Praxiserfahrung Chariot, Croozer etc.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mitreisender
    antwortet
    AW: Praxiserfahrung Chariot, Croozer etc.

    Entschuldige Polte..

    und frohes Fest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hyrek
    antwortet
    AW: Praxiserfahrung Chariot, Croozer etc.

    wir haben einen chariot captain (ca. 10 jahre, mit weberkupplung). fuers erste kind hatte ich einen alten maxi-cosi reingbastelt, fuers 2. die weber-schale, fuers dritte die haengematte. alle loesungen waren ok.
    der haenger hat eine federung, aber ob die was bringt (lieber reifen nich so aufpumpen)?
    wir hatten den nie gross als ersatz zum kinderwagen (da er sehr sperrrig ist, 2-sitzer). fuer das alter sieht er top aus und funktional ist er einwandfrei. man bekommt auch noch ersatzteile, wenn man braucht. die meisten anderen no-name haenger in dem alter, sind deutlich fertiger. unser stand aber auch meistens (in der nacht) ueberdacht. ich kenn noch einen weber und einen leggero, diebeide auch noch top sind.
    sehr hilfreich war immer der grosse stauraum (einkauf, freibad, spielplatz, laufraf, etc.). das ding ist ein trumm (mit allen vor-nachteilen).
    wir haben den auch mit mehr als 50kg beladen. zur not hole ich unsere grosse auch noch damit ab.
    meine frau meint immer, dass sei die beste / sinnvollste investition gewesen (damals ca. 700 euro).
    in nord-deutschland gibt es wohl einen gebrauchtmarkt, in sued-d eher weniger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Knitzer
    antwortet
    AW: Praxiserfahrung Chariot, Croozer etc.

    Wir haben seit sechs Jahren einen Croozer Kids for 2. Damals neu gekauft, und wir sind sehr zufrieden damit. Qualität stimmt, und die Kids sitzen auch gerne rein, und es hat sich noch niemand beschwert, dass es unangenehm ist mitzufahren. Ich denke auch, dass die Federung überbewertet wird. Vor allem gibt der Stoff auch etwas nach. Die Gurte sind gut zu handhaben. Klar ist es eine Menge Geld, aber ein guter Kinderwagen kostet auch 500€+ und der ist nicht so vielseitig. Wir haben nachdem unser Kleiner 2 Jahre war den Kinderwagen/ Buggy praktisch nicht mehr verwendet. [edit] und wir haben ihn erst mit 1,5 Jahren für kurze Strecken zu Fuß reingesetzt, erst mit über 2 Jahren auch mit dem Rad davor. Bei unserem Madel hatten wir das Teil erst, als sie schon 2,5 Jahre war. Da stellte sich die Frage wegen der Wirbelsäule und dem selbstständigen Sitzen sowieso nicht mehr. [/edit]
    Der einzige Nachteil ist, dass ich mit meinen Füßen beim rennen fast an die hintere Stoßstange anschlage. Das ist etwas nervig, weil man da immer bissle drauf achten muss. Da ich aber kaum damit beim Joggen war hat es mich nicht sonderlich gestört, und das Modell ist ja mittlerweile auch überarbeitet. Es kann also gut sein, dass hier was geändert wurde. Fazit: Falls Du damit joggen möchtest: Auf jeden Fall vorher probieren, ob Dein Körper zum Anhänger passt.
    Wenn die Kids drin sitzen kippt der auf keinen Fall nach hinten. Wenn nur der "Kofferraum" beladen ist (z.B. bei einem Einkauf) und die beiden gerade nicht drin sitzen muss man eventuell auch mal eine Tasche nach vorne packen.
    Ich bekomme den Anhänger in meinen alten Audi A4 gerade so in den Kofferraum (alles ist in 1 min demontiert), in den VW-Bus passt er aber prima rein . Das Gewicht ist so, dass meine Frau ihn in den Bus bekommt, in den Audi eher nicht. Ist halt recht unhandlich, die flache Flunder.

    Bei Fragen gerne nochmal melden :-).

