AW: Kochbuch
Hol dir das "Handbuch für die Rucksackküche" von Wolfgang Uhl. Ist wohl echt ein Standardwerk und nur zu empfehlen...
Kochbuch
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Ein Gast antworteteKochbuch? Standardwerk ist natürlich die "Rucksackküche". Mehr braucht man nicht, den Rest kann man alleine kochen.
Halt! Da wäre da noch die angekündigte Zusammenarbeit von Klick und Klack für ein Outdoor-Kochbuch, welches in kein passendes Verlagsschema passen soll und will.
Also Mädels, Rock on... Einen begeisterten Leser habt ihr schon!
EwaldZuletzt geändert von Ewald; 04.01.2008, 18:57.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, bin auch Vegetarierin. Schon seit meinem sechsten Lebensjahr, allerdings als einzige aus meiner Familie :-)
@ shorty66
"Mich würden speziell gerichte interessieren, welche ähnlich wie die Trekking Mahlzeiten schon vor der tour zusammen eingepackt werden können und nur durch aufgießen mit kochendem wasser genießbar werden."
Kennst du Freezerbag Cooking schon?
http://www.freezerbagcooking.com/index.htm
Da findest du Rezepte von Frühstück, über Pasta, Reis und Nachtisch, die auf Tour alle nur mit heißem Wasser zubereitet werden müssen. Vor der Tour kannst du sie schon portionsweise vorbereiten. Es empfiehlt sich allerdings, einen Dörrapparat zu besitzen... (deshalb habe ich es auch noch nicht getestet. Aber die Rezepte klingen zumindest lecker. Zur Zubereitung auf Tour ist dort auch ein Video verlinkt).
Weitere Outdoorrezepte gibt es hier:
http://www.drakensberg-tourism.com/hiking-recipes.html
und hier:
http://www.thru-hiker.com/PackLightEatRight/recipes.htm
lg Lotta
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortete@lotta
also wir sind beide vegetarier!
Die Rezepte werde ich online stellen, wenn ich genung gesammelt habe... Ideen und alles sowas gerne an mich via PM!
Bist du denn auch vegetarisch?
Einen Kommentar schreiben:
-
och, ich denke wenn man es ein bisschen wachsen lässt sollte das schon funktionieren. Und da es schon öfters auch hier im forum diese aufteilung zwischen "zum thema" und diskussionsthread gab und die moderatoren das sensationell gut hinbekommen haben das zu trennen bzw. dabei zu helfen, denke ich das sollte schon funktionieren.
Man könnte das natürlich auch als neues projekt fürs Porjektforum machen. Damit das auch mal wieder genutzt wird...
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Idee ist sicherlich gut, so findet man schnell und einfach leckere Rezepte, je nach eigenem Geschmack und Tour. Aber ich vermute mal, dass die Organisation relativ aufwändig wäre.
Gibt es so viele Forenmitglieder, die Rezepte zur Hand haben und zur Verfügung stellen können?!
Wird es wirklich durchgehalten, einige Threads als alleinige Rezeptesammlung zu belassen?!
Findet sich jemand, der das ganze betreut?
Andererseits, es zu versuchen schadet nicht...
lg Lotta
Einen Kommentar schreiben:
-
Mich würden speziell gerichte interessieren, welche ähnlich wie die Trekking Mahlzeiten schon vor der tour zusammen eingepackt werden können und nur durch aufgießen mit kochendem wasser genießbar werden.
Dabei wärs natürlich schön wenn durch einen hoher brennwert ein geringes nötiges gewicht möglich wäre.
Vielleicht könnte man mal generell ein paar threads mit unterschiedlichen anforderungen an Rezepte aufmachen und in diesen Postet dann jeder was er so kochen würde.
Anschließend könnte man das ganze dann besser fürs WIki aufbereiten.
So oder so ähnlich könnten die Threads kategoriesiert werden:
Gourmetrezepte
Anforderungen:
Zwei oder mehr Töpfe/Pfannen verfügbar
Zwei Flammen verfügbar, gut regulierbar
Darf frische/verdebliche Zutaten enthalten
Kocharbeit darf Zeitaufwendig sein (schnippeln, schälen, gehen lassen...)
Gewicht ist nicht von Belang
Geschmack ist Priorität
Trekking-Rezepte
Zwei Töpfe, eine Pfanne verfügbar
eine Flamme verfügbar, regulierbar
wenig verdebliche Zutaten die auch in entlegenen gebieten zu erhalten sind
Kocharbeit kann zeitaufwenidig sein
Sollte nicht zu schwer sein
Geschmack und Kaloriengehalt sind im gleichgewicht
Alpinrezepte
Ein Topf
Eine Flamme, leistungsstark (regulierbarkeit ist sekundär)
keine Verderblichen Zutaten
Kaum kocharbeit
Gewicht so neidirg wie möglich
Kalorien sind die hauptsache, sollte aber gut essbar sein.
Im Endeffekt sollten sich in den Threads ausschließlich Rezepte befinden. In diskussiunthreads könnten verbesserungsvorschläge gemacht werden die der jeweilige Rezept ersteller dann im Rezept edoitieren könnte.
Sind die threads auf eine ordentliche größe angewachsen könnten kleinere Teams bestimmt werden, die die Threads fürs WIki und vielleicht auch als vernünftiges Kochbuch-PDF aufbereiten könnten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hej,
macht halt eure Rezeptsammlung am besten in unserem Wiki. Die kann dann auch super wachsen, weil viel mehr User mitmachen können
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigenWenn Interesse an so einem Projekt besteht sag bescheid... muss mir die Mühen ja nich umsonst machen, oder?Interesse!!!
Hey vargtimmen,
wenn du noch weiterhin deine "Vegetarische-Outdoor-Rezeptesammlung" zusammenstellen möchtest, würde ich mich sehr freuen, wenn du sie hier nach Vollendung online stellst!!
Einen Rezeptvorschlag habe ich leider nicht. Falls mir aber eine gute Idee kommt, werde ich sie dir schicken!
lg Lotta
PS: Ich bin mal so neugierig^^: Wer ist denn bei euch der Vegetarier, du, deine Freundin oder ihr beide?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hab noch irgendwo das Buch "Rucksackküche" von Rainer Höh. Das war wohl der Vorläufer von Wildnis-Küche. Es ist ein kleines Taschenbuch und hat neben vielen Rezepten auch viel Grundsätzliches wie Feuermachen, Kocher, Dutch-Oven usw. Ich war beim Kauf (ca. 1984!) sehr angetan.
Uwe
Einen Kommentar schreiben:
-
Hmmm dann sollte doch eine ganze Menge von den Rezepten des radelnden Kochs brauchbar sein, der macht ziemlich viel mit Gemüse, Obst, Milchprodukten und Eiern.
@KuchenKabel
Fand den Link übrigens echt nett, meine Koch- und Einkauftaktik bei Touren in Zivilisationsnähe ist sehr ähnlich - auch wenn ich bei der Küchenausrüstung anderer Meinung bin...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteOhen Klugscheißern zu wollen
Vegetarier: Kein Fleisch Fisch
Veganer: keine tierischen Produkte
ergo kein Fleisch etc
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie vegetarisch muß es denn sein? Ganz streng ohne jegliche tierische Produkte wie Ei- oder Milch-Produkte oder reicht dir ohne Fleisch und Fisch?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHehe, mir ist was ganz wichtiges eingefallen wo ich grad aufs KuchenGabels Site geschaut hab...
Die Küche sollte vegetarisch sein, kennt ihr da was... Ich hab noch nichts gefunden... wenn ich nichts finde bastel ich mir nen eigenes als PDF... dann kann ich es auch Online stellen..
Wenn Interesse an so einem Projekt besteht sag bescheid... muss mir die Mühen ja nich umsonst machen, oder?
Gute, einfache und vegetarische Tourrezepte an mich! (:
Einen Kommentar schreiben:
-
Den radelnden Koch fand ich auch noch sehr klasse. Ist vielleicht unbedingt auf Trekkingtouren abgestimmt aber wenn man zwischendurch mal in einer Stadt vorbei kommt kann man da ein paar Rezepte ganz gut umsetzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier mein Kochbuch für ca. 5-8 Personen, die Rezepte kochen wollen die mit ganzen Paketen hergestellt werden... Campingkochen...
http://www.forums9.ch/frauen/kochen/campingkochen.htm
Der Griesbrei ist sogar dabei... allerdings mit richtiger Milch...
Speziell für Naturkochen müsstest du mir noch sagen welche Jahreszeit, bzw. welcher Monat...
Da würden z.B. Kartoffelfeuerchen und Apfelspeisen dazukommen (Bratapfel am Feuer)... und Maiskolben (kann man direkt beim Bauern kaufen, wenn man ihm klar machen kann dass auch Futtermais geschätzt wird, Körner sollten noch nicht dunkelgelb sein)
Im Herbst Bucheckern rösten oder im Frühling Suppe/Salat mit Bärlauch. Dann gebratene Kirschen oder eingekochte Zwetschgen (einfach lange kochen lassen und Gewürze dazu.. Zimt/Nelken - ohne Zucker.. lecker!)
Pfanne danach mit Katzenschwanz oder Sand wieder sauber scheuern...Zuletzt geändert von SwissFlint; 15.10.2007, 11:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAlso Outdoor:
Draußen kochen auf Tour mit einfachen Mitteln <- Trangia Set + Messer... dann allgeimeine Tipps wie Milchpulver+Gries etc
Einfache Rezepte die nicht auf verderblichen Zutaten aufbauen
Ein kleiner Teil für Zutaten aus dem Wald etc wäre nett, aber nicht notendig...
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
Dieses Buch finde ich Klasse (ist halt allerdings Englisch)
http://www.amazon.de/gp/product/0811...547660-8102668
Der Schwerpunkt liegt auf der Ernährungszusammenstellung auf Outdoortouren und der entspechenden Planung (Ausgewogenheit, Gewicht, Belastungen, Getränkemenge,Treibstoffmengen)
Weiterhin gibt es Inhalte zu Lebensmittleorganisation, Küchenuntensilien,und die Menüplanung. Die NOLS legt Wert auf eine ausgewogene fleischfreie Expeditionsküche, allerdings kann dies natürlich ergänzt werden.Darauf wird auch bei den entsprechenden Gerichten hingewiesen
Ansonsten ist das Buch nett illustriert und hat auch eine Fülle an erprobten Gerichten und weiteren Tips (Umgang mit Kochern,Kochfeuer Nahrungsvorbereitung, ökologisches Abspülen....
ACHTUNG: Schwerpunkt ist die Rucksackküche, nicht was alles draussen möglich ist wenn ich nur genügend Equipment mitschleppe...
Konnte diesen Sommer 3 Wochen NOLS Küche geniesen und war sehr zufrieden....
Gruss Wollsocke
Einen Kommentar schreiben:
-
Kannst du Outdoor präzisieren?
Willst einfach draussen kochen? oder in der Natur Dinge suchen udn dann kochen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Kochbuch
Moin Köche und Köchinnen,
ich wollte mal hören, welches Kochbuch, was speziell auf Outdoor ausgelegt ist, ihr empfehlen könnt...
Bei Globe gibs nur schlechte oder garkeine Bewertungen.
Rainer Höh Wildnis Küche - Klingt laut Beschreibung ganz nett, kennt das jemand?
GrußStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: