problem darstellen. Ich nutze beim Explorer eine original Universal-Spritzdecke von Advanced Elements mit einstellbarem Gummi für den Süllrand. Ansonsten komme ich zum Beispiel beim Prijon-Poseidon auch mit einer Prijon-Decke gut klar.

              Kommentar

              Lädt...
              X