Cube SL Cross Comp Ausstattung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Quoth
    Dauerbesucher
    • 14.09.2007
    • 504

    • Meine Reisen

    Cube SL Cross Comp Ausstattung

    Hallo.
    Ich überlege mir das folgende Rad zu kaufen: Klick.
    Ich bekomme das mit Schutzblechen, Gepäckträger, Ständer und XT-Schaltwerk für knapp 600€.
    Jetzt ist das ja nicht unbedingt sehr ausgewogen von der Ausstattung, aber vom Preis-Leistungsverhältnis denke ich doch ganz ok.
    Wollte nur mal eure Meinung hören, ob da irgendwelche Teile totaler Schrott sind und einem die Freude am Fahren vermiesen. Ich brauche das Tag täglich das ganze Jahr durch, ich schätze so ca. 5000km pro Jahr.
    Das größte Problem sehe ich bei den Naben und der Kurbel, da ist im Vergleich zum 2009er Modell abgespeckt worden, kann mir da jemand was zu sagen?
    Also Erfahrungswerte mit Tiagra-Naben? Und das scheint keine Hohlwellenkurbel mehr zu sein (habe ich gelesen und bin mir der praktischen Bedeutung nicht so wirklich bewusst), dazu Meinungen?
    Das mit den Naben könnte ich wohl verschmerzen, weil ich eh über kurz oder lang einen Nabendynamo nachrüsten will, neues Vorderrad müsste als eh sein, dann könnte ich auch hinten ersetzen wenn's runter ist. Das bringt mich zu meiner letzten Frage: Das Rad ist nicht auf Lichtanlagen-Verkabelung ausgelegt, müsste die also aussen am Rahmen mit Kabelbindern o.ä. befestigen. Meint ihr das ist problematisch?
    Danke schonmal!

  • Jocki
    Fuchs
    • 26.12.2008
    • 1020
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Cube SL Cross Comp Ausstattung

    Was machst Du denn damit? Jeden Tag zur Arbeit? Dann sind Ritzel, Kette, Bremsbeläge die Verschleißteile die oft ersetzt werden müssen.Regen und Salz im Winter machen Ritzel und Kette kaputt. Häufiges Bremsen im Stadtverkehr schmirgelt die Bremsbeläge nieder. (mein Schwesterchen braucht pro Monat nen neuen Satz Bremsbeläge und jedes Jahr neue Kette, Ritzelpaket)

    Kurbel (shimano Kurbeln halten ewig- egal welches Modell) und Naben (die laufen höchsten rau) machen da weniger Probleme.

    Ich würd eher zum Hooper oder Hyde von Cube greifen- die haben ne Nabenschaltung. Damit spart man sich langfristig viel Geld und Sorgen.

    Bei den Bremsen wär ne Magura HS33 ideal.

    Lichtkabel mit Kabelbindern zu befestigen ist super- da ist die Fehlersuche einfach und Reparaturen gehen fix.

    Kommentar


    • marmotta
      Erfahren
      • 07.06.2008
      • 278
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Cube SL Cross Comp Ausstattung

      Servus,
      für entscheidend halte ich erst mal, dass Du Dich auf dem Rad wohlfühlst.

      Weiters mußt Du Dir überlegen, ob das Rad auch als Reiserad dienen soll? Dein favorisiertes Modell scheint ja eher auf Wendigkeit ausgelegt zu sein, was ich selber auch und gerade in der Stadt als angenehm empfinde, als Reiserad empfiehlt es sich nur bedingt.

      Sind Ösen für Gepäckträger und Schutzbleche vorhanden?

      Weiters würde ich mich dem Plädoyer für Maguras HS33 (oder evtl Scheibenbremse) anschließen. Falls Du bei den V-Brakes bleibst, lass Dir gleich koolstop Beläge montieren, die sind mE besser und langlebiger als die originalen von Shimano.

      Doppeladriges (!) Kabel für Beleuchtund nachträglich mit Kabelbindern zu verlegen, ist kein Problem, sondern oft besser (und teurer) als das was Du als idR als Erstausstattung geboten bekommst.

      NB: Unter Tiagra würde ich nicht gehen, besser 105 oder LX aufwärts. Ach ja, ist das Rad am Hinterbau für 130mm (Rennrad) oder 135mm (MTB; Trekking) Achsen ausgelegt?

      Gruß marmotta

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Cube SL Cross Comp Ausstattung

        Ich bin kein Freund von Alu-Rahmen. Bei heftigem Gebrauch können die langfristig brechen. Und das deutet sich nicht wie bei Chromo an, sondern geschieht plötzlich. Möchte nicht wissen, was los ist, wenn das auf ner Abfahrt passiert ...

        HS 33 hab ich jetzt auch drin, fahren auch etliche Globetreter.

        Gruß

        Kommentar


        • Quoth
          Dauerbesucher
          • 14.09.2007
          • 504

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Cube SL Cross Comp Ausstattung

          Danke für die schnellen Antworten!
          Ritzel und Kette würde ich eben runterfahren und dann durch was etwas langlebigeres ersetzen, mir geht es mehr um die Komponenten, die nicht so sehr Verschleißteile sind, dass man sie sowieso bald austauscht.
          Die Koolstop Beläge fahr ich am (Cross-)Rennrad, muss mal schauen was die Kosten, wenn nicht zuviel kommen die beim ersten ersetzen drauf.
          Rau laufende Naben fände ich schon problematisch, ich will ein schön laufendes Rad, und die Naben sind nunmal durchgehend in Aktion. Aber sind die Tiagras zumindest was für die ersten paar tausend Kilometer?

          Nabenschaltung mag ich irgendwie nicht, rein vom Gefühl. Also wirds ne Kettenschaltung
          V-Brakes reichen auch, ne Magura kostet mir einfach zuviel, den Preisrahmen würde ich nur ungern erhöhen. Dazu noch ne Frage: Ich habe noch ein paar alte LX-Schalt-Bremshebel, kann ich da die Bremsen mit der neuen Schalteinheit kombinieren und das dann verwenden? (Die die alte Schaltung war noch 7-fach und irgendwie ist das alles miteinander verschraubt, ist die Frage ob das kompatibel ist)

          Das mit dem Reiserad weiß ich einfach noch nicht, kann durchaus sein dass ich in die Richtung mal was machen will, aber das ist jetzt nicht entscheidend. Irgendwie krieg ich das dann schon hin, oder der Crosser wird umgerüstet. Das hier soll erstmal ein reines Alltagsrad sein. Ösen für Schutzbleche/Gepäckträger sind vorhanden. (Die mangelnde Schutzblechtauglichleit war auch was gegen ein ansonsten ideales Transalp24.de Crossrad gesprochen hat )

          Hinterbau hat 130mm Einbaubreite.

          Ich hätte auch lieber nen schönen Stahlrahmen, aber die sind leider mittlerweile gleich mal ne Ecke teurer. Und groß Abfahrten werde ich auf absehbare Zeit zumindest erstmal nicht fahren. Alternative wäre was gebrauchtes, aber das hatte ich jetzt ein paarmal und langsam wärs auch schön ein Rad zu haben, das nicht von Anfang an ne Dauerbaustelle ist, das kommt früh genug.

          Puh, soviel Text... hab deswegen mal die noch verbleibenden Kernfragen rot markiert Dazu verbleibt noch, ob irgendwer bei irgendwelchen anderen Komponenten Bedenken hätte, insbesondere der Kurbel/Tretlager.

          Kommentar


          • lastactionhero
            Erfahren
            • 08.07.2008
            • 348
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Cube SL Cross Comp Ausstattung

            hab mir auch gerade ein cube hooper zugelegt. die nabenschaltung ist wie schon gesagt auch ein wenig pflegeleichter als die kettenschaltung. mir reichen die gänge allemal aus um auch mal einen berg hoch zu fahren, da brauche ich nicht unbedingt 21 gänge. ausserdem ist die optik vom 2010´er model einfach der hammer =)
            Zuletzt geändert von lastactionhero; 06.02.2010, 01:50.
            1001miles - Blog

            Kommentar


            • marmotta
              Erfahren
              • 07.06.2008
              • 278
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Cube SL Cross Comp Ausstattung

              re die Tiagra-Naben: hatte bislang keine Tiagra - würde es aber ggf. drauf ankommen lassen - andrerseits sollte es bei einem guten Händler möglich sein, dass Rad gleich von Haus aus mit einem LRS mit Nabendynamo vorne und sosntiger Nabe Deiner Wahl hinten bekommen zu können?

              re: die LX-siebenfach Hebel: Glaube nicht, dass die passen / anpassbar sind. oder willst Du hinten auch 7-fach fahren?

              Gruss marmotta

              NB: für kleines Geld nehme ich Dir einen anständigen Tiagra LRS auch ab, und sei für den crosser

              Kommentar


              • Jocki
                Fuchs
                • 26.12.2008
                • 1020
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Cube SL Cross Comp Ausstattung

                7fach Schalthebel passen nicht zum Abstand der aktuellen 9fach Ritzelpakete. Außerdem sind die Bremshebel (wahrscheinlich) für Cantibremsen ausgelegt. Die passen auch nicht zu den V-Brakes.

                Die Tiagras tuns für garantiert für Tausend Kilometer. Den rauheren Lauf gegenüber ner 105er merkst Du beim fahren nicht. Die Dichtungen sind halt nicht so gut, und die Lager ziehen schneller Schmutz. Shimano verbaut Konuslager, sprich die kann man nachstellen, fetten, pflegen. Da kann man schon was tun, damit die lange laufen.

                Bei den Kurbeln liegt der Unterschied zu hochwertigeren Produkten in erster Linie im Gewicht und der Qualität der Kettenblätter- die Lager sind auch für viele Kilometer gut. Da brauchst Du dir keine Sorgen machen.

                P.S. moderne Alurahmen zu zerbrechen ist für Ottonormalverbraucher schwierig. Da muß man schon ordentlich Gepäck zuladen und viele Kilometer schrubben, bis die in die Knie gehen- aber dafür sind die meisten auch nicht gemacht.

                Kommentar


                • Zotti
                  Erfahren
                  • 08.12.2009
                  • 400
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Cube SL Cross Comp Ausstattung

                  Die Tiagra Naben sind völlig ok, sie brauchen nur, wie jede (günstigere) Shimanonabe regelmäßige Pflege d.h. neues Fett und Einstellung des Lagerspiels, sonst kann es sein, dass sie nach einem Jahr tot sind.
                  Die Kombination mit der 7-fach LX Schalt-Bremshebeleinheit könnte schwierig werden. Lieber nach einem Paar Deore 9-fach Shiftern aus der Zeit vor Dual-Release schauen. Meiner Meinung nach der zuverlässigste Schaltgriff am Markt.

                  Kommentar


                  • Quoth
                    Dauerbesucher
                    • 14.09.2007
                    • 504

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Cube SL Cross Comp Ausstattung

                    So, ich meld mich mal wieder.
                    das hooper fäält schon aus budget-gründen raus.

                    wegen den bremsen: da wollte ich wie gesagt nur die alten bremsgriffe verwenden und die NEUEN schalthebel. dass die alten 7-fach nicht zu 9-fach passen ist klar. aber das mit den canti-bremsen ist ein guter punkt, ich glaube das waren wirklich welche. muss ich halt mal sehen.

                    tausend km lebenddauer der naben fänd ich ehrlichgesagt enttäuschend, das wären vllt. zwei monate, aber da wird schon mehr gehen. und sonst muss halt irgendwann was neues her.

                    aber eine wichtige neue frage hab ich noch: das rad hat vorne über der gabel keine schraubenloch, wo man normalerweise den frontstrahler befestigt. gibts da bewährte alternative möglichkeiten oder läuft das auf basteln raus (wär auch nicht schlimm, vllt hat ja auch jemand nen tip?)?

                    Kommentar


                    • Zotti
                      Erfahren
                      • 08.12.2009
                      • 400
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Cube SL Cross Comp Ausstattung

                      Bewährte Möglichkeit wäre einfach vorne einen Brakebooster zu montieren, der hat in der Mitte normalerweise ein Loch Die Optik ist natürlich so lala. Ein Loch in die Gabel zu bohren empfehle ich nicht.
                      Ansonsten gibt es so Metalteile, mit denen du die Lampe an einem der Cantisockel montieren kannst, ich persönlich mag es aber garnicht, wenn das Licht nicht zentral sitzt.
                      Wenns nur um Schutzbleche geht, kannst du das mit einer Konusklemmung im Schaftrohr der Gabel lösen.
                      Letzte alternative: Frontstrahler am Lenker, das kann andere Radfahrer aber leicht blenden.

                      Kommentar


                      • derMac
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 08.12.2004
                        • 11888
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Cube SL Cross Comp Ausstattung

                        Zitat von Zotti Beitrag anzeigen
                        Ansonsten gibt es so Metalteile, mit denen du die Lampe an einem der Cantisockel montieren kannst
                        Dynashoe z.B., ist ziemlich robust.

                        Mac

                        Kommentar


                        • Zotti
                          Erfahren
                          • 08.12.2009
                          • 400
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Cube SL Cross Comp Ausstattung

                          Einen Dynamohalter würde ich da garnicht nehmen. Einfach ein Stück 3mm starkes Alu im Schraubstock zurechtbiegen und mit ein paar kräftigen Zahnscheiben sichern. Aber ich mag die Lösung, wie gesagt, nicht.

                          Kommentar


                          • derMac
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 08.12.2004
                            • 11888
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Cube SL Cross Comp Ausstattung

                            Zitat von Zotti Beitrag anzeigen
                            Einen Dynamohalter würde ich da garnicht nehmen. Einfach ein Stück 3mm starkes Alu im Schraubstock zurechtbiegen und mit ein paar kräftigen Zahnscheiben sichern. Aber ich mag die Lösung, wie gesagt, nicht.
                            Ich hab vll. ne schlechte Beschreibung verlinkt (war die erste die Google gefunden hat), aber das ist ein kombinierter Dynamo/Lampenhalter (man kann den Dynamo auch weglassen) und wirklich sehr stabil. Ist vll. etwas overkill, aber meine Erfahrung sagt, dass solche Aluplättchen, besonders wenn da ohne Wärmebehandlung dran rumgebogen wurde, im Dauergebrauch schnell mal den Geist aufgeben. Ich hab in meinem Leben jedenfalls schon viele Lampenhalter gemeuchtelt, welche die Dauerschwinungen irgendwie nicht aushalten wollten. Wenn schon selbst bauen, dann Stahlblech.

                            Mac

                            Kommentar


                            • thefly
                              Lebt im Forum
                              • 20.07.2005
                              • 5382
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Cube SL Cross Comp Ausstattung

                              an meinem MTB habe ich einfach eine Steuersatzkralle von unten eingeschlagen und dann die Lampe mit Unterlegscheiben daran befestigt. Bisher macht die Konstruktion keine Probleme. Ob das im konkreten Fall umsetzbar ist weiß ich aber nicht.

                              Kommentar


                              • Quoth
                                Dauerbesucher
                                • 14.09.2007
                                • 504

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Cube SL Cross Comp Ausstattung

                                Hallo.
                                Aufgrund einiger Komplikationen klappt das leider doch nicht mit dem Rad
                                Fragt nicht. Sorry und nochmal Danke für die unnötige Mühe die Ihr euch gemacht habt.
                                Ich habe aber schon eine Alternative ausfindig gemacht:
                                Klick
                                Von der Ausstattung her deutlich homogener, bereits mit Nabendynamo (DH-T660, ich wollte mir eigentlich den DH-3N80 kaufen, aber der Unterschied scheint minimal zu sein, was meine Recherchen so hergeben, Widerspruch?), vernünftiger Lichtanlage (B&M Fly senseo).
                                Naja, Knackpunkt hier ist, ich will das mit Starrgabel, was auch möglich ist, aber 50€ Aufpreis kostet. Und das wo die Gabel an sich ja ne Ecke günstiger sein sollte.
                                Was meint Ihr, in den sauren Apfel beißen (weil ansonsten das Preis/Leistungs-Verhältnis ja wohl eher gut ist)? Oder die Gabel selber austauschen und die Federgabel verkaufen (die geht im Internet so für gut 100€ weg)? Ist da großes Sparpotential drin? Und ist das selber machbar? Gabelschaft richtig kürzen krieg ich sicher hin mit Anleitung, aber ob es sich lohnt? Eine vorbereitete Starrgabel von Pepper würde ich für 90€ bekommen, aber ob sich das dann noch lohnt?
                                Hm, sorry dass ich jetzt wieder mit ganz neuen Fragen komme, ich glaube im wesentlich brauch ich ein bisschen Zuspruch. Alles in Allem würd das Rad inkl. Versand dann bei knapp 840€ landen.
                                Danke euch!

                                Kommentar


                                • Zotti
                                  Erfahren
                                  • 08.12.2009
                                  • 400
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Cube SL Cross Comp Ausstattung

                                  Meine subjektive Meinung zur neuen LX: Murks. Schaltet, schlecht, unpräzise und total schwammig. Imo ein fürchterliches Teil.
                                  Dynamo: Ja, da ist ein Unterschied. Ich habe selbst den Sportdynamo und besonders im Leerlauf ist der erheblich leichtgängiger. Fast wie eine normale Nabe. Dieser Aufpreis ist für sportliches Fahren oder lange Reisen schon lohnend. Die Dichtungen sind auch besser.

                                  Kommentar


                                  • Quoth
                                    Dauerbesucher
                                    • 14.09.2007
                                    • 504

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Cube SL Cross Comp Ausstattung

                                    Argh. So gar nicht was ich hören wollte

                                    Aber danke

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X