Gefahren für Wachstum bei Fitnesstraining

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Climbingfreak
    Neu im Forum
    • 02.09.2009
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gefahren für Wachstum bei Fitnesstraining

    Hallo allerseits

    Ich habe eine Frage:
    Stimmt es, dass zu starke Belastung bei Jugendlichen das Wachstum stoppt?
    Bzw. die Wachstumsfugen(??) sich schließen.
    Wenn es weiterhelfen sollte: Ich bin 15 und wiege 57 kg. Ich mache pro Tag um die 20 Klimmzüge und 30 Liegestützen. Und ich gehe 2 mal die Woche Joggen und mache ca 2 mal die Woche Klettern. (einmal im Verein und meistens noch am Wochenende) Könnte das irgendwelche Auswirkungen auf mein Wachstum haben? Ist vielleicht irgendeiner im Forum Arzt und kann mir das beantworten??
    Danke im Voraus

    Climbingfreak
    Don`t worry.
    Be happy.

  • Sapbattu
    Fuchs
    • 27.05.2009
    • 1716
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gefahren für Wachstum bei Fitnesstraining

    Hiho,
    erstmal willkommen im Forum.
    Ich kann dir leider nicht sagen, welche Auswirkungen deine sportl. Aktivitäten auf dein Wachstum haben, allerdings poste ich hier deswegen, um dir zu sagen das du in diesem Forum keine Fachauskünfte erwarten darfst, sondern nur Hinweise. Denn eine Beratung darf hier - so weit ich weiß aus rechtlichen Gründen - nicht gemacht werden.

    Allerdings kann man mit den Tipps die man hier bekommt meistens schon was anfangen
    Und wenn es nur der Tipp ist, lieber einen Sportmediziner zu fragen.
    Dass es nichts zu erreichen gibt,
    sind keine leeren Worte,
    sondern die allerhöchste Wahrheit
    >> Huang Po <<

    Kommentar


    • Homer
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 12.01.2009
      • 17320
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gefahren für Wachstum bei Fitnesstraining

      der aussage von Sapbattu möchte ich mich anschließen...

      um dir tips zu geben wäre noch interessant wie groß und ob du bienchen oder blümchen bist...

      ansonsten halte ich das von dir absolvierte pensum eigentlich für nicht übertrieben bzw gesundheitgefährdend...
      die jugendlichen bei mir im (karate)verein machen sowas auch locker...

      achte aber drauf, dich gleichmäßig zu trainieren - wenn du mit liegestützen bauch brust und arme kräftigst, dann mach auch was für schultern und rücken, sonst kannst du probleme kriegen, da fast jeder muskel auch einen gegenmuskel (antagonisten) hat; nur wenn beide gleichmäßig trainiert sind läuft dein körper rund.
      420

      Kommentar


      • Raus
        Erfahren
        • 09.08.2008
        • 480
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gefahren für Wachstum bei Fitnesstraining

        Zitat von Climbingfreak Beitrag anzeigen
        Stimmt es, dass zu starke Belastung bei Jugendlichen das Wachstum stoppt?
        Bzw. die Wachstumsfugen(??) sich schließen.
        Da brauchst du dir keine Sorgen drum zu machen. Wachstum ist hormongesteuert und deine sportlichen Aktivitäten werden das nicht ändern.

        Risiko besteht durch Übertrainieren und zu hoche Gewichte, falls du mit Hanteln anfangen solltest. Große Gewichte sollten erst nach Abschluß des Wachstums verwendet werden, wenn dein Skelett sich fertig ausgebildet hat/ Knochen hart sind.

        Wie schon angesprochen: Immer auch den gegenspielenden Muskel trainieren (Brust/ Rücken, Bizeps/Trizeps, Rückenstrecker/Bauch u.s.w.).
        Somit beugst du Fehlentwicklungen, Fehlstellungen, Verletzungen vor.

