Zitat von Taunuswanderer
Beitrag anzeigen
Wanderwegmarkierungen
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Wanderwegmarkierungen
-
-
-
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Ich finde das persönlich unverschämt, für kommerzielle Interessen den öffentlichen Raum zu verkleben.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Das könnte zutreffen. 1867 wurde der Verein in Lorch gegründet, den es nicht mehr gibt. Heute liegt Lorch in Hessen und Sauerthal in Rheinland-Pfalz. Damals war das noch eins. Allerdings wurde und wird der Rheinhöhenweg immer von den regionalen Wandervereinen markiert. Das wäre das erste Schild, das aus der Reihe fällt. Andererseits liegt Sauerthal im ehemaligen Freistaat Flaschenhals. Humor, Eigensinn und Trotz haben die ja zu Genüge.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Zitat von MLO Beitrag anzeigenIch würde sagen: LFVV
Googeln erbrachte nichts.
L für Lorch?
Eventuell Lorcher Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Daher eine Frage an die Germanisten hier: .F..?
Googeln erbrachte nichts.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Heute auf dem Rheinhöhenweg gesehen,
In Sauerthal (Tiefenbach/Wisper-Taunus) gesehen. Die bis jetzt älteste Markierung für den Rheinhöhenweg, die mir untergekommen ist. Ganz schlau werde ich nicht draus, denn hier markiert seit Alters her der Rhein-Taunus-Klub.
Vom Schrifttyp tippe ich auf die Zeit der Nazidiktatur zwischen 1933-45, obwohl Fraktur keine Nazi-Schrift ist und angeblich von Hitler lächerlich gemacht wurde, deshalb vielleicht noch früher, Weimarer Zeit? Leider kann ich drei Buchstaben nicht lesen. Daher eine Frage an die Germanisten hier: .F..?
Sauerthal: Na, geht doch!
In direkter Nachbarschaft zur Ruine Kleine Waldeck/Burg Waldeck (Lorch).Zuletzt geändert von Werner Hohn; 15.02.2020, 20:32.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Dann werde ich den Stadtverwaltungen mal empfehlen, die Aufkleber auf Kosten von Eurobike entfernen zu lassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Gibt es nicht ein Gebot, das privates Markiewren untersagt?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Siehe hier. Diese Markierungen sind mir schon lange ein Dorn im Auge - sie ziehen sich (auch) über den ganzen östlichen Alpenbogen. Ich finde das persönlich unverschämt, für kommerzielle Interessen den öffentlichen Raum zu verkleben.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Meines Wissens ist das ein Reiseveranstalter.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Zitat Werner Hohn:Im Wiki habe ich einen kleinen Artikel gebastelt: Rheinhöhenweg
Ditschi
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Im Bereich den der Westerwald Verein betreut, immerhin 120 km von Bonn-Beul bis Lahnstein, ist der Weg in diesem Jahrzehnt neu markiert worden. Daten fürs GPs haben die auch. Vor 4 Wandertagen bin ich in Bonn-Beuel gestartet und musste nur ganz ganz selten einen Blick in die digitale Karte werden. Von Altwied bis Bendorf-Sayn ist der leider schlecht markiert.
Genau wie der Rheinsteig führt der rechtsrheinische Rheinhöhenweg bis Wiesbaden. Wie es dort aussieht mit der Markierung, weiß ich nicht. Der Taunus-Klub als nächster betreuender Verein hat den Weg aus seiner Wegeliste gestrichen. Der Rhein-Taunus-Klub ist wohl noch dabei.
Vor mehr als 20 Jahren bin ich beide Höhenwege systematisch gegangen. Ohne Karte war das damals trotz relativ guter Markierung nicht möglich. Heute ist der Rheinhöhenweg aus vielen Wanderkarten verschwunden. Rheinsteig und Rheinburgenweg sei es gedankt. Über den Winter werde ich meine Tageswanderungen Richtung Wiesbaden ausdehnen und mal nachschauen, was überlebt hat. Altersbedingtes Nostalgiewandern, oder so.
Im Wiki habe ich einen kleinen Artikel gebastelt: Rheinhöhenweg
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Sehr hübsch :-)
Ist das an einem noch immer existierenden Wegstück oder ein Übrigbleibsel?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: