Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • theone
    antwortet
    AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?

    Welcher Stoff wäre denn besonders geeignet, sofern ich kein Merino bekomme?
    Um mal noch eine Antwort auf deine Frage zu geben:
    Ich als sehr Blasengeplagter nutze die Rhoner Protektor als Unterziehsocken.
    Ich war anfangs skeptisch, weil 100% Kunstfaser. Aber bis auf die Tatsache, dass sie schnell stinken haben sie sich bewährt. Durch die Kunstfaser kommt die Feuchtigkeit gefühlt besser von der Haut weg.Und weil sie extrem dünn sind, sind sie auch schnell gewaschen und trocken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bottoey
    antwortet
    AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?

    Ich habe gute Erfahrungen mit Kinesio-Tape gemacht.
    Lässt sich gut und faltenfrei anbringen. Auch gut um Blasenpflaster zusätzlich zu fixieren.
    Vor dem Aufkleben die Haut mit Alkohol reinigen und dann großflächig abkleben

    Einen Kommentar schreiben:


  • crunchly
    antwortet
    AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?

    Meine Empfehlung für Tape...

    https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1

    Gibt nichts besseres, dünn, elastisch, hält auch auf 100km Märschen und lässt sich ohne Rückstände entfernen

    Einen Kommentar schreiben:


  • noioso
    antwortet
    AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?

    Ich will den Threas mal aus der Versenkung ziehen, um mein aktuelles Problem zu schildern und hoffentlich ein paar Tipps zu bekommen.

    Ich bin aktuell in Ladakh unterwegs und habe wegen einer geplanten Besteigung meine schweren Bergstiefel (Scarpa Mont Blanc GTX) zum trekken an, was sich bisher absolut nicht bewährt. Eigentlich neige ich null zu Blasenbildung, aber diesmal entsteht eventuell aufgrund der recht hohen Temperaturen ordentlich Reibung im Schuh. Bisher konnte ich Blasen noch vermeiden, aber nach zwei, drei Tagen schmerzt der Fuß an verschiedenen Stellen - ein Problem, das ich in meinen Trekkingstiefeln (Meindl Vakuum GTX) nie habe.

    Ich überlege jetzt, ob es helfen würde, noch dünne Socken für unter meine Falke TK1 Merino zu ziehen. In Leh sollte sowas ja in guter Qualität zu bekommen sein. Welcher Stoff wäre denn besonders geeignet, sofern ich kein Merino bekomme?
    Habt ihr sonst irgendwelche Tipps?

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?

    Was sind Blasen?

    Nur mit sehr gut eingetragenen Schuhe los und einer Socken Kombi die ebenso lang erprobt ist. Bei mir IMMER ein dünner Liner aus Polyprop. und Woolpower 400 drüber, Winter 200+ 600.

    Aber außer im Sommer trage ich tagsüber nur stabile Redwings und im Revier die Perfekt. Meine Füße sind Strapazen gewöhnt.
    Zuletzt geändert von cast; 30.08.2017, 19:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Veronika65
    antwortet
    AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?

    Ich habe mit einer Stretchmullbinde auch gute Erfahrungen gemacht.
    Allgemein natürlich so viel wie nötig, so wenig wie möglich tragen ;)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Akelei
    antwortet
    AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?

    Zitat von Xenon3x3 Beitrag anzeigen
    Wenn ich Blasen an den Füßen bekommen dann ist es zu 80%, nicht passendes Schuhwerk...da kann ich abkleben was ich will!!!
    Gibt aber auch unterschiedliche Füße. Manche bekommen schon vom Hingucken Blasen, andere gar nie.

    Eine Kollegin hatte für Inliner-Rennen Neopren-"Bandagen"? - weiß leider nicht, wie die hießen. Sie gingen nur um den Knöchel und unterm Fuß, so dass die Ferse bedeckt war. Hatte das auch mal probiert und wirklich - keine Blasen an den Fersen. Dafür an der Fußsohle, an der Stelle an der diese Bandage aufhörte. Und Schwitzfüße.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xenon3x3
    antwortet
    AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?

    Wenn ich Blasen an den Füßen bekommen dann ist es zu 80%, nicht passendes Schuhwerk...da kann ich abkleben was ich will!!!
    Ich habe die Steinadler Feldschuh leicht STX die sind auch wenn sie neu sind, wie an meine Füße geschneidert und
    ich schwitze auch nicht drinnen.
    Gehe damit auch Arbeiten Einkaufen und am Wochenende
    auf Partys.
    Ich hatte noch nie einen besseren Schuh aber dass
    muss jeder für sich entschieden.
    20% Falsch geschnürt und außere Umstände wie Feuchtigkeit...
    Laufe so oft wie möglich barfuß das härtet den ganzen Fuß.
    An sonsten einschmieren und kleben.
    Sind eh schon gute Produkte genannt worden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Benzodiazepin
    antwortet
    AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?

    nicht eigentlich das thema, da es kein tape ist. aber bei mir funtioniert es besser als alles andere, was ich bisher ausprobiert habe (und ich habe echte problemfüsse, 14 blasen gleichzeitig sind mein rekord):

    neopren-socken

    Einen Kommentar schreiben:


  • Akelei
    antwortet
    AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?

    Zitat von merderein Beitrag anzeigen
    ..., das Problem ist eher das Entfernen, weil es so gut klebt. Das ist vor allem dann ein Problem, wenn man zu spät tapt, also wenn sich die Blase bereits zeigt. Dann reißt man sie gerne beim Entfernen auf.
    Falls es nicht weggeht, entweder in der Badewanne einweichen oder - wirkt sogar noch besser - mit Haarspülung "pflegen". Damit löst sich der Kleber vom Tape auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Akelei
    antwortet
    AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?

    Zitat von 123Trekkinglady Beitrag anzeigen
    Vor dem Laufen die Füße mit Hirschtalg einreiben
    Vor dem Einreiben mit Hirschtalg gut überlegen, ob man Tape braucht - denn wenn einmal Hirschtalg auf den Füßen ist, hält (fast) kein Tape mehr. ;)

    Einen Kommentar schreiben:


  • 123Trekkinglady
    antwortet
    AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?

    Vor dem Laufen die Füße mit Hirschtalg einreiben Als Tape benutze ich lieber unelastisches, weil ich das Gefühl habe, dass dieses besser stützt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • procto
    antwortet
    AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?

    Letztes Jahr hatte ich spät mit Tape angefangen da ich zu erst Blasenpflaster von den einschlägigen Händlern probierte, die aber alle nicht gehalten haben.
    Das war zu spät.
    Da hatte ich dann schon Hautschäden zweiten Grades.
    Dieses Jahr habe ich auch 4 Wochen prophylaktisch die Füße mit Hirschtalg tägl. eingerieben und zwei paar Strümpfe getragen.
    innen dünne Liner Socken
    außen Woolpower 400'er

    Super Ergebnis
    Keine Blasen
    Keine Druckstellen, trotz meißt feuchte Füße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stippvisite
    antwortet
    AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?

    Zitat von merderein Beitrag anzeigen
    beim leukotape bevorzuge ich das breite, mit 3,75 cm - da braucht man an der ferse z.b. nur einen streifen und muss nicht stückeln.
    Ich dachte, das 5cm wäre das beite . Jedenfalls bin ich blasenfrei mit dem 5cm Leukotape an den Fersen unterwegs.

    Einen Kommentar schreiben:


  • merderein
    antwortet
    AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?

    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Welche Quellen und welche Breite würdest Du empfehlen?
    sorry, da habe ich keine eigenen erfahrungen. beim leukotape bevorzuge ich das breite, mit 3,75 cm - da braucht man an der ferse z.b. nur einen streifen und muss nicht stückeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?

    Zitat von merderein Beitrag anzeigen
    Micropore, ist recht günstig
    Welche Quellen und welche Breite würdest Du empfehlen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • merderein
    antwortet
    AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?

    ich selbst nutze (allerdings beim Laufen, nicht beim Wandern) klassisches Leukotape. Das hält auch mal zwei Tage ..., das Problem ist eher das Entfernen, weil es so gut klebt. Das ist vor allem dann ein Problem, wenn man zu spät tapt, also wenn sich die Blase bereits zeigt. Dann reißt man sie gerne beim Entfernen auf.

    Es gibt eine wissenschaftliche Untersuchung zur Wirksamkeit von Blasenvermeidung mit paper tape (Micropore, ist recht günstig), die die Wirksamkeit des vorbeugenden Tapens belegt. Die hatten im Versuch aber einige Probanden, denen das Tape an feuchten Tagen abgefallen ist. (Ich hab' die Studie hier kurz zusammengefasst, weil sie nicht frei zugänglich ist).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlumpf
    antwortet
    AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?

    Also bei mir funktioniert es. Zumindest auf kürzeren Strecken. Ich habe mir bei Leistungsmärschen immer die Hacke wund gelaufen. Die Kampfstiefel sind mir einfach zu hart.Seit dem ich die Tüte nutze , habe ich keine Blase mehr gehabt. Allerdings habe ich das noch nicht über einen längeren Zeitraum ausprobiert. Einfach mal testen. Ne blöde Tüte , für zehn Cent sollte jeder daheim haben. Und wenn es nicht klappt, hat man auch keinen großen Verlust erlitten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dogmann
    antwortet
    AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?

    Alles in allem hört sich das mit Geelpflaster ( gibt es wirklich), nicht anders an als mit mehreren Socken, ging bis in diesem Jahr bei mir immer Top! Nur in diesem Jahr bei vielen Flussquerungen, dann weiter, hats nicht den erwünschten Erfolg gebracht. Ist die Blase dann erst mal da? Es gibt wirklich gute Blasenpflaster in der Apotheke! Lindert auch voll den Druck. Habe mal bei Pfadfindern gesehen, die haben einfach ein Gitterpflaster drauf gemacht und ein Tape drüber.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tie_Fish
    antwortet
    AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?

    Zitat von Schlumpf Beitrag anzeigen
    Einfach aus einer dicken Plastiktüte einen Streifen ausschneiden. Diesen dann S-förmig falten und dann wahlweise unter den Ballen,oder hinter die Ferse legen.Die Tüte rutscht dann auf sich selbst und reduziert so die Reibung.
    Hast du das schonmal in der Praxis ausprobiert? Klingt nach einer netten Verkäufer-Geschichte...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X