AW: Beschlagene Brille
Beschlagen der Brille durch Schweiß passiert mir glücklicherweise nicht allzu oft, allerdings kenn ich das Problem mit Nieselregen nur allzu gut. Dafür habe ich immer ein kleines Putztuch und einen Putzspray von meinem Optiker in der Tasche, das hilft mir immer erstaunlich gut.
Beschlagene Brille
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Beschlagene Brille
Die kleinen Hacks werd ich mal probieren
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beschlagene Brille
Ich benutze einfach etwas Spucke die ich verreiben. Dann ist es zwar ein bisschen trüber aber immer noch besser als total beschlagen, bei einem heftigen Abstieg im Schneeregen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beschlagene Brille
Von Schweiß bin ich zwar nicht so betroffen, aber Nieselregen beeinträchtigt die Brille ja ähnlich. Ich halte es da ähnlich wie Chouchen: Ab und zu das Wasser zum einem halbwegs glatten Film "verstreichen". Dann reicht zumindest bei mir die Sicht so, dass ich nicht über irgendetwas stolpere - jedenfalls nicht, solange ich auf den Weg gucke.
Kontaktlinsen sind für mich keine Option. Ich mag nicht in den Augen rumfuddeln.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beschlagene Brille
Zitat von Pfiffie Beitrag anzeigenirgendwie sieht das sehr schw.. aus m
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beschlagene Brille
Zitat von Pfiffie Beitrag anzeigenHmm das hört sich erstmal gar nicht gut an. Bis auf Haushaltmittelchen bzw. Beschichtungsgeschichten gibt es da anscheint nix. Das ist sehr schade, werde das aber kurzfristig mal ausprobieren. Bei mir passiert das bei kalten Temperaturen (<10°C) sehr häufig, gerade bei Anstiegen und Windstille, dann geht die Brille komplett zu. Am Wochenende bin ich ein paar mal gestolpert weil ich die Unebenheiten nicht mehr erkennen konnte.
Eigentlich wollte ich diese Fummelei mit den Kontaktlinsen nicht haben, weil ich auch der Meinung bin das sie das Auge zusätzlich belasten, aber vielleicht muss ich mir langfristig was überlegen das ich mir welche anschaffe für Wetterbedingungen wo eben die Brille sehr schnell beschlägt, da sollte ich dann aber mal zu einem Optiker gehen. ….
Taffi
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beschlagene Brille
Jo Buff hätte ich, notiert. Fand sie für meine Riesenbirne nur etwas Eng
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beschlagene Brille
Zitat von Lobo Beitrag anzeigenWenn du so extrem schwitzt, dann solltest du evtl. sowohl die Wollmütze als auch das Stirnband weg lassen.
Oder nur ein Tuch verwenden, welches den Schweiß aufsaugt.
Im link als Pirat(e) oder Desert/ Saharatuch bezeichnet
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beschlagene Brille
Wenn du so extrem schwitzt, dann solltest du evtl. sowohl die Wollmütze als auch das Stirnband weg lassen.
Oder nur ein Tuch verwenden, welches den Schweiß aufsaugt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beschlagene Brille
Ich wollte schon lange von Wollmütze auf Schweißband wechseln, aber irgendwie sieht das sehr schw.. aus, aber am Ende wenn es Schwarz ist, ist es vll nicht so schlimm
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beschlagene Brille
Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigenetwas näher am thema: bei skibrillen gab es sowas auf alle fälle mal:
https://ich-liebe-berge.ch/news-oakl...are-skibrille/
finde auf die schnelle aber nichts aktuelles, hat sich anscheinend nicht durchgesetzt...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beschlagene Brille
Nach meiner Erfahrung tragen Kopfbedeckungen ziemlich zum Beschlagen bei.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beschlagene Brille
Zitat von Pfiffie Beitrag anzeigenOT: Vielleicht erfindet ja jemand eine Frontscheibenheizung für Brillen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beschlagene Brille
OT: Die neuen E-Trekkingstöcke, CO2 Neutral
Da ist auf jeden Fall noch Potential, hab die Jacke ja auch ausprobiert für den Lapplandurlaub im August September. Da muss ich noch einiges neues probieren, gefällt mir noch gar nicht. Vielleicht erfindet ja jemand eine Frontscheibenheizung für Brillen oder ich setz mir son Basecap vom Männertag auf mit Ventilator.
Das nach Tempo laufen ist schwierig, wenn du grade im Flow bist und Energie ist da läufst du unbewusst schon schneller und stellst irgendwann fest das Herr Kreislauf die Kühlung angeschmissen hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beschlagene Brille
Zitat von danobaja Beitrag anzeigenOT:
das ist die einfachste aller lösungen! 2 augenklappen und nix beschlägt mehr!
und zur temporeduzierung und damit weniger schweiss noch ein holzbein, gut geölt damit es sich nicht so ansäuft.
der arme pfiffie... das endet mit nem rollator gegen die beschlagende brille.ob auf der anderen seite die sehkraft insgesamt natürlich auch mit beschlagener brille noch größer wäre, bleibt zu diskutieren...
Zitat von danobaja Beitrag anzeigenOT: und zur temporeduzierung und damit weniger schweiss noch ein holzbein, gut geölt damit es sich nicht so ansäuft.der arme pfiffie... das endet mit nem rollator gegen die beschlagende brille.
da stellt sich dann schon eher die frage, dass wandern ganz sein zu lassen und statt dessen piratenmäßig auf segeln umzusteigen. ist ja auch "outdoor"...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beschlagene Brille
OT:Zitat von opa Beitrag anzeigen... piratenlook, ...
und zur temporeduzierung und damit weniger schweiss noch ein holzbein, gut geölt damit es sich nicht so ansäuft.
der arme pfiffie... das endet mit nem rollator gegen die beschlagende brille.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beschlagene Brille
Zitat von qwertzui Beitrag anzeigenDie unterste Schicht, die dann schnell mal die einizge Schicht ist, sollte nicht langärrmelig sein. Für hitzige Sportler ist sogar kurzärmeliges Merino noch zu warm.soviel wasser haue ich raus, wenn ich nur an bewegung denke...
kurzärmlig ohne was drüber ist mir übrigens im winter zum tourengehen doch meist ein bischen frisch, ein bisschen schwitzt man auch so, und dann kommt ein windstoss...am liebsten ist mir da kufa unterwäsche kurz und drüber so ein dünnes softshellshirt ("siommersoftshell") ohne isolation, das aber den wind zum teil abhält. dazu ein dünnes buff als stirnband oder im piratenlook, verhindert zumindest eine zeilang, dass der schweiß auf die brille läuft.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beschlagene Brille
Zitat von Pfiffie Beitrag anzeigenDas stimmt natürlich, die erkenntnis habe ich am Wochenende auch gesammelt. Ich werde wohl die Winterjacke gegen ein Meriono lang Oberteil tauschen und ne Übergangsjacke oder sowas...mal sehen. Dann wird das vll auch besser.
Die Winterjacke, Übergangsjacke, alles Dinge, die im Bergrucksack nichts verloren haben. Im Bergrucksack ist immer eine oder zwei isolierende Zwischenschicht (en)eine Wind- und Wasser abweisende Außenhaut.
Mehr brauchts nicht. Zwiebeln funktioniert immer gleich.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beschlagene Brille
Zitat von qwertzui Beitrag anzeigenOT:
Du bist viel zu warm angezogen. Bergauf bei Minusgraden im einstelligen Bereich gehe ich mit einer dünnen, atmungsaktiven Schicht (Powerstretch, Fleece, Wolle egal) los. Sobald es mir warm wird (bevor ich schwitze) ziehe ich diese Schicht aus und gehe im kurzärmeligen T-Shirt weiter. Für die Pausen und die Abfahrt habe ich dann eine Isolierschicht (z.B. Daune oder Primaloft, wenn keine langen Pause reicht auch die dünne Isolierschicht, die ich beim losgehen anhabe) und eine winddichte Jacke dabei. Eine Winterjacke im Sinne von eine Schicht kann man am Berg vergessen.
Und bloß keine Skiunterwäsche oder dicke isolierte Skihosen im Aufstieg.
Auch im zweistelligen Minusbereich keine Skrupel haben beim auszwiebeln. Wichtig ist nur sich sofort anzuziehen, auch wenn man nur kurz stehen bleibt.. Ich werde wohl die Winterjacke gegen ein Meriono lang Oberteil tauschen und ne Übergangsjacke oder sowas...mal sehen. Dann wird das vll auch besser.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Beschlagene Brille
Zitat von Pfiffie Beitrag anzeigenJa eigentlich hab ich es befürchtet, ein Stück Akzeptanz und drauf einstellen, ja das tue ich auch. Zum Beispiel durch schnelles ausatmen um die Warme Luft weiter weg zu pusten. Konditionell, naja bei Anstiegen auf 1-2km bleib ich nicht stehen sofern sie <20% sind. Aber ich habe durchaus auch anstiege von 2-8km Länge. Dafür muss ich noch viel machen.
Ich bin am Wochenende bei -6°C gestartet und später waren es 3°C. Eine normale Winterjacke geht bei den Temperaturen nicht (Erkenntnis am WE). Es tropfte nach 6h auch aus dem Ärmel, alles war klitsch Nass. Aber am meisten hat mich die Brille gestört, weil ich eben auch gestolpert bin deswegen. Langsamer hochlaufen geht auch, aber ab einen gewissen Punkt spielt das keine Rolle mehr und es läuft genauso.
OP ist vielleicht möglich, aber das will ich nicht. Ja mal sehen wie ich damit umgehe, es ist ja erleichternd das ich schon mal nicht der einzige bin mit dem Problem
Du bist viel zu warm angezogen. Bergauf bei Minusgraden im einstelligen Bereich gehe ich mit einer dünnen, atmungsaktiven Schicht (Powerstretch, Fleece, Wolle egal) los. Sobald es mir warm wird (bevor ich schwitze) ziehe ich diese Schicht aus und gehe im kurzärmeligen T-Shirt weiter. Für die Pausen und die Abfahrt habe ich dann eine Isolierschicht (z.B. Daune oder Primaloft, wenn keine langen Pause reicht auch die dünne Isolierschicht, die ich beim losgehen anhabe) und eine winddichte Jacke dabei. Eine Winterjacke im Sinne von eine Schicht kann man am Berg vergessen.
Und bloß keine Skiunterwäsche oder dicke isolierte Skihosen im Aufstieg.
Auch im zweistelligen Minusbereich keine Skrupel haben beim auszwiebeln. Wichtig ist nur sich sofort anzuziehen, auch wenn man nur kurz stehen bleibt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: