Moin,
ich gehe davon aus, dass du von Aufnahmen gegen die Sonne sprichst. Da hast du speziell zu klaren Tagen natürlich mit einem rießigen Dynamikumfang zu kämpfen, welche nur wenige Kameras bewältigen können. Bei wolkigen Tagen ist das aber weit weniger ein Problem.
Gut - bei kleinen Knipsen besteht das Hauptproblem darin, dass der Belichtungsmesser falsch arbeitet. Falls du bei deiner Kamera also eine "Punktmessung" - das ist meistens als Rechteck mit einem Punkt in der Mitte dargestellt - aktivieren kannst mach das. Nächstes Problem wird sein, dass du die Belichtungsmessung nur im Zentrum des Bildes messen kannst.
Um mit einem Foto - also nix HDR und so - ein brauchbares Ergebnis zu erziehlen misst du die Belichtung knapp neben der Sonne. Eine gute Kamera wird dir im Display gleich die Vorschau bringen, eine noch bessere zeigt dir sogar ein Histogramm. Je nachdem ob Automatik oder nicht versuche das Bild mit diesen Belichtungseinstellungen zu schießen. Checke das Histogramm. Steht die Sonne tief erhälst du für gewöhnlich ein Histogramm mit Spitzen zur linken und rechten Seite. Wenn all das ziemlich ausgewogen verteilt ist kanns damit nachher via Lightroom etc (Schatten/Lichter - wurde ja schon erwähnt) noch wirklich was rausholen.
Falls möglich fotografieren in RAW ...
Wünsch dir was - und vielleicht willst ja mal eines deiner Bilder hier präsentieren.
Hier mal ein paar von mir, geht natürlich immer noch besser - aber wir sind ja keine Profis



Wenn man die Sonne ausschneitet sollte es leichter sein mit der Belichtung.

Tschau
Einen Kommentar schreiben: