Wer ist schon mal gekentert?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zecke
    Erfahren
    • 07.10.2006
    • 361
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wer ist schon mal gekentert?

    heihei,

    Wollte euch nur nochmal einen denkanstoss geben, und wie die beitraege zeigen ist ein gewisses risiko immer mit dabei...

    Ich bin noch nie unfreiwillig gekentert. Habe aber kenterungen drauf angelegt, in schlechtem Wetter, bei starken Wind Richtung Land, da wars dan Kalkulietr und es geschah natuerlich auch. Sobald der Kopf im Wasser ist, beginnt man nach eintrainiertem Muster die eigenrettung durchzufuehren. wer erst mal den Kopf im Wasser hat und nicht geuebt hat, bekommt schnell angst und kommt sich verdammt hilflos vor, was dann zu irrationellen aktionen fuehrt, die die eigenrettung unmøglich machen kønnen... Z.B. Erst den Floteur am Boot befestigen ung dann versuchen ueber die falsche seite einzusteigen, oder Erst mal den Floteuer mit dem Wind wegtrieben lassen, usw, man muss mental vorbereitet auf einen kenterung im Boot sitzen, dann ist man auf der sicheren seite.

    Gruss daniel

    Kommentar


    • Zecke
      Erfahren
      • 07.10.2006
      • 361
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wer ist schon mal gekentert?

      Noch einige Bilder einer Kenterung, unfreiwillig.Sind im mittleren teil zu finden. Allerdings haben hier alle Topp Sicherheits ausruestung und, das wichtigste, alle paddeln in der Gruppe, nicht allein...

      http://picasaweb.google.com/frankwig...74534266725506


      Gruss daniel

      Kommentar


      • Nordlandfreak
        Fuchs
        • 05.04.2008
        • 1010
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wer ist schon mal gekentert?

        Das erstemal versehendlich gekentert bin ich in Dänemark beim Brandungspaddeln , was aber ziehmlich normal ist Da die Welle , wenn sie aufläuft , zeihmlich hioch werden kann , bekamm ich auch ganz schön fahrt drauf. Nur wenn man bei der Geschwindigkeit einen kleinen Steuer fehler macht driftet das Boot sofort ab und man kentert. Ich habe mich dann noch veruscht wieder hoch zu Rollen , docj da merkte ich schon , das ich mit dem Kopf auf dem Boden kam. Also bin ich schnell ausgestiegen und am Strand wieder eingestiegen.

        Aber es war nicht schlimm , sondern ein riesen Spaß
        Horizontsucht.de
        -------------------------------------------------------
        In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
        Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

        Kommentar


        • Meer Berge
          Fuchs
          • 10.07.2008
          • 2381
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wer ist schon mal gekentert?

          Gekentert bin ich schon häufig. Bleibt im Wildwasser nicht aus. Aber es ist tatsächlich von ungeheurem Vorteil, wenn man das vorher schon einmal unter "gemütlichen" Bedingungen durchgespielt hat. Auch wenn man "nur" auf ruhigen Flüssen oder Seen paddelt. Es stimmt schon, wenn dein Kopf unter dir hängt, das Wasser kalt ist und die Ohren volllaufen, ist das Denken erheblich behindert. Da ist es wirklich gut, wenn man vorher schon weiß, was man dann zu tun hat. Wenn man dann Ruhe bewahrt und richtig reagiert, ist das meistens alles gar nicht so schlimm. Und, wie Nordlandfreak schon sagt, es kann auch richtig Spaß machen.
          Gut ist es aber natürlich auch, wenn man weiß, wie man Kenterungen verhindert, falls man gerade keine Lust dazu verspürt. Steuern, Kanten, Fahrtlinie, ... Das kann man lernen und muss man üben. Je nach Fahrtrevier und Boot.
          Ein paar allgemeine Vorsichtsmaßnahmen sollten natürlich berücksichtigt werden, die ihr wahrscheinlich eh alle kennt: ordentliche Planung (Revier, Wetter, ...), nicht alleine fahren, Rettungsweste und - im WW - Helm, ...

          Allzeit Handbreit,
          MB

          Kommentar


          • zahl
            Dauerbesucher
            • 17.09.2006
            • 932
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wer ist schon mal gekentert?

            OT:
            @nordlandfreak
            fährst du nicht einen godthab? xl mit steuer oder klassisch?

            in deinem blog lassen sich keine kommentare abspeichern: ich wollte dir dort zur zeltwahl gratulieren.

            "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

            Kommentar


            • Rincewind
              Erfahren
              • 21.05.2008
              • 238
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wer ist schon mal gekentert?

              Wildwasser ist imho eine andere Baustelle, da es dort (abhängig vom eigenen Leistungslevel) deutlich mehr Unwägbarkeiten gibt.
              Wenn ich mich freiwillig in eine Walze begebe, um dort zu spielen, rechne ich mit der Möglichkeit rollen zu müssen und bin darauf vorbereitet. Ist also mehr oder weniger freiwillig.
              Das unvorhergesehene Kentern während der Wandertour ist nur bedingt zu trainieren.
              Sicher kann und sollte man zum Beispiel die Boot-über-Bootsbergung üben, es hilft mir, im Ernstfall den kühlen Kopf zu bewahren und abgespeicherte Handlungsabläufe abzurufen.
              Die Umstände, die zum Kentern führen, sind aber denkbar verschieden und die Übungen vorher sind mit Sicherheit nicht bei böigem Wind, Wellengang oder anderen üblen Bedingungen erfolgt.

              Gruß René

              Kommentar


              • Bergfreund333
                Erfahren
                • 13.03.2007
                • 496
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Wer ist schon mal gekentert?

                vor vielen vielen Jahren war ich mal mit einem Kumpel auf einem kanadischen Fluß im Kanu unterwegs. Ich hinten, er vorn. Wir kamen durch eine etwas stärkere Strömung und wurden an den Rand getrieben. Dort hingen Äste ins Wasser. Mein Kumpel hielt sich daran fest und trotz meiner Rufe liess er nicht rechtzeitig los. Das Kanu drehte sich um 180° und platsch... kippte es um...

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12092
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wer ist schon mal gekentert?

                  Scheint ja bisher wirklich fast überwiegend auf strömenden Gewässern passiert zu sein...

                  Wie sieht´s mit Gefahren auf Seen aus ? 1. @ Zahl - Wellen von anderen Booten. 2. Starker Wind - Könnte mir vorstellen, daß eine ungünstige (unvorhergesehene?) Windböe auf dem See auch zu Kenterung führen kann. 3. Hohe Wellen - bisher konnte ich solche Situationen meist durch an Land gehen vermeiden (wenn man denn an der Stelle auch an Land kommt...) , etliche mulmige Momente habe ich aber auch durchlebt. 4. ??

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                  • michael.kramer
                    Dauerbesucher
                    • 31.01.2007
                    • 506

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Wer ist schon mal gekentert?

                    Bin nur einmal unvorhergesehen gekentert, und das zum Glück schon beim Einsteigen. Das war vor etlichen Jahren am Altmühlsee, der war gerade erst eisfrei geworden. Ein Kite-Surfer nahm mich samt Boot mit zum See und während er seinen Schirm aufbaute und sich in den Neo quetschte, baute ich mein Kajak auf. Es hatte schönen auflandigen 4-'er Wind an der Treppe, von der die Kiter starteten. Als die Treppe frei war, wollte ich auch losdüsen. Neopren hatte ich da nicht, und wollte barfuss nicht ins Eiswasser latschen. Daher versuchte ich das Boot quer zur 40cm-Welle an der Treppenstufe zu besteigen. Was natürlich nicht klappte. Nach kurzer Taucheinlage verlies ich das Wasser über die Treppe und leerte mein Boot an Land aus. Der Autoschlüssel-Träger surfte irgendwo über den See, so dass ich etwa 45 Minuten in nassen Klamotten neben dem Bus vor mich hin fror. Lektion gelernt: Dress for water, always and everywhere. Und das Denken nicht vergessen.
                    Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

                    Kommentar


                    • Lodjur
                      Dauerbesucher
                      • 04.08.2004
                      • 771
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Wer ist schon mal gekentert?

                      Jow, eine ziemlich unangenehme Vorstellung. Du meinst ja sicher nicht in Ufernaehe, das ist ja kein Problem. Seit vielen Jahren vermeide ich es wenn es irgendwie geht grosse Seen zu queren. Da ich nur im Norden unterwegs bin waere eine Kenterung mitten auf dem See bei den da herrschenden Temperaturen u.U. wohl die letzte. Ich bin schon oefter mal durch besoffene Halbstarke die sich an den Wochenenden auf den Seen rumtreiben mit ihren Motorbooten in Bedraengnis geraten. Das kommt nicht wirklich gut wenn du mit deinem Boot voll bis an den Suellrand aufs Korn genommen wirst. Volle Pulle auf dich zu und dann so knapp wie moeglich vor dir die Kehre. Da habe ich mir schon einige Male ne Handgranate gewuenscht. Vermeide schon lange paddeln an Wochenenden auf Seen in Ortsnaehe.
                      CU Bernd
                      Nicht nur drüber reden,.... mach es!

                      Kommentar


                      • Nordlandfreak
                        Fuchs
                        • 05.04.2008
                        • 1010
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Wer ist schon mal gekentert?

                        OT:
                        @nordlandfreak
                        fährst du nicht einen godthab? xl mit steuer oder klassisch?

                        in deinem blog lassen sich keine kommentare abspeichern: ich wollte dir dort zur zeltwahl gratulieren.
                        Danke dir. Leider passiert auf meinem Blog zur Zeit nicht viel , da ich so wenig Zeit habe , aber das wird nich

                        Ich fahre einen Godthab XL OD Expedition , also das Model mit Steuer und rundlucken. Man kann mit dem Boot schnell mal umkippen , da es einen Rundspant hat und somit ziehmlich kippelig ist , aber das ist alles übungssache (dafür ist es auch leichter zu Rollen)
                        Horizontsucht.de
                        -------------------------------------------------------
                        In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
                        Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

                        Kommentar


                        • zahl
                          Dauerbesucher
                          • 17.09.2006
                          • 932
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Wer ist schon mal gekentert?

                          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                          Wie sieht´s mit Gefahren auf Seen aus ?
                          2. Starker Wind - Könnte mir vorstellen, daß eine ungünstige (unvorhergesehene?) Windböe auf dem See auch zu Kenterung führen kann.
                          seitenwind beim gedrehten paddel ist auch immer sehr beliebt. nicht nur das die wellen querab kommen, wenn dann noch eine böe ab bft 6 unter das vollflächig dem wind zugewandte paddel greift, reicht es manchmal schon aus für stabile seitenlage, weil man reflexartig das Paddel verkrampft festhält, damit es einem nicht aus der hand gerissen wird.
                          mittlerweile kann ich aber mein paddel (werner mit teilung) im boot sitzend ganz fix auf ungedreht stellen, was zumindest diese seitenwind-situation etwas entschärft.

                          @nordlandfreak
                          sehr schönes boot ...
                          "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                          Kommentar


                          • Rolie
                            Anfänger im Forum
                            • 15.03.2008
                            • 47
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Wer ist schon mal gekentert?

                            Hi Prachttaucher,

                            hättest du deine Frage negativ formuliert (Wer ist noch nie gekentert?), wären wohl wesentlich weniger Antworten zurück gekommen.

                            Ich muss gestehen, dass min. 70% unserer Bootsfahrten mit einem Besuch u n t e r dem Bootsrumpf geendet hatten.
                            Im Augenblick des Geschehens sicherlich als eher unangenehm einzustufen, so sind es doch, im Nachhinein, die eher einprägsamen Momente des Pattels gewesen, die ich keinesfalls missen möchte.
                            Die Gründe unserer Schimmversuche waren real manigfaltig - die offizielle Version war aber immer die dringend notwendige gewordene Abkühlung der überhitzten Bootsbesatzung - was auch sonst.
                            Zurück zum Ernst der Sache: Ein Fehler der mehrmals, selbstverständlich von wechselnden Akteuren (aber nicht nur), zum Untergang führte, war das ach zu verlockende Festhalten am Ufergesträuch, während der Fluss unbeirrt mit ungebremstem Elan gegen den stehenden Bootskörper drückt.
                            Mit fatalen Auswirkungen.
                            Gott sei´s gepriesen, ist niemals jemand ernsthaft zu Schaden gekommen. Das Eine oder Andere Ausrüstungsteil hat der Fluß freilich für die gnädig gewährte Unverletztheit der Bootscrew eingefordert, aber das lässt sich ersetzten.
                            Das was er uns außerdem noch gratis dazulegte, waren wunderschöne, unvergessliche Stunden und Tage auf seinen Wassern.
                            Fast scheue ich davor zurück euch allen kenterfreie Paddeltouren zu wünschen – deshalb – paddelt, kentert und passt auf euch auf, denn eins lässt auch nicht weg reden – Fliesendes Wasser hat eine Mördergewalt!!!!!

                            Viele schöne Stunden auf dem Wasser wünscht, der Rolie

                            Kommentar


                            • Mclane
                              Anfänger im Forum
                              • 12.04.2006
                              • 33

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Wer ist schon mal gekentert?

                              Wer noch nicht gekentert ist, ist auch noch nicht richtig Kanu gefahren

                              Mir passiert es meist im Kurzboot, beim Kehrwasserfahren oder beim spielen an Schwällen und Co. Entweder einfach mal wieder gepennt oder beim Üben überzogen. Was solls jede Übung bringt einen ein Stück weiter.

                              Wichtig ist stets vernünftighe Kleidung zu tragen, im Kurzboot sind langer Neo, Schwimmweste und Helm Pflicht. Im Langboot kann im Sommer schon mal auf Neo und Helm verzichtet werden.

                              Kommentar


                              • derjoe
                                Fuchs
                                • 09.05.2007
                                • 2290
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Wer ist schon mal gekentert?

                                Kentern ist keine Schande und das kommt halt mal vor, zumindest im Wildwasser nix ungewöhnliches. passiert auch bei den Pofis... . Und auch sonst muß man immer damit rechnen. Wer auf`s Fahrrad steigt, kann schließlich auch mal runterfliegen. Damit muß man von vorneherein rechen und sollte auch drauf vorbereitet sein.

                                Ich fahre kaum noch Kajak, bin einige Male halt so vereinsmäßig gepaddelt.Im Sommer macht Kentern eigentlich schon Spaß, zumindest wenn man auch die Eskimorolle beherrscht . Und die würde ich mal sagen ist z.B. für`s Seekajak einfach Pflicht, zumindest wenn man eine große Tour wagt. Und wenn man mit dem Kajak / Kanu im See / Fluß kentert - man muß halt wissen wie man damit umgeht. Ärgerlich ist nur, wenn das Gepäck nicht gescheit verpackt und befestigt ist, wer da was verliert ist dann (meist) selber schuld.

                                Ich war mal bei einem Training im Schwimmbad dabei, da haben wir 2 Stunden nix anderes geübt. Wenn man es dann raushat, geht man einfach relaxter an die Sache ran, ist vielleicht für den Anfang mal ganz gut, so eine Art Fahrsicherheitstraining für Bootsfahrer.
                                Gruß, Joe

                                beware of these three: gold, glory and gloria

                                Kommentar


                                • Sawyer
                                  Lebt im Forum
                                  • 26.04.2003
                                  • 6193
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Wer ist schon mal gekentert?

                                  Die ungewollten Kenterungen - nicht die geübten

                                  Mich hat´s zum ersten mal hier bei uns auf der Blies erwischt. Das Kehrwasser war bisserl voll und das Heck vom Kajak wurde flußauwärts gedrückt. Dabei hat sich die Bootsspitze zwischen Steinen verkeilt. Als mein Kollege vom Ufer aus, mich raushebeln wollte habe ich vor Freude die halbe Eskimorolle vollführt

                                  Das zweite mal war dann schon erheblich uncooler. 2006 auf dem Laisälven/S, der nach langanhaltendem Regen richtig nett Wasser geführt hatte, bin ich ein paar hundert Meter oberhalb der Eisenbrücke an einer - für mich mit einem beladenen Tourenkajak - unbefahrbaren Stelle gekentert, weil ich mich nach meinen Kollegen umgeblickt habe und mit der Bootsspitze auf einen Stein aufgefahren bin. Das Boot wurde dabei vorne aus dem Wasser gehoben wurde und ist mit dem Heck weiter flußabwärts gedriftet. Das war so ziemlich das beschissenste Gefühl, als ich dann mit dem Kajak in der einen Hand und dem Paddel in der anderen zum Ufer schwimmen musste und der Katarakt immer näher kam. Als böses Omen war kurze Zeit zuvor schon mein Paddel gebrochen und ich musste mit dem 0815-Ersatzpaddel rumplätschern.


                                  But alive

                                  Sawyer
                                  Gruß Sawyer

                                  As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                                  Kommentar


                                  • Papa Theresa
                                    Erfahren
                                    • 30.03.2007
                                    • 100
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Wer ist schon mal gekentert?

