Auf der Suche nach den neuen Tretern.. seit Ewigkeiten..

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mythilos
    Anfänger im Forum
    • 27.07.2009
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    Auf der Suche nach den neuen Tretern.. seit Ewigkeiten..

    Hi,
    ich möchte mir ein neues Paar Kletterschuhe kaufen und habe schon einige anprobiert (Miura, Testarossa(leider nicht meine Größe), div. Boreal, Five Tens...)!..bisher alles nix, jeder hat irgendwo gedrückt, wenn nicht sofort, dann nach 5Minuten.
    Daher spiele ich mit dem Gedanken mir einfach mal ein paar Paare zu bestellen und die die nicht passen wieder zurück zu schicken.

    Was bisher geschah:
    Ich klettere mal weniger(Jahr Pause), mal mehr(1x/Woche), nahezu 100% in der Halle(Bouldern + normal) und da so im 6er Bereich.

    Ich habe seit Jahren die RedChili Habanero (seit Jahren..evtl. mal neu besohlen?), welche mir schon immer mal Probleme machen aber abgesehen von den Schmerzen in den Zehen fühlen sie sich am restlichen Fuß phänomenal an! Rein schlüpfen und Flupp ist man drin..

    Welche Probleme habe ich?:
    nach ca 15-20Minuten Schmerzen an den Zehen. Stehen auf der Spitze oder auf den Zehen am Außenrist wird für mich dann nicht mehr möglich. Das geht schneller wenn ich mehr Spaxe trete.
    Mein Schuh hat die Größe UK9,5;US10,5;EUR44 und ich habe Straßenschuh Gr. 44,5.
    Meine beiden Füße sind ca 1Nr auseinander (Li:ca 29cm Re:ca28cm) und eher lang und schmal (ca 10cm am Großzehengrundgelenk)

    Ich hatte bisher verschiedenste Modelle und da gab es welche, die obwohl sehr gebogen und asymetrisch, besser gepaßt haben als normale gerade und gebogene Schuhe (Vorspannung).

    Ich hatte heute in unserer Kletterhalle ein Paar LaSportiva Katana (glaub Gr. 10)an, welche gut gepaßt haben, die Miura haben mir zu sehr an der 2. 3. und 4. Zehe gedrückt.

    Leider haben die Katana genau an den selben Stellen gedrückt, wie meine Habaneros.
    Hab sie erst mal vorm Klettern probiert und dann nochmal als mir meine Füße weh taten…wie gesagt, drückten dann an der selben Stelle (Zehen sind ja angewinkelt.. Schmerz an den Zehenspitzen.

    Vom Besitzer habe ich dann mal den Tipp bekommen mir meine Zehen mit Tape abzukleben, was ich dann gemacht habe so eine kleine “Schutzkappe” um alle Zehen geklebt habe.

    Meine Frage:
    Brauche ich eher eine weiche oder harte ? (Ich vermute eher eine alá “Brett!) Schuhe mit viel Gummi oben auf den Zehen/Spann haben mir bisher immer sofort empfindlich gedrückt. Ist das Schmerzen der Zehen auf eine zu weiche Sohle (keine Ahnung ob da mein Habanero rein gehört) mit zu geringer muskulärer Kompensation zurück zu führen?

    nichtsdestotrotz würde ich auch einen mit weicher Sohle probieren…

    In welcher/en Größen sollte ich sie bestellen?

    Ich mag die wo ich ewig die Schürsenkel zuppeln muß, bevor der Schuh richtig am Fuß sitzt, nicht!

    folgende Modelle habe ich jetzt ins Auge gefasst:
    -LaSportive Solution (der Verschluß gefällt mir sehr gut)
    -LaSportiva Testarossa
    -LaSportiva Speedster (eigentlich nnur um mal nen weichen Schuh zu vergleichen)



    Vielen Dank,
    Philipp

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30363
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Auf der Suche nach den neuen Tretern.. seit Ewigkeiten..

    Hallo Phillip + willkommen hier

    für Halle/6.Grad würde ich nicht unbedingt quälend enge oder stark vorgespannte (downturn) Kletterschuhe nehmen. Deshalb lieber so kaufen dass auch der größere Fuss genug Platz hat. Oder gleich irgenwo suchen, ob Du verschiedene Größen rechts/links bekommen kannst. (Gab's da nicht eine webseite?)

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Mythilos
      Anfänger im Forum
      • 27.07.2009
      • 16
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Auf der Suche nach den neuen Tretern.. seit Ewigkeiten..

      echt?..Unterschiedliche Größen?..

      Ich muß sagen mir ist es egal ob ich jetzt 60€ oder 120€ für ein Paar zahle, hauptsache die passen!
      Das mit der Vorspannung ist halt so eine Sache.. unterm Strich waren die das bisher die am besten gepaßt hatten..
      Wo ist mein Habanero eigentlcih einzuordnen?

      Mit weicheren Schuhen könnte man sich an Spaxen besser "festhalten"..schaffen das meine (untrainierten) Füße überhaupt?

      "Gerade" Schuhe.. kann man dann so winzige SPaxe beim bowldern treten?

      Kommentar


      • Eddy
        Erfahren
        • 20.09.2007
        • 471
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Auf der Suche nach den neuen Tretern.. seit Ewigkeiten..

        Ich habe selber relativ schmale Füße und habe gute Erfahrungen mit dem Mad Rock Mugen gemacht. Leider ist diese "neue" 3D-Sohle meiner Meinung nach nicht so der Bringer, zumindest auf Reibung. Ein wenig bequemer sollte der Mad Rock Flash sein, der sich zumal auch noch etwas mehr dehnt als der Mugen.

        Allerdings passt mir auch der Scarpa Feroce ziemlich gut, der ist aber sehr ähnlich (schon fast gleich ...) zum La Sportiva Miura Velcro. Der Schuh ist aber auch schon fast an meiner Schmerzgrenze und die Zehen sehen nach dem Ausziehen ein wenig wie in Form gepresst aus.

        Du schreibst, dass Du nicht so viel Gummi auf den Zehen magst. Und nennst dann den Solution, der aber genau dort sehr viel Gummi hat. Genauso der Speedster ...

        Mit den größen ist es ebenso etwas Glückssache. Die fallen ja nicht bei jedem Hersteller gleich aus. Teilweise gibt es sogar Unterschiede von Modell zu Modell bei der gleichen Marke. Entweder Du probierst sie im Geschäft an, oder Du lässt Dich vom Versender beraten. kletterschuhe.de bietet eine gute Beratung.

        Viel Erfolg bei der Suche.

        -Edit-
        Meine Erfahrung zu Spaxen: Downturn und Vorspannung erleichtern die Sache etwas. Mit etwas Training geht das aber mit nahezu jedem Schuh, solange er nicht zu groß ist. Kleine Minileisten kann ich auch mit meinen ausgelatschten Mugen treten.
        In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
        (Katie)

        Kommentar


        • Mythilos
          Anfänger im Forum
          • 27.07.2009
          • 16
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Auf der Suche nach den neuen Tretern.. seit Ewigkeiten..

          Zitat von Eddy Beitrag anzeigen
          Du schreibst, dass Du nicht so viel Gummi auf den Zehen magst. Und nennst dann den Solution, der aber genau dort sehr viel Gummi hat. Genauso der Speedster ...
          mhh, da ist was dran, aber wenns weicher Gummi ist. Der Speedster sollte ja ebenfalsl ein sehr weicher sein. Ich weiß leider nicht mehr welche Schuhe das waren die oben drauf gedrückt haben(Speedster und Solution waren nicht dabei). Wer konnte denn ahnen, dass dies ein derartiges Unterfangen für mich wird..

          Im August fahre ich in die Schweiz.. vielleicht schaue ich da mal bei nem http://www.baechli-bergsport.ch/ vorbei...

          Den Miura hatte ich als Velcro an..der paßte gar nicht..
          Ich hatte auch einen grünen FiveTen an, welcher ein Allrounder gewesen sein sollte.. das Paradoxa war dort, dass mir der größere Schuh unangenehm an meinem kleinen Fuß gedrückt hatte und die Nr. kleiner dann schon besser saß!

          Kommentar


          • nebulos
            Dauerbesucher
            • 15.11.2007
            • 580
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Auf der Suche nach den neuen Tretern.. seit Ewigkeiten..

            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
            Oder gleich irgenwo suchen, ob Du verschiedene Größen rechts/links bekommen kannst. (Gab's da nicht eine webseite?)
            Jup, sowas gibts (ich wäre über eine erfahrungsbericht dankbar).

            Kann mich all denen die bequeme Schuhe empfehlen nur anschließen.
            Und im Bergsportgeschäft deines Vertrauens auch mal länger drin stehen oder an der Testwand verweilen. Die bieten zum Teil auch eine Passformgarantie an (bei uns Intersport Eybl) d.h. nach dem ersten gebrauch in freier Wildbaln kannst du sie noch zurückgeben (Kaufpreis ist ca. 10€ höher als normal).
            Vielleicht gibts sowas bei dir auch.

            lg

            Kommentar


            • jeskodan
              Fuchs
              • 03.04.2007
              • 1844
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Auf der Suche nach den neuen Tretern.. seit Ewigkeiten..

              kann mich auch den weich schuh trägern nur anschließen, gerade für halle wo man immer riesentritte hat ( die trittschwierigkeiten kommen ja hier eher durch eine verminderte anzahl). bei mir zumindest ist sogar die technik mit lockeren schuh auch noch besser. und ess ist einfach viel angenehmer.

              Kommentar


              • Mythilos
                Anfänger im Forum
                • 27.07.2009
                • 16
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Auf der Suche nach den neuen Tretern.. seit Ewigkeiten..

                tja..was ist bequem?

                Kann man das überhaupt so pauschal sagen, dass die asymetrischen oder vorgespannten nicht bequem sind?

