Gazelle aufmöbeln

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sabine38

    Lebt im Forum
    • 07.06.2010
    • 5368
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gazelle aufmöbeln

    Auf der Suche nach einem "neuen" gebrauchten Rad für den Stadtgebrauch bin ich heute in einem Laden auf eine uralte Gazelle gestoßen. An der müsste allerdings einiges getan werden -- mindestens neue Schläuche und Mäntel sowie eine neue Kette müssen aufgezogen werden. Die Gangschaltung ist auch hinüber, ein bisschen Rost hat sie... Kurz es ist eigentlich eine Schrottmühle.

    Ich habe sie mir nicht genauer angeguckt, da ich mir dachte dass das eh zu viel Arbeit sei, aber jetzt will sie mir nicht mehr aus dem Kopf... Kann jemand abschätzen was an Kosten auf mich insgesamt zukommen würde wenn ich außerdem noch die Felgen ersetzen müsste und an Licht und Bremsen was tun müsste? Ich glaube fast nicht dass sich das lohnt, aber vielleicht kann da trotzdem jemand was zu sagen?
    Uuuups... ;-)

  • Jocki
    Fuchs
    • 26.12.2008
    • 1020
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Gazelle aufmöbeln

    ohne zumindest ein Photo und ein paar genaueren Angaben kann man da schlecht schätzen. Je nachdem welche exotischen Maße oder Bauteile verwendet wurden kann das exorbitant teuer bis zu unmöglich werden, oder auch ganz simpel und billig.

    Kommentar


    • Topas
      Anfänger im Forum
      • 23.09.2011
      • 19
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gazelle aufmöbeln

      Kann eigentlich nicht nennenswert teurer als max. €100 werden, die Gazelle laufen in ganz Holland, Ersatzteile sollten durch einen guten Fahrradhändler beziehbar sein, Schläuche, Reifen, Kette sind eher nicht typgebunden, einzig die Schaltung kann so nicht beurteilt werden.
      Ist das Ketten- oder Nabenschaltung?

      Tom
      Tom

      Kommentar


      • Sabine38

        Lebt im Forum
        • 07.06.2010
        • 5368
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gazelle aufmöbeln

        Nabenschaltung. Modell... Keine Ahnung. War wie gesagt mehr "Liebe aufs Zweite drüber Nachdenken" als irgendetwas anderes. Daher habe ich sie mir nicht so genau angeschaut... Aber was exotisches dürfte es meiner Meinung nach nicht sein. Sah jedenfalls auf die Schnelle sehr nach einem "typischen Hollandrad" aus.
        Uuuups... ;-)

        Kommentar


        • Topas
          Anfänger im Forum
          • 23.09.2011
          • 19
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gazelle aufmöbeln

          So eine Drei- oder Fünfgang Nabenschaltung braucht eigentlich kaum Pflege. Sollte sie sich ordentlich schalten lassen, ist bissel Flugrost von aussen kein Thema. Gut, man *steckt da nicht drin*, im Zweifel kann ein Mechaniker nachschauen, kostet aber auch wieder Extra-Kohle.....die leidige Kosten - Nutzen Frage.
          Nachjustieren kann man so eine Schaltung relativ einfach.

          Nachtrag:

          Die Gangschaltung ist auch hinüber, ein bisschen Rost hat sie...
          Lässt sie sich denn überhaupt noch schalten?
          Tom

          Kommentar


          • Sabine38

            Lebt im Forum
            • 07.06.2010
            • 5368
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gazelle aufmöbeln

            Zitat von Topas Beitrag anzeigen
            Lässt sie sich denn überhaupt noch schalten?
            Nee, die muss neu gemacht werden. Das steht fest.
            Uuuups... ;-)

            Kommentar


            • Topas
              Anfänger im Forum
              • 23.09.2011
              • 19
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gazelle aufmöbeln

              Dann wird es wohl günstiger sein mal in die Niederlande zu reisen und sich dort vor Ort nach einer gebrauchten Gazelle umzusehen. (Falls Du nicht grad in Bayern oder Sachsen wohnen solltest.....)

              Ich hatte mal so eine Gazelle in Utrecht als Leihrad, 7-Gang-Nabenschaltung, Trommelbremse vorne.....ich sag mal so, 100% überzeugt hat mich das Fahrrad nicht.
              Ich fand, daß es sich ziemlich schwer trat und bissel unbeholfen wirkte.
              Kann natürlich daran liegen, daß die Leihräder meist ziemlich gerockt sind.
              Tom

              Kommentar


              • Sabine38

                Lebt im Forum
                • 07.06.2010
                • 5368
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gazelle aufmöbeln

                Na gut, danke für die Einschätzung!
                Uuuups... ;-)

                Kommentar


                • Topas
                  Anfänger im Forum
                  • 23.09.2011
                  • 19
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gazelle aufmöbeln

                  Vielleicht findest Du hier ja was, ggf. auch eine fachlich fundiertere Einschätzung Deiner Lage.

                  http://de.gazelle.nl/de/gazelle-partner/gazelle-partner-in-ihrer-nahe.html
                  Tom

                  Kommentar


                  • marmotta
                    Erfahren
                    • 07.06.2008
                    • 278
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gazelle aufmöbeln

                    [QUOTE=Sabine83;911784]... Kurz es ist eigentlich eine Schrottmühle.

