Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
...die Frage mit der Handschlaufe hat sich insofern gelöst als dass ich eine solche mit Einschnapp-Vorrichtung von Peak Design entdeckt habe :-)
Luxuriös
OK. Das Akkuladen mit ausgeschalteter Kamera am Rechner ist für mehrere Akkus natürlich subobtimal. Hängt davon ab, wie viele du in Rotation hast. Und ´ne Powerbank zum nächtlichen Laden auf Tour (auch für´s Phone) als Alternative?
Das Ladegerät noch nicht, aber die Frage mit der Handschlaufe hat sich insofern gelöst als dass ich eine solche mit Einschnapp-Vorrichtung von Peak Design entdeckt habe :-)
....Funktioniert Laden der Akkus z.B. über Geräte wie dem Pixo C-USB?
Und welche Befestigungsknoten sind tauglich, wenn man mit z.B. Zeltschnur eine Handschlaufe an der Kamera anbringen möchte?
Zwischenzeitlich ausprobiert? Das Baseus USB-C 65W eines Kollegen funzt.
An der Kamera würde ich nichts verknoten. Das stört imo. Stattdessen habe ich einen hilfreichen Knoten, der hinter Zeige- und Mittelfinger zum leichteren Tragen eingeklemmt wird. Das Flechtwerk ist kein Muss bei leichteren Kameras. Gummiring hinter dem Stahlring nicht vergessen. Der reduziert Scheuern am Gehäuse.
Nochmal eine Akku-Frage: Beispielsweise die x-e4 kann man ja nur noch mit Akku in Kamera laden, d.h. damit hängt die Kamera ewig an der Stromquelle. Welche workarounds gibt es, ohne dass man das Ladegerät kaufen muss? Funktioniert Laden der Akkus z.B. über Geräte wie dem Pixo C-USB?
Und welche Befestigungsknoten sind tauglich, wenn man mit z.B. Zeltschnur eine Handschlaufe an der Kamera anbringen möchte?
Möglicherweise per Quickcharge 9V, denn standardmäßig läuft das Fujifilm-Netzteil auch mit 9V. Warum das dann nicht funktioniert, kann ich nicht sagen, wer weiß, ob die Standards eingehalten werden. Alternative: Selbst einen 9V Akku basteln oder bauen lassen oder auf eine neuere Fujifilm wechseln.
Genau dieses Set habe ich. Per Netzstrom funktioniert das super (nutze die XT2 als Webcam). Wenn ich meine Powerbank dranhänge, dann nicht (Powerbank: Anker PowerCore Essential 20000, 5V 2,4mA Ausgangsleistung).
Die X-T2 kann man nicht über USB mit Strom versorgen, das geht nur über einen Dummy-Akku. Von Fujifilm gibt es ein passendes Set mit Netzteil, von Drittanbietern bekommt man das auch mit USB für die mobile Versorgung per Powerbank: https://www.amazon.de/dp/B085L4ZNRM/
Da es wieder relevant wird nochmal die Frage:
Hat jemand Erfahrungen bzw. Tipps, wie ich meine XT2 für Zeitraffer-Aufnahmen an ein Akkupack anschließe? Einfach über USB? Und wenn ja, mit welchen Einstellungen? (damit die Kamera nicht denkt, sie wäre an einem PC angeschlossen und alle Funktionen blockiert)
Wie versorgt ihr eure Fuji-X mit externem Akku - bspw. für Zeitraffer-Aufnahmen über Nacht?
Ich habe eine XT-2 und einen entsprechenden Akku-Dummy. Mit Netzstrom funktionierts super (nutze die XT-2 u.a. als Webcam). Nur wenn ich eine PowerBank dranhänge, dann scheint nicht genügend Strom zu fließen. Gibts da ne Spezifikation, auf die ich bei der PowerBank achten muss?
Danke für Hinweise.
Ich habe mir die XE-1 über Winter für Infrarotaufnahmen umbauen lassen. Ich denke, das ist ein wunderbarer Einsatz für das alte Mädchen...jetzt muss es nur noch Frühling werden....😉
Wie versorgt ihr eure Fuji-X mit externem Akku - bspw. für Zeitraffer-Aufnahmen über Nacht?