        Um Übertrainieren zu vermeiden: das Pensum/Leistung langsam steigern, denn die Muskeln wachsen schneller, als es deine Bänder tun.
        Erholungsphasen verkürzen sich auch nur langsam und sind sehr wichtig!

        Wenn du genauere Auskünfte willst, frage einen Sportlehrer, oder jemanden der einen Trainerschein hat, oder einen Sportstudenten...älteren erfahrenen Sportler.
        Richtig trainieren ist der Schlüßel zum Erfolg und langer Gesundheit.
        Einfach drauf los kann sofortige, oder spätere Schäden hervorrufen...die auch erst sehr viel später kommen können.
        Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

        Kommentar


        • Climbingfreak
          Neu im Forum
          • 02.09.2009
          • 9
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gefahren für Wachstum bei Fitnesstraining

          OK, Danke.
          Ich hatte nämlich von nem Freund ne böse Geschichte gehört.
          Gibts da irgendwie Fachliteratur wo man sich informieren kann?
          Don`t worry.
          Be happy.

          Kommentar


          • dreckspatz
            Dauerbesucher
            • 23.06.2009
            • 509
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gefahren für Wachstum bei Fitnesstraining

            Da brauchst du dir keine Sorgen drum zu machen. Wachstum ist hormongesteuert und deine sportlichen Aktivitäten werden das nicht ändern.
            Das würde ich nicht so stehen lassen. Seis drum, du trainierst zwar fast zuviel aber nichts davon richtig schwer. Vom logischen Menschenverstand her solltest du in deinem Alter alles meiden was mehr als dein eigenes Körpergewicht hat also bist du ja mit deinen Grundübungen gut mit dabei. Die Wachstumsfuge gibt es (Epiphysenfuge) und bei diesem Thema verhält es sich wie mit A..., jeder hat eins. Ich würde mein Wachstum nicht durch Sport beeinträchtigen und lieber etwas weniger machen das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

            Welche Stilblüten das treibt kann man zum Beispiel hier lesen:
            http://www.sueddeutsche.de/sport/277/387074/text/

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30234
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gefahren für Wachstum bei Fitnesstraining

              Zitat von Homer Beitrag anzeigen
              ansonsten halte ich das von dir absolvierte pensum eigentlich für nicht übertrieben bzw gesundheitgefährdend...
              Zitat von dreckspatz
              Seis drum, du trainierst zwar fast zuviel aber nichts davon richtig schwer.
              Also ein bisschen Frühsport plus 2x Joggen und 2x Klettern die Woche, da würde ich zu Homers Meinung tendieren. Was man im Internet nicht sehen kann ist natürlich, ob Du da jedesmal an Deine Grenzen gehst, einseitig trainierst oder sowas.

              Gruß, Martin *Doktor, aber nicht med.*
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • lupold
                Fuchs
                • 30.12.2004
                • 1710
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gefahren für Wachstum bei Fitnesstraining

                Könnte das irgendwelche Auswirkungen auf mein Wachstum haben?
                Eher positive. Durch das Laufen wirst du zwar nie gut klettern (zu schwere Beine) aber gesund aussehen und deinen Oberkörper auch mit den Beinen bewegen können.

                Reine Kraftsportarten (nicht Kraft-Ausdauer) gehören IMO nicht in die Wachtumszeit. Die Regel mit der "eigenen Masse" macht Sinn. Ich hab zwischen 17 und 23 gehantelt und hab als einziger Kerl in der Fam. KEINE Rückenprobleme.

                auch kein Arzt, noch nicht mal Doktor...
                Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                Kommentar


                • willo
                  Administrator
                  Administrator
                  Lebt im Forum
                  • 28.06.2008
                  • 9799
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gefahren für Wachstum bei Fitnesstraining

                  Zitat von Sapbattu Beitrag anzeigen
                  Denn eine Beratung darf hier - so weit ich weiß aus rechtlichen Gründen - nicht gemacht werden.
                  Quelle? - Ausser natürlich für Rechtsberatungen.
                  Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                  Kommentar


                  • tah

                    Erfahren
                    • 25.01.2009
                    • 305
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gefahren für Wachstum bei Fitnesstraining

                    Hi Climbingfreak,

                    bin zwar auch kein Arzt, habe dafür aber je einen Übungsleiterschein für Kinder und Jugendliche (und auch ein bischen Praxis:-)
                    Als Ferndiagnose kannst Du meine Antworten zwar nicht verwenden, aber als erste grobe Einschätzung schon.