    Gruß,

    Knitzer

    Einen Kommentar schreiben:


  • mitreisender
    antwortet
    AW: Praxiserfahrung Chariot, Croozer etc.

    da es schick ist zu verlinken:

    http://m.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/studie-fahrradanhaenger-koennen-kindern-schaden-1328790.html


    https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/77912-Babys-im-Fahrradanhänger-gesundheitliche-Folgen

    Beide links diskutieren die gesundheitlichen Folgen für Kinder in Anhängern. Wer mit kleinen Kindern zu tun hat weiss ja auch um die Empfindlichkeit der Wirbel, Muskeln, Sehnen usw in den Entwicklungstragen.

    Auch bei Kinderkraxen soll man erst loslegen, wenn die Kinder schon selbst sitzen und den Kopf halten können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mitreisender
    antwortet
    AW: Praxiserfahrung Chariot, Croozer etc.

    Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
    [OT]

    Sicherlich was Herstellungsstandort und Schadstoffe anbelangt deinen genannten vorzuziehen
    PS Hören-Sagen? Gibt es in der Schweiz generell keine Schadstoffe?

    Einen Kommentar schreiben:


  • mitreisender
    antwortet
    AW: Praxiserfahrung Chariot, Croozer etc.

    Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
    OT:

    Und du tust es schon wieder. Generell gute Einwände, aber wieder nur vom-hören-sagen... Ich will hier echt nicht sticheln (tue es letztendlich doch), aber genau das meinte ich eben in unserem letzten kleinen Zwist. Werde dich aber zukünftig in Ruhe lassen.
    Dann tu es doch nicht. Dein letzter Kommentar beim Bergtourenthread war ja auch durch Unwissenheit geprägt nur mit dem Unterschied, dass ich bei mir dir Theorie betone. Nerv doch Leute wie Cast. Da stört Dich die projizierte Selbstsicherheit nicht.

    Und wenn ich Hören-Sage schreibe habe ich eben keinen Link zur Hand.

    Polte hat mein Kommentar nicht gestört. Glaube mir. Ich bin intelligent genug auch abstrahieren zu können. Ich kann zB auch nicht beweisen, ob die Abgassituation auf Kopfhöhe schlechter als höher ist und ob es für Kinder gefährlich ist. Aber ich vermute es.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Polte
    antwortet
    AW: Praxiserfahrung Chariot, Croozer etc.

    Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
    Polte, sind dir Kids Tourer bereits ein Begriff? http://www.kidstouring.de/unternehme...rt-deutschland

    Alternative aus der Schweiz: http://www.leggero.de
    Danke für den Tip,kannte ich noch nicht und guck ich mir gerne mal an.


    Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
    Hei!

    M.A.n. sind die meisten dieser Hänger ihr Geld nicht wert, v.a. die "Markenanhänger" gnadenlos überteuert, denn aus China kommt das meiste, was daran verbaut ist.

    Wir hatten einen Burley D'Lite in Gebrauch und waren damit immer zufrieden. .

    Wenn kleine Kinder mitgenommen werden sollen, empfehle ich unbedingt die Verwendung der Chariot-Hängmatte ...

    Gruß, Philipp
    Wir suchen im Grunde nur einen Einsitzer, aber danke für das Angebot und den Tip mit der Matte. Die kannte ich zwar schon wusste aber nicht, dass die praktisch überall reingeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    AW: Praxiserfahrung Chariot, Croozer etc.

    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
    OT:
    Ist halt ein typisches Lifestyle-Produkt...
    na , mehr ein "will mich trotz kindern noch bewegen"-produkt.. wir hatten chariot, meine frau hat ihn hauptsächlich als radanhänger genutzt, ich zum joggen. keine beanstandungen, haben allerdings keinen vergleich zu anderen produkten. auch das regelmäßige joggen auf waldwegen ging problemlos, bisher konnten wir keine folgeschäden bei den kindern feststellen.

