Kennst sich jemand mit Rahmen von Simplon aus?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schottland07
    Anfänger im Forum
    • 14.08.2007
    • 36
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kennst sich jemand mit Rahmen von Simplon aus?

    Hallo,

    da ich mein altes Trekkingrad austauschen will, suche ich nach einem guten Ersatz. Erst wollte ich einen Rahmen von Stevens , allerdings finde ich nach langem lesen auch den Silkcarbon Rahmen von Simplon interessant.
    Hat hier irgendjemand Erfahrungen mit diesem Rahmen/ Fahrrad?

    Was mich besonders interessiert ist, ob ich durch die Rahmenkonstruktion tatsächlich keine Federgabel mehr benötige? Auf ihrer Website wirbt die Firma mit dieser Federgabelfreiheit u. a. auch mit ihren Balloonfahrrädern, die angeblich Unebenheiten besser abfangen sollten...

    Es wäre sehr nett, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet!
    Zuletzt geändert von Schottland07; 24.07.2012, 15:25.

  • klaus1
    Erfahren
    • 19.04.2011
    • 139
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kennst sich jemand mit Rahmen von Simplon aus?

    Ob man jetzt unbedingt als Trekkingrad einen Carbonrahmen braucht, bezweifle ich. Auf Carbon sollte man schon etwas achten, was Umfallen und Stoßeinwirkung angeht.Für ein Gebrauchsrad, mit dem ich eventuell auf Touren gehen möchte, wäre Carbon für mich aussen vor.

    Die Fa. Stevens baut super Trekker, die gut ausgestattet sind und ein tolles Preisleistungsverhältniß haben.
    In unserem Bestand sind drei Stück 2 Trekker Avantgarde mit komplett XT Ausstattung und Starrgabel und ein Carbonrennrad Sahra mit komplett Ultegra.

    Es ist natürlich richtig das diese Breitreifen sehr gute Dämpfungseigenschaften besitzen, nur eine vernünftige Federgabel können sie nicht ersetzen.
    Wobei wir extra unsere Räder mit Starrgabel bestellt hatten, da man mit einem Trekkingrad nur Feldwege oder Waldautobahnen fährt und kein schweres Gelände, dazu nutzt man dann ein MTB mit Vollfederung.

    Kommentar


    • robert77654
      Erfahren
      • 10.01.2010
      • 335
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kennst sich jemand mit Rahmen von Simplon aus?

      Von Karbon rate ich ab: Wenn dir das Rad mal umfällt und gegen einen Laternenpfahl fällt oder so, siehst du eventuell von außen nix, aber 300 Kilometer später reisst womöglich der Rahmen.

      Ballonreifen dämpfen kleine Unebenheiten gut, wenn der Reifendruck stimmt (!). Grobe Unebenheiten können sie nicht richtig wegbügeln, da braucht man eine richtige Federgabel. Für Straßen sind Ballonreifen gut.

      Wenn die Sitzhaltung stimmt und ausreichend Rückenmuskulatur vorhanden ist und damit der Oberkörper nicht auf dem Lenker abgestützt wird, "federn" die Arme sozusagen, damit werden vorn viele Stöße abgefangen.

      Grundsätzlich: Lieber zehn Minuten ein Balonreifen-Rad Probefahren statt eine Stunde über Ballonreifen lesen, dann weißt du mehr...
      Meine Homepage

      Kommentar


      • Schottland07
        Anfänger im Forum
        • 14.08.2007
        • 36
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kennst sich jemand mit Rahmen von Simplon aus?

        Vielen Dank für Eure Antworten. Ich war bereits skeptisch, ob ich etwas ohne Federgabel wollen würde...Mein jetziges hat eine Federgabel, die ich allerdings auch nicht missen wollen würde. Dennoch wollte ich beim nächsten Kauf etwas tiefer in die Tasche greifen, um etwas länger "Ruhe" zu haben.

        Die Radtouren gehen nur ab und zu mal über Feldwege oder etwas schlotterigere Pisten (Frankreich schien daraus zu bestehen ), aber zumeist doch eher über einigermaßen ausgebaute Wege und Straßen. Da ich das Fahrrad auch im Stadtverkehr nutze, wollte ich kein MTB haben.