                    QUOTE]

                    Echte Schrottmühlen bei denen eigentlich schon der Rahmen nichts taugt lohnen sich idR nur wenn man einen Teil der erforderlichen Ersatzteile bereits als Gebrauchtteile in seiner eigenen Grabbelkiste liegen hat (oder man sie genauso schrottig als Bahnhofsral weiterfahren will ) - sonst kann es schnell eine sehr teure Restaurierung werden.
                    Gruss m.

                    Kommentar


                    • outdoormutti
                      Neu im Forum
                      • 04.01.2012
                      • 6
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gazelle aufmöbeln

                      Zitat von Topas Beitrag anzeigen
                      Kann eigentlich nicht nennenswert teurer als max. €100 werden, die Gazelle laufen in ganz Holland, Ersatzteile sollten durch einen guten Fahrradhändler beziehbar sein, Schläuche, Reifen, Kette sind eher nicht typgebunden, einzig die Schaltung kann so nicht beurteilt werden.
                      Ist das Ketten- oder Nabenschaltung?

                      Tom
                      Hatte neulich erst eine unter meinen Fittichen und habe Stunden gebraucht, um herauszufinden, warum hinten am Rad so eine Minikette rumbaumelt, die mit dem Schalthebel verbunden ist. Sie wird quasi in das Lager des Hinterrads geschraubt. Also da kommt nur eine Gazelle-Schaltung in Frage...

                      Warum schaust du nicht bei Ebay Kleinanzeigen oder so, da findest du alte Gazelle-Räder, die bereits repariert sind für um die 150 Euronen.

                      Kommentar


                      • marmotta
                        Erfahren
                        • 07.06.2008
                        • 278
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Gazelle aufmöbeln

                        Zitat von outdoormutti Beitrag anzeigen
                        Hatte neulich erst eine unter meinen Fittichen und habe Stunden gebraucht, um herauszufinden, warum hinten am Rad so eine Minikette rumbaumelt, die mit dem Schalthebel verbunden ist. Sie wird quasi in das Lager des Hinterrads geschraubt. Also da kommt nur eine Gazelle-Schaltung in Frage...

                        .
                        Hm, diese "Minikette" ist doch nicht exotisch - nach meiner Erinnerung haben alle(?) alten Sachs-Drei-und Fünfgangnabenschaltungen so eine kleine Kette da sitzen; ein Bowdenzug wäre an der Stelle doch im Nu durchgescheuert.

                        Gruss marmotta

                        Kommentar


                        • JonasB
                          Lebt im Forum
                          • 22.08.2006
                          • 5342
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Gazelle aufmöbeln

                          Ähm, also wenn die Schaltung nicht zu retten ist und ersetzt werden muss, sind allein das 200,-€. Wenn da eine Sturmy-Archer Nabe drin ist wäre es auch nicht sinnvoll zu reparieren, wenn es eine Sachs 5-Gang mit Clickbox oder 2-zügig ist- auf jeden Fall. Die Naben sind oft verharzt, da hilft es sie "einfach" zu reinigen- was ich einem Laien aber nicht empfehlen würde und der Bikeshop nimmt da min. 50,-€ für

                          Haben die Reifen 37-630mm? die gibt es auch nur von Schwalbe für ~22,-€/Stück

                          Ohne ein Foto von dem Rad würde ich ganz klar davon abraten es zu kaufen.
                          Nature-Base "Natürlich Draußen"

                          Kommentar


                          • emdoubleu
                            Dauerbesucher
                            • 25.07.2011
                            • 521
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Gazelle aufmöbeln

                            Hi,

                            wenn es wirklich nur bei neuen Schläuchen (ca. 3-6 Euro pro Stück), Mänteln (ab ca. 10 Euro aufwärts pro Stück), einer Kette (ca. 7-10 Euro aufwärts) und einem neuen Ritzel bleibt, weil der Rest noch einsatzfähig ist, dann könnte man über den Kauf nachdenken - letztlich sind das Verschleissteile, die auch im Rahmen der eigenen normalen Nutzung in regelmäßigen Abständen erneuert werden müssen.

                            Aber wenn bereits die Gangschaltung tatsächlich irreparabel sein sollte, wird es schon mal teurer als ich persönlich es eigentlich im Gesamtpaket für eine "Stadtschlampe" als sinnvoll erachten würde. Z.B. ein fertiges hinteres 28"-Laufrad der einfacheren Qualität mit eingespeichter Shimano Nexus 7-Gang mit Rücktritt bekommt man oftmals schon ab 120-130 Euro im Angebot. Felgen kaputt und Funktion der Lichtanlage fraglich? Ein neues vorderes 28" Laufrad vorn evtl. mit dem einfachsten Shimano Nabendynamo gibt es ab ca. 40 Euro, das lohnt nicht mal das Umspeichen. Neue Beleuchtung usw. usw.

                            Also wie gesagt: Wenn nur die normalen Verschleißteile zu erneuern sind, könnte man über den Kauf nachdenken - ansonsten: Finger weg, außer es ist ein Liebhaberstück - da gelten ja andere immaterielle Prioritäten...
                            Gruß
                            Markus

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X