    äußerst positiv: nirgends sonstwo schlafen kinder so gut und schnell - zumindest unsere
    negativ beim joggen: wenn man es regelmäßig macht, gibt es nach meiner erfahrung mit gewisser regelmäßigkeit schöne verspannungen im schulterbereich. am besten prophylaktisch schon mal um physio kümmern...

    unserer wurde zwei "kindergenerationen" lang regelmäßig genutzt - dafür war der wiederverkaufswert nach meiner erinnerung ganz beachtlich - genauen preis habe ich allerdings nicht mehr im kopf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    AW: Praxiserfahrung Chariot, Croozer etc.

    OT:
    Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
    "Markenanhänger" gnadenlos überteuert
    Ist halt ein typisches Lifestyle-Produkt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Philipp
    antwortet
    AW: Praxiserfahrung Chariot, Croozer etc.

    Hei!

    M.A.n. sind die meisten dieser Hänger ihr Geld nicht wert, v.a. die "Markenanhänger" gnadenlos überteuert, denn aus China kommt das meiste, was daran verbaut ist.

    Wir hatten einen Burley D'Lite in Gebrauch und waren damit immer zufrieden. Ein anderer Hänger hätte es sicherlich auch getan, aber Chariot war uns zu teuer und Croozer zu breit. Leider ist aufgrund eines Nähfehlers des Herstellers die Klarsichtscheibe im Heck zerrissen, was angesichts des Neupreises nicht passieren sollte.

    OT: Falls Du an dem Hänger Interesse haben solltest und im Raum Südhessen wohnst, dann PM .

    Wenn kleine Kinder mitgenommen werden sollen, empfehle ich unbedingt die Verwendung der Chariot-Hängmatte, die man mit etwas Bastelei auch in andere Hänger einsetzen kann. Da schwingt das Kind frei aber sicher in der Luft, unbeeindruckt von Wegunebenheiten und auch ohne (überbewertete) Federung. Gibt's bei Ibäh immer wieder gebraucht.

    Gruß, Philipp

    Einen Kommentar schreiben:


  • codenascher
    antwortet
    AW: Praxiserfahrung Chariot, Croozer etc.

    OT:
    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
    Ich kann nur folgendes Hören-Sagen beisteuern:......
    .....
    Zu Kinder Transport wissen andere Bescheid;)
    Und du tust es schon wieder. Generell gute Einwände, aber wieder nur vom-hören-sagen... Ich will hier echt nicht sticheln (tue es letztendlich doch), aber genau das meinte ich eben in unserem letzten kleinen Zwist. Werde dich aber zukünftig in Ruhe lassen.


    Polte, sind dir Kids Tourer bereits ein Begriff? http://www.kidstouring.de/unternehme...rt-deutschland

    Alternative aus der Schweiz: http://www.leggero.de

    Sicherlich was Herstellungsstandort und Schadstoffe anbelangt deinen genannten vorzuziehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    AW: Praxiserfahrung Chariot, Croozer etc.

    Wir hatten mal einen Chariot. Wenn ich an das Weiterverkaufen denke kann ich mich heute noch ärgern... also kaufst Du am besten gebraucht
    Das Thema Federung wurde damals auch gehypt, ist aber IMHO totaler Quatsch. Wir haben mehrwöchige Radtouren damit gemacht, reichlich über Feldwege und es gab weder Beschwerden, noch irgendwelche Schäden.
    Das mit der Auspuffhöhe schätze ich ähnlich ein... im dichten Verkehr wird man wohl eher nur kurz unterwegs sein und ansonsten steigen die Abgase sowieso nach oben; zumindest solange sie warm sind.

    Den Anhänger als solitären Kinderwagen verwenden fanden wir auf Tour sehr praktisch. Das damalige Modell neigt in der Tat leicht mal zum Kippen,weil die Haupträder ja beinahe unter dem Schwerpunkt sitzen (müssen). K.A. wie das heute ist.
    Aber als Alltags-Kinderwagen würde ich den Chariot nicht benutzen, der ist doch ziemlich sperrig (wir hatten den Doppelsitzer, wobei dieser wirklich eher für zwei ganz Kleine taugt). Drehen kann man den allerdings leicht... zum Joggen ist das Teil aber IMHO wenig geeignet.

