Gumotex Seawave Spritzschürze

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DaHamstah
    Anfänger im Forum
    • 22.01.2019
    • 17
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gumotex Seawave Spritzschürze

    Hallo liebe ODS-Community,

    nachdem wir bisher immer mit Leihbooten unterwegs waren, gabs über den Winter Zuwachs zur Ausrüstung in Form eines Gumotex Seawaves, ein doch schon länger geträumter und nun endlich erfüllter Traum.
    Nun sammle ich nach und nach die "Zusatzausrüstung" ein, was durch Corona-bedingte Lieferschwierigkeiten gar nicht so einfach ist.

    So habe ich nun nach langem Suchen endlich auch ein Verdeck ergattert, allerdings noch keine Spritzschürzen. Das Seawave ist da ja mit dem Schlauch-Süllrand etwas speziell, daher ist das nicht ganz so einfach. Optimal im Sinne von Kompatibilität wäre wohl original Gumotex, aber die haben nur noch die neue Schürze, die einen Reißverschluss hat. Das möchte ich eigentlich nicht, denn grad wenns regnet, sammelt sich dort das Wasser und tropft doch wieder ins Boot.

    Daher bin ich auf die Hiko Basic Fitflex gekommen, die wohl in etwa (oder auch ziemlich genau...) der alten Gumotex-Schürze entspricht. Allerdings tu ich mich da etwas schwer mit der Größe. Die Luken vom Seawave sind ca. 80 lang und 50 breit, daher würde ich zu CL80 tendieren, ich habe allerdings auch schon von der Verwendung der Standard-Größe (CL87) gelesen und Globetrotter hatte die alte Gumotex-Spritzdecke bis 110 gelistet. Kurz: ich bin verwirrt.

    Hat da zufällig jemand von euch Erfahrung oder kann eine alternative Schürze empfehlen, die gut passt? Ich hatte dazu auch schon einen alten Thread hier gefunden, aber der war nicht so ergiebig wie erhofft.

    Danke euch!

  • nrw48
    Erfahren
    • 06.03.2017
    • 410
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Natürlich nur meine ganz persönliche Meinung.
    Vergiss die Gumotox(=Hiko) Schürzen, besonders bei Leuten ü80Kg.
    Auch die teilbare ist hinsichtlich der Haftung bei Zug keine Verbesserung.
    Das Sw hat gegenüber Swing/Framura/Rush einen wesentlich problematischeren Süllrand der seitlich wesentlich tiefer geht und halt nicht durch das festere Verdeck, bzw.bei Rush verkleinerte Luke etwas stabiler ist.
    Den Gumoschürzen fehlt die Haftung. Meistens ist es nur per Gummi fixiert, ansonsten aus dem gleichen Material.
    Im Thema pimp gumotex https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...imp-my-gumotex habe ich viele Dinge geschrieben, bzw. lies besonders auch dort.

    Schürzen von Seals (Größ 1.7) sind extra mit besonders haftenden Innenrand versehen.
    Alle Neoprenschürzen sind zu stramm.
    Der Süllrandschlauch ist viel zu weich.
    Da fehlt seitlicher Druck, sowohl nach innen als auch aussen.
    Kommt Zug von der Schürze bei Bewegungen, ist nicht genug Widerstand da.

    Insofern gibt es 2 Ansätze für mich, bzw. habe ich umgesetzt.
    Schürze Seals Adventure (wollte unter €90 bleiben) und Süllrand Verstärkung durch €2 Hdpe Wasserrohr (2m/20mm,orig.-Schlauch kommt da hinein) zusätzlich im Süllrand, der das aufziehen erheblich erleichtert.

    Leute unter 75-80Kg und wenig Oberkörperumfang kommen besser mit den Gumoschürzen zurecht.
    Da wird in vielen Beiträgen ala "komme gut zurecht oder super geeignet" zu wenig differenziert und nachgehakt.

    Kommentar


    • DaHamstah
      Anfänger im Forum
      • 22.01.2019
      • 17
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Den Thread hab ich jetzt inzwischen mehrmals gelesen 😂

      Den Süllrand umbasteln möchte ich, zumindest aktuell, noch nicht. Würde da gerne meine eigenen Erfahrungen sammeln vorher.

      Gehen die Seals auch ohne verstärkten Süllrand?

      Daher bleibt eigentlich nur die Lösung mit einer Gummibandschürze. Ehrlich gesagt haben wir die auch nur drauf, wenns nötig ist und fahren am liebsten ohne, also wär mir "nicht ganz perfekt und dafür weniger Geld ausgeben" lieber.

      Welche Größe das bei den Hiko-Schürzen wäre, weißt du nicht zufällig?

      Kommentar


      • nrw48
        Erfahren
        • 06.03.2017
        • 410
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Die Seals sind schon erheblich besser bezüglich der Haftung.
        Ob locker oder festes Gummi ist unerheblich. Wenn, Zug entsteht wird der seitliche Rand nach innen gedrückt und es geht an einer Seite ab. Ebenso ist eh das aufziehen problematisch.
        Was schon erheblich hilft ohne Süllrand-Verstärkung, sind Planenspanner beim Schürzen aufziehen.
        Suchbegriff "Planen Clips im Set - Planenhalter Planenspanner".
        Gummiband dran und an den Umlaufseilbefestigungen links und rechts je eins dranmachen und die Spanner an die Schürze vorne machen. Das hilft schon enorm als "dritte/vierte Hand" .
        Wenn die Schürze sitzt halt Spanner abmachen.