Ich habe eine XT-2 und einen entsprechenden Akku-Dummy. Mit Netzstrom funktionierts super (nutze die XT-2 u.a. als Webcam). Nur wenn ich eine PowerBank dranhänge, dann scheint nicht genügend Strom zu fließen. Gibts da ne Spezifikation, auf die ich bei der PowerBank achten muss?
Danke für Hinweise.
...ich stelle schon - gerade den MCS Schalter - oft um. Lost Place, dunkel, wenig Kontrast... da ist der Wechsel hin zu MF oft hilfreich. Auch sonst bin ich immer mal wieder dabei zu spielen. Ich denke auch nicht, dass die XE-4 schlecht ist. Aber ich bin zu alt um auf Schalter zu verzichten....
Ich bin gar nicht sicher, ich glaube die XH-1 und meine XE-3 könnten wohl auch irgendwas über das Display... nur habe ich mich da nie drum gekümmert.
XE-4 da bin ich sicher, dass ich die nicht kaufen werde. Einfach zu weit weg von dem "Du musst nicht ins Menü, wir haben hier einen Knopf für Dich dran gemacht" Aber jeder wie er mag.
Mmh, aktuell muss ich mit der X-E4 nicht häufiger ins Menü als mit einer X-Pro2. Natürlich brauche ich jetzt die Wischgesten auf dem Touchscreen und den MCS-Schalter hätte ich auch schon weiterhin begrüßt. Aber das ist ja sehr individuell, wie oft man an seinen Kameras etwas verstellt. Ich habe an der X-Pro2 nahezu über Jahre nix verstellt und brauchte immer nur wenige Tasten. Der Reduzierung stand ich zuerst ja auch skeptisch gegenüber, aber es funktioniert. Zumindest für mich im Moment 😀
XE-4 da bin ich sicher, dass ich die nicht kaufen werde. Einfach zu weit weg von dem "Du musst nicht ins Menü, wir haben hier einen Knopf für Dich dran gemacht" Aber jeder wie er mag. Ich hab ja mittlerweile einiges von fuji liegen. Die XE-1 ist seit kurzem wieder aktiv hatte neulich ein 7Artisan 35mm/1.2 günstig geschossen. Das darf jetzt im Team mit der XE-1 dauerhaft bei mir bleiben. Die Bilder damit sind echt schön. Und ich mag das scharfstellen auch mal wieder. Die xpro 2 ist nach wie vor ein tolles Ding. Da dürfen das 35 und das 23 in 1.4 von Fuji dran. Für meine Lost Place Touren ist die XT-1 die Arbeitsbine mit zwei Zoom Optiken. Die halten - trotz fehlendem Wetterschutz - einiges aus. Das kommt schon mal Schlamm und Dreck dran, wenn man durch Löcher kriecht. Und da die Fitnesstudios zu haben gab es neulich mal eine XH-1 mit dem 8-16 2.8. Eine interessante Linse, aber im Team mit der XH-1 und Batt Griff fast ein Fall für die Sackkarre.
Lustig, ich bin kürzlich quasi den umgekehrten Weg gegangen und von der X-E2 auf eine X-T30 umgestiegen.
Was die Performance, Bildqualität (wobei eher Auflösung) angeht, klasse, insbesondere der Autofokus macht bei schnelleren Motiven einen echten Unterschied. Von den Video-Fähigkeiten ganz zu schweigen.
Aber vom Handling tue ich mir nach der langen Zeit mit X-E1 und X-E2 doch noch etwas schwer. Der Sucher ist das eine, denke aber mal Gewohnheitssache. Echt nervig ist der bescheuert platzierte Q-Button. Nichtsdestotrotz hab ich sie der X-T3 vorgezogen, aufgrund der schieren Größe und des Gewichts.
Wetterschutz ist natürlich ein Manko, war mir aber nicht sooo wichtig, bisher gings meist ohne. Btw., hat jemand damit https://www.peakdesign.com/products/shell Erfahrung gemacht oder sonst nen Tipp?
So, damit der Erfahrungsaustausch hier nicht einschläft, habe ich mir neue Fujifilm-Kameras zugelegt 😉 Nachdem ich mittlerweile gute fünf Jahre hauptsächlich mit der X-Pro2 fotografiert hatte, war es an der Zeit, umzusteigen, aufzusteigen oder einfach auch mal was Neues auszuprobieren. Also habe ich mir kurzerhand eine X-E4 und eine X-S10 (für Video) zugelegt ...
Einen Kommentar schreiben: