Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Schuhwerk und Wandersocken (Meindl+Falke) sind hochwertig und sitzen gut, allerdings möchte ich es in der norwegischen Prärie nicht darauf ankommen lassen
Genau das finde ich die falsche Herangehensweise. Tapen ist IMO kein garantiert nebenwirkungsfreies Allheilmittel. Jeder muss für sich selbst herausfinden, was das beste Mittel gegen Blasen ist. Einfach mal prophylaktisch irgendwas tun wovon man nicht weiß ob man es braucht und ob man gut damit zurecht kommt scheint mir nicht der richtige Weg. An deiner Stelle würde ich wahrscheinlich Blasenpflaster mitnehmen und bei Bedarf anwenden - aber nicht zu lange warten.
AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?
Das Problem ist, dass ich eigentlich immer Schweißfüße habe.. auch, wenn ich barfuß im Wohnzimmer, Garten oder sonstwo sitze/laufe..
und erst recht, wenn ich Nylonsocken trage, also sowas hier (z.B. im Sommer, wenn ich mal Ballerinas trage) http://thumbs4.ebaystatic.com/d/l225...75yhUO8SJA.jpg
Schuhwerk und Wandersocken (Meindl+Falke) sind hochwertig und sitzen gut, allerdings möchte ich es in der norwegischen Prärie nicht darauf ankommen lassen
AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?
Ich hab mit dem Tapen nur bedingt gute Erfahrungen gemacht. Oft wurde es unter dem Tape so feucht, dass sich die Hautschichten dann doch wieder gelöst haben.
Hirschtalg hilft mir recht gut und ein dünnes zweites Paar Socken.
AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?
...normale Touren, da reicht i.d.R. echt ein paar gute Socken und gute Schuhe.. wenn man länger unterwegs ist (z.B. so ein 100er) dann geben die Füße gern mal auf...
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Leukosilk, Kninesotape, Leukoplast...eigentlich alles gut funktioniert. Dabei ist die Frage elastisch oder nicht bei mir nie so in den Vordergrund getreten... wichtiger war stramm (aber nicht zu stramm), möglichst glatt und großflächig die Problemzonen ab zu kleben...
Übrigens ist es eine elendige Sauerei und nicht immer ganz leicht den Schmönd am Ende wieder ab zu bekommen.. nach 100km ist es schon mal ein Problem überhaupt mit den Händen in die Nähe der Füße zu kommen... dann auch noch gezielt Tape was die vergangen Stunden genutzt hat zu einer festen Schicht zu mutieren wieder zu lösen.. ich habe einiges an Flüchen gelernt in diesen Phasen...
AW: Blasen vermeiden- Welches Tape zum Füße abkleben?
Ich neige eigtl. nur bei sehr hohen Temperaturen zur Blasenbildung, dann nehme ich vorbeugend normales Heftpflaster. Außerdem creme ich meine Füße auch zu Hause nach Bad/Dusche mit Hirschtalg ein, auf Tour täglich.
Es gibt auch 2-lagige Socken die Blasenbildung vermeiden können sollen.
Edit: Das Kinesiotape dürfte eine zu raue Oberfläche haben und könnte sich dann durch die Reibung der Socke lösen. Aber evtl. gibt es das auch glatter. Was ich davon hatte war bisher jedoch immer recht rau.
Welches Tape nutzt ihr, um eure Füße abzukleben?
Es gibt ja "Leukotape"/Hansaplast etc. welches unelastisch ist.
Und es gibt Sporttape, welches elastisch ist. (Dieses hier z.B.: http://www.amazon.de/Qualit%C3%A4ts-...ct_top?ie=UTF8 )
Ich werde meine Füße wohl am abend vor jedem Tagesmarsch mit Hirschtalg eincremen und jeden morgen neu tapen. Was nutzt ihr so zur Vorbeugung?
Einen Kommentar schreiben: