Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
vielleicht klappt es ja, außerplanmäßig noch zwei tage kletterj einzuschieben. war jemand zufällig schon mal auf der muttekopfhütte und kann es empfehlen / nicht empfehlen?
War nur mal "nebenan" klettern; aber ich denke was Fels angeht kommt da jeder auf seine Kosten, außer vielleicht die extremen Nordwandgesichter.
Die Hütte hat lediglich 60 Schlafplätze und auf der webpage steht einiges bzgl. Reservierung, Anzahlung, Storno usw. würde also möglichst frühzeitig anfragen...
War nur mal "nebenan" klettern; aber ich denke was Fels angeht kommt da jeder auf seine Kosten, außer vielleicht die extremen Nordwandgesichter.
Die Hütte hat lediglich 60 Schlafplätze und auf der webpage steht einiges bzgl. Reservierung, Anzahlung, Storno usw. würde also möglichst frühzeitig anfragen...
ja, habe ich auch schon gesehen. wird - wenn es klappt - aber unter der woche werden. von daher bin ich verhalten optimistisch - zu buchen, bevor ich weiß ob es wirklich klappt und das wetter halbwegs taugt, ist auch blöd. tourenempfehlungen hast du also keine? wor warst du denn nebenan?
Kann mal die ortsansässige Bekannte fragen; "nebenan" war hier -- von der Muttekopfhütte zum Hahntennjoch ist es 1x über'n Berg (2h), zur Anhalter Hütte 2x (3 1/2h), im dritten Bild müßte der Muttekopf oder der Maldonkopf zu sehen sein.
na, wenn es keine umstände macht und die bekannte die schönsten touren dort empfehlen kann - aber gerne, vielen dank für das angebot. habe über das gebiet irgendwie kaum begeisterte tourenberichte oder ähnliches gefunden.
wenn das mit dem fragen nicht klappt, auch ok. müssen wir halt die machen, die im toppo am schönsten aussehen.
Als wir mal dort waren konnten wir zwar aus zeitlichen u. Wettergründen nur am Gugger Köpfle und Sattel klettern... fand das aber auch schon recht spaßig (ist halt eher kurz bis max. 2-3 Seillängen). Auf der anderen Seite die längeren Touren oder den Klettersteig konnten wir leider nicht in angriff nehmen, dazu kann ich leider wenig sagen.
Willst du wissen wie der Charakter eines Menschen ist ? - Dann gib Ihm Macht
Als wir mal dort waren konnten wir zwar aus zeitlichen u. Wettergründen nur am Gugger Köpfle und Sattel klettern... fand das aber auch schon recht spaßig (ist halt eher kurz bis max. 2-3 Seillängen). Auf der anderen Seite die längeren Touren oder den Klettersteig konnten wir leider nicht in angriff nehmen, dazu kann ich leider wenig sagen.
guggerköpfle ist doch schon mal was. was habt gemacht? lohnend? laut top gibt es ja auch ein bißchen längere: hepke vitale z.b.
schöne sportklettereien im alpinen ambiente und ebenfalls schöne mehrseillängentouren und die besten kaspressknödel ever auf der hütte sind die bilder, die mir zu der frage sofort in erinnerung kommen
die hütte selbst war eher touristisch mit großem kuchen- und speisenangebot untertags, viel bewandert und eine bahn nicht allzu weit weg (weiß aber nicht wo und wie weit weg, wir sind aufgestiegen) und abends gemütlich. auch das klettergebiet war nicht unbeliebt, also keine bergeinsamkeit. allerdings war das damals ein wochenende, unter der woche gibts da ja chancen auf ruhiger. schöner rauer fels, gute absicherung. ich war halt eher in einfachen touren unterwegs, kann dir nichts über das vorhandensein und die qualität höhergradigerer (ab 7 aufwärts) kletterei sagen.
ich war halt eher in einfachen touren unterwegs, kann dir nichts über das vorhandensein und die qualität höhergradigerer (ab 7 aufwärts) kletterei sagen.
hört sich super an. werden, wenn es klappt, dank der (richtigen) omis, zwei tage mit meiner frau werden. die klettert tendentiell fast noch gemütlicher als ich. schöne gemütlichen msl so ca. 5-6 sollten es werden. wo seid ihr gewesen: guggerköpfle, engelkarturm?
Hinterm Gugger Sattel links haltend gibt's nen neuen Sektor (Schafkopf, glaub ich). Der ist absolut empfehlenswert! Allerdings nur Einseillängen.
Die Sektoren am Gugger Köpfle haben wir damals vergebens gesucht. Der "Weg" der im Topo eingezeichnet ist war nicht zu finden. Wahrscheinlich haben wir uns aber einfach zu doof angestellt
War mit der Freundin vor ein paar Jahren dort zum Mehrseillängen klettern. Engelkarturm hat recht festen Fels, fand ich! jetzt nicht den absoluten Hammer aber gerade für den eher leichten Grad (glaube das war so eine 5er Tour) schon schön.
Melzerkante wollten wir auch einmal gehen, sind dann aber beim Einstieg umgedreht weil es mir an dem Tag nicht gut ging. Soll aber schöne lange Gratkletterei sein. Guggerköpfe sind etwas anderer Fels, tolle Löcher und sehr scharfer Fels, auch schöne schwere Mehrseillängentouren.
Vor 2 Wochen waren wir mit der AV Sektion als Kinderkletterausflug dort (ich war mit meinem 3 Jährigen Sohn dabei). Zum Sportklettern fand ich den Sektor Eiswurm einer der besten Klettereien in diesem Schwierigkeitsgrad (so bis 4) in Tirol! Eisenhut und Rammstein bietet auch ein paar tolle Touren in höheren Schwierigkeitsgraden (so bis 7b). Ganz schwere Sachen fehlen aber!