        Für mich stellt Hiko die Schürzen und Paddeljacken für Gumo her, halt nur mit anderem Aufkleber.
        Ich habe nur die einfachste rote Gumotex, die ich nur für Kinder nutze.
        Und die halte ich ansonsten ehr für Müll.
        Zur Größe nehme ich 91 an fürs Sw, kann das aber Mangels Erfahrung nicht 100% bestätigen.

        Kommentar


        • 51069Swing2
          Anfänger im Forum
          • 11.01.2021
          • 27
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wir haben ja nur das " Swing 2", aber einen Süllrand..... . Der dürfte wohl, Gumotex konform, nicht gänzlich aus der Art schlagen.

          Wir fahren ja zivil, nicht im Winter und nicht wie Steve auf Isar etc. im Swing. Wir haben die Schürzen von Gumotex mit und ohne Reißverschluss, von der Stange, sowie den HIKO Luckendeckel in CL 87. Passt für uns und unsere Zwecke. Ich paddele hin und wieder, in Ostriesland, alleine das Swing 2 und meine bessere Hälfte paddelt SUP.

          Aus meiner Sicht sind die Schürzen Gumotex alt und neu, für das Swing, ohne Wildwasser, konform Steve, geeignet. Ich finde die neuere Schürze, dem Reißverschluss und dem Komfort geschuldet angenehmer, da ich aber nie richtiges WW fuhr, kann ich die wahre Funktion nicht einschätzen. Wir nutzen die Schürzen, auf dem Swing, bei Regen und die Reißverschlüsse des Swings werden dann abgeklebt, aber der Popo wird doch feucht ein wenig.

          Ich bin 181cm, 92kg und der Standard passt dafür.

          Wie geschrieben, wilderes Wasser nein, Regen passte.

          Kommentar


          • DaHamstah
            Anfänger im Forum
            • 22.01.2019
            • 17
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Swing und Seawave sind ja sie selbe Konstruktion und teilen sich ja auch den komischen Schlauch. D.h. wenn ich die Hiko-Schürze in CL87 nehm, sollte die passen. Das klingt schon mal gut.
            Haben ein ähnliches Profil wie ihr, allerdings die (in meinen Augen zumindest ab Wolfratshausen gar nicht so wilde) Isar vor der Tür.

            Danke, das war sehr hilfreich!

            Und wenn die einfach gar nix sind, dann wird halt doch gebastelt

            Kommentar


            • nrw48
              Erfahren
              • 06.03.2017
              • 410
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Nein, nicht die selbe Konstruktion.
              Das Sw hat eine nach unten gebogene Seitenlinie, also vorne/hinten höher und ist weder so waagerecht, noch stabilisiert durch die festeren Decken.
              Da braucht es dann mehr seitlichen Stoff der Schürze.
              Die Schlauch Länge, bzw. der Schlauch selber sind aber identisch.

              Das macht die Sache ja eben so schwer, wenn nicht klar ist um welches Boot es bei Schürze X geht. Der persönliche Oberkörper Umfang und die Paddeltechnik spielen ja auch noch mit.
              Je steiler gepaddelt wird, desto mehr Oberkörper Bewegung besteht, je enger der Schürzekamin, desto leichter kommt es zum Zug.

              ​​​​​Da muss jeder für sich herausfinden was man vielleicht als 8 von 10 bezeichnet, um OK zufrieden zu sein.
              ​​​​​​
              Zuletzt geändert von nrw48; 08.02.2021, 18:39.

              Kommentar


              • DaHamstah
                Anfänger im Forum
                • 22.01.2019
                • 17
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Stimmt, die finale Ausführung unterscheidet sich. Das Swing hatte ich selber noch nicht in den Fingern, aber wenn man die Steve-Videos schaut, nimmt sich das nix von der Handhabung her - gleich schlecht

                Dass die Konstruktion insgesamt suboptimal ist, war mir vor der Anschaffung bewusst und das habe ich akzeptiert, eben weil wir die Spritzdecken nicht sooo oft brauchen. Daher tendiere ich auch jetzt zur "Billiglösung" und wenns wirklich zu sehr nervt, sind 60€ dahin, das akzeptier' ich als Risiko.
                Dafür ist's aber wichtig die Größe zu wissen und CL87 scheint zu passen, das hab ich jetzt tatsächlich aus 2 unabhängigen Quellen. 😅 Das sollte dann das Hiko-Äquivalent zum Gumotex-Teil sein.

                Wenns jetzt ne Schürze gegeben hätte, die der volle Geheimtipp ist, dann hätte ich mich voll gefreut und da auch etwas mehr investiert, aber da scheint's leider keine wirklich simple, bessere Lösung zu geben 🤔

                Kommentar

                Lädt...
                X