AW: Rezeptvorschläge
Danke!
Rezeptvorschläge
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
AW: Rezeptvorschläge
Zitat von Islandexperte Beitrag anzeigenHört sich lecker an und sieht auch so aus. Aber woher bekommt man Johhurtpulver?
Und Klack.Zuletzt geändert von Pylyr; 23.01.2014, 21:28.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Rezeptvorschläge
Zitat von lina Beitrag anzeigenNot your usual Bannock oder: Eigentlich müsste dieses Rezept für Käsetaschen auch outdoortauglich sein.
Ergebnis eines ersten Versuchs im heimischen Backofen:
Und draußen?
Yoghurt kann durch Yoghurt-Trockenpulver & Wasser ersetzt werden, Öl hat man wohl eh dabei, und wer gerne mal selber Brot machen will, trägt bestimmt auch Mehl und Backpulver mit. Dazu ein paar Gewürze (Sesam, Salz, Schwarzkümmel) und etwas Trockenei & Wasser. Ein paar Kräuter darin könnte ich mir auch sehr gut vorstellen.
Der Teig ist wunderbar zu handhaben, knetet sich superleicht zusammen und ist ganz weich, aber dennoch nicht an den Händen klebend.
Für die Outdoorvariante würde ich Feta oder andere Käsewürfel gleich mit unterkneten und dann leicht flachgedrückte Küchlein in der Pfanne braten (bei der abgebildeten Käse-Einwickelvariante war's Ziegencamembert, schmeckt toll und wenn was ausläuft, wird's knusprig).
Weiteres Bratfett wird wohl nicht benötigt: der Teig fühlt sich leicht ölig an – und wenn man sich mal vor Augen führt, wie viel Öl der Teig tatsächlich enthält, kann man sich gut vorstellen, dass das auch gleich für die erforderlichen Unterwegs-Kalorien für anspruchsvolle Touren sorgt. Dazu noch ein bisschen Kalzium vom Yoghurt – perfekt!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Rezeptvorschläge
Hier mal eine Idee für Tage, wo ihr abends Zeit habt: Vegane Pizza aus der Pfanne.
Hefeteig mit Trockenhefe mit warmen Wasser anmischen (eher trocken so dass nichts klebt) , und im verschlossenen Topf im Schlafsack gehen lassen.
Als Tomatensauce Maggi Napolisauce oder wer aus ne besser Alternative hat natürlich besser.
Käsesauce: Hier muss ich sagen, dass ich mich eh vegan ernähre. Grundrezept Hefeschmelzsauce (reicht schon für mehrere Leute):
Eine Tasse Hefeflocken (aus dem Reformhaus oder Bioladen, nicht Bierhefe sondern Nährhefe), eine Drittel Tasse Mehl, ein paar Italienische Kräuter vermischen, ein paar Esslöffel Öl dazu und alles miteinander aufkochen. Fertig. Passt auch gut zu vielen anderen Sachen.
Fladen in Pfannengröße (wir hatten NonStick-Pfannen oder wie die heißen) dünn ausrollen, und von einer Seite in der Pfanne ohne oder mit ganz wenig Öl kurz anbacken. Dann Fladen umdrehen, beide Saucen drauf, noch ein bischen weiterbacken, fertig.
Kann man natürlich noch viel mehr draufschmeißen oder Käse statt Hefeschmelz nehmen, aber mit letzterem kenne ich mich nicht aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Rezeptvorschläge
Also ich bedanke mich bei euch die hier dazu beigetragen haben und werde es probieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Rezeptvorschläge
Zitat von Alibotusch Beitrag anzeigenHallo,
Habt ihr eigene Rezepte und Beispiele, wie man Gerichte mit Tobinamur, das ist diese komische Kartoffel, ansehlich und schmackhaft zusammenstellen kann?
dünn schneiden, frittieren, dazu knoblauch-joghurt-mayonnaise und nen laubhaufen aka salatbouquet
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Rezeptvorschläge
Roh (gerieben oder kleingeschnitten) in den Salat, in der Pfanne (kleingeschnitten) mit Öl angebraten zu grünen Gemüse (Löwenzahn, Spinat, usw).
Allerdings solltest du ersteinmal mit einer kleinen Menge beginnen, Topinambur kann zu ungeahnt großen Mengen an Blähungen führen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Rezeptvorschläge
Unkompliziert: Kochen und dazu ein Sößchen wie zu Artischoken (Vinaigrette mit weniger Öl, ein paar Kräutern und etwas Creme fraiche oder gewürztem griechischem Joghurt, oder Aioli, etc.)
Ansonsten würde ich mal bei Ottolenghi suchen, z.B.
Zusammen mit Kartoffeln, Tomaten, Oliven, .... aus dem Backofen
Zusammen mit Manouri und Basilikum-Öl. Das habe ich schon mal ausprobiert; es ist zwar eher aufwändig (man braucht einen Backofen, einen Mixstab und noch 'ne Pfanne), aber ergibt eine Kombination interessanter Texturen
Noch'n Salat mit Sellerie und Zitronen-Aioli
In Soufflé mit Ziegenkäse
In einer Tarte mit Tatsoi und FetaZuletzt geändert von lina; 11.07.2012, 10:50.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Rezeptvorschläge
Ich schäle sie nicht, sondern rubble sie nur mit einer harten Bürste ab.
Dann schneide ich sie in 2-3mm-Scheiben und brate sie scharf an. Mit Curry oder sonstwas würzen, Salz und fertig. Sehr lecker. Nicht zu viel davon essen beim ersten Mal, sind schwer verdaulich.
Man kann sie auch in Suppen raspeln oder roh in Salate raspeln.
Oder würfeln und mit gewürfelten Karotten und Peperoni (CH=Paprika) anbraten.
Ich mag sie lieber ohne Sauce. Falls jemand Sauce mag, dann alles was zu Fleisch passt. Also Kräuterbutter (CH=Café de Paris), Sauce Bearnaise, scharfe rote Grillsauce.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Rezeptvorschläge
Hallo,
Habt ihr eigene Rezepte und Beispiele, wie man Gerichte mit Tobinamur, das ist diese komische Kartoffel, ansehlich und schmackhaft zusammenstellen kann?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Rezeptvorschläge
die sehen voll gut aus! Bestellt fürs nächste Treffen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Rezeptvorschläge
Seeehr lecker! Vor allem mit viel Käse...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Rezeptvorschläge
Sieht super aus! :-)
Habs direkt mal ausprobiert und warte nun, dass die Brödel aus dem Ofen kommen.
Hmjam
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Rezeptvorschläge
Not your usual Bannock oder: Eigentlich müsste dieses Rezept für Käsetaschen auch outdoortauglich sein.
Ergebnis eines ersten Versuchs im heimischen Backofen:
Und draußen?
Yoghurt kann durch Yoghurt-Trockenpulver & Wasser ersetzt werden, Öl hat man wohl eh dabei, und wer gerne mal selber Brot machen will, trägt bestimmt auch Mehl und Backpulver mit. Dazu ein paar Gewürze (Sesam, Salz, Schwarzkümmel) und etwas Trockenei & Wasser. Ein paar Kräuter darin könnte ich mir auch sehr gut vorstellen.
Der Teig ist wunderbar zu handhaben, knetet sich superleicht zusammen und ist ganz weich, aber dennoch nicht an den Händen klebend.
Für die Outdoorvariante würde ich Feta oder andere Käsewürfel gleich mit unterkneten und dann leicht flachgedrückte Küchlein in der Pfanne braten (bei der abgebildeten Käse-Einwickelvariante war's Ziegencamembert, schmeckt toll und wenn was ausläuft, wird's knusprig).
Weiteres Bratfett wird wohl nicht benötigt: der Teig fühlt sich leicht ölig an – und wenn man sich mal vor Augen führt, wie viel Öl der Teig tatsächlich enthält, kann man sich gut vorstellen, dass das auch gleich für die erforderlichen Unterwegs-Kalorien für anspruchsvolle Touren sorgt. Dazu noch ein bisschen Kalzium vom Yoghurt – perfekt!Zuletzt geändert von lina; 23.02.2012, 23:49.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Rezeptvorschläge
Zitat von Anja2 Beitrag anzeigen:Unter den von dir verlinkten steht aber Vollkornreisflocken
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Rezeptvorschläge
Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigenIch nehme Reisflocken von Alnatura, sind Bio, aber nicht vollkorn, die Garung ist wie Anja2 beschrieben hat.
Unter den von dir verlinkten steht aber Vollkornreisflocken
Wenn die nicht länger brauchen ist das prima.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Rezeptvorschläge
Zitat von Anja2 Beitrag anzeigenBei Kaufland z.B. finde aber gerade keinen Link, die werden oft als Babynahrung angeboten, von Alnatura gibt es sie auch
als Vollkornversion. Oder hier:
http://www.biomarkt-karo.de/430301-~Spielberger_Reisflocken_demeter_500_g_Packung.html
Habe selber, keine Biovollkornflocken benutzt, könnt mir vorstellen das die etwas länger brauchen.
L.G. Anja
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Rezeptvorschläge
Zitat von Markus K. Beitrag anzeigenHallo Anja,
mir sind die Reisflocken noch nie aufgefallen. Wo erhält man die?
als Vollkornversion. Oder hier:
http://www.biomarkt-karo.de/430301-~Spielberger_Reisflocken_demeter_500_g_Packung.html
Habe selber, keine Biovollkornflocken benutzt, könnt mir vorstellen das die etwas länger brauchen.
L.G. AnjaZuletzt geändert von Anja2; 16.11.2011, 12:01.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Rezeptvorschläge
Jägertopf,
getrocknete Pilze einweichen ( geht im warmen Wasser etwas schneller ), mit etwas Öl im Topf o. Pfanne
unter Zugabe von frischen o. getrockneten Zwiebeln, Kräutern, Pfefferkörnern, Speck u. Knobi brutzeln, danach etwas Flüssigkeit dazu geben, auf Tour nehme ich angerührtes Milchpulver, ansonsten Sahne. Schmeckt prima zu Nudeln
und zu gebratenem Schweinefilet, Knödel sind auch eine Option. Man könnte wenn man hat, auch gleich Gehacktes mit im Topf anbraten.
Bis auf den Speck kann man die Zutaten alle selber dörren, ich habe allerdings auch schon Speck gedörrt aber innerhalb von zwei Wochen verbraucht, weil sonst das Fett ranzig werden könnte, dass würde ich im Sommer nicht machen.
L.G. Anja
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: