Der Tretroller-Thread

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shalea
    antwortet
    AW: Der Tretroller-Thread

    Mein Xh-4a - der Motor dazu hat vier Beine:



    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: Der Tretroller-Thread

    @ Torres, danke für die Einschätzung, die ich nicht bedacht hatte. Habe halt ein anderes Revier. Für Pflichtfahrten das Auto. Sonst sind die Entfernungen eh zu groß. Fahrten mit Rad und Roller und sowie Spaziergänge dienen hier ausschließlich dem Genuß. Vielleicht ist so ein klappbarer Elektroller für die Stadt tatsächlich ein ideales Gefährt, den Berufsverkehr zu meistern?
    Wer fängt mal an und berichtet?

    https://www.vlh.de/arbeiten-pendeln/...-geht-das.html

    Ob das auch für einen Roller / Elektroroller zutrifft. ? Finanzamt mal fragen! Meine Frau hat die 2.200,-€ für das Pedelec jedenfalls abgesetzt. Angeschafft für den Stadtverkehr in Itzehoe. Daß sie aufgegeben hat und ich das Pedelec jetzt fahre, liegt daran, daß ihr das Fahren in der Stadt zu gefährlich wurde. Nicht der Autos wegen, sondern aufgrund der Disziplinlosigkeit anderer Radfahrer.

    Ditschi
    Zuletzt geändert von Ditschi; 21.10.2016, 19:33. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    AW: Der Tretroller-Thread

    Der Elektroroller wäre keine Alternative zum Fahrrad, sondern zum Klapprad. Mit der Elektrovariante kann man ganz andere Strecken zurücklegen. Du darfst nicht vergessen, dass Dein Roller ziemlich groß ist und damit auch weniger Tretaufwand bedeutet. Dafür könntest Du in der Großstadt Deinen Roller nur bedingt einsetzen: Die Fußgänger fühlen sich davon bedroht und im ÖPNV kriegst Du ihn bei uns in den Stoßzeiten auch nicht mit. Eine kleine klappbare Elektrovariante hätte den Vorteil, dass man auch mehrere Kilometer am Stück unter Berufsverkehrbedingungen rollern könnte. Ich finde 4 km mit dem kleinen Roller schon anstrengend, ich fahre ja dann auf Zeit und nicht auf Genuss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: Der Tretroller-Thread

    Oh, der Tretroller-thread regt sich. Wie schön. Fahre immer noch fleißig, aber im Wechsel mit Spaziergang zu Fuß und Pedelec. Pedelec ist was Feines für einen älteren Herren, aber ich finde Rollerfahren nicht anstrengender und vermisse daher keinen E.- Roller.
    Liegt vielleicht daran, daß ich erst ein paar Monate wieder Rad fahre nach 30 Jahren Abstinenz und die Muskeln dafür noch nicht so entwickelt sind. Nach der ersten Fahrt mit dem Rad, nur 5 KM, hatte ich Pudding in den Beinen.
    Rollern bin ich gewohnt. Da habe ich das Gefühl, ich könnte ewig fahren. Was anstrengender ist, scheint mir mehr eine Frage der Übung als des Gefährts. Nee. Elektroroller brauche ich nicht. Beim Rad mag ich die Unterstützung.
    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    AW: Der Tretroller-Thread

    Zitat von Rattus Beitrag anzeigen
    Das hat sich mir auch nicht ganz erschlossen. Ich interpretiere es am ehesten so: Er springt immer an und richtet die Geschwindigkeit nach dem Treten.


    Gibt es nicht was Ähnliches? Du hast aber bisher keinen mit Antrieb, oder?
    So habe ich das auch verstanden, weiß aber nicht, ob mir das gefällt. Wäre ja praktischer, wenn man durch Treten den Akku laden könnte oder ohne Treten Akku sparen könnte. Es steht dann noch im Testbericht, er lädt sich auf, wenn man bergab fährt. Die Bergabstrecken sind natürlich etwas rar hier....