        Bei den Stevens Rahmen denke ich kommt dann wohl auch eher weniger ein "Xenith" in Frage, da ich doch ab und zu mehr Gepäck befördere (und da ich kein Auto habe, auch Wocheneinkäufe, etc. ).

        Kombinieren wollte ich das ganze mit einem Speedhub, da ich neulich das Glück hatte, einen solchen Probe zu fahren.

        Wenn ihr noch weitere Ratschläge/Tipps/Ideen habt - ich bin jederzeit offen dafür!

        Kommentar


        • klaus1
          Erfahren
          • 19.04.2011
          • 139
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kennst sich jemand mit Rahmen von Simplon aus?

          Roland Du geisterst aber auch durch alle Radforen.

          Allerdings ist deinem Beitrag wie immer nichts hinzuzufügen.

          Kommentar


          • klaus1
            Erfahren
            • 19.04.2011
            • 139
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kennst sich jemand mit Rahmen von Simplon aus?

            Wie schwer bist Du denn mit Kleidung, denke die Stevens Alurahmen sind biß 130 oder gar 140 kg freigegeben.

            Mit meinem Advangarde bin ich schon voll gepackt, also vorne Lowridertaschen, hinten große Backroller, 20ltr Rolle und voller Lenkertasche mit etwas über 70kmh den Berg runter und das Rad lag wie ein Brett.

            Roland ich weiß soviel und so schweres Gepäck nimmt man nicht mit.

            Übrigens wenn Du mit dem Rad auch noch Einkäufe tätigen möchtest, fällt das Carbonrad eh schon raus, das ist dann erstens schnell verschrammt und noch viel schneller weg.

            Kommentar


            • Schottland07
              Anfänger im Forum
              • 14.08.2007
              • 36
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kennst sich jemand mit Rahmen von Simplon aus?

              Zur Zeit sind das bei einer Körpergröße von 1,89m 90 Kg - ich strampele und jogge mir das aber gerade auf den Zielwert 80-85 ab
              Auf der letzten Tour waren das noch mal so ca. 15-20 Kg Gepäck.... (Zelt, Kleidung um unter Menschen gehen zu können, die nicht aus Plastik ist und die nicht nach Tour müffelt und so ;) )...

              Ja die Diebstahlsache ist auch so ein Problem... wird aber bei einem Neurad von Stevens wahrscheinlich auch nicht all zu gering sein... ich habe ein Glück, dass ich in einem relativen "Nest" vor Dortmund wohne und hier (noch) etwas weniger gezockt wird, direkt innerstädtisch... aber ohne 2 fette Schlösse fahre ich eh nie aus dem Haus ... für den Rest hilft dann eh nur eine Versicherung ....

              Habe gerade noch einmal nachgeschaut, scheinbar ist das Sovereign SX am ehesten so, wie ich es mir vorstelle.

              Wegen der Bremsen habe ich allerdings dann doch noch eine Frage. Ich hatte bis jetzt nur normale Felgenbremsen. Das Sovereign hat als Ausstattungsmerkmal hydraulische Felgenbremsen. Diese habe ich neulich auch mal bei einem Freund getestet und war begeistert, dass wie fest sie im Gegensatz zu meinen greifen. Allerdings besteht weiterhin das Problem des verminderten Greifens beim Bremsen bei Nässe, nicht wahr? Haltet ihr Scheibenbremsen für übertrieben bei einem Trekking-Rad?
              Zuletzt geändert von Schottland07; 23.07.2012, 19:24.

              Kommentar


              • klaus1
                Erfahren
                • 19.04.2011
                • 139
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kennst sich jemand mit Rahmen von Simplon aus?

                Stevens hat denke ich die Magura HS 33 verbaut, die auch bei Nässe wirklich richtig zupackt.