                                    Zecke hat Recht!
                                    Das Aussteigen unter Wasser ist das Erste, was man draufhaben muss. Kommt nicht umsonst auch bei JEDEM Paddelkurs ZUERST dran. Der Sinn besteht darin, sich mit der möglichen Kenterung aktiv auseinanderzusetzen und das Boot (Beladung, Gefahrenstellen im Boot selber, etc.) zu entschärfen. Ausserdem lernt man das Verhalten des Bootes natürlich auch kennen, wenn man absichtichlich mal kentert.

                                    Bevor ich mit nem Kanu über größere Wasserflächen fahren soll, würd ich persönlich auch den nassen Einstig üben. Kann ja jeder mal testen, sein gerade gekentertes (bepacktes) Kanu im Wasser aufzurichten und mal sehen was dann kommt. Ich sach nur: Das Dingens zieht keiner im tiefen Wasser auch nur 20 Meter hinter sich her.
                                    ..weniger ist mehr.

                                    Kommentar


                                    • Coenig
                                      Fuchs
                                      • 09.07.2005
                                      • 1400
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Wer ist schon mal gekentert?

                                      Ist vielleicht ein bisschen Off topic, aber auch ich bin schon zig mal gekentert. Und zwar beim Kanupolo, das ich vor ca. 2 Monaten begonnen habe Zwar sind die Boote dabei relativ wackelig und leicht wieder aufzurichten, aber das Spiel schult meiner Meinung nach das Verhalten in einem Boot ungemein. Man kann jederzeit kentern oder gekentert werden und gerade die notwendigen spontanen Reaktionen auf Angriffe des Gegners verbessern das Gefühl für das Kanu sehr schnell.

                                      Und wer dabei anfangs nicht kentert, macht definitiv etwas falsch Ich sehe das ganze auch als eine sehr sinnvolle Schulung für spätere Seekajaktouren an....
                                      www.instagram.com/christian.engelke

                                      Kommentar


                                      • mahyongg
                                        Erfahren
                                        • 05.07.2004
                                        • 118
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Wer ist schon mal gekentert?

                                        Kentern ist für mich sowohl beim Kayak als auch beim Kanu Pflichtprogramm - soviel kann man wohl getrost sagen. Aus- wie Wiedereinstieg sind beim Kayak sicher lebensnotwendige Techniken, die man auch im bewegten Wasser üben sollte. Flachwasserkentern ist schließlich selten (passiert aber natürlich auch, kommt vor daß man doof genug ist ;D).

                                        Für mich gehören Rettungs- (und Selbstrettungs-) Übungen zum Bootfahren dazu und machen mir genauso viel Spaß wie die Zeit auf Touren oder im Wildwasser, bei der man dies dann nutzt.

                                        Im WW-Kanu kentere ich außerdem gerne und regelmäßig, weil man sich schließlich auch fordert und lernen will. Zudem ist es keine schlechte Idee, auch ohne Boot im Fluss klarzukommen, wenn Leute stolz darauf sind, wie wenig sie kentern sind sie meistens auch unfähig, richtig zu schwimmen und stehen dann in der Mitte des Flusses auf oder sowas (obwohl sie das eigentlich selber besser wissen.. habs selbst gesehen, derjenige wusste nachher gar nicht, wieso er das jetzt gemacht hat).

                                        Kann nur jedem empfehlen, Kanu-über Kanu Rettung und Wiedereinstiege
                                        beim Kanu oder Kayak zu üben bis der Arzt kommt, am besten bei jeder Tour einmal zur Gewohnheit machen. Wer nicht nass ist, war doch eh nicht paddeln ;D

                                        Btw. Rollen lernen macht auch Sinn, in diesem Sinne - besonders auch im Kanu. Verbessert genau wie im Kayak enorm das Stützvermögen, worauf es dann auch eher ankommt als auf die Rolle an sich ;D

                                        Viel Spaß im Naß!

                                        Jan

                                        Kommentar


                                        • Ixylon
                                          Fuchs
                                          • 13.03.2007
                                          • 2264
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Wer ist schon mal gekentert?

                                          Zitat von mahyongg Beitrag anzeigen
                                          Kann nur jedem empfehlen, Kanu-über Kanu Rettung und Wiedereinstiege
                                          beim Kanu oder Kayak zu üben bis der Arzt kommt...
                                          Dem kann ich mich nur anschließen. Mit dem Kajak bin ich zwar bisher immer halbwegs trocken geblieben aber mit der Segeljolle habe ich schon unzählige Male nen Abflug gemacht. Kentertraining steht daher bei meinen Kiddies im Sommer auch regelmäßig auf dem Programm.
                                          FOLKBOAT FOREVER

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X