Fett ans Rad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sejoku
    Gerne im Forum
    • 28.01.2007
    • 72
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Fett ans Rad

    Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
    hat doch auch keiner, oder? ...
    Doch- ich wars! An meine Kette kommts nich!

    Kommentar


    • j.c.locomote
      Fuchs
      • 24.10.2008
      • 1301
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Fett ans Rad

      Zitat von SXHC Beitrag anzeigen
      wenn wir schon beim Kettereinigen sind, dann bitte richtig:

      http://www.sheldonbrown.com/chainclean.html

      Definitiv ein Klassiker
      Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

      Kommentar


      • blitz-schlag-mann
        Alter Hase
        • 14.07.2008
        • 4851
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Fett ans Rad

        Zitat von SXHC Beitrag anzeigen
        wenn wir schon beim Kettereinigen sind, dann bitte richtig:

        http://www.sheldonbrown.com/chainclean.html

        Den guten Sheldon gibt ja leider nicht mehr, oder?
        Viele Grüße
        Ingmar

        Kommentar


        • SXHC
          Gerne im Forum
          • 09.04.2010
          • 99
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Fett ans Rad

          nein leider nicht...aber im Netz ist er unsterblich!
          Vor der Tür ist mitten drin.

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Fett ans Rad

            Zitat von foenix
            In den hintersten Winkeln der Familiengarage hab ich auch mal ein Kettenfett von anno dazumal gefunden mit der Konsistenz von Butter. War mir etwas suspekt :-) Vermutlich ist das komplett verharzt mit der Zeit (oder war so Zeug mal üblich?)
            Hatte vor etlichen Jahren mal ein Kettenfließfett von Klüber Lubrication in Verwendung, das war von der Konsistenz her ähnlich. War die Kette damit dick eingepinselt, hat man praktisch nix mehr gehört.

            Zitat von nosports
            kein Teflon!
            Wieso nicht?

            Zitat von derjoe
            für den Drahtesel reicht eine Sorte Öl für alle Schmierstellen (z.B. Ballistol oder 0815 mineralisches Motoröl)
            Motoröl für die Fahrradkette? Noch nie drüber nachgedacht, klingt aber interessant! Unsere Motoren sehen allerdings keine Formulierungen auf Mineralölbasis, sondern grundsätzlich nur Synthetik-Öle wie Mobil 1 New Life 0W-40 oder Aral Super Tronic 0W-40 (Low Saps Formulierung für Partikelfilter). Wie Du sicher weißt, bestehen erstklassige Motorenöle bestehen überwiegend aus sog. PAOs (Polyalphaolefinen). Erst wenn deren Anteil 80% übersteigt, darf ein Öl (AFAIK) bei uns als "vollsynthetisch" bezeichnet werden. Stellt sich nun die Frage: Sind PAOs zur Schmierung der Fahrradkette wirklich optimal? Wie vertragen sich die Additiv-Pakete der Hightec Öle mit den Fahrrad-Komponenten?

            Die Frage ist außerdem, was einen guten Kettenschmierstoff überhaupt auszeichnet. Bei Motoröl achte ich z.B. auf Scherstabilität, Hoch- und Niedrigtemperatur-Viskosität, Viskositätsindex, Stockpunkt, Flammpunkt etc.

            Worauf achtet man sinnigerweise bei einem guten Kettenschmierstoff und wo findet man entsprechende Kennzahlen überhaupt?

            OT: Welches Öl nehm ich denn jetzt konkret?

            Mobil 1 New Life

            oder

            Aral Super Tronic?

            Unsere Räder haben keinen Partikelfilter.


            Ach ja: Unsere Ketten werden z.Zt. mit einem NoName Teflon-Spray von Obi gepflegt.

            Kommentar


            • blitz-schlag-mann
              Alter Hase
              • 14.07.2008
              • 4851
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Fett ans Rad

              Was mir zu dem Thema noch einfällt:

              http://www.zuderstorfer.com/blog/wp-...te%20fette.jpg
              Viele Grüße
              Ingmar

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Fett ans Rad

                Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                ...Das Mittel wurde schlicht zur Wasserverdrängung entwickelt und kann nebenbei noch so manch anderes. Ich hab`s auch ständig im Einsatz, aber was die Schmierfunktion angeht kann es eben mit einem 0815 Billigstöl nicht mithalten.

                Wenn du dich damit zufrieden gibst ist ja schön für dich, aber wer sich mit der Thematik das erst mal auseinandersetzt darf ruhig wissen was Sache ist.
                Seh ich anders, in meinem Freundeskreis sind viele Ganzjahres-Motorradfahrer, wir haben auch Segelboote mit Motor, die viel in Salzwasser eingesetzt werden, MTB usw

                WD40 ist ein klasse Schmiermittel, es kriecht in kleinste Ritzen, hevorragend zur Bowdenzugschmierung geeignet (das ist imho die aelteste Urban Legend ueberhaupt, dass dadurch z.B. Teflon-Innenhuellen aufquellen koennten, ich habe in meinem Lebens schon mehrere Hundert Motorraeder gewartet und bis jetzt hat da WD40 noch nie was aufgequollen)...

                An der Kette hat es nix verloren, an Gabel-Simmeringen sowieso nicht, die muessen doch eigentlich ueberhaupt nicht geschmiert werden...

                Fuer Achsen, Lager u.a. nehme ich Castrol LMX, bei Schraubverbindungen zwischen verschiedenen Metallen Kupferpaste, fuer Ketten das weisse Castrol Kettenspray...btw nehmen diese Sachen auch die meisten meiner Bekannten und viele von uns warten schon seit fast 40 Jahren (ich z.B. ) Zweiraeder...

                Hihi an den Kommentare ueber das Kettenfett, kann man sehen, dass die Meisten noch nicht so lange in der Zweirad-Wartung unterwegs sind also das ist vermutlich weder verharzt noch dafuer gedacht, so aufgeschmiert zu werden, sondern falls es eine sehr grosse Dose ist, halt herkoemmliches Kettenfett...

                Das Problem bei der Kette sind ja die hohen Fliehkraefte auf dem Zahnraedern, wodurch z.B. einfaches Motoroel abgeschleudert wird, also braucht man etwas besser Haftendes, frueher hat man das eben mit solchem Kettenfett gemacht, die Dose wuerde auf einem Kocher o.A. heiss gemacht, bis es richtig schoen duennfluessig war, dann die Kette darin eingelegt und nach etwas Zeit zum Trocknen aufgehaengt (nach Moeglichkeit ohne sich am heissen Fett die Finger zu verbrennen ) ueberfluessiges Fett abgestreift, fertig...aus derselben Zeit stammt auch die vorherige Kettenreinigung mit Petroleum...mit dem Aufkommen von O/X-Ring-Ketten usw muesste man aber diese Verfahren ersetzen, da beides den Ringen geschadet hat und heute ist man eben bei den Schmierstoffen viel weiter, da gibt es nette Sprays, die innerhalb weniger Minuten super haften...von zuviel Kettenreinigung halte ich gar nix, wenn man ein vernuenftiges Schmiermittel ververwendet, bleibt eh kein Dreck auf den Rollen kleben...

                Irgendwelche Wundermittelchen sind mir viel zu teuer und ich setze da auf Bewaehrtes, was eben keinen Aerger macht...aber das ist natuerlich eine Glaubensgeschichte, muss jeder das verwenden, was ihn gluecklich macht...wird auch viele andere Mittel geben, die super geeignet sind, nur viele teurer (dann muss es ja besser sein ich kenne das, wenn ich den Leuten das erste Mal das Castrol LMX empfehle, gucken sie haeufig skeptisch, da es ja nur einen Bruchteil irgendwelcher "Spezial-XYZ-Fette" kostet)...achso kleiner Nachteil sollte nicht unerwaehnt bleibt, ist etwas zaeher, dadurch ist das perfekte Einstellen von MTB-Lagern nach dem Einfetten ein klein bisschen fummeliger, aber dafuer haelt es auch laenger, gerade bei viel Wasser..

                Gruss

                khyal
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • derjoe
                  Fuchs
                  • 09.05.2007
                  • 2290
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Fett ans Rad

                  Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                  1. Hatte vor etlichen Jahren mal ein Kettenfließfett von Klüber Lubrication in Verwendung...Wieso nicht?

                  2. Motoröl für die Fahrradkette? Noch nie drüber nachgedacht, klingt aber interessant! Unsere Motoren sehen allerdings keine Formulierungen auf Mineralölbasis, sondern grundsätzlich nur Synthetik-Öle wie Mobil 1 New Life 0W-40 oder Aral Super Tronic 0W-40 (Low Saps Formulierung für Partikelfilter)...

                  ...Die Frage ist außerdem, was einen guten Kettenschmierstoff überhaupt auszeichnet.

                  3. Ach ja: Unsere Ketten werden z.Zt. mit einem NoName Teflon-Spray von Obi gepflegt.
                  1. weil Klüber Fett einfach sauteuer ist und es wohl kaum Jemand zu Hause hat, der nicht auf der Arbeit ab und an vom netten Vertreter Werbeproben bekommt

                  2. bei Mopeds gibt es ja viele Ölersysteme. Die Meinungen gehen wie imer weit auseinander, aber ich würde mal sagen - alles was die entsprechende Viskosität hat, schmiert und die Gummiringe der Kette nicht angreift paßt scho` irgendwie. Beim Fahrrad kenne ich es nur so daß man Fett vermeidet das verharzt, weil es sonst verhindert, daß noch Schmierstoff in die Lager gelangt...

                  3. jop, mehr hat die Kette auch nicht verdient .

                  Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                  1. dass dadurch z.B. Teflon-Innenhuellen aufquellen koennten, ich habe in meinem Lebens schon mehrere Hundert Motorraeder gewartet und bis jetzt hat da WD40 noch nie was aufgequollen)...

                  2. An der Kette hat es nix verloren, an Gabel-Simmeringen sowieso nicht, die muessen doch eigentlich ueberhaupt nicht geschmiert werden...

                  3. Hihi an den Kommentare ueber das Kettenfett, kann man sehen, dass die Meisten noch nicht so lange in der Zweirad-Wartung unterwegs sind also das ist vermutlich weder verharzt noch dafuer gedacht, so aufgeschmiert zu werden, sondern falls es eine sehr grosse Dose ist, halt herkoemmliches Kettenfett...

                  4. Das Problem bei der Kette sind ja die hohen Fliehkraefte auf dem Zahnraedern, wodurch z.B. einfaches Motoroel abgeschleudert wird, also braucht man etwas besser Haftendes

                  5. Irgendwelche Wundermittelchen sind mir viel zu teuer und ich setze da auf Bewaehrtes, was eben keinen Aerger macht...
                  1. Teflon nicht, anderes schon. Schau dir mal das hier an: original Honda Dichtungen vom Bremskolben - die beiden Ringe waren mal gleich groß, der eine wurde aber in dem Zeug gebadet. War ein kleiner Test von mir und sehr eindeutig wie auch überzeugend ;)



                  2. schreib` doch aber dazu, daß du hier über Mopedketten redest, das kann man ja hinten und vorne nicht mit Fahrradketten vergleichen. Abgesehen davon hat unser Horst aus dem Twinforum mal an seiner XT eine Kette über AFAIK 20.000km nur mit WD40 geschmiert...

                  3. Klüber hat mit die feinsten Stöffchen was Fett angeht... . Aber wie schon gesagt: man kann doch keine permanent geschmierte Kette die über eine Lebensdauerschmierung verfügt vergleichen mit einer Fahrradkette, die mal eben ein bißchen eingeölt wurde vom Hersteller... .

                  4. ne, ne. Beim Moped schon eher, aber beim Radel ist das doch was anderes. Ich fahre übrigens auch die Dicke nur mit Öler - damit hält die Kette nach Erfahrungsberichten 1,5-2 mal so lange, bin mal gespannt, was es bei mir ausmacht. Und da ist der Effekt des Wegschleuderns ja gerade gewünscht. Ich habe meinen Öler eingestellt auf ca. 1 Tropfen / min. Die Kette hat immer einen schön leichten Schmierfilm.
                  Gruß, Joe

                  beware of these three: gold, glory and gloria

                  Kommentar


                  • sejoku
                    Gerne im Forum
                    • 28.01.2007
                    • 72
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Fett ans Rad

                    Wer Motorenöl auf die Fahrradkette macht und damit dann in der Natur unterwegs ist, sollte evtl nochmal nachdenken. Klar, es werden nicht literweise, aber eben doch geringe Mengen davon, verloren...

                    Von der Castrolwebsite:

                    ...

                    Motorenöl richtig entsorgen
                    Gebrauchtes Öl sieht vielleicht ähnlich harmlos aus wie schmutziges Abwaschwasser. Das ist allerdings ein verhängnisvoller Trugschluss. Ein einziger Liter Altöl kann eine Million Liter Frischwasser verunreinigen. Das entspricht der Menge Trinkwasser, die etwa 10 Personen in einem Jahr verbrauchen. Schon etwa ein halber Liter Altöl kann einen Ölteppich von der Grösse eines Fussballfeldes erzeugen. Im Bewusstsein, wie wenig Altöl schon ausreicht, um eine Verunreinigung immensen Ausmasses zu verursachen, verstehen Sie sicher.

                    ...

                    Mehr von denen:
                    http://www.castrol.com/castrol/gener...tentId=6031287

                    Kommentar


                    • blitz-schlag-mann
                      Alter Hase
                      • 14.07.2008
                      • 4851
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Fett ans Rad

                      Zitat von sejoku Beitrag anzeigen
                      Wer Motorenöl auf die Fahrradkette macht und damit dann in der Natur unterwegs ist, sollte evtl nochmal nachdenken. Klar, es werden nicht literweise, aber eben doch geringe Mengen davon, verloren...

                      Von der Castrolwebsite:

                      ...

                      Motorenöl richtig entsorgen
                      Gebrauchtes Öl sieht vielleicht ähnlich harmlos aus wie schmutziges Abwaschwasser. Das ist allerdings ein verhängnisvoller Trugschluss. Ein einziger Liter Altöl kann eine Million Liter Frischwasser verunreinigen. Das entspricht der Menge Trinkwasser, die etwa 10 Personen in einem Jahr verbrauchen. Schon etwa ein halber Liter Altöl kann einen Ölteppich von der Grösse eines Fussballfeldes erzeugen. Im Bewusstsein, wie wenig Altöl schon ausreicht, um eine Verunreinigung immensen Ausmasses zu verursachen, verstehen Sie sicher.

                      ...

                      Mehr von denen:
                      http://www.castrol.com/castrol/gener...tentId=6031287
                      Deshalb kippe ich immer nur reines Wasser auf die Kette, ich will ja nicht die Umwelt zerstören.. .
                      Viele Grüße
                      Ingmar

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Fett ans Rad

                        Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                        Deshalb kippe ich immer nur reines Wasser auf die Kette, ich will ja nicht die Umwelt zerstören.. .
                        Naja dein Kommentar zeugt von extrem tiefen und dauerhaften Nachdenken ueber Umweltbelastungen usw , aber gut da hat jeder seine eigene Einstellung .....dann halt fuer alle anderen, normales Motoroel u.A. wird an den Kettenraedern abgeschleudert, u.A. deswegen ist es besser entsprechende Kettenfette u.A. verwenden, die natuerlich auch nicht besser fuer die Umwelt / Natur sind, aber eben bedeutend besser auf der Kette haften...

                        Gruss

                        Khyal
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • blitz-schlag-mann
                          Alter Hase
                          • 14.07.2008
                          • 4851
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Fett ans Rad

                          Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                          Naja dein Kommentar zeugt von extrem tiefen und dauerhaften Nachdenken ueber Umweltbelastungen usw , aber gut da hat jeder seine eigene Einstellung .....dann halt fuer alle anderen, normales Motoroel u.A. wird an den Kettenraedern abgeschleudert, u.A. deswegen ist es besser entsprechende Kettenfette u.A. verwenden, die natuerlich auch nicht besser fuer die Umwelt / Natur sind, aber eben bedeutend besser auf der Kette haften...

                          Gruss

                          Khyal
                          War ja auch total ernst gemeint Es geht um die Schmierung einer Fahrradkette mit einer winzigen Menge Schmierstoff.

                          Das beim Radfahren Kettenöl abgeschleudert wird halte ich bei meiner Fahrweise für äußerst unrealistisch . Viele Leute schmieren Ihre Fichtenmopedketten mit Altöl, da wird schon eher mal ein Tröpfchen wegfliegen.
                          Viele Grüße
                          Ingmar

                          Kommentar


                          • derjoe
                            Fuchs
                            • 09.05.2007
                            • 2290
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Fett ans Rad

                            Zitat von sejoku Beitrag anzeigen
                            Wer Motorenöl auf die Fahrradkette macht und damit dann in der Natur unterwegs ist, sollte evtl nochmal nachdenken. Klar, es werden nicht literweise, aber eben doch geringe Mengen davon, verloren...
                            schon klar, aber wir reden ja nicht gerade von triefenden Ketten, jedenfalls gehe ich mal von aus. Es ist immerhin schädlicher, de fettige Pfanne zu spülen, ohne vorher das Öl rauszuwischen als doe Kette ordentlich einzuschmieren.

