Wasserfilter on Tour - Fragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PharmazieFlip
    Erfahren
    • 22.09.2007
    • 371
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wasserfilter on Tour - Fragen

    Hallo
    Seit letzter Woche hab ich einen MSR Mini Works EX Wasserfilter und habe auch gleich mal zum Testen & Spülen etwas Wasser gefiltert.
    jatzt hab ich den Filter erstmal wieder auseinandergebaut und gut getrocknet damit er für meine schweden tour anfang september fit ist

    jetzt stellt sich mir nur die frage wie man das mit dem trocknen auf tour handhaben sollte
    nach jedem Filter auseinanderbauen und trocknen, oder reicht einmal prot Tag/Woche/Tour ohne das der Filter zum Brutkasten für Bakterien & Co wird?

    Wie macht ihr das mit Filtern wenn ihr unterwegs seid?
    mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

  • Solasimon
    Dauerbesucher
    • 09.12.2009
    • 904
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wasserfilter on Tour - Fragen

    Ich trockne meinen unterwegs gar nicht, sondern pumpe am Ende ein wenig Luft durch und spüle ihn ja auch mit jedem Filtervorgang (mehrmals am Tag) gut durch... mir hat das bisher immer ausgereicht.

    Simon
    Nur der wird Gottes Anerkennung finden und leben, der ihm vertraut.
    Die Bibel - Römer 1,17

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wasserfilter on Tour - Fragen

      Du kannst den Filter gar nicht täglich trocknen, der brauch viel zu lange um wirklich trocken zu werden!
      Solange du ihn täglich nutzt würde ich sagen einfach benutzen und nach dem Urlaub Kartusche raus und schön durchtrocknen lassen zu hause - so machen wir es immer.
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • flamberger
        Erfahren
        • 02.07.2009
        • 355
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wasserfilter on Tour - Fragen

        Bis ein Filter richtig trocken ist, braucht es etwa eine Woche. Je nach dem wie Feucht die Umgebung ist.

        Auf Tour pumpe ich am Schluss einfach das verbliebene Wasser raus und gut ist.

        Kommentar


        • Schoolmann
          Fuchs
          • 10.10.2003
          • 1336
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wasserfilter on Tour - Fragen

          Unterwegs nicht trocknen, sondern nur evtl einen Schmutzfilm von der Keramik reinigen. Nach der Tour sollte man den Filter ordentlich durchspülen und als letztes Wasser mit z.B. Micropur forte gereinigtes wasser durchspülen, um letzte Keime im Filter zu entfernen. Dann auf die Heizung oder in die sonne legen. Als Tipp fürs Filtern bei dreckigem Wasser einen Vorfilter (Stofftuch vor dem Ansaugschlauch o.ä.) benutzen, um grobe Schwebstoffe zu beseitigen, sonst setzt sich der Filter manchmal schnell zu. Das hatte ich bei meinem Katadyn Comi in Südschweden am Häran sehr oft, man konnte nach zwei Litern filtern kaum noch pumpen.
          www.nordland-virus.de

          Kommentar


          • PharmazieFlip
            Erfahren
            • 22.09.2007
            • 371
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wasserfilter on Tour - Fragen

            ich hab mir zum vorfiltern jetzt so teefilter gekauft, die bastel ich einfach um den ansaugschlauch

            ansonten danke für die tipps, so hatte ich mir das schon gedacht
            mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

            Kommentar


            • Dekkert
              Fuchs
              • 11.07.2005
              • 2029
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wasserfilter on Tour - Fragen

              Der Vollständigkeit halber: MSR Miniworks Bedienungsanleitung:
              http://media.cascadedesigns.com/pdf/..._manual_de.pdf

              Die empfehlen den Keramikfilter vor dem Lagern auszukochen.

              Kommentar


              • Max3k
                Dauerbesucher
                • 05.08.2010
                • 651
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wasserfilter on Tour - Fragen

                Zitat von Dekkert Beitrag anzeigen
                Der Vollständigkeit halber: MSR Miniworks Bedienungsanleitung:
                http://media.cascadedesigns.com/pdf/..._manual_de.pdf

                Die empfehlen den Keramikfilter vor dem Lagern auszukochen.
                Auskochen macht doch wenig Sinn, oder? Der Filter ist danach nass und kann während der Trocknungszeit erneut verkeimen (falls er überhaupt verkeimen kann - aber dann hätte auch das Kochen nichts gebracht - die Katze beißt sich in den Schwanz).
                Vielmehr würde meines Erachtens ein beschleunigter Trocknungsprozess, z.B. im Backofen bei 80°C Sinn machen. Dann hätte man beides erreicht: die Keramik ist trocken und desinfiziert.

                Kommentar


                • Dekkert
                  Fuchs
                  • 11.07.2005
                  • 2029
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wasserfilter on Tour - Fragen

                  also dass der Filter in der Trocknungszeit so schnell verkeimt möcht ich doch bezweifeln und denke doch, dass die wissen, was sie empfehlen.

                  die Backofenmethode könnt mit einem teperaturgenauen Backofen auch klappen.

                  Könnt es denn sein, dass das auskochen auch was mit der Aktivkohle anstellt?

                  Kommentar


                  • Max3k
                    Dauerbesucher
                    • 05.08.2010
                    • 651
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wasserfilter on Tour - Fragen

                    Zitat von Dekkert Beitrag anzeigen
                    und denke doch, dass die wissen, was sie empfehlen.
                    Zunächst einmal würde ich nicht davon ausgehen. Technische Dokumentation ist zwar prinzipiell ein Job, der sehr verantwortungsbewusst ausgefüllt werden muss , aber gleichzeitig auch eine der unbeliebtesten Aufgaben

                    Von der korrekten Handhabung des Filters hängt ab, ob er sicheres Trinkwasser produziert oder eben nicht. Die Anleitung muss dementsprechend idiotensicher sein und die Schritte müssen unter den meisten Bedingungen durchführbar sein. D.h. im vorliegenden Fall, dass die Desinfektion/Trochnung keinesfalls unterbleiben darf, weil jemand keinen Backofen hat Und um bei einfacher gestrickten Naturen keine Konfusion zu erzeugen , lässt man in der Anleitung keine Wahlmöglichkeiten, sondern stellt nur die einfachste Methode vor.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X