Klettern von der Hütte aus - Wie macht Ihr das so?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Knorke
    Gerne im Forum
    • 16.05.2011
    • 71
    • Privat

    • Meine Reisen

    Klettern von der Hütte aus - Wie macht Ihr das so?

    Hallo,
    wir haben im September eine kleine Tour mit ein paar Mehrseillängen geplant. Wird nichts wildes, ist aber vom Prinzip her für uns neu. Da ich bis dato noch nicht mal auf einer Hütte gepennt habe, ist das für mich praktisch komplett ein Sprungs ins Blaue.

    Geplant ist zur Hütte aufzusteigen (Fußweg ca. 3 Stunden) und von dort aus vier Tage die umliegenden Wände unsicher zu machen (wie gesagt vor allem MSL), geschlafen wird wieder in besagter Hütte. Die Kletterrei ist Pläsirmäßig gesichert, sollte also nur in Ausnahmen und für die Psyche eigene Sicherungsmittel erfordern.

    Bin vom Prinzip her eigentlich ein Freund des geringen Gepäcks und eher gehfaul und frage mich nun ob ich nicht mit einem 45l Rucksack auskommen könnte. Auf der Packliste steht bisher:
    • Halbseil 60m - andere Häfte trägt die Seilpartnerin
    • 3er Set Friends
    • Set Klemmkeile
    • Ausreichend Exxen, dazu muss ich mich noch schlau machen...
    • ATC Guide + Karabiner
    • 2 zusätzliche Karabiner für den Stand
    • 2 Bandschlingen (120cm, 60cm)
    • Kletterschuhe, Chalk, Gurt, Helm
    • Klamotten inkl. warmer Schicht zum drüberziehen und Regenschicht
    • Hüttenschlafsack


    Wenn ich an der Stelle nichts vergessen habe, sollte ich eigentlich mit einem 45l Rucksack auskommen, den ich tagsüber dann zusammenschnüren und mit zum Klettern nehmen kann (für Wasser, Sonnenschutz, Regenjacke, Kleinkram). Was nehmt ihr für solche Unternehmungen noch mit? Kann man auf Hütten generell sein Zeug unbesorgt irgendwo verstauen und über den Tag liegen lassen?

    Die (mir eher unsympathische) Alternative wäre einen großen Rucksack in dem ich neben dem eigentlichen Gepäck noch den kleinen Rucksack mitschleife.

    Ich weiss das meine Frage recht vage ist, bin aber komplett bergunerfahren und für jedwelche Hinweise dankbar!


  • beigl
    Fuchs
    • 28.01.2011
    • 1669
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Klettern von der Hütte aus - Wie macht Ihr das so?

    Zitat von Knorke Beitrag anzeigen
    Kann man auf Hütten generell sein Zeug unbesorgt irgendwo verstauen und über den Tag liegen lassen?
    Grundsätzlich schon. Trotzdem kommt doch immer öfter was weg. In Abstimmung mit dem Wirt sollte das aber kaum wo ein Problem sein, Zimmer zusperren und dergl.
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30234
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Klettern von der Hütte aus - Wie macht Ihr das so?

      2 Bandschlingen?! Viel Spaß beim Seil zerren

      Würde einige Pärchen von vorne herein mit Bandschlingen basteln, die man dann nach Gusto zum Verlängern der Exen nehmen kann. In einer alpinen MSL geht es ja öfter mal quer und entweder nutzt ihr konsequent Halbseil-Sicherung (kam jetzt nicht heraus, ob das für euch auch neu ist?), oder ihr braucht öfter mal was zum Verlängern der Zwischensicherungen. Am besten beides. Es gibt IMHO nicht viel Schlimmeres als Seilzug
      Achso, nehmt 120er... soll ja auch schon mal Bäume, größere Sanduhren oder Blöcke geben als Fixpunkt.

      Paar mehr Schrauber sind immer gut.
      - Verbindung von zwei Fixpunkten am Stand: 1 Schrauber
      - ATC-Guide zum Nachholen: 2 Schrauber
      - Selbstsicherung: 1 Schrauber
      Dein Partner unten am Stand davor hat auch nochmal mindestens 3 Schrauber nötig.
      Und wenn der Stand mal nicht trivial an BH geht oder ihr vergessen habt, das Material zu übergeben...

      Dann noch das übliche: EH-Set, Handy, 2 Lampen (jawohl). Handschuhe, Mütze etc.

      Wenn ihr mehrere Tage auf der Hütte bleibt und die MSL da eher kurz / in Hüttennähe sind, würde ich über ein (zusätzliches, minimalistisches) Daypack nachdenken und nur das zum Klettern mitnehmen. Lieber beim Hüttenaufstieg einmal schleppen und dann beim Klettern so bequem wie möglich. Auch ein 45-Liter-Pack ist beim Klettern schon ein echter Klotz...
      Überwiegend absteigen oder überwiegend abseilen?

      Gruß, Martin
      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 10.05.2012, 12:25.
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Schattenschläfer
        Fuchs
        • 13.07.2010
        • 1691
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Klettern von der Hütte aus - Wie macht Ihr das so?

        Je nachdem wie lang die Touren sind, die ihr klettern wollt: Bei überschaubaren Sachen verzichte ich manchmal komplett auf den Rucksack, stecke mir einen Müsliriegel oder so ein und einer der Seilschaft mach eine Siggflasche o.ä. am Gurt fest.
        Platz für ein Handy und evtl. ne Lampe pro Seilschaft geben die Beintaschen auch noch her.
        OT: Liegt daran, dass ich einfach nicht gerne mit Rucksack klettere..

        Ich würde mir für die hütte (und die Tagestouren) vielleicht noch was zu Essen mitnehmen, damit ich nicht 4 Tage komplett mit teurem Futter bestreiten muss.

        Je nachdem, ob man oben abseilt oder irgendwo absteigen muss, sind z.B. leichte Sandalen ganz nett, damit man nicht in Kletterschuhen runterlaufen muss.

        Kommentar


        • opa
          Lebt im Forum
          • 21.07.2004
          • 6814
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Klettern von der Hütte aus - Wie macht Ihr das so?

          ich mache es auch immer so, dass ich eineng roßen rucksack auf die hütte schleppe und zusätzlich einen kleineren dabei habe. irgendwie erfordert das sparsame packen meist mehr planung , und da bin ich zu faul dazu. großen rucksack aufmachen und reinstopfen,was man so brauchen könnte...

          ansonsten siehe flachlandtiroler. paar mehr schrauber und bandschlingen, dann passt das schon. ansonsten vieleicht noch kurz über die schuhe nachdenken - braucht es bergschuhe? falls man sie durch die tour tragen muss, nehme ich eigentlich immer halbschuhe . ist irgendwo auch eine glaubensfrage.

          wo geht es denn hin?

          ps: ach ja irgendwas prusiktechnisches ist auch nicht blöd - wenigstens ein kurzprusik zum abseilen. sicherer und praktisch, wenn man die seile entwirren muss.

          Kommentar


          • stefan87
            Erfahren
            • 22.11.2009
            • 441
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Klettern von der Hütte aus - Wie macht Ihr das so?

            Zum Rucksack:

            Da es ja nur um den Zustieg zur Hütte geht würde ich einen möglichst kleinen Rucksack nehmen an den ich lieber noch etwas Gelumpe dranhänge/festbinde. Wenn du auf der Hütte bist kannste dann ja alles dort lassen was du tagsüber nicht brauchst.


            Zum Zeug auf der Hütte lassen:

            Einen Diebstahl habe ich noch nicht erlebt, allerdings Vorsichtig sollte man natürlich immer sein. In wie weit entscheide ich von Hütte zu Hütte nach Gefühl.
            Wenn ich kein eigenes Zimmer habe, dann halte ich meine Sachen, die ich nicht brauche auf jedenfall zusammen, indem ich sie tagsüber im Lager in den ausgebreiteten Schlafsack stecke. Die Wertsachen wie Autoschlüssel, Geldbörse usw. habe ich natürlich immer direkt bei mir. Wenn du noch sicherer gehen willst, dann kannst du dir auch für deinen Rucksack (sofern er Reisverschlüsse hat) kleine Schlösser besorgen. Dann kann zumindest niemand so einfach etwas aus deinem Rucksack herausnehmen.


            Gruß Stefan
            „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

            ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

            Kommentar


            • frichi
              Gerne im Forum
              • 27.09.2010
              • 60
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Klettern von der Hütte aus - Wie macht Ihr das so?

              Wie Flachlandtiroler schon gesagt hat, zwei Bandschlingen und drei Karabiner sind zu wenig. Bandschlingen wiegen kaum etwas, kann man entweder über den Körper oder aufgeschossen am Gurt ohne Probleme transportieren und zur Not auch dran abseilen. Dann muss man kein Karabiner opfern.
              Ich würde, abhängig von Art der MSL und Lage der Hütte, auch zu einem Daypack oder einer Gürteltasche raten, ist vom Gefühl her deutlich angenehmer. "Zustiegsschuhe" und Wasserflasche kann man auch am Gurt befestigen, Müsliriegel, Lampe und Wertsachen passen in die Gürteltasche. Für ne kleine Digi-Cam ist meistens auch noch Platz.
              Wichtig find ich auch, etwas Brot und Käse(für die Fleischesser auch mehr ) mitzunehmen, da die Verpflegung auf Hütten nicht gerade billig ist und man auch als DAV-Mitglied schnell mal 30€ pro Tag los ist..

              Kommentar


              • jeskodan
                Fuchs
                • 03.04.2007
                • 1844
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Klettern von der Hütte aus - Wie macht Ihr das so?

                wenn ihr plaisir klettert dann reichen exen, keile etc brauch man dann eiegntlich net, ist nur gewicht.
                Ihr könnt Jacke, Essen etc auch in nem Beutel an nen Gurt hängen, Keinen Rucksack zu haben ist super, vorallem wenn man auch mal durch Kamine muss.

                ich würde nen zweites paar kletterschuh als reserve einpacken falls das eine nass, verloren etc geht(natürlich nur auf Hütte)

                ps: geklaut wurd emir noch nie was und habs auch noch nie mitgekriegt. Ich würde meinen Kram einfach nur zusammenhalten und halt nicht einzelne Friends dekorativ im Lager verstreuen

                Kommentar


                • Knorke
                  Gerne im Forum
                  • 16.05.2011
                  • 71
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Klettern von der Hütte aus - Wie macht Ihr das so?

                  Das ging ja schnell

                  Danke für die vielen Antworten, ein paar Punkte (in keiner speziellen Ordnung):
                  • Wir werden zwei Halbseile dabei haben, die auch als solche angewendet werden sollen.
                  • Ich halte mal fest, dass jeder Seilpartner mindestens drei zusätzliche Schrauber (neben dem im Sicherungsgerät) dabei haben sollte (2 für den Stand, 1 zum Sichern)
                  • Bandschlingen: Ist angekommen, ein paar mehr für lange Exen (zwei Exen mit 20cm Schlinge haben wir sowieso schon dabei), ich nehme dann einfach noch ein paar 60cm und bau noch ein paar lange Exen damit.
                  • Zwei 120er kommen dann auch mit. Eigentlich sollten die Stände alle gebohrt/zementiert sein, aber für den Notfall ist das sicher nicht schlecht.
                  • Einen Kurzprusik zum Abseilen haben wir beide sowieso immer am Gurt, ist natürlich zu wenig zum Aufstieg am Seil, sollten wir aber auch nicht brauchen.
                  • Selbstsicherung machen wir mit Mastwurf, funktioniert für Wechselführung eigentlich perfekt, oder? Ggf. nehmen wir aber zusätzlich auch eine Selbstsicherungsschlinge am Gurt mit, die hat bei uns aber einen Twistlock-Karabiner.
                  • Rucksack: Hatte schon mit dem Crux AK47X geliebäugelt Der soll sich ja recht gut verkleinern lassen.
                  • Es geht übrigens ins Bächlital und zwar mit einem DAV-Kurs. Ist zwar etwas lächerlich deswegen so einen Aufriss zu machen, ich gehöre aber zu den Charakteren, die gerne vorher schon alles wissen und sich ungerne allein auf eine Quelle verlassen, selbst wenn es ein Ausbilder ist
                  Zuletzt geändert von Knorke; 10.05.2012, 14:00.

                  Kommentar


                  • stefan87
                    Erfahren
                    • 22.11.2009
                    • 441
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Klettern von der Hütte aus - Wie macht Ihr das so?

                    Zitat von Knorke Beitrag anzeigen
                    ... ich gehöre aber zu den Charakteren, die gerne vorher schon alles wissen und sich ungerne allein auf eine Quelle verlassen, selbst wenn es ein Ausbilder ist
                    OT: Darum wirst du auch ein langes Leben haben.
                    Lächerlich sind nur Leute die das eigene Denken aufgegeben haben und sich blind auf andere verlassen.
                    „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                    ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30234
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Klettern von der Hütte aus - Wie macht Ihr das so?