                            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                            Motoroel u.A. wird an den Kettenraedern abgeschleudert, u.A. deswegen ist es besser entsprechende Kettenfette u.A. verwenden, die natuerlich auch nicht besser fuer die Umwelt / Natur sind, aber eben bedeutend besser auf der Kette haften...
                            Hallo Khyal,

                            hör` doch mal auf, immerzu nur von Mopedkette zu reden .

                            Und Kettenfett ist für Motorradkette gut, aber schädlich für Fahrradketten, grrrh.

                            Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                            Viele Leute schmieren Ihre Fichtenmopedketten mit Altöl, da wird schon eher mal ein Tröpfchen wegfliegen.
                            apropos: die Kettenöler für Motorräder werden oft mit Kettensägeöl (--> Haftöl) ausgeliefert. Ich habe Stihl Kettensägeöl drin, dashält gut und ist ein Kompromiß zwischen Öl und Fett.

                            Aber das Wegschleudern vom Öl an der Fahrradkette kann ich auch nicht nachvollziehen, bei mir trifft es jedenfalls definitiv nicht zu, aber ich glaube, jetzt hat ja auch jeder seinen sturen Standpunkt geoffenbart .
                            Gruß, Joe

                            beware of these three: gold, glory and gloria

                            Kommentar


                            • blitz-schlag-mann
                              Alter Hase
                              • 14.07.2008
                              • 4851
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Fett ans Rad

                              Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                              ich glaube, jetzt hat ja auch jeder seinen sturen Standpunkt geoffenbart .
                              Viele Grüße
                              Ingmar

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Fett ans Rad

                                Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                                schon klar, aber wir reden ja nicht gerade von triefenden Ketten, jedenfalls gehe ich mal von aus. Es ist immerhin schädlicher, de fettige Pfanne zu spülen, ohne vorher das Öl rauszuwischen als doe Kette ordentlich einzuschmieren.
                                Ach braets Du mit Motoroel statt Pflanzenoel ?

                                Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                                hör` doch mal auf, immerzu nur von Mopedkette zu reden .

                                Und Kettenfett ist für Motorradkette gut, aber schädlich für Fahrradketten, grrrh.
                                Wie kommst Du denn auf die Idee weil Fahrradkette auf der Verpackung steht ?

                                Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                                Aber das Wegschleudern vom Öl an der Fahrradkette kann ich auch nicht nachvollziehen, bei mir trifft es jedenfalls definitiv nicht zu, aber ich glaube, jetzt hat ja auch jeder seinen sturen Standpunkt geoffenbart .
                                Hat wenig mit Standpunkt zu tun, eher mit Physik, setzt dich mal mit Winkelgeschwindigkeit u.A. auseinander, wenn es Dich wirklich interessiert, aber ich habe ueberhaupt kein Interesse dran, jemand zu ueberzeugen, entweder man Bock, sich damit auseinanderzusezen (und das Schoene an der Physik ist ja, dass Zahlen eine deutliche Sprache sind) oder eben nicht...

                                Ansonsten seh ich das wie Churchill "Wenn 2 auf Dauer einer Meinung sind, ist einer ueberfluessig"

                                Gruss

                                Khyal
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • ijon tichy
                                  Fuchs
                                  • 19.12.2008
                                  • 1283
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Fett ans Rad

                                  zumindest ROHLOFF wirbt für sein Fett mit der "biologischen Abbaubarkeit".
                                  jemand, der das nicht tut, wird sicherlich Fette und Öle anbieten, die in der Natur nichts zu suchen haben.

                                  Ansonsten ist die Schmierung am Fahrrad eine klassische Verlustschmierung, bei der der Schmierstoff auf verschiedene Arten in der Natur landet.
                                  Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                                  Thomas Mann

                                  Kommentar


                                  • derjoe
                                    Fuchs
                                    • 09.05.2007
                                    • 2290
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Fett ans Rad

                                    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                    1. Ach braets Du mit Motoroel statt Pflanzenoel ?

                                    2. Ansonsten seh ich das wie Churchill "Wenn 2 auf Dauer einer Meinung sind, ist einer ueberfluessig" :

                                    1. wenn schon, denn schon
                                    Aber Pflanzenöl darf eben auch nicht in den Abfluß... .

                                    2. tschüß dann
                                    Gruß, Joe

                                    beware of these three: gold, glory and gloria

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X