Hallo!
Für dieses Jahr sind erstmals Klettertouren im unteren Schwierigkeitsgrad über mehrere Seillängen im alpinen Gelände geplant.
Die Absicherung reicht von Bohrhaken am Stand bishinzu Keilen und Friends zur Überbrückung weiter Bohrhakenabstände.
Da ich vom Sportklettern eigentlich klassisch nur Einfachseile gewohnt bin, nun die Frage, ob hier der Einsatz zweier Halbseile Sinn macht? (Länge der Abseilpisten, Fangstoßß auf Sicherungen usw.)
Alternativ hätten wir bereits ein 70 m langes 10 mm Einfachseil zur Hand.
Für ein paar Denkanstöße wäre ich sehr dankbar.
Danke
Für dieses Jahr sind erstmals Klettertouren im unteren Schwierigkeitsgrad über mehrere Seillängen im alpinen Gelände geplant.
Die Absicherung reicht von Bohrhaken am Stand bishinzu Keilen und Friends zur Überbrückung weiter Bohrhakenabstände.
Da ich vom Sportklettern eigentlich klassisch nur Einfachseile gewohnt bin, nun die Frage, ob hier der Einsatz zweier Halbseile Sinn macht? (Länge der Abseilpisten, Fangstoßß auf Sicherungen usw.)
Alternativ hätten wir bereits ein 70 m langes 10 mm Einfachseil zur Hand.
Für ein paar Denkanstöße wäre ich sehr dankbar.
Danke

Kommentar