                      Die Sport-MSL sind da überschaubar lang, also eher die minimalistische Lösung (Sturmrucksack oder garnix) zum Klettern.
                      Es sei denn Diamantstock & Co. stehen auch noch auf dem Programm.

                      Und der Zustieg braucht im Leben keine 3h
                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • opa
                        Lebt im Forum
                        • 21.07.2004
                        • 6814
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Klettern von der Hütte aus - Wie macht Ihr das so?

                        Zitat von Knorke Beitrag anzeigen
                        Das ging ja schnell

                        Danke für die vielen Antworten, ein paar Punkte (in keiner speziellen Ordnung):
                        • Wir werden zwei Halbseile dabei haben, die auch als solche angewendet werden sollen.
                        ich denke mal, flachlandtiroler hat damit die doppelseiltechnik gemeint (seilstränge getrennt einhängen). eher was für spezailisten und briten - plaisirkletterer vom kontinet benutzen meist eher die halbseiltechnik.

                        viel spass im bächlital - ewig her, hab's aber als superschön in erinnerung. waren aber nicht auf der hütte, sondern haben vom tal aus mal zwei touren gemacht (diamant und hütta hans glaube ich). waren beide richtig schön und nicht ganz so die plattenhatscher wie ein stockwerk weiter unten.

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 30234
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Klettern von der Hütte aus - Wie macht Ihr das so?

                          Zitat von opa Beitrag anzeigen
                          ich denke mal, flachlandtiroler hat damit die doppelseiltechnik gemeint (seilstränge getrennt einhängen). eher was für spezailisten und briten - plaisirkletterer vom kontinet benutzen meist eher die halbseiltechnik.
                          Jo, danke für die Klarstellung.Ich hatte Halbseil-Technik gemeint im Gegensatz zu Zwillingsseil-Technik, wo die (Halb-) Seile beide gemeinsam geclippt werden.

                          Rund um die Hütte gibt es mittlerweile auch 'ne Menge Sportkletter-Routen, denke mal im wesentlichen auch für Kurse. Zur Anschauung daher das zweite Foto, Stand 2009
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar


                          • Benzodiazepin
                            Fuchs
                            • 12.03.2012
                            • 1322
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Klettern von der Hütte aus - Wie macht Ihr das so?

                            wegen der exxen-verlängerung: ich find's noch praktisch, zum beispiel eine 40cm-schlinge doppelt zwischen den karabinern zu nehmen. wenn du dann die ganze länge brauchst, kannst du's durch aushängen einer schlinge sehr schnell verlängern.

                            zum diebstahl: kommt immer auf die hütte drauf an. mir wurde kürzlich auf der monte rosa hütte spaltenrettungsmaterial (für über CHF 200.- ) gestohlen. auf hütten, die weniger "tagestouri-publikum" haben, mach ich mir aber definitiv weniger sorgen um mein material.

                            OT: viel spass im bächlital! hab meine ersten klettererfahrungen dort gemacht. muss da auch mal wieder hin
                            experience is simply the name we give to our mistakes

                            meine reiseberichte

                            Kommentar


                            • Benzodiazepin
                              Fuchs
                              • 12.03.2012
                              • 1322
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Klettern von der Hütte aus - Wie macht Ihr das so?

                              Zitat von opa Beitrag anzeigen
                              ich denke mal, flachlandtiroler hat damit die doppelseiltechnik gemeint (seilstränge getrennt einhängen). eher was für spezailisten und briten - plaisirkletterer vom kontinet benutzen meist eher die halbseiltechnik.
                              doppelseiltechnik? nie gehört.
                              es gibt einerseits die zwillingstechnik, in der beide seile im selben express eingehänt werden. hauptvorteil gegenüber der einfachseiltechnik: man kann über die volle seillänge abseilen.
                              andererseits gibts die halbseiltechnik, in der die beiden seilstränge in jeweils einzelne sicherungen eingehängt werden. die vorteile hier sind weniger grosse belastungen der einzelnen sicherungen (wichtig bei kritischen zwischensicherungen) sowie die möglichkeit zur verhinderung von seilzug.
                              experience is simply the name we give to our mistakes

                              meine reiseberichte

                              Kommentar


                              • opa
                                Lebt im Forum
                                • 21.07.2004
                                • 6814
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Klettern von der Hütte aus - Wie macht Ihr das so?