                Nur würde ich wenn es geht zu Hydraulik Scheibenbremsen greifen, da ist dann wirklich immer Bremskraft da.
                Auch im Bezug auf die Felgen die beste Lösung da keine durchgebremsten Felgen mehr. Ein großes Sicherheitsrisiko weniger. Wir haben noch die HS 33 verbaut, allerdings ist unser Stevens für Scheibenbremsaufnahme vorbereitet. Einziger Nachteil der Scheibenbremse bei Nässe oder großen Tempersturschwankungen können sie anfangen zuquitschen.

                Mit einer Speedhub und Scheibenbremsen hättest Du natürlich ein Sorglospaket.
                Auch im Falle einer Weltreise mit dem Rad, bei Ausfall der Bremsen was nicht vorkommen wird, könntest Du im Notfall beim Stevens V-Breaks montieren. Die bekommst Du Weltweit.

                Kommentar


                • schmadde
                  Anfänger im Forum
                  • 11.07.2012
                  • 30
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kennst sich jemand mit Rahmen von Simplon aus?

                  Die Simplon-Räder sind schon gut. Ich hätte mir beinahe eins gekauft (wobei mir die Carbon-Version zu teuer gewesen wäre). So schlimm ist das aber mit der Bruchgefahr auch nicht, Alu verhält sich hier ähnlich unvorhersehbar wie Carbon. Bei Rennrädern und MTBs ist Carbon schon seit etlichen Jahren üblich und die Zahl der Unglücksfälle ist komischerweise nicht sprunghaft angestiegen.

                  Ballonreifen fahren sich halt relativ träge und sind schwer, ich hab das mal ne Weile ausprobiert und für mich ist das nix. Muss man wollen. Federgabel finde ich beim Trekkingrad Quatsch. Es gibt kaum gute und das bisschen Federweg nutzt auch kaum was. Nur ein weiteres schweres Teil, das kaputt gehen kann (und wird). Einziger Grund der für eine Federgabel spricht wäre ein Scheibenbremse. Es gibt kaum Starrgabeln die die Kräfte von großen Bremsscheiben aushalten, da sind Federgabeln doch deutlich massiver gebaut.

                  Kommentar


                  • schmadde
                    Anfänger im Forum
                    • 11.07.2012
                    • 30
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kennst sich jemand mit Rahmen von Simplon aus?

                    Zitat von klaus1 Beitrag anzeigen
                    Einziger Nachteil der Scheibenbremse bei Nässe oder großen Tempersturschwankungen können sie anfangen zuquitschen.
                    Nässe ist ein Grund *für* Scheibenbremsen, die bremsen dabei nämlich noch problemlos. Dagegen spricht die mechanische Anfälligkeit und auch die nicht so dolle Standfestigkeit bei kleinen Scheiben (und bei Trekkingrädern sind meist nur kleine Scheiben erlaubt). Bei Fading ist schluss mit Lustig, sowas habe ich bei Felgenbremsen noch nicht erlebt.

                    Kommentar


                    • robert77654
                      Erfahren
                      • 10.01.2010
                      • 335
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kennst sich jemand mit Rahmen von Simplon aus?

                      Zitat von klaus1 Beitrag anzeigen
                      Roland Du geisterst aber auch durch alle Radforen.

                      Allerdings ist deinem Beitrag wie immer nichts hinzuzufügen.

                      Nee, nicht durch alle. Nur im rad-forum und ab und zu hier.


                      Du hast doch interessante Infos hinzugefügt...


                      Bremsen: wenn hydraulisch würde ich auch gleich Scheibe nehmen. Fahre aber selbst mit V-Brakes und Koolstop-Belegen - reicht mir, wenn die gut eingestellt sind. Die Bremsleistung von Scheiben ist jedoch besser und genau wie bei den Maguras auch bei größerer Bremsleistung besser zu dosieren.

                      Dass V-Brakes Felgen durchbremsen, ist meines Erachtens kein Argument: Die sollte man am Reiserad nach 20000 bis 30000 km wechseln, weil dann die Bruchchance ansteigt wegen millionenfacher kleiner Verbiegungen.

                      Ist alles ein weites Feld...
                      Meine Homepage

                      Kommentar


                      • Schottland07
                        Anfänger im Forum
                        • 14.08.2007
                        • 36
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kennst sich jemand mit Rahmen von Simplon aus?

