Hitzebeständigkeit Gaskartuschen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stefan1988
    Anfänger im Forum
    • 03.04.2008
    • 28
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hitzebeständigkeit Gaskartuschen

    Hallo alle zusammen

    bei meiner letzten Tour habe ich das erste mal einen Windschutz (also so einen aus nen paar Lamellen, den man dann um die kartusche und brenner stellt) für meinen Kocher benutzt und nach einer weile festgestellt, dass es darunter ziemlich heiß wird. außerdem ist immer wieder kochendes wasser übergelaufen, was ja noch zusätzlich zum kartuschenerhitzen führt

    nun meine frage: muss man sich da irgendwie etwas sorgen machen? wie weit können sich die kartuschen erhitzen bevor es bedenklich wird?
    ich hab da überhaupt keine vorstellung von was so eine kartusche aushält und wann es gefährlich wird

    es grüßt
    Ecki
    www.rostockerseebären.de

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Hitzebeständigkeit Gaskartuschen

    Niemals den Brenner mitsamt der Kartusche abdecken!
    Das kann sonst ins Auge gehen.

    Kommentar


    • markrü
      Alter Hase
      • 22.10.2007
      • 3470
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hitzebeständigkeit Gaskartuschen

      So lange Du das zum (kurzzeitigen) Kochen machst (um den Topf herum also *genügend* Spalt für die heißen Abgase läßt) und nicht als Dauerabdeckexperiment... Du kannst im Zweifelsfall auch den Windschutz etwas öffnen, wenn Du Bedenken hast.

      Markus
      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hitzebeständigkeit Gaskartuschen

        Hoi,
        aus dem Grund bevorzuge ich ein System, bei dem der Brenner und die Kartusche durch einen Schlauch getrennt sind. Gelernt habe ich das aus einem Vorfall, bei dem ein Kollege von mir seinen Snow Peak mit Alufolie als Reflektor ummantelte und ihm die Kartusche dann explodiert ist.

        Ist eine Weile her, aber die Abdrücke der vier Beinchen des Kochers, die eine Delle in den Boden des Topf geschlagen haben, sahen beeindruckend aus. Passiert ist damals nichts, da der Versuch auf dem Balkon und nicht im Zelt stattfand. Die Überreste der Kartusche sowie anderen Teile des Sets musste er dann im Garten einsammeln.

        Kann gut gehen, muss nicht
        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • ThomasA

          Dauerbesucher
          • 07.03.2010
          • 993
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hitzebeständigkeit Gaskartuschen

          Also ich weiß aus Erfahrung (Feldversuch am Lagerfeuer) wie Stechkartuschen hochgehen. Und glaub mir, da möchte man ungeschützt nicht näher als 10 Meter dran sein und das ist schon seeeehr nah. Wir hatten eine Bierbank ca. 2,5 Meter von der Kartusche entfernt stehen, auf der war danach kein bisschen Lack mehr.

          P.S. Liebe Kinder, bitte macht das zuhause nicht nach!!!

          Kommentar


          • peter-hoehle
            Lebt im Forum
            • 18.01.2008
            • 5175
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hitzebeständigkeit Gaskartuschen

            Hallo Ecki,

            Die Kartuschen halten eine Temperatur von +50°C bedenkenlos aus.
            Der Winschutz sollte aber den Wind abhalten wie der Name sagt,
            und keinen Hitzestau verurssachen.Wenn zwischen Topf und Windschutz
            3 cm Platz ist sollte nichts passieren.Der Windschutz sollte auf der
            windabgewanten Seite einen 2cm-Spalt offen sein,damit genügend
            Frischluft für die Verbrennung da ist,und die Abluft nach oben abziehen kann.
            Du kasst in den Windschutz an der Unterkante auch eine Reihe Löcher
            bohren damit genügend Frischluft an den Kocher kommt.
            So entsteht kein Hitzestau beim Kochen.

            Gruß Peter
            Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
            Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

            Kommentar


            • stefan1988
              Anfänger im Forum
              • 03.04.2008
              • 28
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hitzebeständigkeit Gaskartuschen

              ich habe den windschutz nie komplett um die Kartusche/Brenner/Topf gestellt. es waren also immer mindestens 90° geöffnet. hatte jedoch den windschutz bis zum topf gezogen.

              desweiteren wurde die kartusche nur oben drauf so warm, unten war sie nicht warm
              www.rostockerseebären.de

              Kommentar


              • peter-hoehle
                Lebt im Forum
                • 18.01.2008
                • 5175
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hitzebeständigkeit Gaskartuschen

                Wenn du den Windschutz bis an den Topf ranstellst(ziehst)
                gibt es einen Wärmestau unter dem Topf.
                Das ist nicht von Vorteil.Von der Seite bekommt der Topf
                keine Wärme zugeführt.

                Gruß Peter
                Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                Kommentar


                • Asterixhuetchen
                  Fuchs
                  • 11.06.2009
                  • 1836
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hitzebeständigkeit Gaskartuschen

                  Laut DIN EN 417 müssen die Dinger 3min +70°C aushalten ohne undicht zu werden.
                  To the sea on the sea from the sea at the sea bordering the sea.

                  Kommentar


                  • Mecoptera
                    Dauerbesucher
                    • 24.03.2004
                    • 974

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hitzebeständigkeit Gaskartuschen

                    Zitat von Asterixhuetchen Beitrag anzeigen
                    Laut DIN EN 417 müssen die Dinger 3min +70°C aushalten ohne undicht zu werden.
                    Die Primusteile halten zum Teil noch nicht mal Raumtemperatur aus ohne ein undichtes Ventil zu bekommen
                    Beste Lösung bei einem Aufschraubbrenner ist ein Windschutz, der am Kartuschenhals anfängt und dann nur um Brenner und Topf geht (Primus baut zum Beispiel so was, ist besser als ihre Kartuschen...)

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12078
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hitzebeständigkeit Gaskartuschen

                      und Du meinst das kann man jetzt als allgemeingültige Aussage stehen lassen ?

                      Ich hatte jedenfalls noch nie eine undichte Kartusche und viele davon waren von Primus. Beim Primus-Windschutz finde ich dagegen etwas fragwürdig, daß der erst für betimmte Primus-Kocher zugelassen war und dann doch nicht. Ich mußte bei meinem zur Sicherheit noch mit der Feile beigehen - deshalb würde ich den jetzt anders als die Kartuschen nicht uneingeschränkt empfehlen.

                      Kommentar


                      • Mecoptera
                        Dauerbesucher
                        • 24.03.2004
                        • 974

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hitzebeständigkeit Gaskartuschen

                        Ich habe ja nicht gesagt, dass die alle undicht sind, aber ich hatte schon 2 Primuskartuschen bei denen das der Fall war; von daher wäre ich vorsichtig die Dinger auf 70° zu erhitzen...

                        Kommentar


                        • Mecoptera
                          Dauerbesucher
                          • 24.03.2004
                          • 974

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hitzebeständigkeit Gaskartuschen

                          Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass die Gewinde bei den Primuskartuschen nicht so ideal sind; selbst mein Primuskocher (Etapower EF) passt wesentlich besser auf Snow-Peak Kartuschen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X