                                Zitat von opa Beitrag anzeigen
                                ich denke mal, flachlandtiroler hat damit die doppelseiltechnik gemeint (seilstränge getrennt einhängen). eher was für spezailisten und briten - plaisirkletterer vom kontinet benutzen meist eher die halbseiltechnik.

                                viel spass im bächlital - ewig her, hab's aber als superschön in erinnerung. waren aber nicht auf der hütte, sondern haben vom tal aus mal zwei touren gemacht (diamant und hütta hans glaube ich). waren beide richtig schön und nicht ganz so die plattenhatscher wie ein stockwerk weiter unten.
                                erst denken, dann schreiben: zwillingsseiltechnik meine ich natürlich

                                Kommentar


                                • Benzodiazepin
                                  Fuchs
                                  • 12.03.2012
                                  • 1322
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Klettern von der Hütte aus - Wie macht Ihr das so?

                                  Zitat von opa Beitrag anzeigen
                                  erst denken, dann schreiben: zwillingsseiltechnik meine ich natürlich
                                  womit wir dann bei der korrekten bezeichnung wären (nicht so wie bei mir "zwillingstechnik")
                                  experience is simply the name we give to our mistakes

                                  meine reiseberichte

                                  Kommentar


                                  • opa
                                    Lebt im Forum
                                    • 21.07.2004
                                    • 6814
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Klettern von der Hütte aus - Wie macht Ihr das so?

                                    halbseil, doppelseil, zwillingsseil... und dann mit "technik" noch ein zusätzliches substantiv dazu - da kannman aber auch durcheinanderkommen. wobei - ich bin weit über 40, ich darf schon ein bißchen verstreut, äh zerstreut sein

                                    Kommentar


                                    • jojoo
                                      Gerne im Forum
                                      • 29.02.2012
                                      • 90
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Klettern von der Hütte aus - Wie macht Ihr das so?

                                      Abseits der Kletterausrüstung:
                                      Wenn ich mehrere Tage auf einer Hütte bin, nehme ich immer Tevas mit, um sie im Hüttenraum anzuziehen. Das tragen von unpassenden Hüttenschuhen nervt dann doch irgendwann.

                                      Außerdem: Teebeutel und viel Knabberzeug nicht vergessen.

                                      Was zu lesen macht sich abends auch nicht schlecht.

                                      -jonas

                                      Kommentar


                                      • Raphsen
                                        Dauerbesucher
                                        • 29.05.2005
                                        • 617

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Klettern von der Hütte aus - Wie macht Ihr das so?

                                        Ich würd auch ein 30-40L Rucksack empfehlen. Das Halbseil würd ich nicht in den Rucksack nehmen sondern obendrauf, das spart schonmal Platz. Zweites Paar Kletterschuhe würd ich nicht mitnehmen, dann schon eher ein Ersatz ATC (hab ich bei MSL oft dabei)... das ATC ist schon gefährert mal runterzufliegen, und dann eine längere Strecke per HSM mit Halbseilen abzuseilen ist für einen Anfänger nicht so toll.

                                        Ein Extra-Daypack würd ich nicht mitnehmen, entweder ihr geht wohl zum Bächli-Beach klettern, das ist nicht sehr alpin und es wird abgeseilt, d.h. man kann den Rucksack+Schuhe gut unten lassen. Evtl eine Wasserflasche per Karabiner an den Gurt, oder ihr teilt euch einen Rucksack (d.h. Nachsteiger hat jeweils den Rucksck an). Mm nach macht es keinen Unterschied ob man nun ein 20 oder 40 l Rucksack an hat, das Gewicht ja entscheidend bzw die Kompromierbarkeit.

                                        Evtl geht ihr auch noch an den kleinen Diamantstock, da musst du dann schon einen Rucksack haben in dem auch die (klobigen) Schuhe Platz finden+Essen+Kleider+2L Trinken.. da wird (bei mir mit Schugrösse 47) mit einem 30L Rucksack eng. Der grosse Diamantstock schliesse ich mal aus, der ist schon recht alpin und da brauchts auch mehr Material und Erfahrung.
                                        Gipfelsammlung

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X