Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Bislang waren nur die "Kundschafter" zu sehen, heute saust aber der ganze Schwarm über die Dächer des Viertels. Am Haus gegenüber fliegen sie wieder die alten Nester an.
Hier auf dem Land sind es die Schwalben, die zurück kehren.
Ich habe sie in den letzten Tage zwitschern gehört - gestern haben sie wieder angefangen, das Nest auszubessern. Seit zwei Jahren ist wieder Schwalben-Leben auf dem Hof. Aber nur ein Nest - mit Einzelkind. Der Insektenmangel gibt offensichtlich nicht mehr her...
Zuletzt geändert von atlinblau; 10.05.2024, 07:40.
Bislang waren nur die "Kundschafter" zu sehen, heute saust aber der ganze Schwarm über die Dächer des Viertels. Am Haus gegenüber fliegen sie wieder die alten Nester an.
Grüße an die Mauersegler, ich bin ja diesmal knapp vor der Ankunft der Mauersegler von München in Richtung Norden aufgebrochen, Lübeck und Hamburg haben deutlich mehr Möwen und Austernfischer, hier in Cornwall gibt es Tordalke und Trottellummen und sowas, aber keine Mauersegler
Frage ans Forum: wo in Deutschland verläuft die Mauerseglergrenze ???
Frage ans Forum: wo in Deutschland verläuft die Mauerseglergrenze ???
Die Nordsüdgrenze würde mich wirklich interessieren. Also in München brüten sie und von Mai bis August ist das Ziiiiiii hoch vom Himmel zu hören. Wer Mauersegler kennt und weiß, dass er sie in seiner Heimat noch nie oder nur selten gesehen hat, trägt genauso zur Lösung bei, wie der nicht unter Vogel Legasthenie leidende Naturfreund, der bei Mauersegler ratlos meint: kenn ich nicht.
Und alle, die ihn über sich sehen, können ja dazu schreiben, wo sie sind.
Danke!
Dieses Jahr haben die Mauersegler erstmalig Löcher bezogen, die der Buntspecht in die Westfassade des Hauses gegenüber gepickt hat. Hin und wieder spitzt mal ein Junges raus, vermutlich ist bald der Ausflug angesagt. Futterübergabe geschieht im Flug - Akrobatik pur.
Das eher durchwachsene Wetter taugt ihnen wohl nicht. Seit ein paar Tagen ist Ruhe am Himmel. Die Jungen sind schon seit einigen Wochen ausgeflogen.
Schluss mit Sommer?
Mauersegler kann ich in der Stadt immer von meinem Balkon sehen und hier auf dem Land nun Schwalben. Am, im letzten Jahr neu gestalteten, Hausgiebel (Holz) haben im Frühjahr überraschend Rauchschwalben (!) ihr Nest gebaut. Unser Nachbar hat den Dorfteich renaturiert, was sicherlich auch ein großer Beitrag war, denn von dort holen die Schwalben den Lehm für den Nestbau. Das Erste wurde dann von den Spatzen samt Eiern zerstört.
Sie haben an selber Stelle einen 2. Versuch gewagt, robuster gebaut und bis letzte Woche gebrütet. Wir waren übers Wochenende bei Freunden an der Oder, jetzt sind sie geschlüpft und werden gefüttert. Mal sehen wie es weiter gehen wird und ob sich die Spatzen fernhalten.
Klar, keine Mauersegler wie in der Stadt vom Balkon aus, dafür fast direkt über meinem Kopf ein Schwalbennest. Sehr schön.
Gerade beim Heimradeln in der Fahrradunterführung fast mit zwei Mauerseglern kollidiert. Ein Monat früher als sonst
Und eine Fledermaus auch noch. Ja, ist denn schon Sommer? Gerade war doch noch Winter.
Kommentar