Pemmikan, Dörrfleisch - wintertauglich?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • anjasche
    Anfänger im Forum
    • 23.07.2010
    • 34
    • Privat

    • Meine Reisen

    Pemmikan, Dörrfleisch - wintertauglich?

    Hallo,

    ich würde gerne die Tage Pemmikan oder etwas ähnliches für unsere kurze Wintertour machen.
    Nur weiß ich nicht was? Was wäre denn für eine Wintertrekkingtour das Richtige? Vor allem in Sache Haltbarkeit, Frostsicherheit, Verpackung usw. Habe so was noch nie gemacht.

    Welche Erfahrungen habt Ihr gesammelt und könnt ihr mir ein paar Rezepttips geben?

    Bin schon auf Eure Antworten gespannt.
    TRAVLRS.COM
    ein Fenster zur Welt

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Pemmikan, Dörrfleisch - wintertauglich?

    Was ist den Frostsicherheit?
    Pemmikan wird wohl wegen dem hohen Fettanteil ziemlich zäh werden
    und Trockenfleisch wird ziemlich hart werden.
    Ich vermeide auf meinen "Wintertouren" zu viel salzigen, stark gewürzten und harntreibenden Kram
    weil das Schneeschmelzen zur Trinkwassergewinnung so schon anstrend genug ist.

    LG
    Ferdi
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • Nando
      Erfahren
      • 25.08.2010
      • 344
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Pemmikan, Dörrfleisch - wintertauglich?

      Wenn ich es recht in Erinnerung habe, war Pemmikan auf dem Trip zum Südpol von Amundsen das Essen schlechthin und wird bis heute als Kalorienspender für Polarexpeditionen verwendet.

      Pemmikan kannst du einfach in kochendem Wasser auflösen und instant Kartoffelpüree einrühren und die Mahlzeit ist fertig, geschmacklich auch gut, so entgehst du wahrscheinlich auch der Zähigkeit, von der BuckMod spricht

      Wenn du es selbst machst: Nimm nicht zu viel Zucker, der knirscht so zwischen den Zähnen und ich halt mich auch immer mit dem Knoblauch und Zwiebeln zurück, aber das ist ja Geschmackssache

      Kommentar


      • anjasche
        Anfänger im Forum
        • 23.07.2010
        • 34
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Pemmikan, Dörrfleisch - wintertauglich?

        ja, ja -Frostsicherheit... meinte damit, welches Gericht sich am besten bei Kälte noch essen lässt. Wenn ich es aber richtig sehe wird Pemmikan nur im erwärmten Zustand gegessen, oder?


        Habe hier ein Rezept gefunden. http://survival-mediawiki.de/dewiki/index.php/Pemmikan

        Welches Fett wäre denn am besten geeignet?

        Wäre es ratsam sich daheim die Portionen einzeln abzupacken?
        TRAVLRS.COM
        ein Fenster zur Welt

        Kommentar


        • Moltebaer
          Freak

          Vorstand
          Administrator
          Liebt das Forum
          • 21.06.2006
          • 14004
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Pemmikan, Dörrfleisch - wintertauglich?

          Wir haben Pemmikan bisher nur einmal im Sommer gegessen, kalt aufs Brot geschmiert, war lecker. Es im Winter mit Wasser zu verdünnen, kann ich mir sehr gut vorstellen. Mit irgendwelchen Kohlenhydraten dazu taugt's bestimmt als Hauptmahlzeit.

          Einzeln verpackt klingt vernünftig. Am besten so, daß der gefrorene Block als ein Stück einfach ausgepackt werden kann (konisches Behältnis mit weitem Hals ohne Kanten) und sich keine mehrfach aufgetauten Reste ansammeln.
          Vielleicht einfach in Frischhaltefolie einschlagen und verschweißen/verkleben?
          Wandern auf Ísland?
          ICE-SAR: Ekki týnast!

          Kommentar


          • HUIHUI
            Fuchs
            • 07.08.2009
            • 2140
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Pemmikan, Dörrfleisch - wintertauglich?

            Pemmikan ist perfekt bei sehr kaltem Wetter. Du kannst es einfach so löffeln oder einfach ins andere Essen beimischen.
            Das Pemmikan von Cathay hat auch bei -40 noch eine gute Konsistenz, zur not etwas mit warmem Wasser strecken.
            Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

            Kommentar


            • blitz-schlag-mann
              Alter Hase
              • 14.07.2008
              • 4855
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Pemmikan, Dörrfleisch - wintertauglich?

              Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
              Was ist den Frostsicherheit?
              Pemmikan wird wohl wegen dem hohen Fettanteil ziemlich zäh werden
              und Trockenfleisch wird ziemlich hart werden.
              Ich vermeide auf meinen "Wintertouren" zu viel salzigen, stark gewürzten und harntreibenden Kram
              weil das Schneeschmelzen zur Trinkwassergewinnung so schon anstrend genug ist.

              LG
              Ferdi
              Ist salziger Kram nicht das Gegenteil von harntreibend? Ich hab mal einen Beutel Fertigpemmikan im Winter verzehrt. Wenn man keine Probleme mit dem Geschmack hat kein Problem.
              Viele Grüße
              Ingmar

              Kommentar


              • Nando
                Erfahren
                • 25.08.2010
                • 344
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Pemmikan, Dörrfleisch - wintertauglich?

                Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                Wir haben Pemmikan bisher nur einmal im Sommer gegessen, kalt aufs Brot geschmiert, war lecker.
                Im Winter ist das Brot aber doch auch kalt und kaltes Brot, viele lagern es ja fieserweise im Kühlschrank, muss ja nun echt nicht sein, das schmeckt doch nicht!

                Kommentar


                • HUIHUI
                  Fuchs
                  • 07.08.2009
                  • 2140
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Pemmikan, Dörrfleisch - wintertauglich?

                  Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                  Ich vermeide auf meinen "Wintertouren" zu viel salzigen, stark gewürzten und harntreibenden Kram
                  weil das Schneeschmelzen zur Trinkwassergewinnung so schon anstrend genug ist.

                  LG
                  Ferdi
                  Salzig ist nicht falsch, geschmolzener Schnee ist fast destilliertes Wasser.
                  Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                  Kommentar


                  • Buck Mod.93

                    Lebt im Forum
                    • 21.01.2008
                    • 9011
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Pemmikan, Dörrfleisch - wintertauglich?

                    @ HUIHUI

                    Ich fand das Cathay Pemmikan grauenhaft. Echt widerwärtig. Schüttelt mich jetzt noch, wenn ich daran denke
                    Dann doch lieber selbst machen. Ich mach ja auch keine richtigen Wintertouren und mit " nicht zu viel Salzigem" habe ich eben gemeint: Nur so viel wie es braucht um das Ausgeschwitzte und das durch salzarmes Wasser entstandene Leck wieder zu schließen. So vonwegen den ganzen Tag gepökeltes Fleisch und Salami futtern, weils so lecker ist.
                    Les Flics Sont Sympathique

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X