Selbstsicherung mit Petzl Ascension/Basic

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thomas
    Alter Hase
    • 01.08.2003
    • 3118
    • Privat

    • Meine Reisen

    Selbstsicherung mit Petzl Ascension/Basic

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, warum man die Steigklemme bei der Selbstsicherung so einhängt wie hier, unten auf Seite 2 dargestellt, und nicht anders?
    Mir gefällt das nicht so richtig, da die Klemme beim Reinsetzen/-fallen in den Karabiner gezogen wird, wo sie dann u.U. recht unsanft gegen den Verschluss knallt und verkantet.
    Wo ist die Gefahr bei der auf dem 4. Bild dargestellten Variante?
    Gegen eine eventuelle Querbelastung gegen den Klemmmechanismus könnte man bei dieser Variante doch oben einen weiteren Karabiner einhängen und unten das Seil mit durch den Sicherungskarabiner führen.


    Gruß, Thomas.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

  • tlupi
    Anfänger im Forum
    • 05.01.2004
    • 20

    • Meine Reisen

    #2
    ... da die Klemme beim Reinsetzen/-fallen in den Karabiner gezogen wird, wo sie dann u.U. recht unsanft gegen den Verschluss knallt und verkantet.
    Wie meinst Du das? Welchen Karabiner, oben oder unten? Ich mache das auch immer so, aber ich habe da noch nichts ungewöhnliches feststellen können.

    Torsten

    Kommentar


    • underwater
      Dauerbesucher
      • 16.01.2005
      • 764

      • Meine Reisen

      #3
      Weil Du bei der ersten durchgexten Darstellung ansonsten ein Biegemoment aufbringst, welches den Klemmmechanismus öffnen würde, während du in der "richtigen" Darstellung ein Moment aufbringst, welches eher noch dafür sorgt, daß der Verschluß arretiert...

      Gruß Klaus

      Kommentar


      • tiejer
        Dauerbesucher
        • 08.01.2004
        • 733
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        bei Bild 4 rutscht die Steigklemme nicht gut das Seil hoch - das Seil wird mit angehoben und es entsteht Schlappseil- bei einem kommenden Sturz hält die Klemme dann nicht mehr bzw der Seilmantel reißt.

        Kommentar


        • Thomas
          Alter Hase
          • 01.08.2003
          • 3118
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von tlupi
          Wie meinst Du das? Welchen Karabiner, oben oder unten? Ich mache das auch immer so, aber ich habe da noch nichts ungewöhnliches feststellen können.

          Torsten
          Bei Bild 1 ist der Sicherungskarabiner oben an der Klemme (an der Doppelöse) angebracht. Wenn man sich jetzt reinsetzt, wird der Karabiner senkrecht nach unten gezogen, die Klemme rutscht dann in den Karabiner hinein.

          Bild 2 und 3 sind klar. Mögliche Querbelastung auf den Klemmmechanismus.

          Bei Bild 4 rutscht die Klemme beim Aufstieg nicht mit, aber da könnte man ja durch die Doppelöse einen Karabiner legen, an dem man dann eine Schlinge befestigt, die über die Schulter die Klemme nach oben zieht.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

          Kommentar


          • ice
            Erfahren
            • 08.04.2005
            • 442

            • Meine Reisen

            #6
            Bei Bild 4 rutscht die Klemme beim Aufstieg nicht mit, aber da könnte man ja durch die Doppelöse einen Karabiner legen, an dem man dann eine Schlinge befestigt, die über die Schulter die Klemme nach oben zieht.

            Hallo,
            sorry Thomas aber wenn es blöd läuft und du stürzt, wird deine gebastelte schlinge über der Schulter mit der du die Steigklemme hochziehst (was auch bloß in der Theorie funktioniert) sehr schnell zu zu einer erstklassigen "ich häng mich auf Aktion". So wie das Petzl vorschlägt passt das schon. Ansonsten wurde schon alles gesagt.
            Lernen durch erfahren

            Kommentar


            • Thomas
              Alter Hase
              • 01.08.2003
              • 3118
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ja, daran hab ich auch schon gedacht. Ist auch nervig, wenn die Schlinge immer von der Schulter rutscht.
              Prinzipiell hab ich ja nichts gegen die vom Hersteller vorgeschlagene Variante, aber in diesem Fall rutscht die Klemme wirklich ungünstig in den Karabiner.
              Wobei das wahrscheinlich gar nicht so kritisch ist, da es sowieso nie zu nennenswerten Stürzen kommt, solange die Klemme immer gut mitrutscht.

              Gruß, Thomas.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

              Kommentar


              • Michael Boos
                Erfahren
                • 22.10.2003
                • 331

                • Meine Reisen

                #8
                @Thomas:
                Hast Du zu Deinen Fragen praktischen Erfahrungshintergrund oder stellst Du sie auf Vermutung basierend?

