Jemand schon Erfahrung mit CAMP Matik?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lampi
    Fuchs
    • 13.05.2003
    • 1905
    • Privat

    • Meine Reisen

    Jemand schon Erfahrung mit CAMP Matik?

    Camp bringt aktuell ein neues halbautomatisches Sicherungsgerät in den Handel, das Matik, das ähnlich funktioniert wie das Grigri von Petzl, aber zusätzlich eine Art Anti-Panik-Funktion hat. Wenn man den Bügel beim Ablassen zu weit nach hinten zieht, wird das Seil automatisch gebremst und blockiert. Das Matik funktioniert mit Seilen zwischen 8,6 und 10,2mm, wiegt 275 g und kostet im Laden aktuell knapp 100 Euro.

    https://www.youtube.com/watch?v=MIZLCKkHRvU

    Allzeit unfallfreies Klettern!
    Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
    Auf Tour
    "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

  • derBerni
    Neu im Forum
    • 12.11.2012
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Jemand schon Erfahrung mit CAMP Matik?

    Ich finde das schaut sehr interessant aus. Allerdings frage ich mich wie gut das noch mit dickeren Seilen funktioniert. Im Video geben sie ja an, dass das Matik mit Seildurchmessern von 8.6mm bis 10.3mm funktioniert, es aber optimiert ist für dünnere Seile von 8.6 bis 9.6mm. Das grigri2 funktioniert dagegen mit bis zu 11mm dicken Seilen. Könnte also problematisch werden bei dickeren Seilen zB beim Toprope sichern in der Halle?

    Kommentar


    • TeilzeitAbenteurer
      Fuchs
      • 31.10.2012
      • 1456
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Jemand schon Erfahrung mit CAMP Matik?

      Mir erscheint vor allem der in dem Video gezeigte Modus für's schnelle Seil ausgeben etwas zweifelhaft. Hat der auch einen Panikmodus? Es ist ja schön und gut, eine Schwachstelle des Grigri zu beheben, aber stattdessen eine neue einzubauen (die mir obendrein auch noch gefährlicher erscheint), macht das Ding in meiner Welt nicht gerade zur sinnvollen Alternative.

      Kommentar


      • 0lsenbande
        Erfahren
        • 17.02.2012
        • 426
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Jemand schon Erfahrung mit CAMP Matik?

        wobei man schon sagen muss, wenn man beim seilausgeben NICHT auf den zu Sichernden schaut, dann ist das schlicht und ergreifend ein sicherungsfehler, insbesondere in der kletterhalle oder in schweren routen wenn jemand am limit ist und weit über kopf clippen die regel und nicht die ausnahme ist. wenn man hinschaut ist es weder mit dem grigri noch mit dem matik ein problem. erst letztlich gab es bei uns in der halle deswegen einen bodensturz von der vorletzten exe, also relativ weit oben (12m vielleicht). leute die sich selbst öfter dabei ertappen sollten sich eine sicherungsbrille kaufen und seit es die YY dinger in der plasteausführung für 50euro gibt ist der preis auch keine ausrede mehr...

        was mir beim camp matik insbesondere gut gefällt ist das der ablasshebel etwas länger und aus alu ist und nicht so billig aus plaste gefertigt wie beim grigri (was mmn. die "sollbruchstelle" bei dem teil ist)...
        Zuletzt geändert von 0lsenbande; 30.05.2015, 08:33.

        Kommentar


        • flyingscot
          Erfahren
          • 27.12.2007
          • 398
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Jemand schon Erfahrung mit CAMP Matik?

          Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
          wobei man schon sagen muss, wenn man beim seilausgeben NICHT auf den zu Sichernden schaut, dann ist das schlicht und ergreifend ein sicherungsfehler, insbesondere in der kletterhalle oder in schweren routen wenn jemand am limit ist und weit über kopf clippen die regel und nicht die ausnahme ist.

          Hmm, ich habe gelernt, beim Seilausgeben einen Schritt zur Wand zu machen und dann ist bei einigen Routen -- auch in der Halle -- der Vorsteiger nicht mehr zu sehen...

          Kommentar


          • TeilzeitAbenteurer
            Fuchs
            • 31.10.2012
            • 1456
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Jemand schon Erfahrung mit CAMP Matik?

            Zitat von flyingscot Beitrag anzeigen
            Hmm, ich habe gelernt, beim Seilausgeben einen Schritt zur Wand zu machen und dann ist bei einigen Routen -- auch in der Halle -- der Vorsteiger nicht mehr zu sehen...
            Wenn man durch den Schritt nach vorne den Kletterer aus den Augen verliert, kann man darauf zugunsten des Sichtkontakts verzichten. Nichtsdestotrotz gibt es aber selbst in Kletterhallen Routen, bei denen der Kletter nicht jederzeit zu sehen ist. Da ist dann schon mal Vorsicht geboten.
            Andererseits ist (weit) über Kopfhöhe clippen eine Unart, auf die zu Recht immer wieder hingewiesen wird - zumal, wenn der Kletterer am Limit ist. Im Sturzfall kommen da schnell 1-2 Meter freier Fall dazu. Da kann's dann schon mal knapp werden. Abgesehen davon, dass es für den Sicherer Käse ist, eineinhalb Meter Seil am Stück auszugeben.

            Kommentar


            • Croth
              Gerne im Forum
              • 06.06.2007
              • 83

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Jemand schon Erfahrung mit CAMP Matik?

              Kommende Woche sollte das Matik hier sein, ich werde berichten, insb. was die Seite >10 mm angeht. Insg. finde ich das Gerät sehr interessant - aber nichts geht über den Praxistest.
              Philosophie - Artikel, die zum Nachdenken anregen!

              Kommentar


              • Croth
                Gerne im Forum
                • 06.06.2007
                • 83

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Jemand schon Erfahrung mit CAMP Matik?

                Also, erster Eindruck: Sichern mit dicken Seilen ist ein graus, aber wenn das Seil felxibel und ausreichend dünn ist, überzeugt michd as Gerät. Sehr flüssig, gut funktionierender Panikhebel, seichtes ablasse, schnelle Seilausgabe ist kein Problem... ein solider Halbautomat, der wertig verarbeitet ist, aber dadurch auch etwas schwerer. Mein Seil für draußen - ein recht starres Mammut Tusk, dass zudem auch ordentlich verschmutzt ist, war nicht schön zu bedienen und erforderte einigen Kraftaufwand. Das flexible Edelrid Snake lief problemlos durch. Beide haben imho den gleichen Seildruchmesser.

                Am Ende ist es ein guter Halbautomat, ob man das Geld dafür invenstieren will, wenn damit die typischen Kletterhallenseile nicht ordentlich gesichert werden können, ist eine individuelle Frage. Ich werde den Matik als Komfortprodukt behalten, da er zum einen angenehm sichert und zum anderen meine Freundin in schweren längeren Routen entlastet, wenn ich mal eine Pause brauche.
                Philosophie - Artikel, die zum Nachdenken anregen!

                Kommentar

                Lädt...
                X