                    Zitat von Climbingfreak Beitrag anzeigen
                    Ich bin 15 und wiege 57 kg.
                    ... wie groß bist Du und welche Statur hast Du?
                    Wichtig wäre für Dich eine Einschätzung, ob sich Dein Körperbau schon weitgehend vollständig ausgebildet hat. Kann vielleicht mal Dein Hausarzt oder Sportlehrer abschätzen. Wenn sich Knochen und Gelenke noch entwickeln, was zu vermuten ist, sollten extreme Ausdauerbelastungen und extreme Spitzenbelastungen noch entfallen. Andererseits gibt es in dem Alter auch schon Schüler, welche unter Anleitung recht konsequent Leistungssport betreiben.

                    Zitat von Climbingfreak Beitrag anzeigen
                    Ich mache pro Tag um die 20 Klimmzüge und 30 Liegestützen. Und ich gehe 2 mal die Woche Joggen und mache ca 2 mal die Woche Klettern.
                    Das Pensum ist meiner Meinung nach nicht zu hoch (ohne Dich jetzt zu kennen). Es ist aber deutlich zu einseitig, je nachdem was Du erreichen möchtest. Was mir für ein ausgewogenes Klettertraining auf jeden Fall fehlt sind Gleichgewichts- und Dehnübungen.

                    Gleichgewichtstraining ist klar das A und O beim ambitionierten Freeclimbing.
                    Dehnübungen sind je nach Grundkonstitution auch sehr wichtig - vor allem der Hüftbereich. In Deinem Alter hat mir mein erster Trainer z. B. verschiedenste Leisten an eine kleine Holzwand geschraubt, um Fuß- und Handstellungen unter unterschiedlichsten Gleichgewichtssituationen trainieren zu können. Um mich dabei verbessern zu können, habe ich mit etwas Bodenturnen mein Training ergänzt.

                    Das übliche Hanteltraining habe ich selbst für das Freeclimbing nie gebraucht - ist in meinen Augen Geschmackssache. Was später aber gut sein könnte, sind Halteübungen in verschiedenen Positionen mit verschiedenen, relativ leichten Gewichten zum Trainieren der Unterarmmuskulatur. Wenn Hanteltraining, dann nur unter fachgerechter Anleitung!

                    Joggen ist immer gut - kommt aber vor allem auf die Länge und Geschwindigkeit an. In dem Alter würde ich die Höchstgrenze im Training bei 5.000 m setzen, wenn ich merke es geht gut, dann ganz selten auch mal 10.000 m. 3.000 m sind gar kein Problem, das solltest Du aus dem Schulsport kennen. Um die Ödheit beim "Langstreckenlauf" etwas zu mildern, schiebe ich öfters mal einen Orientierungslauf im Gelände ein (ohne GPS, nur Handzettel oder Karte). Wenn man dabei kleine Goodies einsammeln darf, machts noch mehr Spass (brauchst dafür aber einen Organisator).

                    Schwimmen würde ich auf jeden Fall noch dazunehmen. Muss ich nicht begründen, oder?

                    Hört sich jetzt vielleicht nach einem großen Pensum an - ist es aber nicht. Die einzelnen Teile werden in einen zwei bis drei Wochen-Turnus gepackt. Macht das ganze Trainieren etwas abwechslungsreicher.

                    Hilft das? Viele Grüße, Tom.
                    Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser.

                    Kommentar


                    • Mo667
                      Erfahren
                      • 25.04.2009
                      • 151
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gefahren für Wachstum bei Fitnesstraining

                      Zitat von Climbingfreak Beitrag anzeigen
                      Ich habe eine Frage:
                      Stimmt es, dass zu starke Belastung bei Jugendlichen das Wachstum stoppt?
                      Bzw. die Wachstumsfugen(??) sich schließen.
                      Meines Wissens ja. Wie extrem die Belastung sein muss, weiß ich allerdings nicht genau.

                      Was ich jedoch sicher weiß ist, dass du dir bei Liegestützen, Klimmzügen und Klettern gar keine Sorgen machen brauchst. Du kannst so viele Liegestütze etc machen wie du willst, dein Wachstum wird das nicht (negativ) beeinflussen.

                      Kommentar


                      • Climbingfreak
                        Neu im Forum
                        • 02.09.2009
                        • 9
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gefahren für Wachstum bei Fitnesstraining

                        Hallo, vielen Dank für die Antworten.
                        Also, ich hab mich grad gemessen und bin genau 1,75.
                        Ich bin von der Statur her dünn und mein Vater sagt, ich wäre noch im Wachstum. Also müsste ich mit dem Laufen aufhören, wenn ich im Klettern besser werden möchte? Ich hab eigentlich eh nicht so ne ausgeprägte Beinmuskulatur.
                        Don`t worry.
                        Be happy.

                        Kommentar


                        • tah

                          Erfahren
                          • 25.01.2009
                          • 305
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Gefahren für Wachstum bei Fitnesstraining

                          Zitat von Climbingfreak Beitrag anzeigen
                          Also, ich hab mich grad gemessen und bin genau 1,75. Ich bin von der Statur her dünn und mein Vater sagt, ich wäre noch im Wachstum.
                          ... sehe ich auch so (anhand der Werte Alter, Gewicht, Größe).


                          Zitat von Climbingfreak Beitrag anzeigen
                          Also müsste ich mit dem Laufen aufhören, wenn ich im Klettern besser werden möchte? Ich hab eigentlich eh nicht so ne ausgeprägte Beinmuskulatur.
                          Nein, Dein Gewicht geht bei der Größe mehr als in Ordnung. Da kann noch nicht viel Muskelmasse vorhanden sein (ohne Dich gesehen zu haben).
                          Zum Beispiel: austrainiert habe ich bei 1,75 m mit 18 Jahren seinerzeit 64 kg gewogen (gereicht hat es bei mir für den 9. und ansatzweise 10. Grad).

                          Mittel- und Langstrecken-Laufen halte ich persönlich generell für eine gute Sache, um eine allgemeine Fitness- und Ausdauerentwicklung zu ermöglichen. Durch das Beintraining werden zudem auch die "wichtigsten" Muskeln für das Freeclimbing in Schwung gehalten. Sprints brauchst Du beim Klettern eher nicht, zudem bringen genau die die größte Muskelmasse.

                          Wie schon geschrieben, extreme Ausdauer- und Spitzenbelastungen würde ich noch eine Weile weglassen. Mit 17/18 Jahren kannst Du das Training dann aber schon deutlich hochfahren, um die Weiterentwicklung zu ermöglichen.

                          Meiner Meinung nach ist ein vielseitigeres Training beim Klettern besser als ein zu einseitiges.

                          Viele Grüße, Tom.

                          PS: hast Du im Kletterverein nicht einen erfahrenen Übungsleiter, welcher Dir auf Deine Belange einen zugeschnittenen Trainingsplan entwickeln könnte?
                          Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser.

                          Kommentar


                          • Climbingfreak
                            Neu im Forum
                            • 02.09.2009
                            • 9
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Nein, leider hab ich keinen erfahrenen Übungsleiter als Trainer.
                            Das sind zwei 20-Jährige, die einfach nur aufpassen, dass wir keinen Quatsch machen. Kann man sich selbst einen Trainingsplan erstellen, wenn ja, wie geht das?
                            Don`t worry.
                            Be happy.

                            Kommentar


                            • dreckspatz
                              Dauerbesucher
                              • 23.06.2009
                              • 509
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Gefahren für Wachstum bei Fitnesstraining

                              Meines Wissens ja. Wie extrem die Belastung sein muss, weiß ich allerdings nicht genau.
                              Die muss schon sehr hoch sein, also Gewichtheben, Kraftdreikampf. Meist allerdings bei schlechter Ausführung. Eine schlechte/schlampige Ausführung ist in allen Sportarten das Grundübel, es ist besser in jungen Jahren eine saubere Trainingstechnik in "Fleisch&Blut" aufzunehmen als schweres zu bewältigen. Das macht natürlich überhaupt keinen Spaß und deshalb trainieren viele falsch und werden krank. In dem Alter indem dann das Nachdenken einsetzt stehen sie da mit "falscher" Technik und kaputtem Körper und merken wie schwer es ist sich im Alter neue Bewegungsabläufe anzutrainieren.

                              Nein, leider hab ich keinen erfahrenen Übungsleiter als Trainer.
                              Das sind zwei 20-Jährige, die einfach nur aufpassen, dass wir keinen Quatsch machen. Kann man sich selbst einen Trainingsplan erstellen, wenn ja, wie geht das?
                              Meine Meinung: Frag mal tah ob er Dir einen Plan macht, seine Posts zu diesem Thema haben hier meiner Meinung nach eine sehr gute Qualität. Grundsätzlich hat er Dir ja schon gesagt was du "falsch" machst. Dir fehlt die Abwechslung und sofern das nicht schon geschehen ist, irgendwann wirst du stagnieren in deinen Fortschritten. Du wirst angefangen haben jeden Tag und dann jede Woche deine Wiederholungen zu steigern und jetzt wird es langweilig, öde und es geht nicht voran sondern eher zurück. Du brauchst also Variation und ganz wichtig auch Deine Regeneration. Du musst viel schlafen und dem Muskel Zeit geben sich von seinem Impuls zu erholen. Ich kenne mich mit Klettern nicht aus weil ich ziemlich defekte Knie habe aber nach meinem Kenntnisstand macht einen guten Kletterer vor allem die

                              - Technik an der Wand und nicht die Kraft aus. Versuche Dir da von alten Hasen soviel Kniffe und Tricks wie möglich abzuschauen.

                              - Behalte Dein Lauftraining definitiv bei, aber vermeide Sprints und alles was "Masse" bringt.

                              - Neben Technik wirst du auch beweglich sein müssen, auch wenn es für dich vielleicht lasch klingt, yoga macht dich beweglich und viele Übungen sorgen für eine ordentliche Körperspannung.

                              - Arbeite an Deiner Handkraft. Mein ehemaliger Arbeitskollege war passionierter Kletterer, der saß immer mit diversen Handtrainingsteilen da, vom Tennissball.

                              - Suche Dir Deine Begrenzer, also Sachen in denen du nicht so gut bist. Trainiere lieber die als die Sachen die du sowieso schon gut kannst.

                              - wenn du zum beispiel google benutzt ;) siehst du klettertrainingspläne aussehen können: http://www.klettertraining.de/TPLAN/anf/anf2.html dort siehst du jede menge übungen und variationen von den klimmzügen.

                              Kommentar


                              • Meer Berge
                                Fuchs
                                • 10.07.2008
                                • 2381
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Gefahren für Wachstum bei Fitnesstraining

                                Ich glaube aber doch, dass Sport das Wachstum hemmt. Warum habe ich sonst bei all dem Sport, den ich als Kind und Jugendlicher gemacht habe, mit 157 cm mit dem Wachsen aufgehört? Und meine ziemlich sportliche Mutter auch? Meine Oma hat mal bei den deutschen Meisterschaften im Turnen mitgemacht, und die ist auch nicht größer geworden. Also, ich glaube, da ist doch was dran!