                Kommentar


                • Thomas
                  Alter Hase
                  • 01.08.2003
                  • 3118
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich habe das Teil neu, die Benutzungshinweise studiert und die Klemme dabei mal in mehrere verschiedene Karabiner eingehängt. Was man halt so macht, um sich mit einem neuen Gegenstand vertraut zu machen.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                  Kommentar


                  • johnsilver
                    Erfahren
                    • 18.01.2005
                    • 258

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Thomas
                    Prinzipiell hab ich ja nichts gegen die vom Hersteller vorgeschlagene Variante, aber in diesem Fall rutscht die Klemme wirklich ungünstig in den Karabiner.
                    Hast du die Ascension oder die Basic? Vielleicht wäre Dir schon mit einem anderen Karabiner geholfen (größer - Klemme verkantet nicht im Karabiner, kleiner - Klemme kann gar nicht reinrutschen). ist jetzt nur ein Versuch ins Blaue, ich hab nur für Notfälle ne Mini-traxion, also keine Erfahrungswerte mit den Steigklemmen.

                    Jens
                    svartskaegg.nusseis.de

                    Kommentar


                    • Thomas
                      Alter Hase
                      • 01.08.2003
                      • 3118
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich habe die Basic, stimmt, bei der Ascension besteht das Problem gar nicht.
                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                      Kommentar


                      • Michael Boos
                        Erfahren
                        • 22.10.2003
                        • 331

                        • Meine Reisen

                        #12
                        ich wuerde es mal mit einem Kletterkarabiner versuchen, die sind nicht so breit wie die vom Fliegen und verrutschen dann weniger 8)

                        Kommentar


                        • Thomas
                          Alter Hase
                          • 01.08.2003
                          • 3118
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Michael Boos
                          ich wuerde es mal mit einem Kletterkarabiner versuchen, die sind nicht so breit wie die vom Fliegen und verrutschen dann weniger 8)
                          Mit einem ovalen Karabiner scheint's noch am besten zu gehen.

                          Naja, danke jedenfalls für eure Tipps und Anregungen.
                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                          Kommentar


                          • ice
                            Erfahren
                            • 08.04.2005
                            • 442

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Mit einem ovalen Karabiner scheint's noch am besten zu gehen.

                            Stimmt, wenn du mit oval die nicht trapezförmigen meinst (haben die überhaupt einen eigenen Namen ????) Ich kenn sie unter der Bezeichnung Höhlenkarabiner.
                            Für welche Turnübungen willst du sie denn verwenden. Als Selbstsicherung beim Klettern find ich das Ganze eh etwas mutig. Hab es auch schon auspropiert, war aber not amused. Ist mal wieder eher was für Touren die man in und auswendig kennt, wo man eh nicht stürzt. Nachziehen muss man die Klemme eh immer per Hand. Oder man hängt an das Seil ein Gewicht aber dann zieht´s mich immer nach unten (was auch blöd ist). Zum Hymern, Flaschenzug bauen oder Seile straff ziehen passen die Dinger.
                            Viel Spass noch beim Üben (Falls du das erste mal hymern übst, nimm unbedingt eine Kamera mit, werden extrem lustige Bilder)
                            Lernen durch erfahren

                            Kommentar


                            • Thomas
                              Alter Hase
                              • 01.08.2003
                              • 3118
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Mit Gewicht am Seil scheint die Verwendung sehr verbreitet zu sein, habe es jedenfalls schon mehrfach beobachtet.
                              Warum zieht die Klemme nach unten? Ich finde den Mechanismus recht leichtgängig.

                              Was ist Hymern? Am Seil aufsteigen?
                              Ich habe schon mal einen 30m Höhlenaufstieg mit zwei dieser Klemmen gemacht. Das war extrem komfortabel, zumindest wenn man die Technik mit dem Prusiken vergleicht.

                              Gruß, Thomas.
                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                              Kommentar


                              • ice
                                Erfahren
                                • 08.04.2005
                                • 442

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hi Thomas,
                                nicht die Klemme zieht nach unten, sondern das Seil, theoretisch gesehen hast du ja recht. Die Klemme geht leicht. Bloß wenn ich kletter ist die Tour selten lotrecht nach oben, und dann nervt es mich wenn die klemme halt grad ein bisschen hakt und nach unten zieht. Und übrigens mag ich es ganz persönlich nicht wenn mein Leben an ein paar so Zähnchen hängt (beim Klettern)Kann natürlich auch sein (wie bei allem übrigens) dass ich mich bloß blöd stell. Summa summarum mir hat es nicht gefallen. Und ja Hymern ist mit 2 Steigklemmen am Seil aufzusteigen und ja es ist gegenüber dem Prusiken schon mal Komfort.
                                Lernen durch erfahren

                                Kommentar


                                • ice
                                  Erfahren
                                  • 08.04.2005
                                  • 442

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  und wieder mal zu früh auf absenden gedrückt.
                                  Wollte bloß noch sagen ...
                                  Viele grüße,
                                  Ice
                                  Lernen durch erfahren

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X