    Der Chariot war sehr, sehr robust und zuverlässig.

    edit: Um die Stiftung-Warentest Noten würde ich nicht viel geben...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Polte
    antwortet
    AW: Praxiserfahrung Chariot, Croozer etc.

    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen

    Mich würde eher stören, dass die Kinder sehr niedrig und damit auf Auspuffhöhe sitzen.
    Ja das ist wirklich ein guter Kritikpunkt. Allerdings werden wir den Anhänger doch überwiegend außerhalb von Straßen benutzen. Sicherlich, ganz ausschließen kann man es nicht.

    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
    Auch würde ich lieber einen guten Gebrauchten, als einen billigen neuen kaufen. Bei uns wars damals der Kauf wegen Hund. Hund fands Mist, Frauchen hasste das Fahrverhalten. 4 Fahrten später war das Teil verkauft.
    Wir würden eh gebraucht kaufen. Alleine aus finanzieller Sicht. Das mit dem Hundeanhänger kann ich auch bestätigen, dass war ebenfalls Mist. Daher jetzt diese Herangehensweise

    Einen Kommentar schreiben:


  • mitreisender
    antwortet
    AW: Praxiserfahrung Chariot, Croozer etc.

    Ich kann nur folgendes Hören-Sagen beisteuern:

    Anscheinend sind die meisten dieser Radanhänger etwas in der Kritik wegen der Belastung der Wirbelsäule. Kind sitzt meist nicht richtig drin + Stöße. Evtl ist damit aber auch gemeint, dass man die Kids nicht zu jung reinsetzen soll.

    Mich würde eher stören, dass die Kinder sehr niedrig und damit auf Auspuffhöhe sitzen. Wimpel muss dran, damit Autofahrer checken können, dass da noch was am Rad hängt.

    Auch würde ich lieber einen guten Gebrauchten, als einen billigen neuen kaufen. Meist stinken die Billigen nach chemischen Ausdünstungen und sind oft schlecht verschweißt. Ersatzteile sind dann problematisch usw. Auch der Klappmechanismus sollte durchdacht sein. Bei uns wars damals der Kauf wegen Hund. Hund fands Mist, Frauchen hasste das Fahrverhalten. 4 Fahrten später war das Teil verkauft.

    Zu Kinder Transport wissen andere Bescheid;)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Polte
    hat ein Thema erstellt Praxiserfahrung Chariot, Croozer etc..

    Praxiserfahrung Chariot, Croozer etc.

    Momentan ist das Thema Kind hier im Forum scheinbar aktuell. Im Lagerfeuer wird sich berechtigter Weise über Nachwuchs gefreut und hier steht die Frage ob Manduca oder Kraxe.
    Da auch bei uns das Thema Kind ziemlich aktuell ist bin ich hier auf der Suche nach Erfahrungen im Umgang mit Multi - Anhängern ala Chariot, Croozer, Burley etc.
    Wir wollen uns nämlich im Frühjahr einen kaufen. Dieser soll dann auch unseren Kinderwagen ersetzen.
    Nun ist natürlich die Frage weches Modell es werden soll. Dabei stellen sich die unterschiedlichsten Fragen:

    - Haltbarkeit
    - Preis/Leistung
    - Buggymodus funktionsfähig oder kippt er leicht nach hinten
    - Federung wichtig (Croozer hat ja keine)
    - Gurtsystem kompliziert oder einfach
    - Gewicht und Staumaß
    - Walkermodus funktionsfähig oder zu großer Wendekreis

    Der Chariot wurde als einziger mit "gut" von Stiftung Warentest bewertet. Für 700,- nur ein "gut" finde ich recht kurios. Da erwarte ich doch für das Geld mehr. Alle anderen Modelle sind eher zweifelhaft wegen ihrer Schadstoffe.

    Vielleicht kann ja der/die ein oder andere mal ihr Modell nennen und Erfahrungen zu den oben genannten Punkten beisteuern.
Lädt...
X