Friends für die Dolomiten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alpini
    Gerne im Forum
    • 15.02.2006
    • 55

    • Meine Reisen

    Friends für die Dolomiten

    Servus Leute,

    im Sommer bin ich das erste mal in den Dolomiten unterwegs, einmal in Corvara und einmal im Rosengarten. Jetzt wird's nicht die schweren Touren werden, denke so bis IV+ und 10 Seillängen. Jetzt hab ich nur ganz günstige Rock Empire Friends und möchte die gegen die DMM Dragon´s austauschen. Alternativ wäre bestimmt die Camalots. Günstige Angobte sind auch Willkommen.

    Welche Größe braucht man dort so? Laut den Info´s aus Topo´s und Beschreibungen ist die Absicherung ja nicht gut in den leichten Graden.

    Danke
    Zuletzt geändert von LihofDirk; 15.04.2013, 13:41. Grund: Kaufe ein "i" für die Überschrift

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6814
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Friends für die Dolomten

    Zitat von Alpini Beitrag anzeigen
    Servus Leute,

    im Sommer bin ich das erste mal in den Dolomiten unterwegs, einmal in Corvara und einmal im Rosengarten. Jetzt wird's nicht die schweren Touren werden, denke so bis IV+ und 10 Seillängen. Jetzt hab ich nur ganz günstige Rock Empire Friends und möchte die gegen die DMM Dragon´s austauschen. Alternativ wäre bestimmt die Camalots. Günstige Angobte sind auch Willkommen.

    Welche Größe braucht man dort so? Laut den Info´s aus Topo´s und Beschreibungen ist die Absicherung ja nicht gut in den leichten Graden.

    Danke
    ups, in den dolomiten war ich schon ewig nicht mehr. hatten da seinerzeit meistens unser alpines standardrepertoir dabei (satz rocks, friend 1,2,3) und sind damit eigentlich immer zurecht gekommen.

    wünsche viel spass und gute nerven!

    ps: habe da aber hauptsächlich "modetouren" gemacht. das meiste war dann doch ausreichend mit fixem material in "alpiner durchschnittsqualität" versehen. in selten begangenen touren in den dolos kann eine umfangreicheres sortiment inklusive hammer und haken sicher auch sinnvoll sein. habe ich mir zumindest sagen lassen...
    Zuletzt geändert von opa; 15.04.2013, 14:41.

    Kommentar


    • Hanuman
      Fuchs
      • 26.05.2008
      • 1002
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Friends für die Dolomiten

      Ob Black Diamond oder DMM is wurscht. Mit den DMM sparst du dir eventuell ein paar Schlingen.

      Ich hab für die meisten Touren einen Satz BD von 0.5 bis 3 dabei. Und ein Keilsortiment. Manchmal hätte ich gerne den 1er doppelt. Und sind die einzigen Touren wo ich den 3er mitnehme. KOmmt halt auch an wie gut die Stände sind. In den viel begangenen Touren brauch man nicht so viel. In manchen anderen trau ich keinem Haken mehr.

      Dazu nehme ich viele 60er SChlingen mit. Von denen kann man nicht genug haben. Als Expresse verbunden brauchen sie nicht so viel Platz und bei dem Routenverlauf in den klassischen Touren freust du dich über jede Verlängerung. Da sind normale Exen manchmal ziemlich nutzlos. Zudem gibts jede Menge Sanduhren.

      Von Corvara aus könnt ihr gut an Lagazuoi Pass. Da hat es gute Eingehtouren mit gebohrten Ständen.

      Viel Spaß und nicht vergessen, dass ihr da auch wieder runter müsst. Fand ich meistens beschissener als rauf.
      Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

      Kommentar


      • Ulmz
        Gerne im Forum
        • 26.06.2011
        • 90
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Friends für die Dolomiten

        hast du dir die wild country friend angesehen? ich bin ganz zufrieden mit ihnen! hab aber auch paar camalots hier herumliegen. prinzipiell bleibt es sich gleich, welche man nimmt. wie wc sind aber auch wirklich gut, gibts im 3er pack auch nicht soooo teuer...!

        die dmm haben hald den vorteil mit der schlinge, bin aber noch nie mit ihnen geklettert!

        lg,
        hannes

        Kommentar


        • Alpini
          Gerne im Forum
          • 15.02.2006
          • 55

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Friends für die Dolomiten

          Welche Klemmbreite hätte denn der 3 Camalot?

          Kommentar


          • Gast42026082
            GELÖSCHT
            Erfahren
            • 12.02.2013
            • 169
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Friends für die Dolomiten

            Sorry, aber wenn du google bemühen würdest, bräuchtest du noch nicht einmal eine Seite zu öffnen, um die Antwort zu finden.

            Camalot C4 Größe 3: 50,7 - 87,9 mm.

            Kommentar


            • Raphsen
              Dauerbesucher
              • 29.05.2005
              • 617

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Friends für die Dolomiten

              hier die Grössenübersicht von den BD camalots
              http://www.blackdiamondequipment.com...1324151420.jpg
              Gipfelsammlung

              Kommentar


              • Alpini
                Gerne im Forum
                • 15.02.2006
                • 55

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Friends für die Dolomiten

                also wäre das dann der Satz DMM von 1-5 richtig? Braucht man die 0 und den 00 er auch? Weil 5 Friends scheint mir ein wenig wenig zu sein. Aufklärung bitte

                Kommentar


                • jeskodan
                  Fuchs
                  • 03.04.2007
                  • 1844
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Friends für die Dolomiten

                  Hat jemand schon ein paar BD X4 ?

                  such mir gerade mein Geburtstaggeschnek raus Ist dieser aluminium Teil ordentlich flexibel?
                  generell hätte ich diesen gegenüber den C3 den Vorzug gegeben.

                  PS ein bekannter von mir lobt die totem cams über alle maßen, haben nen schön kleinen Kopf halt, der echt deutlich kleiner ist, als jener von BD bin mittlerweile auf überzeugt für Risse nicht so wichtig für Löcher schon
                  Zuletzt geändert von jeskodan; 17.04.2013, 23:19.

                  Kommentar


                  • Hanuman
                    Fuchs
                    • 26.05.2008
                    • 1002
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Friends für die Dolomiten

                    Zitat von Alpini Beitrag anzeigen
                    also wäre das dann der Satz DMM von 1-5 richtig? Braucht man die 0 und den 00 er auch? Weil 5 Friends scheint mir ein wenig wenig zu sein. Aufklärung bitte
                    So richtig mit mobilen Sicherungsmitteln hast du dich noch nicht beschäftigt, oder?

                    Bei deinen Fragestellungen solltest du vielleicht von Dolomiten Touren absehen. Da gibt's keine Pauschalantwort. Und du solltest da 40m Seillängen mit drei Zwischensicherungen locker klettern können.

                    Es kommt ganz auf die Tour an. In vielen brauchst du viele Sanduhren, dann wiederum nur Keile, dann Friends. Ab und zu Haken von sau gut bis zu 50 Jahre alten. Alles dabei.

                    Schon mal überlegt erst mit Plaisir Touren anzufangen?
                    Es war brüchig, aber Gott sei Dank, schlecht gesichert...

                    Kommentar


                    • opa
                      Lebt im Forum
                      • 21.07.2004
                      • 6814
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Friends für die Dolomiten

                      Zitat von Hanuman Beitrag anzeigen
                      Ab und zu Haken von sau gut bis zu 50 Jahre alten. Alles dabei.
                      schon lange her - vielleicht sieht es heute anders aus. aber ich erinnere mich hauptsächlich an letzteres

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X