    Und nein, ich habe keinen mit Antrieb und ja, es gibt ihn noch, allerdings mit zweimal 16 Zoll-Reifen. Meiner hat ja zwei unterschiedliche Reifengrößen, 16 und 12 Zoll. Gibt jetzt sogar zwei Versionen von meinem Hersteller, habe vorhin gegoogelt. Aber ich hoffe ja, dass meiner noch ein bisschen hält.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DitosDito
    antwortet
    AW: Der Tretroller-Thread

    Hi,

    das letzte Mal als ich so ein Roller gesehen habe war in Köln, das warst du nicht zufällig so im Sommer vor 7 Wochen, ich wollte mir auch Mal ein Tretroller kaufen aber war mir dann zu anstrengend, deswegen fahre ich nur noch Fahrrad.

    Gruß
    DitosDito

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rattus
    antwortet
    AW: Der Tretroller-Thread

    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    Eins habe ich aber nicht verstanden. Kann man die Elektronik auch ausschalten oder geht die immer an, wenn man tritt?
    Das hat sich mir auch nicht ganz erschlossen. Ich interpretiere es am ehesten so: Er springt immer an und richtet die Geschwindigkeit nach dem Treten.

    Sogar klappbar! Ich habe nämlich heute meinen Roller angeschaut und gedacht: So langsam sieht man, dass er viel gebraucht ist. Woher kriege ich dann Ersatz, der wird so nämlich nicht mehr gebaut.
    Gibt es nicht was Ähnliches? Du hast aber bisher keinen mit Antrieb, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    AW: Der Tretroller-Thread

    Sogar klappbar! Ich habe nämlich heute meinen Roller angeschaut und gedacht: So langsam sieht man, dass er viel gebraucht ist. Woher kriege ich dann Ersatz, der wird so nämlich nicht mehr gebaut.

    Eins habe ich aber nicht verstanden. Kann man die Elektronik auch ausschalten oder geht die immer an, wenn man tritt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rattus
    antwortet
    AW: Der Tretroller-Thread

    Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
    Ja, eindeutig. Vielleicht bekommen wir einen Mengenrabatt?
    Also los dann, fein Werbung machen. Hier habe ich noch einen ansprechenden Testbericht gefunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chouchen
    antwortet
    AW: Der Tretroller-Thread

    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    In zehn Jahren???? Das ist ja mal wieder ein Fall für die Kategorie: Haben wollen.
    Ja, eindeutig. Vielleicht bekommen wir einen Mengenrabatt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rattus
    antwortet
    AW: Der Tretroller-Thread

    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    In zehn Jahren???? Das ist ja mal wieder ein Fall für die Kategorie: Haben wollen.
    Du oder ich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    AW: Der Tretroller-Thread

    In zehn Jahren???? Das ist ja mal wieder ein Fall für die Kategorie: Haben wollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rattus
    antwortet
    AW: Der Tretroller-Thread

    In 10 Jahren denke ich mal hierüber nach. Schick ist er auch noch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: Der Tretroller-Thread

    Meine Frau und ich vertragen uns seit 43 Jahren, da werden sich wohl auch unsere Roller vertragen. Mittlerweile haben wir auch zu Hause wieder schön gerollert, inspiriert durch den Urlaub. Vorher standen die längere Zeit. Dafür ruht das Kanu ( noch). Aber irgendetwas machen wir immer. Angeln sowieso. Schön, wenn man eine Wahl hat. Das wird nie langweilig.
    Rollern macht übrigens weder dem Rücken meiner Frau etwas noch meiner Knieathrose. Scheint in der Tat ein freundlich gesinnter Bewegungsablauf zu sein.
    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • rudipe
    antwortet
    AW: Der Tretroller-Thread

    Zitat von rudipe Beitrag anzeigen
    Hallo Rattus, hallo Dischi,
    da Tretroller ja "Rudeltiere" sind, vertragen auch unsere Roller meist gut. Anbei ein Bild unserer Roller aus Radolfzell aus dem Jahr 2014.



