Zitat von Chouchen
Beitrag anzeigen
Wandern in wegloser Gegend
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Wandern in wegloser Gegend
-
AW: Wandern in wegloser Gegend
Zitat von Kuckuck Beitrag anzeigenBesucher werden informiert, es gibt Info-Zentren z.B. in Abisko und vielen anderen Nationalparks. (Natürlich nicht im Sarek)
Daneben gibt es an vier Orten (Jokkmokk, Gällivare, Porjus, Kvikkjokk) so genannte Laponia-Eingänge mit Ausstellungen zum Gebiet.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wandern in wegloser Gegend
Zitat von Chouchen Beitrag anzeigenHier führen in ca. 2 Meter Abstand links und rechts eigentlich kleine, ausgewiesene Pfade an dem Hubbel vorbei. Trotzdem gibt es genug Leute, die quer latschen. Zuletzt war ich vor 4 Jahren an dieser Stelle, da war diese Erosion noch nicht vorhanden:
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wandern in wegloser Gegend
@DerNeueHeiko : Hoffen wir einfach mal, daß es dabei bleibt und nicht schon längst ein FR Advanced geplant wird, der dann durch den... geht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wandern in wegloser Gegend
Nö - schließlich sind sie zugänglich
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wandern in wegloser Gegend
Zitat von Kuckuck Beitrag anzeigenLieber warten als gar nicht in ein Gebiet kommen?
Zitat von Kuckuck Beitrag anzeigenIst der Aufenthalt in Nationalparks häufig nicht per se illitär?
Sobald eine Beschränkung da ist, ist die Tendenz aber oft in Richtung Preis oder langfristige Fest-Planung.
Das schränkt nicht nur die Zahl der Besucher ein, sondern selektiert nach sachfremden Gesichtspunkten.
Das steht IMHO einer gemeinschaftlichen Ausrichtung solcher Einrichtungen entgegen.
Und ob es sinnvoll ist, solche Naturparks quasi privatwirtschaftlich zu betreiben, stelle ich schon in Frage.
Ich denke, das mindeste ist, ein kleines Kontingent Spontanbesuchern offen zu halten.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wandern in wegloser Gegend
Zitat von cast Beitrag anzeigen
Mag sein, die Schweden haben eine andere Meinung von IHREN Nationalparks, s.o.
Kuckuck
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wandern in wegloser Gegend
Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigenOT:So ganz unbekannt ist mir die Gegend dort denn auch nicht und wo habe ich geschrieben, daß der durch den Sarek geht ?
Du hast auf casts "Sarek ist das beste Beispiel" geantwortet "FRC wird dort oben etabliert". Fast jeder, der sich dort oben nicht auskennt, denkt, dort oben meint den Sarek, und damit niemand das missversteht, habe ich das unmissverständlich nochmal dazu geschrieben. Wollte dir damit gar nicht widersprechen.
Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigenKönnte mir gut vorstellen, daß durch die Massenveranstaltung viele Wanderer, die sonst dort unterwegs wären in andere Gebiete gedrängt werden und es so vielleicht auch mehr zu "Wandern in wegloser Gegend" kommt.
MfG, Heiko
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wandern in wegloser Gegend
Varför har vi nationalparker?
Nationalpark är det finaste ett naturområde kan bli och det starkaste skydd ett område kan få. Det är de mest värdefulla delarna av det svenska landskapet som utses. Ett naturarv, som vi sparar åt oss och kommande generationer!
Syftet med en nationalpark är att ”bevara ett större sammanhängande område av viss landskapstyp i dess naturliga tillstånd eller i väsentligt oförändrat skick” (ur miljöbalken).
sowie der Umweltbildung und Erhloung. Google mal IUCN Protected area categorie II
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wandern in wegloser Gegend
Zitat von Kuckuck Beitrag anzeigenund? Lieber warten als gar nicht in ein Gebiet kommen?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wandern in wegloser Gegend
Zitat von Chouchen Beitrag anzeigenIn Teilen von Island (und sicherlich auch anderenorts insbes. im Norden) ist es nicht nur ein optisches Problem, sondern "wilde" Trampelpfade können zu Erosionsschäden führen.
Vielleicht ist das der "Natur" egal, mir aber nicht.
Um mal bei deinem Beispiel von der Klippe zu bleiben: leute die da runterlaufen, beeinträchtigen dich in deiner Möglichkeit, sich das Ding frei von Fußspuren und runtergerutschtem Gestein anzugucken. Die Absperrung beinträchtigt Leute, die von weiter Weg ein Foto machen wollten, ohne die Absperrung drauf. Und wenn man die Gegend überfliegt hat man generell pech gehabt und sieht immer die Wege, egal wo sie langlaufen
Macht deutlich, dass wenn man Naturschutz betreibt, es immer einen Interessenkonflikt gibt zwischen der Nutzung der Natur, ohne die der Mensch ja gar kein Interesse an ebendieser Natur hätte und sie auch nicht schützen wollen würde, und dem Schutz.
Ich will das Verhalten der Leute, die du angesprochen hast hier gar nicht verteidigen, im Gegenteil, mMn sollte man eher darüber aufklären, wieso es denn ein Problem ist, da "mal eben" drüber zu latschen, machen alle anderen ja auch so. Sonst kommt jemand, der sich nicht so viele Gedanken macht, ja gar nicht auf die Idee, das könnte problematisch sein.Zuletzt geändert von Freierfall; 09.09.2014, 19:08.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wandern in wegloser Gegend
Zitat von blue0711 Beitrag anzeigenLogisch. Weil man mit einem Schlag alle "los" ist, die nicht Monate im Voraus planen können oder wollen.
Da steckt dann zwar eine Elitarisierung drinnen, aber das funktioniert in vielen Ländern ja auch bestens.
Ist der Aufenthalt in Nationalparks häufig nicht per se illitär?
Kuckuck
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wandern in wegloser Gegend
Zitat von Freierfall Beitrag anzeigenDass eine Landschaft anders aussieht als vorher, wenn da ein paar Pfade durchgehen, ist klar. Der "Natur" ist das egal. Einem selbst, als Besucher fällt das aber vielleicht negativ auf, man wollte ja die "unberührte Natur" genießen.
Mal zwei Beispiele von diesem Sommer:
Der Zugang von der Klippe nach unten an den Fuß des Felsentors ist eigentlich inzwischen abgesperrt. (Ich habe eben mit älteren Bildern im Netz verglichen, da ist in den letzten Jahren ganz schön Material abgetragen worden. Das hat meine Erinnerung bestätigt. Wie man sieht, hält die Absperrung die beiden Damen aber nicht davon ab auf der Suche nach der besten Fotoposition im Hang rumzurutschen und dabei wirklich haufenweise Sand, Erde und Geröll loszutreten.)
Hier führen in ca. 2 Meter Abstand links und rechts eigentlich kleine, ausgewiesene Pfade an dem Hubbel vorbei. Trotzdem gibt es genug Leute, die quer latschen. Zuletzt war ich vor 4 Jahren an dieser Stelle, da war diese Erosion noch nicht vorhanden:
Wozu kann das ganz allgemein führen? z.B. Sandstürme, unwiederbringlicher Verlust fruchtbaren Bodens, schlechterer Küstenschutz etc. pp.
Vielleicht ist das der "Natur" egal, mir aber nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wandern in wegloser Gegend
Zitat von cast Beitrag anzeigen
Nationalparks dienen dem Erhalt der Natur, so wie sie ist.
Kuckuck
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wandern in wegloser Gegend
Oder einfach nur so, als Selbstzweck,
D.h. aus Trampelpfaden können schnell größere Flächen entstehen.
Nationalparks dienen dem Erhalt der Natur, so wie sie ist.
Die sind nicht frei von Einflußnahme durch den Mensch (Samé), aber sie sollten ziemlich freigehalten werden von den Auswirkungen des Tourismus.
Könnte mir gut vorstellen, daß durch die Massenveranstaltung viele Wanderer, die sonst dort unterwegs wären in andere Gebiete gedrängt werden
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wandern in wegloser Gegend
Zitat von DerNeueHeiko Beitrag anzeigenDer geht nicht durch den Sarek...So ganz unbekannt ist mir die Gegend dort denn auch nicht und wo habe ich geschrieben, daß der durch den Sarek geht ?
Könnte mir gut vorstellen, daß durch die Massenveranstaltung viele Wanderer, die sonst dort unterwegs wären in andere Gebiete gedrängt werden und es so vielleicht auch mehr zu "Wandern in wegloser Gegend" kommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wandern in wegloser Gegend
Man muss sich bei einigen dieser Dinge ja auch die Frage stellen: Welche Intention hat man da beim Thema Naturschutz, gerade was das Hinterlassen von Trampfelpfaden u.ä. angeht? Dass eine Landschaft anders aussieht als vorher, wenn da ein paar Pfade durchgehen, ist klar. Der "Natur" ist das egal. Einem selbst, als Besucher fällt das aber vielleicht negativ auf, man wollte ja die "unberührte Natur" genießen. Wenn das andere auch wollen (nachvollziehbar, oder?) ist sie ganz schnell nicht mehr unberührt. Gesperrte Tabuzonen haben jetzt welche Funktion genau? Die des "Vorrates", den man Stückweise freigeben kann, wenn die zuvor freigegebene Natur abgenutzt ist? Also für später? Oder einfach nur so, als Selbstzweck, wobei ich davon nie was selbst zu sehen bekomme, weil ist ja gesperrt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wandern in wegloser Gegend
Das Problem ist aber, daß es dort vergleichsweise viele in die Region bringt, die dann auch andere Gegenden heimsuchen.
Insgesamt IMHO eine vom Naturschutz aus gesehene Fehlentwicklung.
und auch der nördliche Kungsleden war vor 30 Jahren weniger geschädigt.
Marketing mag ein paar Arbeitsplätze schaffen für die Natur hat das keinerlei Vorteile.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wandern in wegloser Gegend
Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigenAndererseits wird eine Massenveranstaltung wie der Fjällräven Classic dort oben etabliert.
Inzwischen sind dort sogar ab und zu auch Mountainbiker unterwegs, das ist im Sarek vermutlich verboten, ziemlich sicher aber unmöglich, weil zu steil oder zu eng oder zu sehr zugewachsen.
MfG, Heiko
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wandern in wegloser Gegend
Tja wenn ein solcher Sponsor/Veranstalter dahinter steht werden Lokalpolitiker eben schwach.
Daß es hier Leute gibt die das nicht begreifen wollen ist ja hinreichend dokumentiert.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: