Klettern im Sauerland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mehrpower42
    Gerne im Forum
    • 09.07.2008
    • 68
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: Klettern im Sauerland

    OT: Martin, die gute Dame ist mir bekannt und die Thematik wurde schon ausführlich diskutiert. Zumal sie sich immer wundert, warum sie kopfüber die Wand runterkommt...

    Neben uns sind zwei Mädels in "Westfalentraum geklettert. Die Sichernde mit Helm, die Kletternde ohne. Plötzlich kam sie mit einigen Qubikmetern Schutt runter, so dass sich der linke Wandteil komplett in Staub hüllte...

    Ich hätte gedacht, es wird voller... wir waren gegen 10 Uhr vor Ort und da waren noch 4 weitere Leute da. Später wurde es voller, aber noch erträlich.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30340
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Klettern im Sauerland

      OT: Hab' auch gerade so einen Seilkameraden, der ständig einfädelt -- man darf ihn nicht aus den Augen lassen...
      Denke mal das ist auch 'ne Folge der typischen Klettergärten hier, da wird auf Teufel-komm'-raus die Routenzahl maximiert (Kapazitäten schaffen...) mit der Konsequenz, dass es quasi nur noch schnurgerade Wege gibt. Seilführung -> egal
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • tobse123
        Erfahren
        • 10.03.2012
        • 230
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Klettern im Sauerland

        Moin! Sonntag haben wir Werdohl ausgetestet. Sozusagen, die B-Probe gemacht.
        Die Plattenkletterei war schön (leicht) und wir sind alle auf unsere Kosten gekommen. Die Schwierigkeitsbewertung entspricht der Sauerländer Einteilung, was dem vergnügen aber keinen Abbruch tut
        An der Denkmalwand ist mir der Lenneblick gut im Gedächnis geblieben. Schräg geschichteter Stein sorgt schön für die offene Tür... Habe mich aber trotzdem hochgekämpft.
        Mein Fazit, nette Wand, kurzweilig und gut fürs Ego. Je nach Anfahrtslänge empfelenswert.

        Spätestens am 12.09. werden wir mal zum Kapplerstein fahren. Bin mal gespannt was uns da erwartet.
        Uuund war aktuell mal jmd. im Hönnetal??? (Der Wiederfreigabe vorweggegriffen.)

        Grüße
        Tobias

        Kommentar


        • Hibbe
          Anfänger im Forum
          • 26.11.2011
          • 46
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Klettern im Sauerland

          Zitat von tobse123 Beitrag anzeigen
          Moin! Sonntag haben wir Werdohl ausgetestet. Sozusagen, die B-Probe gemacht.
          Die Plattenkletterei war schön (leicht) und wir sind alle auf unsere Kosten gekommen. Die Schwierigkeitsbewertung entspricht der Sauerländer Einteilung, was dem vergnügen aber keinen Abbruch tut
          An der Denkmalwand ist mir der Lenneblick gut im Gedächnis geblieben. Schräg geschichteter Stein sorgt schön für die offene Tür... Habe mich aber trotzdem hochgekämpft.
          Mein Fazit, nette Wand, kurzweilig und gut fürs Ego. Je nach Anfahrtslänge empfelenswert.

          Spätestens am 12.09. werden wir mal zum Kapplerstein fahren. Bin mal gespannt was uns da erwartet.
          Uuund war aktuell mal jmd. im Hönnetal??? (Der Wiederfreigabe vorweggegriffen.)

          Grüße
          Tobias
          Ich war im Frühjahr einmal am Kapplerstein. Tolles Gebiet. Schöne Routen und gute Absicherung. Freu dich drauf

          Steht fest, dass das Hönnetal wieder freigegeben wird oder wie ist das zu verstehen?

          Kommentar


          • nina84
            Neu im Forum
            • 23.07.2013
            • 9
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Klettern im Sauerland

            War auch schon mal im Sauerland klettern genauer gesagt aufm Hillenberg bei Warstein.

            Kommentar


            • tobse123
              Erfahren
              • 10.03.2012
              • 230
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Klettern im Sauerland

              Die offizielle wiedereröffnung ist ggf. für Sommer 2014 datiert.
              -Vielleicht war mal jemand gucken

              @ Nina: Dann kletter doch auch mal in den anderen Gebieten

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30340
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Klettern im Sauerland

                Warstein wird jetzt am 28. September 2013 offiziell eröffnet.

                Scheinbar ist der Andrang bereits so groß dass man das Klettern an den Wochentagen (!) von Montag bis Freitag erst ab 12 Uhr mittags erlaubt...
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • Hibbe
                  Anfänger im Forum
                  • 26.11.2011
                  • 46
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: Klettern im Sauerland

                  Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                  Warstein wird jetzt am 28. September 2013 offiziell eröffnet.

                  Scheinbar ist der Andrang bereits so groß dass man das Klettern an den Wochentagen (!) von Montag bis Freitag erst ab 12 Uhr mittags erlaubt...
                  Gerade Werktags und Vormittags sollte doch am wenigsten los sein. Warum also gerade dann verbieten? Deine Begründung macht für mich keinen Sinn.

                  Auf der Seite stehts übrigens so:


                  "Da im benachbarten Steinbruch zum Hillenberg in der Woche vormittags immer wieder Sprengungen stattfinden, ist das Klettern an den Wochentagen von Montag bis Freitag erst ab 12 Uhr mittags erlaubt."

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30340
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Klettern im Sauerland

                    Zitat von Hibbe Beitrag anzeigen
                    Deine Begründung macht für mich keinen Sinn.
                    Mein Gedankengang war auch andersherum:
                    Die Sprengung erfordert die Sperrung der Umgebung; ob da nun eine Kletter-Erschließung ist oder nicht ist wurst.
                    Bis vor kurzem hat man das nicht weiter kommuniziert (außer auf irgendwelchen nicht-kletterbezogenen Seiten der Stadt oder der Firma...) weil da ja sowieso niemand geklettert ist, schon garnicht unter der Woche und vormittags.

                    Meine Schlußfolgerung geht so:
                    Da es jetzt nochmal explizit auf der Kletterarena-Seite erwähnt wird, scheint es ja vorzukommen dass sogar schon unter der Woche und vormittags jemand dort klettert
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • tobse123
                      Erfahren
                      • 10.03.2012
                      • 230
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: Klettern im Sauerland

                      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                      Die Sprengung erfordert die Sperrung der Umgebung; ob da nun eine Kletter-Erschließung ist oder nicht ist wurst.
                      Bis vor kurzem hat man das nicht weiter kommuniziert (außer auf irgendwelchen nicht-kletterbezogenen Seiten der Stadt oder der Firma...) weil da ja sowieso niemand geklettert ist, schon garnicht unter der Woche und vormittags.
                      Jetzt gehen die Behörden sogar noch weiter :

                      http://www1.wdr.de/themen/panorama/legionellen118.html

                      Sie wollen das Klettern in Warstein praktisch ganz verhindern!
                      Hindert uns trotzdem nicht daran, morgen dahin zu fahren....
                      Grüße!

                      Kommentar


                      • tobse123
                        Erfahren
                        • 10.03.2012
                        • 230
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Klettern im Sauerland

                        Letztes We haben habe ich im Rahmen unseres Alpin Gkkurs in Kapplerstein gerockt.
                        Dort habe ich auch erfahren, das in Warstein ein neues Gebiet erschlossen werden soll, mit bis zu 400 Routen .
                        (Ich frage mich zwar, wer die wie lange einbohren will...???)
                        Jedenfalls gibt es für diesen Steinbruch kein Naturschutz, Privateigentümer o.ä. Kann jemand das Gerücht bestätigen, oder ergänzen??

                        GRüße
                        Tobse

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 30340
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Klettern im Sauerland

                          Kann ich. Zumindest hat der Haupterschließer in Warstein mir das auch so ähnlich gesagt.

                          Ich gebe aber zu bedenken, dass die wenigen fleißigen Helfer am Hillenberg doch einige Jahre gebraucht haben, bis man sich jetzt die Eröffnung zugetraut hat. Was denkst Du, wer ein entsprechend größeres Gebiet erschließen soll?
                          Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass man das nicht einfach auf einen längeren Zeitraum strecken kann, denn dann fängst Du jedes Frühjahr quasi von vorne an.

                          Gruß, Martin
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar


                          • rotfuxx
                            Erfahren
                            • 28.06.2009
                            • 197
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            Klettern im Sauerland

                            Ich werde mir Warstein im Herbst auch mal genauer anschauen. Dann ist diese vom Verkehr zerfurchte Stadt doch mal eine Reise wert.

                            Kommentar


                            • tobse123
                              Erfahren
                              • 10.03.2012
                              • 230
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: Klettern im Sauerland

                              Angeblich soll es schneller gehen, meinte unser FÜ. Ich frage mich allerdings auch wie das gehen soll. Es gibt insgesamt wohl nur vier Leute, die ambitioniert bohren. Und unter denen gibt es noch streitigkeiten wg. Kinderkram (...) + ein paar Leute die helfen.

                              - Meinst Du mit dem Haupterschließer, den dunkelhaarigen Typen, ca 1,75 groß, der Dir bei jeder Route weiterhelfen kann???
                              Ich glaube mit dessen Ex bin mal geklettert...

                              Grüße!

                              Ps: Der Steinbruch liegt hinter der Sparkasse/Hauptstr., findet man auf g./maps unterhalb von "oberhagen"

                              Kommentar


                              • Flachlandtiroler
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 14.03.2003
                                • 30340
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: Klettern im Sauerland

                                Heute war ich mal in Bestwig am Bähnchen klettern.

                                Nach der ersten Inaugenscheinnahme im Frühsommer waren wir auch heute alleine in dem Steinbruch.
                                Die flachen Nebenwand war wieder wasser-überrieselt, was auch eine 3er/4er Platte zumindest für Anfänger unsympathisch macht. Der Rest ist wie schon mal geschrieben überwiegend schwer.

                                Von dem Rest haben wir uns mal grob die Hälfte der Touren angetan. Es waren sehr schöne, anhaltend und homogene Routen dabei, aber auch öfter mal Sachen die ich pers. nicht so mag: Kleine Leisten und plattige Passagen. Tatsächlich fanden wir das von unten mitunter recht schwer einzuschätzen.
                                Nichtsdestotrotz ist der Fels schon überwiegend sehr fest (für 'nen Steinbruch jetzt) und die Absicherung ist sehr, sehr gut.
                                Obwohl die Wand sich wg. Nordwest-Ausrichtung für den Sommer empfiehlt, geht es sicher auch im Winter ganz gut, da die steile Wand komplett trocken bleiben dürfte.
                                Vereinzelt waren sogar Steigeisenkratzer zu sehen...
                                Meine Reisen (Karte)

                                Kommentar


                                • Hibbe
                                  Anfänger im Forum
                                  • 26.11.2011
                                  • 46
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: Klettern im Sauerland

                                  Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                  Obwohl die Wand sich wg. Nordwest-Ausrichtung für den Sommer empfiehlt, geht es sicher auch im Winter ganz gut, da die steile Wand komplett trocken bleiben dürfte.
                                  Vereinzelt waren sogar Steigeisenkratzer zu sehen...
                                  Das ganze würde ich gerne bejahen wollen. Aber im Winter geht am Bähnchen definitiv nix. Wenn überhaupt, dann eher zum Eisklettern. Nach kräftigem Regen und kühlen Temperaturen läuft es vorallem unter dem kleinen Dach raus (Die Gegend um Touren wie "Emmas Dach" z.B.).

                                  Bestwig kann man also im Winter vergessen. Aber mal auf die anderen Gebiete bezogen: Wo geht im Winter überhaupt was?

                                  Elberskamp würde glaube ich gehen. Bei Warstein hab ich schon wieder so meine Zweifel. Wo ichs mir sonst noch vorstellen könnte ist evtl am Kapplerstein.

                                  Meisterstein geht übrigens im Winter ebenfalls überhaupt nicht. Außer am Sporn, aber da sind ja nur uninteressante 3er. Ansonsten ists da sogar im Sommer nach ein paar Tagen Regen oft feucht und stellenweise nass.

                                  Kommentar


                                  • Flachlandtiroler
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 14.03.2003
                                    • 30340
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: Klettern im Sauerland

                                    Zitat von Hibbe Beitrag anzeigen
                                    Bestwig kann man also im Winter vergessen. Aber mal auf die anderen Gebiete bezogen: Wo geht im Winter überhaupt was?
                                    Scharpenbeul (ok. ist allgemein nicht so die Offenbarung...) -- rundum windgeschützt und südseitig. Mußte schon Anfang März das Tshirt runtertun, weil zu warm.

                                    Werdohl könnte ich mir auch vorstellen, sofern die (Lenne-) Platte denn trocken bleibt (bei den beiden kleineren Felsen daneben scheint dasnicht der Fall zu sein).

                                    Elberskamp geht sicherlich auch.

                                    Kapplerstein kenne ich (noch) nicht.

                                    OT: Touren wie "Emmas Dach"
                                    Btw., die Tour fand ich sehr genial! OS hat allerdings (bei weitem) nicht geklappt -- zwei Stellen mit eher suboptimalen Lösungen (Längenzug bzw. labiles Weiterschnappen...). Sollte das BKM sein, ist die Tour zumindest nicht unterbewertet...
                                    Meine Reisen (Karte)

                                    Kommentar


                                    • tobse123
                                      Erfahren
                                      • 10.03.2012
                                      • 230
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: Klettern im Sauerland

                                      - Ich würde noch die Borghausener Wand, ab Mittags ins Rennen schicken. Ist Südseitig exponiert und haben wir ende Oktober mal praktiziert
                                      Kapplerstein dürfte auch gehen... Sind ja schöne Routen, nur wenn die Lage nicht wäre
                                      Grüße!

                                      Kommentar


                                      • Flachlandtiroler
                                        Freak
                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 14.03.2003
                                        • 30340
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        AW: Klettern im Sauerland

                                        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                        Bestwig am Bähnchen
                                        Die offizielle Eröffnung des neuen Klettergebietes wird am Samstag, dem 17. Mai 2014, stattfinden.
                                        (Quelle)

                                        Für Warstein gibt es mittlerweile (neben der Neuauflage des "Land der tausend Berge" Führers) ein gutes Topo online. Sollte jemand mal das (mittlerweile wohl eher seltene) Glück haben, alleine dort zu klettern: Der "Querulant" ist genau das richtige für den Schotter-Alpinisten... ; aber es gibt auch eine Menge richtig schicke Sporttouren in richtig gutem Fels dort.
                                        Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 19.03.2014, 16:14.
                                        Meine Reisen (Karte)

                                        Kommentar


                                        • tobse123
                                          Erfahren
                                          • 10.03.2012
                                          • 230
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Klettern im Sauerland

                                          Bestwig ist zwar noch ein weißer Fleck auf meiner Sauerlandkarte und das wird sich dieses Jahr ändern. (Auch wenn ich am 17.05. garantiert verhindert bin )

                                          OT: Für Warstein sollte man besser keine Werbung mehr machen (...), sonst endet das noch wie in Ettringen.
                                          Die Route "querulant" (Schöner Name!) habe ich leider nicht gefunden... Kleiner Tip, wo die ist???
                                          Grüße!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X