                        Noch mal vielen Dank für die Fachkundigen Antworten.

                        Normalerweise laufe ich mehr, als dass ich Fahrrad fahre. Auf meinen bisherigen Touren (also keine Weltreise durch die Anden mit dem Rad...) hat mein altes Rad mit V-Brakes durchaus ausgereicht, es zeigt nun allerdings - auch sturzbedingt - Alterserscheinungen und es lohnt sich nicht mehr, es noch mal teuer fertig zu machen...
                        Normalerweise hätte ich auch gedacht, eine "normale" V-Brake reiche aus, bis ich bei Freunden Scheibenbremsen und eine hydraulische Felgenbremse testen konnte. Gerade bei der hydraulischen Felgenbremse hatte ich mich gefragt, warum ich dann nicht gleich den Schritt zur Scheibenbremse vollziehen sollte. Euren Antworten entnehme ich, dass Scheibenbremsen wesentlich (transport-)empfindlicher sind. Das Problem des Fadings, welches Roland ansprach, dachte ich bestehe nur, wenn man die Bremsen falsch "einbremste" bzw. auf Bergabfahrten konstant die Bremse schleifen ließe?
                        Aber ich nehme an, auch hydraulische FELGENbremsen kann man auf der Tour nicht problemlos mal eben so reparieren (lassen)...?

                        Kommentar


                        • klaus1
                          Erfahren
                          • 19.04.2011
                          • 139
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kennst sich jemand mit Rahmen von Simplon aus?

                          Deine Hydraulikbremsen werden nicht kaputt gehen auf Tour. Das sind so ausgereifte Syteme wie alle anderen Kneifer auch. Bei uns im Radforum ist das auch immer wieder mal ein Thema, nur ist die eventuelle Ausfallquote auch nicht höher wie bei anderen Systemen.

                          Fahre jetzt schon seid Jahren am MTB eine Jouci7 von Avid und eine Magura HS 33 bei minimaler Pflege ohne irgend welche Mängel. Auch dieses Bremsfading ist für mich ein Fremdwort.
                          Kurz gesagt ich bin mit beiden Systemen mehr als zufrieden und bei uns kommt mit Sicherheit auch nichts anderes mehr ins Haus.

                          Kommentar


                          • klaus1
                            Erfahren
                            • 19.04.2011
                            • 139
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kennst sich jemand mit Rahmen von Simplon aus?

                            Zitat von schmadde Beitrag anzeigen
                            Nässe ist ein Grund *für* Scheibenbremsen, die bremsen dabei nämlich noch problemlos. Dagegen spricht die mechanische Anfälligkeit und auch die nicht so dolle Standfestigkeit bei kleinen Scheiben (und bei Trekkingrädern sind meist nur kleine Scheiben erlaubt). Bei Fading ist schluss mit Lustig, sowas habe ich bei Felgenbremsen noch nicht erlebt.
                            Selbst eine 160er Scheibe wird immer noch viel besser bremsen als jeder Kneifer, ausser eventuell HS 33.

                            Bremsfading entsteht doch in der Regel nur wenn Du als Dauer sprich Schleifbremser den Berg runter fährst. Mach das mal mit deinem Kneifer, da wirste hören wie dir direkt der Schlauch platzt.

                            Kommentar


                            • schmadde
                              Anfänger im Forum
                              • 11.07.2012
                              • 30
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kennst sich jemand mit Rahmen von Simplon aus?

                              Zitat von klaus1 Beitrag anzeigen
                              Selbst eine 160er Scheibe wird immer noch viel besser bremsen als jeder Kneifer, ausser eventuell HS 33.
                              V-Brakes bremsen im Trockenen genausogut wie ne Scheibe rein, solange man
                              1. genug Handkraft aufbringen kann (da sind die meistenhydraulischen im Vorteil wegen der besseren Übersetzung)
                              2. die richtigen Kombination von Bremsbelag zu Felge hat. Koolstop sind zwar felgenschonend, bremsen aber auf den meisten Felgen relativ schlecht im Vergleich zu den Shimanos
                              Ne Scheibe hat dort den Vorteil, wo viel Dreck/Wassser/Eis draufkommt, der bei ner Felge die Bremskraft verringert und den Verschleiss erhöht, da ist die Scheibe einfach geschützter.
                              Zitat von klaus1 Beitrag anzeigen
                              Bremsfading entsteht doch in der Regel nur wenn Du als Dauer sprich Schleifbremser den Berg runter fährst. Mach das mal mit deinem Kneifer, da wirste hören wie dir direkt der Schlauch platzt.
                              Manchmal geht das halt nicht anders. Wenn man vor sich langsame Autos hat und Gegenverkehr oder wenn man 20-30%ige Gefälle runterfährt mit viel Gepäck (oder auch nur viele Höhenmeter), da musst Du einfach viel Energie vernichten, oder oder. Eine kleine Scheibe hat längst keinerlei Bremskraft mehr, bevor bei ner Felge mit Gewebeband der Schlauch platzt. Verwertbare Zahlen dazu finden sich leider nirgends. Aber mir ist zumindest noch nie ein Schlauch wegen Überhitzung geplatzt, Fading hatte ich aber schonmal bei ner Scheibenbremse.

                              Was die Wartbarkeit angeht: ja, bei ner Hydraulikbremse kommt man evtl. im Busch schlechter an Ersatzteile, in Mitteleuropa sollte das aber kein Problem sein. Dafür ist eine Hydraulikbremse mit Mineralöl praktisch wartungsfrei, meine Frau hat ihre HS11 jetzt 8 Jahre am Rad und ausser Bremsbeläge tauschen nie was gemacht. In der Zeit habe ich bei meinem Rad bestimmt 3 Bremszüge+Aussenhüllen getauscht, weil die vom draussen rumstehen gerostet sind und dadurch schwergängig bis ganz fest waren. Bei Bremsen mit DOT muss man ab und zu entlüften und wenns schleift hin und wieder einstellen, Bremssscheiben verziehen sich mitunter auch mal, wenn sie heiss werden. Alles nix wildes, hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Was mir an der Scheibe auch gefällt, ist dass man kein Gefummel hat beim Rad ein- und ausbau (z.B. für Transport), bei V-Brake ist das ein Gefummel (je nach Reifenbreite geht das gar nicht ohne Luft ablassen), bei den Maguras kann man auch Teile verlieren.

                              Kommentar


                              • klaus1
                                Erfahren
                                • 19.04.2011
                                • 139
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kennst sich jemand mit Rahmen von Simplon aus?

                                Also tut mir echt Leid diese Szenarien die Du da am Bergabfahren anführst kenne ich alle gar nicht. Fahre auch per Anno so um die 15 000km auch mir Berg.

                                Welche Teile kann man bei Magurabremsen verlieren?

                                Kommentar


                                • JoBi
                                  Erfahren
                                  • 17.03.2010
                                  • 425
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kennst sich jemand mit Rahmen von Simplon aus?

                                  Zitat von klaus1 Beitrag anzeigen
                                  Also tut mir echt Leid diese Szenarien die Du da am Bergabfahren anführst kenne ich alle gar nicht. Fahre auch per Anno so um die 15 000km auch mir Berg.

                                  Welche Teile kann man bei Magurabremsen verlieren?
                                  Verlieren kann man immer etwas, vor allem wenn es nicht richtig festgeschraubt ist.

                                  Nach über 40.000 km habe ich bei meiner Magura HS 33 aber noch nichts verloren, musste noch keine Bremsflüssigkeit wechseln, hatte noch keinen geplatzten Schlauch wegen überhitzter Felge und noch keine durchgescheuerte Felge.
                                  Einzig und allein musste ich ab und an bequem am Bremsgriff die Bremse etwas nachstellen und zweimal elegant und schnell die Bremsklötze wechseln.
                                  So viel Komfort und Wartungsfreundlichkeit kenne ich bei keiner anderen Bremse.
                                  Und die Bremswirkung war auch stets o. k., auch mit viel Gepäck am Rad, bei steilen Abfahrten und sogar bei Nässe; selbst bei minus 20 Grad Celsius verrichtete die Bremse letzten Winter anstandslos ihren Dienst.

                                  Gruß
                                  Jobi
                                  **************************************
                                  Die beste Medizin: Bewegung an der frischen Luft!
                                  (( Weitersagen erlaubt! ))

                                  Kommentar


                                  • schmadde
                                    Anfänger im Forum
                                    • 11.07.2012
                                    • 30
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kennst sich jemand mit Rahmen von Simplon aus?

                                    Zitat von klaus1 Beitrag anzeigen
                                    Welche Teile kann man bei Magurabremsen verlieren?
                                    Zumindest bei den HS11 meiner Frau sind da so komische Unterlegscheiben dabei, die beim rausmachen der einen Seite lose sind. Die sind bei uns auch tatsächlich mal verloren gegangen. Bei meinen HS33 gibts glaube ich nix mehr was lose ist, vielleicht gilt das nur für die älteren Modelle.

                                    Und ich kanns mir nicht verkneifen: bei 15.000km pA sind entweder nicht viele Höhenmeter dabei oder Du bist Radprofi. Ich bin habe selbst mal so ein Pensum gefahren, aber ausser ein paar Hände voll asphaltierter Alpenpässe waren bei mir keine Höhenmeter dabei (und die sind relativ flach - selten dass man mal Durchschnittssteigungen >10% hat).

                                    Kommentar


                                    • robert77654
                                      Erfahren
                                      • 10.01.2010
                                      • 335
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kennst sich jemand mit Rahmen von Simplon aus?

                                      Zitat von schmadde Beitrag anzeigen
                                      Zumindest bei den HS11 meiner Frau sind da so komische Unterlegscheiben dabei, die beim rausmachen der einen Seite lose sind. Die sind bei uns auch tatsächlich mal verloren gegangen. Bei meinen HS33 gibts glaube ich nix mehr was lose ist, vielleicht gilt das nur für die älteren Modelle.

                                      Und ich kanns mir nicht verkneifen: bei 15.000km pA sind entweder nicht viele Höhenmeter dabei oder Du bist Radprofi. Ich bin habe selbst mal so ein Pensum gefahren, aber ausser ein paar Hände voll asphaltierter Alpenpässe waren bei mir keine Höhenmeter dabei (und die sind relativ flach - selten dass man mal Durchschnittssteigungen >10% hat).
                                      Ein wenig ärgerlich finde ich es schon: Kurz zuvor hast du pauschal behauptet, bei Maguras könnte man was verlieren. Jetzt schränkst du das auf HS11 ein und davon nur ältere Modelle, bei HS 33 "glaube ich nix mehr was lose ist".

                                      Schöner Beleg dafür, das man im Internet bei allen Beratungen und Tipps sehr vorsichtig sein sollte.
                                      ---------
                                      Bremsen: Ich habe am Trekkingrad V-Brakes mit Koolstop-Belägen und am MTB Formula-Scheiben. Deine Aussage, dass V-Brakes genausogut bremsen würden, halte ich für falsch. Erstens ist die Bremsleistung deutlich schwächer, zweitens die Dosierbarkeit schlechter. Wobei mir die V-Brakes beim Reiserad reichen.
                                      Meine Homepage

                                      Kommentar


                                      • schmadde
                                        Anfänger im Forum
                                        • 11.07.2012
                                        • 30
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kennst sich jemand mit Rahmen von Simplon aus?

                                        Zitat von robert77654 Beitrag anzeigen
                                        Bremsen: Ich habe am Trekkingrad V-Brakes mit Koolstop-Belägen und am MTB Formula-Scheiben. Deine Aussage, dass V-Brakes genausogut bremsen würden, halte ich für falsch. Erstens ist die Bremsleistung deutlich schwächer, zweitens die Dosierbarkeit schlechter. Wobei mir die V-Brakes beim Reiserad reichen.
                                        Das wundert mich nicht. Koolstop Beläge sind dafür bekannt, dass sie zwar Felgen schonen, aber schlecht bremsen. Bei der Dosierbarkeit gebe ich Dir recht, ich habe auch nie was anderes behauptet.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X