                                Gruß,
                                MB

                                Kommentar


                                • dreckspatz
                                  Dauerbesucher
                                  • 23.06.2009
                                  • 509
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Gefahren für Wachstum bei Fitnesstraining

                                  Naja, wer erfolgreich turnen will "muss" klein sein, deshalb kennt mna auch nur kleine erfolgreiche Turner. Ich glaube aber auch das die Belastung beim Leistungsturnen sehr hohe Belastungsspitzen aufweist.

                                  Kommentar


                                  • Climbingfreak
                                    Neu im Forum
                                    • 02.09.2009
                                    • 9
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Gefahren für Wachstum bei Fitnesstraining

                                    OK, vielen Dank für die Antworten!
                                    Werde mir jetzt von nem richtigen Trainer in unserem Verein einen Trainingsplan erstellen lassen.
                                    Don`t worry.
                                    Be happy.

                                    Kommentar


                                    • Magua
                                      Erfahren
                                      • 07.04.2007
                                      • 339
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Gefahren für Wachstum bei Fitnesstraining

                                      "Werde mir jetzt von nem richtigen Trainer in unserem Verein einen Trainingsplan erstellen lassen. "

                                      Bitte aber trotzdem nicht den gesunden Menschenverstand ausschalten! Oder glaubst du das die ganzen Leistungsturner die max. 165cm groß sind von Amateurtrainern ausgebildet wurden?!? Als ehemaliger Turner, Ringer und Kampfsportler mit WM-Teilnahme hab ich schon viel erlebt - besser überlebt. Die Schäden - durch TRAINER!!! - trag ich jeden Tag als Erinnerung mit mir rum. Wie bereits mehrfach hier zitiert ist Sport in Maßen in Ordnung, wenn man nicht übertreibt und gewisse Regeln einhält (kein Leistungsport, genug Erholung, auf den Körper hören). Der Mensch ist ein Bewegungstier, braucht also Sport, aber keiner kommt auf die Idee sich an einem 1cm dünnen Ast festzuhalten, da wartet man doch lieber bis der die entsprechende Größe hat um die Belastung zu tragen (Symbolisch für Übertraining).

                                      Mein 1.Tipp: Arztgespräch! Der könnte wenn du wolltest deine Wachstumsfuge ausmessen, aber ohne richtige Indikation kriegt der nen Problem mit Strahlenschutzverordnung....
                                      Mein 2.: Wie groß willst du werden? 175cm mit 15 Jahren, da kommt sicher noch was!
                                      Mein 3.: Mach weiter wie bisher, aber informiere dich was du willst (mehr Muskeln oder eher drahtig etc.?). Achte auf deine Ernährung, genug Schlaf, Ausgleichstraining und wenn du mit 18Jahren denkst du brauchst mehr Muskeln, dann könntest mit Gewichten arbeiten...

                                      Magua
                                      " Do not challenge nature - challenge yourself..."

                                      Kommentar


                                      • Henrik
                                        Erfahren
                                        • 19.03.2009
                                        • 324
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Gefahren für Wachstum bei Fitnesstraining

                                        Hi,

                                        ich habe mit 10 Jahren begonnen Leistungsport (Leichathletik und Leistungsschwimmen) zu betreiben, parallel dazu Kampfsport und bin generell bei uns durch den Wald die Felder und die Wiesen gehoppelt.

                                        Das ganze habe ich gemacht bis ich ca. 17 war und andere Dinge für mich von stärkerem Interesse waren.

                                        30 Klimmzüge und die paar Liegestütze naja, ich habe jeden Tag Sport gemacht + 3* am TagLiegestütze, Kniebeugen und Klimmzüge + Joggen und laufen mit dem Hund.

                                        Ich bin 1,93 groß und kann nicht sagen dass mein Wachstum gestoppt wurde.... Oder warte, wäre ich sonst vielleicht 2,10m?

                                        Mach dir keine Sorgen ! Gehe einfach nicht über deine Schmerzgrenze hinaus und dein Körper sagt dir, wenn Ihm etwas nicht gut tut.

                                        Gruß

                                        Henrik
                                        Man(n) lebt VIELLEICHT nur einmal? Hmm ? Egal !

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X