Druckstelle an Fußknöchel - was kann man tun?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • elgru
    Anfänger im Forum
    • 24.08.2006
    • 32

    • Meine Reisen

    Druckstelle an Fußknöchel - was kann man tun?

    Ich habe vor Wochen neue Trekkingschuhe gekauft, war damit in der Brenta unterwegs, bis ca. 8 Std. und 1000 Höhenmeter rauf und runter. Kein Problem.

    Und jetzt - im heimischen Wetterstein - krieg' ich schon nach einer halben Stunde am Innenknöchel eine Druckstelle, die mich plagt, bis ich die Schuhe ausziehe. Habe schon einiges probiert: Socke runtergestülpt und festgeklebt, Pflaster drauf. Nichts hilft wirklich. es lindert bißchen.

    Gibt es eine Abhilfe? Irgendwelche Pads, die man draufklebt?
    (Die Druckstelle ist nur an einem Knöchel!)

    Ich bin Wanderanfängerin, deshalb habe ich Null AHnung von solchen Geschichten.....Danke Euch allen für die Hilfe.
    LG
    Elke
    www.bikerdream.de

  • chrysostomos
    Dauerbesucher
    • 09.02.2005
    • 687

    • Meine Reisen

    #2
    Salve Elke

    Schön, dass Du neben dem MotoBiken auch noch das ruhige Wandern entdeckt hast! Frau könnte versuchen, den Schuh zu einem Schuhmacher zu bringen, der an der störenden Stelle den Schuh ausklopft. Sowas geht bei Lederschuhen, obs bei Trekkingschuhen (Cordura/GoreTex) funktioniert (& ob die Schuhe danach noch dicht sind) .... ???? Seltsam finde ich allerdings schon, dass ein Pflaster nicht helfen soll. Gute Spezialpflaster halten eigentlich viel aus. Ein Versuch könnte auch sein, die Stelle mit Vaseline oder einem Silikonstift (z.B. BodyGlide) einzureiben.

    Grüsse aus dem Süden

    Marc

    Kommentar


    • elgru
      Anfänger im Forum
      • 24.08.2006
      • 32

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Marc,

      ja, das mit der Vaseline und diesem Stift habe ich jetzt auch anderweitig gelesen und eine Apothekerin erzählte mir, daß Briefträger bei neuen Schuhen Vaseline benutzen.
      Klopfen nützt wohl weniger bei Goretex - obwohl die Wasserdichtheit am oberen Rand eher zweitrangig wäre. Ich kann ja selber mal bißchen mit dem Gummihämmerchen draufklopfen.

      Also werde ich mir erstmal Vaseline zulegen.
      Spezialpflaster gab's bisher in meinem Haus mangels Einsatzgebiete nicht, deshalb hatte ich die Stelle auch nur mit normalem Pflaster undo doppelt gelegter Trekkingsocke abgepolstert.

      Von meinem kürzlich 30km-Marsch-geplagtem Sohnemann hörte ich den Tipp, zwei Socken anzuziehen. Und der unterste dürfte keinesfalls ein frisch gewaschener sein.

      Viele Grüße
      Elke
      www.bikerdream.de

      Kommentar


      • chinook
        Fuchs
        • 27.04.2005
        • 2232

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von elgru

        Von meinem kürzlich 30km-Marsch-geplagtem Sohnemann hörte ich den Tipp, zwei Socken anzuziehen. Und der unterste dürfte keinesfalls ein frisch gewaschener sein.

        Das kann helfen - muss aber nicht. Die Idee ist es, die Reibung zwischen zwei verschiedenen Schichten Stoff und nicht zwischen Stoff und Haut stattfinden zu lassen. Ob das bei einer Druckstelle hilft?

        Dass ein Pflaster (wenn es denn das richtige ist) nicht hilft kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich würde in _jedem_ Fall mit Pflaster das Problem in den Griff bekommen und dann den Schuh ohne Vaseline oder sonstwas einlaufen. Erfahrungsgemäss kann man dann irgendwann problemlos auf das Pflaster verzichten, egal, wer nun sich an wen gewöhnt hat (Schuh, Fuss).


        -chinoook
        Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

        Kommentar


        • sjusovaren
          Lebt im Forum
          • 06.07.2006
          • 6043

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von elgru
          Und der unterste dürfte keinesfalls ein frisch gewaschener sein.
          warum ?
          Zuletzt geändert von sjusovaren; 12.03.2008, 15:01.
          Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
          frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


          Christian Morgenstern

          Kommentar


          • Gast181203
            GELÖSCHT
            Erfahren
            • 19.10.2005
            • 278

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von elgru
            Hallo Marc,

            ja, das mit der Vaseline und diesem Stift habe ich jetzt auch anderweitig gelesen und eine Apothekerin erzählte mir, daß Briefträger bei neuen Schuhen Vaseline benutzen.
            Ich hatte das Problem auch mit meinen damals neuen Schuhen und habe - dank dem Tipp meines Vater - die Schuhe am Rand dick mit "Hirschtalg" (Vaseline) sollte auch gehen eingecremt und dann getragen bzw. den Rand einige Zeit hin- und hergebogen, bis er merkbar weicher war.

            Diese Prozedur 2 x und seitdem passt's perfekt. :wink:
            Vielleicht hilft's ja.

            /morena

            Kommentar


            • elgru
              Anfänger im Forum
              • 24.08.2006
              • 32

              • Meine Reisen

              #7
              Das mit den alten Socken drunter - vielleicht, weil in frisch gewaschenen Socken eher noch Weichspüler- und Waschmittelreste drin sein können...
              Auf der anderen Seite - wo sollen die beim Tragen hin? Keine Ahnung. Sind halt so BW-Tips.

              LG
              Elke
              www.bikerdream.de

              Kommentar


              • chinook
                Fuchs
                • 27.04.2005
                • 2232

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von elgru
                Sind halt so BW-Tips.

                Da gabs auch mal was mit "erst in die Schuhe pinkeln, dann trockentragen". Also, dass muss ja wohl stimmen wenns BW-Tips sind ...


                -chinoook
                Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  Muss man nicht in den Schuh urinieren( von welchem Penner stammt dieser Tipp?), reicht auch mal ne Runde mit ihnen schwimmen zu gehn und danach etwas zu joggen. Soviel zu den "BW-Tipps".
                  Frisch gewaschene Socken sind in der Einlaufphase auch nicht ganz optimal.
                  Am einfachsten: Man zieht die Schlappen nicht nur zum Wandern an, wos dann aufgrund der Gehzeiten drauf ankommt, dass die Schuhe bequem sind, sondern auch in der Freizeit, kurze Spaziergänge, zum Einkaufen, Gassigehen, Friseur, Uni etc.
                  nach 2 Wochen drückt da nix mehr

                  Kommentar


                  • Loon
                    Fuchs
                    • 20.09.2004
                    • 2249
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Als Pflaster nehme ich immer das Tape vom Klettern. Sitzt gut und haelt lange...
                    "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

                    Kommentar


                    • elgru
                      Anfänger im Forum
                      • 24.08.2006
                      • 32

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Noch eine (Anfänger)Frage. Was soll ich als "Gleitmittel" kaufen: einfach Vaseline oder Hirschtalg? Gibt es den Hirschtalg auch in einem Töpfchen wie Vaseline?

                      LG
                      Elke
                      www.bikerdream.de

                      Kommentar


                      • chinook
                        Fuchs
                        • 27.04.2005
                        • 2232

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von elgru
                        Noch eine (Anfänger)Frage. Was soll ich als "Gleitmittel" kaufen: einfach Vaseline oder Hirschtalg? Gibt es den Hirschtalg auch in einem Töpfchen wie Vaseline?

                        Also als "Gleitmittel" eignet sich Vaseline deutlich besser ... und riecht auch nicht so streng wie Hirschtalg und kann obendrein nicht ranzig werden und so riechen.

                        Für die Füsse ist Hirschtalg sicher besser (direkt auf der Haut), einfach wegen der viel höheren Viskosität. Manche berichten, dass sie damit auf wundersame Weise ihre Druckstellenproblematik (oder ist es doch mehr eine Scheuerstellenproblematik?) hervorragend in den Griff bekommen haben. Ich hindoch ziehe es vor, die Schuhe (eventuell mit zwei Paar Sochen, damit die Reibung zwischen zwei Stoffschichten verrichtet wird und nicht zwischen Stoff und Fuss) ordentlich einzulaufen mit den für mich geeigneten Socken. Ist das einmal passiert, ist das Probem passé.


                        -chinoook
                        Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                        Kommentar


                        • elgru
                          Anfänger im Forum
                          • 24.08.2006
                          • 32

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Okay, dann werde ich es mal so probieren.
                          Herzlichen Dank!
                          Elke
                          www.bikerdream.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X