    Gruß Rudi
    Anbei die angekündigten Bilder:





    Einen Kommentar schreiben:


  • SmallVille23
    antwortet
    AW: Der Tretroller-Thread

    Zitat von Rattus Beitrag anzeigen
    Ach du Schreck, und meiner lebt in Einzelhaltung Das Fahrrad wird da kein Ersatz sein, aber wohl besser als nix
    Da wirst du dir wohl noch einen anschaffen müssen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rattus
    antwortet
    AW: Der Tretroller-Thread

    … da Tretroller ja "Rudeltiere" sind ...
    Ach du Schreck, und meiner lebt in Einzelhaltung Das Fahrrad wird da kein Ersatz sein, aber wohl besser als nix

    Einen Kommentar schreiben:


  • rudipe
    antwortet
    AW: Der Tretroller-Thread

    Zitat von Rattus Beitrag anzeigen
    @ Ditschi
    Herrlich, wie eure beiden Roller immer so einträchtig nebeneinander stehen Gibt's nie Streit bei denen?
    Hallo Rattus, hallo Dischi,
    da Tretroller ja "Rudeltiere" sind, vertragen auch unsere Roller meist gut. Anbei ein Bild unserer Roller aus Radolfzell aus dem Jahr 2014.



    Gruß Rudi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rattus
    antwortet
    AW: Der Tretroller-Thread

    @ Ditschi
    Herrlich, wie eure beiden Roller immer so einträchtig nebeneinander stehen Gibt's nie Streit bei denen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • rudipe
    antwortet
    Tretroller fahren mit Hanicup

    1 – körperliche Beeinträchtigung – steifes Knie, verkürztes Bein

    Als mich vor über einen Jahr ein Kollege mit starken Gehproblemen ansprach, ob das mein Tretroller sein, der gelegentlich an der Dienststelle steht, konnte ich dies nur bejahen. Die weitere Frage, ob er den mal probieren könnte, hat mich auf der einen Seite stolz und auf der anderen Seite skeptisch gemacht.

    Dieser Kollege hat seit einem Motorradumfall vor mehr als 20 Jahren ein steifes Knie und das Bein ist ca. 10 cm kürzer. Andere Ausdauersportarten wie Radfahren, Walking oder gar Laufen kommen mit dem Handicap nicht in Betracht. Er hatte in einer Kur auf jeden Fall die Aufforderung bekommen, seine Ausdauer zu verbessern und die Muskulatur zu stärken.
    Nachdem ich ihm gezeigt hatte, wie ich normalerweise mit dem Roller fahre, stellte er sich auf meinen Roller, fand für sich eine leicht gebückte Position und rollte los. Nach wenigen Metern stand für ihn fest, dass möchte ich mal länger probieren. Da ich ja mehrere Roller habe, bot ich ihm an, dass er über ein langes Wochenende oder aber auch für ein- oder zwei Wochen einen Roller ausleihen könnte. Am nächsten Freitag hat er sich dann meinen Kickbike/Finnscoot Sport G4 abgeholt. Ich warte ihn eindringlich, es nicht zu übertreiben und es langsam angehen zu lassen. Er sollte max. 8 - 10 km fahren, damit sich der Körper langsam an die neue Belastung gewöhnt.

    Als wir uns am nächsten Arbeitstag wiedersahen, kam mir eine strahlende Person entgegen, die ich so bei ihm noch nicht gesehen hatte. Er berichtete, dass er in seinem näheren Umfeld an Orten seiner Jugend war, die er bisher in den letzten 20 Jahren zu Fuß oder mit dem Auto nicht erreichen konnte. Auf meine Frage hin, wie es im ging, sagte er, man merke zwar eine körperliche Belastung aber von Muskelkater spürte er nichts. Stolz berichtete er, dass er insgesamt 53 km am Wochenende gefahren sein. Es hatte wohl meine Warnung in den Wind geschlagen, fühle sich aber nach seinen Aussagen am Montag pudelwohl – der große Muskelkater kam dann am Dienstag und die nächsten Tage.

    Nach zwei Wochen mit meinem Roller stand für ihn fest, ich muss wo ein Ding auch haben. Ich vermittelte ihn an einen Düsseldorfer Händler, dort kaufte er einen Kostka Tour, ließ noch ein paar Dinge ändern und ist seit dem mehr an der frischen Luft als die Jahre vorher. Durch sein Handicap fallen ihm zwar Steigungen schwer, was auch das Fahren in der Gruppe schwierig macht. Aber dann muss man halt als Gruppe mal das Tempo drosseln. Dafür wird das Zusammensitzen nach dem Tretrollerfahren mit diesem geselligen, witzigen Typ auf jeden Fall lustig.


    2 – nervliche Beeinträchtigung - Morbus Parkinson

    Als ich vor ein paar Wochen nach dem Bericht über das Tretrollerfahren in der Aachener Nachrichten/Zeitung einen Anruf erhielt, ob man einen Termin für eine Probefahrt machen könnte. Die Stimmen mit der gleichen Telefonnummer sehr unterschiedlich, die auf meinem Anrufbeantworter zu hören waren.

    Beim Rückruf habe ich darauf geschlossen, dass ich es vermutlich mit einem älteren Menschen zu tun habe. Einen ersten Termin musste ich wegen schlechtem Wetter absagen. Zum zweiten Termin kam zum verabredeten Zeitpunkt ein alter Volvo-Kombi vorgefahren. Schon beim Aussteigen bemerkte ich, dass diese ca. 60 – 65 jährige Person mit einem Handicap geschlagen sein muss. Da ich sicher gehen wollte, dass ich diese Person nicht körperlich überlaste, habe ich nachgefragt. Er sagte mir ohne Umschweife, dass er an Morbus Parkinson leide und heute einen schlechten Tag habe, aber er wollte es trotzdem angehen. Er schlich im wahrsten Sinne des Wortes von seinem Fahrzeug Richtung bereitgestellter Tretroller. Nach einer kurzen Einweisung ergriffe er den Lenker, stellte er sich aufs Trittbrett, trat an und fuhr los. Auf dem Tretroller hatte ich auf einmal einen ganz anderen Eindruck dieser Person.

    Auf meinem kleinen Übungsparcours im Park hinter unserem Wohnhaus absolvierte er die gestellten Aufgaben, wie „Achten-Fahren“ um die Blumenbeete, Bremsen mit Gewichtsverlagerung nach hinten und wieder Anfahren ohne jegliche Schwierigkeiten. Er war für meine Begriffe fast zu flott unterwegs. Dies Veränderung hätte beim ersten Eindruck gar nicht für möglich gehalten. Bei meiner angebotenen kleinen Runde, in dem zuerst ein Weg im Park mit leichtem Gefälle und anschließend eine Anliegerstraße mit leichter Steigung folgt, schlug er sich tapfer. Von seinem Handicap war auch dort nichts zu sehen, außer dass es eine ungewohnte Fortbewegung war – aber das geht ja jedem Einsteiger so. Das anschießende Stück auf Feldwegen und Anliegerstraßen waren kein Problem. Er fühlte sich augenscheinlich pudelwohl ob der neuen Möglichkeiten trotz des Handicaps so zügig unterwegs zu sein und Strecke zu machen.

    Am Ende der Runde mit meinen großen Tretrollern, kam aber die Frage auf, ob es diese Tretroller auch mit kleineren Räder gäbe. Leider stand mir zu diesem Zeitpunkt so ein Roller noch nicht zur Verfügung. Er fuhr jetzt erst einmal mit seinem Wohnmobil in Urlaub, danach wollen wir uns noch mal treffen.

    In der Zwischenzeit habe ich zwei unterschiedliche Tretroller von Kostka (Hill und Uni) mit kleinen Rädern zum Testen zur Verfügung. Hier auch meinen Dank an Alb-Roller.de und Coastroller.de.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X