In den Klettergebieten (Sport und MSL) ist immer etwas los, aber nicht ganz so überlaufen wie die leichten Touren am Schüsselkar.
Persöniche Meinung zur Hütte: Personal auf der Muttekopfhütte fand ich total freundlich und gerade mit Kindern sehr hilfsbereit. Essen ist für eine Hütte mit "gut" bis teilw. sogar "sehr gut" (Kaspressknödel) zu bewerten. Der Weinkeller ist hervorragend ausgestattet! Reservierung am Wochenende ist Pflicht, aber es kann auch hin und wieder unter der Woche voll sein!
Also ich beneide euch jetzt ein wenig und wünsch euch viel Spass. Falls weitere Fragen einfach Fragen.
Essen ist für eine Hütte mit "gut" bis teilw. sogar "sehr gut" (Kaspressknödel) zu bewerten. Der Weinkeller ist hervorragend ausgestattet!
Gruaß
Simon
super danke! das wichtigste wäre damit geklärt.
jetzt hoffe ich nur noch, dass die werte holde wirklich zieht - und das wetter passt. touren jenseits der 7a sind für uns aber auch sowas von uninteressant.
Ich hätte wahrscheinlich je ein bis zwei msl-touren am guggerköpfle und am engelkarturm projektiert. heppke vitale schien mir zum reinschnuppern laut topo ganz gut - viel 4er zum reinkommen ins msl-Geschäft und eine 6er zum zupacken. mal schauen.
s, vielen dank für die tipps. leider war muttekopfhütte tatsächlich ausgebucht - ich hatte wahrscheinlich den bayrischen (vielleicht auch österreichischen) feiertag nicht auf dem schirm. so wurde es halt das gimpelhaus - war auch sehr schön, wenn auch zu kurz.
Falls es noch wen interessiert:
War gestern am Guggerköpfle die Querflöte. Zuerst 2 Seillängen schöne Löcher ähnlich dem Sektor Esiwurm. Die anschließende 7+ Länge war der beste Quergang den ich je geklettert bin! Die 6+ war auch fast so gut. Danach sind wir noch etwas rechts 2 etwas "alpinere" 5+ Längen hoch. Alles in allem sehr schöne Kletterei.
Falls es noch wen interessiert:
War gestern am Guggerköpfle die Querflöte. Zuerst 2 Seillängen schöne Löcher ähnlich dem Sektor Esiwurm. Die anschließende 7+ Länge war der beste Quergang den ich je geklettert bin! Die 6+ war auch fast so gut. Danach sind wir noch etwas rechts 2 etwas "alpinere" 5+ Längen hoch. Alles in allem sehr schöne Kletterei.
Gruaß
Simon
grmpf. prinzipiell schon. nächste woche hätte es sich zufälligerweise ergeben, dass kinder und omas gemeinsam unterwegs sind, da wäre es schon noch ein ziel gewesen, damit ich da endlich auch mal hinkomme. aber aktuell sprechen ja sowohl wetterbericht als auch "hütte geschlossen" dagegen.
trotzdem vielen dank für den tipp, auch wennn "die brötchen tendentiell ein bißchen arg groß für unseren bescheidenen backofen sind"...
Die Tour ist ganz gut gebohrt, da kann man schon etwas größer backen.
Wetter könnte echt Strich durch die Rechnung machen. Bezüglich Hütte: Bei uns war der Schranken auch bei der Rückfahrt, vor den auf Climbers Paradise angegeben Bahnbetriebszeiten offen (vielleicht weil die Hütte schon zu hat). Vom Parkplatz sind es ca. 45 min zum Einstieg.
Von der Seilbahn ist es noch ein wenig kürzer und man geht eigentlich nur abwärts.
Die Tour ist ganz gut gebohrt, da kann man schon etwas größer backen.
Wetter könnte echt Strich durch die Rechnung machen. Bezüglich Hütte: Bei uns war der Schranken auch bei der Rückfahrt, vor den auf Climbers Paradise angegeben Bahnbetriebszeiten offen (vielleicht weil die Hütte schon zu hat). Vom Parkplatz sind es ca. 45 min zum Einstieg.
Von der Seilbahn ist es noch ein wenig kürzer und man geht eigentlich nur abwärts.
Gruaß
Simon
opsa, auch ohne hütte gut zu erreichen? da könnte das gebiet ja doch noch interessant sein. muss ich den wetterbericht doch noch interessiert verfolgen. vielen dank für die infos!
[SIZE=2]wäre dann mit meiner frau unterwegs. selbst wenn 7+ (puuh - quergang auch noch) irgendwie gehen sollte (was an sich schon ziemlich unwahrscheinlich ist) könnte ich mir die litanei noch monatelang anhören... aber es gibt da ja, glaube ich, auch leichteres. [/SIZE]
Für was Leichteres würde ich dann eher Engelkarturm oder Melzerplatten empfehlen, Guggerköpfle liegt ab ca. 9:00 im Schatten, super wenn man den Grip braucht. Leichte Sachen würde ich aber lieber in der Sonne klettern.
Für was Leichteres würde ich dann eher Engelkarturm oder Melzerplatten empfehlen, Guggerköpfle liegt ab ca. 9:00 im Schatten, super wenn man den Grip braucht. Leichte Sachen würde ich aber lieber in der Sonne klettern.
Gruaß
Simon
ja, das sehe ich als alte frostbeule auch so, und meine frau erst recht.
wenn sich je noch etwas ausgehen sollte, wäre die region um imst sicher nicht schlecht. wenn es oben doch schon zu frisch oder zu schneereich ist, hätte es da ja auch einiges talnahe, nösslach im ötztal oder die msl-kletterhalle ohne dach bei nassereith z.b..
Kommentar