Hi,
am Rand grosser Altschneefelder findet man ja oft Unterhöhlungen, d.h. ähnlich wie bei einer Wechte besteht die Gefahr, dass man einfach durchrauscht oder es haben sich schon kleine Spalten gebildet. Wie verhaltet ihr Euch praktisch, wenn Ihr da drüber müsst, man kann es ja, ähnlich wie bei einer Wechte, nicht direkt sehen und einschätzen. Vorstochern, vorsichtig vortasten ? Gibt es irgendwelche Hinweise, woran man erkennen kann, das es gefährlicher ist als anderswo oder sicherer ?
Wir werden bei der nächsten Norwegentour in einer Gegend unterwegs sein, wo es laut Angaben des Nationalparkrangers keine wirklichen Gletscher mit Spalten gibt, aber ich habe auf Bildern am Rand so Überhänge gesehen, wo man locker drunter stehen konnte.
Natürlich werden wir unsere Route da drum herum legen und laut Karte geht das auch sehr gut, aber man weiß ja nie, wo man doch mal gezwungen ist, langzugehen .
Danke und Gruss
Sascha
am Rand grosser Altschneefelder findet man ja oft Unterhöhlungen, d.h. ähnlich wie bei einer Wechte besteht die Gefahr, dass man einfach durchrauscht oder es haben sich schon kleine Spalten gebildet. Wie verhaltet ihr Euch praktisch, wenn Ihr da drüber müsst, man kann es ja, ähnlich wie bei einer Wechte, nicht direkt sehen und einschätzen. Vorstochern, vorsichtig vortasten ? Gibt es irgendwelche Hinweise, woran man erkennen kann, das es gefährlicher ist als anderswo oder sicherer ?
Wir werden bei der nächsten Norwegentour in einer Gegend unterwegs sein, wo es laut Angaben des Nationalparkrangers keine wirklichen Gletscher mit Spalten gibt, aber ich habe auf Bildern am Rand so Überhänge gesehen, wo man locker drunter stehen konnte.

Natürlich werden wir unsere Route da drum herum legen und laut Karte geht das auch sehr gut, aber man weiß ja nie, wo man doch mal gezwungen ist, langzugehen .

Danke und Gruss
Sascha
Kommentar