Klettersteige ungesichert?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • deltakid
    Erfahren
    • 27.04.2010
    • 267
    • Privat

    • Meine Reisen

    Klettersteige ungesichert?

    Ich bin heute endlich mal wieder gewandert und auf einem Klettersteig zum Bruennstein hinauf. Das war das erste mal das ich auf einem Klettersteig war und es gab schon einige etwas schwierige Passagen.

    Ist das normal das man da ungesichert unterwegs ist? Oder nimmt man sogar Sicherungen fuer Klettersteige mit? Ich habe dort niemanden heute gesehen deswegen war ich doch etwas verwundert wie gefaehrlich so etwas sein kann wenn man nicht gesichert ist.

  • Dekkert
    Fuchs
    • 11.07.2005
    • 2029
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Klettersteige ungesichert?

    "normalerweise" nimmt man für einen "richtigen" Klettersteig ein Klettersteigset (d.h. auch einen Klettergurt) und einen Helm mit...

    (und natürlich Klettersteig Schuhe, einen Klettersteigrucksack, Klettersteig-Nahrung und Klettersteigfunktionskleidung, Insgesamt ist bei der Ausrüstung auf Klettersteigtauglichkeit zu achten... ;))

    Kommentar


    • deltakid
      Erfahren
      • 27.04.2010
      • 267
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Klettersteige ungesichert?

      Oh... also habe ich jetzt meine "Trekking Set" (2000 Euro spaeter...) und jetzt fehlt mir noch ein "Klettersteig Set"? :/

      Dann werde ich das klettern wohl erstmal lassen. Dachte mir schon das ich das besser gesichert haette machen sollen nur da wars dann schon zu spaet.

      Wie kann ich denn in Zukunft auf Klettersteig Tauglichkeit achten? Kennt jemand da gute Artikel zu?

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Klettersteige ungesichert?

        Naja ob ein Klettersteigset von benötigt wird muss jeder für sich selbst entscheiden und kommt auch auf die Schwierigkeit Steigs an.

        Eine grobe Übersicht der Schwierigkeitsstufen findest du hier:
        http://de.wikipedia.org/wiki/Klettersteig

        Kommentar


        • heinz-fritz
          Dauerbesucher
          • 27.06.2007
          • 912
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Klettersteige ungesichert?

          Brünnstein ist m.W. kein Klettersteig, sondern es gibt dort am Gipfel einige Leitern und Drahsteile. Ich weiß nicht mehr genau, ob Letztere denn tatsächlich zum Einklinken mit Klettersteigset gedacht oder nicht eher lose sind.
          Hauptunterschied bei der Ausrüstung ist ja nur das Set selbst + Helm, alles andere an Klamotten ist ja zumeist problemlos übertragbar.
          Hier gibt es z.B. einige Infos zu Klettersteigen + Sets: http://www.klettersteig.de/main.asp Außerdem natürlich viele Klettersteige. Die bewerten Brünnstein als Klettersteig, allerdings in der einfachsten Kategorie ("A").
          Auch http://www.klettersteig.com/ oder http://www.via-ferrata.de/ bieten auf den ersten Blick viel Information.

          Nachtrag
          Hier eine präzise Zusammenfassung von Sammy, was man braucht:
          Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
          wenn von oben nix kommt keinen Helm
          wenn du nicht runterfällst keinen Gurt

          nachdem ich dir aber weder das eine noch das andere garantieren kann....


          > beides höchst empfehlenswert!
          Bloß kein UL Bier.

          Kommentar


          • dierike
            Dauerbesucher
            • 06.12.2008
            • 657
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Klettersteige ungesichert?

            Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
            Hauptunterschied bei der Ausrüstung ist ja nur das Set selbst + Helm, alles andere an Klamotten ist ja zumeist problemlos übertragbar.
            ... und der Gurt

            und ein paar Handschuhe sind nicht schlecht

            ansonsten hast du völlig recht!


            Klettersetigsets sind für Menschen, die sich diese Stelle nicht ohne Klettersteigset zutrauen.

            Einige Klettersteige sind tatsächlich nur für den Gebrauch mit Sicherung gedacht (hoher Schwierigkeitsgrad) und ohne sicher nicht empfehlenswert. Ansonsten gibt es eine breite Spanne von versicherten Steigen bis zu Klettersteigen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Mal auf einer ausgesetzten Wanderung ein paar Seile anzufassen, das geht auch ohne Sicherung, vorausgesetzt, Du bist trittsicher und schwindelfrei, in höheren Graden unterliegt es Deiner Einschätzung, ob Du da ungesichert hoch willst. Als Anfänger habe ich da sehr konservativ entschieden, inzwischen traue ich mir etwas mehr zu. Das kannst nur Du selber entscheiden, Du könntest auch ohne Ausrüstung auf den K2 laufen, wenn Du willst

            Kommentar


            • deltakid
              Erfahren
              • 27.04.2010
              • 267
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Klettersteige ungesichert?

              Nun denn. Vielen Dank fuer die Infos. Ich werde mal schauen wie oft ich an einem Klettersteig vorbei komme und vielleicht einfach mal so Equipment kaufen.

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19620
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Klettersteige ungesichert?

                Moin,
                wenn Du klettern gehst, dann hast Du eh schon einen Teil der Ausrüstung (Gurt, Helm, Bandschlinge, Schraubkarabiner). Was noch fehlt ist das Klettersteigset, und da kommst Du nicht drum herum, wenn Du sicher unterwegs sein willst.

                Ein Klettersteigset kann man sich nicht selber bauen, da es aus einer Kombination an Karabineren, Seilen und Bremsgeräten besteht, welche aufeinander exakt abgestimmt wurden. Bei einem Selbstbauversuch ist die gefahr sehr hoch, dass das Seil nicht auf das Bremsgerät abgestimmt ist (weil nicht messbar). Bei zu hoher Bremswirkung besteht die Gefahr, dass der Karabiner bricht oder die Fallbelastung zu hoch wird, bei zu wenig Bremskraft rutscht das Seil durch, es ergibt sich am Seilende ein hoher Fangstoss (mit dem gleichen Ergebnis -> Karabinerbruch).

                Das Risiko wäre mir die 80 Euro für ein solches Set nicht wert, aber ich geh eigentlich keine solche Steige.

                Alex
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • HenkySpanky
                  Erfahren
                  • 14.02.2010
                  • 351
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Klettersteige ungesichert?

                  Manchmal kommt man halt nicht drum herum, sich einzuklinken.

                  Im Internet gibt's zwar gute Angebote,Kauf Dir das Set aber am besten im Geschaeft, probier's an und lass es dir erklaeren.
                  "Es gibt nur drei wahre Sportarten: Stierkampf, Motorsport und Bergsteigen. Alle anderen sind lediglich Spiele"
                  (Ernest Hemingway)

                  Kommentar


                  • Wandermaus
                    Gerne im Forum
                    • 25.07.2008
                    • 62
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Klettersteige ungesichert?

                    @ HenkySpanky

                    wo ist denn dein Foto entstanden? Ist das ein Klettersteig?
                    Sieht echt spannend aus.

                    Kommentar


                    • O_l_i
                      Dauerbesucher
                      • 22.01.2009
                      • 761
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Klettersteige ungesichert?

                      @HenkySpanky
                      OT: Versager! Ich hab mich da natürlich runtergehangelt..

                      Ich empfehle, sich neben dem Kauf/Leihen eines Klettersteigsets sich auch über die Verwendung zu informieren. Wenn man beispielsweise einen der beiden "Äste" des Sets am Gurt einhängt, während man mit dem anderen gesichert ist, statt beide ins Stahlseil einzuhängen, kann man die Bremse quasi überbrücken und unwirksam machen.

                      Ist zwar nicht schwer, aber ein bisschen Vorbereitung kann nicht schaden

                      Vielleicht hat ja jemand einen guten Link parat..

                      Oli
                      .

                      Kommentar


                      • HenkySpanky
                        Erfahren
                        • 14.02.2010
                        • 351
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Klettersteige ungesichert?

                        Der Kollege auf dem Bild bin nicht ich btw.

                        @Maus
                        Das ist der Klettersteig "La Ciappea" in La Brigue im Suedosten Frankreichs (Alpes Maritimes oder auch Seealpen)

                        @Oli
                        runtergehangelt ? Aber ich hoffe ohne Hilfe der Beine - sonst ist's ja langweilig
                        "Es gibt nur drei wahre Sportarten: Stierkampf, Motorsport und Bergsteigen. Alle anderen sind lediglich Spiele"
                        (Ernest Hemingway)

                        Kommentar


                        • O_l_i
                          Dauerbesucher
                          • 22.01.2009
                          • 761
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Klettersteige ungesichert?

                          Zitat von HenkySpanky Beitrag anzeigen
                          @Oli
                          runtergehangelt ? Aber ich hoffe ohne Hilfe der Beine - sonst ist's ja langweilig
                          Mit einer Hand! Oli
                          .

                          Kommentar


                          • Querbeet
                            Erfahren
                            • 03.09.2009
                            • 489
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Klettersteige ungesichert?

                            Was manche als Klettersteig bezeichnen fällt noch gar nicht in diese Kategori.
                            Z. B. der Freiungenhöhenweg hat eine gesicherte Passagen. Oder die schönfeldspitze, die schon Kletterstellen im 2. Grad hat, aber trotzdem nicht mit seilen gesichert ist.
                            Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Klettersteige ungesichert?

                              Hier gibts auch noch Tipps bzw. Fotos:

                              http://www.bergzeit.de/klettersteiggehen.html

                              Ab welcher Schwierigkeit man persönlich ein Klettersteigset benutzt, kann sehr unterschiedlich sein.
                              An so einer Stelle ist's wohl für die meisten empfehlenswert (wenn man denn auf die andere Seite will...):



                              Uploaded with ImageShack.us

                              Kommentar


                              • Querbeet
                                Erfahren
                                • 03.09.2009
                                • 489
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Klettersteige ungesichert?

                                Als Anfänger kann ich nur empfehlen generell angeschnallt zu gehen. Erfahrene Klettersteiggeher sichern sich am Mittenwalderklettersteig selten. Für Anfänger unabdingbar. Mein erster Klettersteig war der Mannlgrad zum hohen Göll. Unser Wirt sagte damals (Franz Rasp abgestürzt an der Watzmann Ostwand) da brauchste nicht zu sichern. Da ist noch keiner abgestürzt. Ich kletterte dann blauäugig durch die Wand. Schon alsbald stellte sich heraus, daß die Seile vereist waren. Also frei weitergeklettert ohne Erfahrung. Irgendwann geschafft aber fix u. foxi. Über Archenkopf, Brettriegel u. hohes Brett im schweren Gewitter nach Vorderbrand abgestiegen. 12 Stunden, nicht zur Nachahmung empfohlen.
                                Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X