                Morgen gehe ich mal hier in einen Outdoorladen wo ich LaSportiva Mythos und Cliff5 probiere. Ich war nur 5 Min drin um mal zu schauen obs sich lohnt.. der Cliff schien irgendwie gefüttert zu sein.. ob das so prikelnd ist...
                Bestellt habe ich den Solution und den Testerossa ind jeweils 2 unterschiedlichen Größen..
                Mal schauen wann die kommen.. Sobald ich diese jeweils an hatte werde ich dies auch hier mitteilen!

                Kommentar


                • Mythilos
                  Anfänger im Forum
                  • 27.07.2009
                  • 16
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Auf der Suche nach den neuen Tretern.. seit Ewigkeiten..

                  Zitat von jeskodan Beitrag anzeigen
                  weich schuh trägern
                  Wie meinste das? Der Speedster sollte doch ein weicher Schuh sein...

                  Kommentar


                  • eisvogel
                    Fuchs
                    • 05.08.2003
                    • 1121
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Auf der Suche nach den neuen Tretern.. seit Ewigkeiten..

                    In 6ern haben die Schuhe meist eine untergeordnete Bedeutung.

                    Präzises ansteigen, kontrollierte Belastung sollte auch mit grossen, nicht schmerzenden 'Schlapfen' möglich sein. (Kletter zur Übung mal mit Flip Flops einige Toperopes... )

                    Hast den La Sportiva Mythos schon probiert? Is zwar ein Schnürer, dafür brettharte Sohle und sehr bequem. (Wenn du damit ein Image Problem bekommen solltest, verweise auf Alex Huber. Der posiert gern in diesen violetten Dingern.

                    Vorgespannte Schuhe machen IMHO nur Sinn, wenn sie sehr klein getragen werden.

                    Zieh in den Kletterpausen die Schuhe aus!
                    Gruß, Eisvogel
                    __________________________________

                    \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                    Kant

                    Kommentar


                    • Mythilos
                      Anfänger im Forum
                      • 27.07.2009
                      • 16
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Auf der Suche nach den neuen Tretern.. seit Ewigkeiten..

                      Zitat von eisvogel Beitrag anzeigen
                      In 6ern haben die Schuhe meist eine untergeordnete Bedeutung.

                      Hast den La Sportiva Mythos schon probiert? Is zwar ein Schnürer, dafür brettharte Sohle und sehr bequem. (Wenn du damit ein Image Problem bekommen solltest, verweise auf Alex Huber.

                      Zieh in den Kletterpausen die Schuhe aus!

                      Ich zieh meine in den Kletterpausen aus.. aber beim Bouldern hab ich se eben auch mal länger an..
                      Vorerst habe ich kein Problem mit dem Mythos.. auch wenn der aussieht wie ein Mokkasin.

                      Das mit dem Schwierigkeitsgrad und den Schuhen ist halt so ne Sache.. ich denke man kann da eher mehr falsch als richtig machen, da ich eben nicht das Kletterass bin.. und klaro ne 6 stellt andere Anforderungen als auf stecknadelkopfgoßen Tritten zu balancieren..
                      Aus meiner Sicht ists aber eben auch so, dass ich nichts gegen enge Schuhe oder sonst was habe.. einzig passen und gut funktionieren soll er.. eben auch dadurch "Stress" von mir nehmen..

                      Kommentar


                      • Skollvaldr
                        Erfahren
                        • 21.02.2007
                        • 291

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Auf der Suche nach den neuen Tretern.. seit Ewigkeiten..

                        tja, wenns nur um die passform geht, bleibt meiner meinung nach nur das ausprobieren. wenn du über den bereich hinaus bist, dass du für 6er bestimmte schuhe brauchst, wirds schwierig. da hilft dann eigentlich nur persönliche erfahrung denke ich.

                        bei mir wars so, dass ich mir zu beginn den nepa lace up gehohlt ab. als anfängerschuh annehmbar. darauf folgend gabs den bufo spider. grotten schlechtes ding.
                        danach den boreal crux, der immer noch mein bester boulderschuh ist. jedoch neu besohlt mit einer 5.10 onyx sohle. die originale ist absoluter mist.
                        es folgten der katana, welcher mir aber zu symmetrisch ist (also zu wenig konzentration auf den großen onkel) und viel zu wenig sensibilität aufweist.
                        in den usa hab ich mir dann den 5.10 galileo zugelegt. der beste schuh....was den vorderen bereich betrifft. kleinste leisten, spax und sogar starke überhänge dank des downturns kein problem. aber: die ferse passt nicht.
                        ein bekannter schwörte auf seinen evolv defy. als zugelegt. für kleine tritte jedoch nicht zu gebrauchen, da mir die sohle viel zu weich ist und relativ wenig asymmetrie gegeben ist. 9- in der halle im starken überhang sind kein problem. kleine tritten in der graden in ner 8 sind damit allerdings kaum zu stehen....für mich natürlich.
                        da kommen dann halt die persönlichen vorlieben und fähigkeiten zum tragen.
                        also, im prinzip ausprobieren, so fies das auch klingt.

                        sollte es daran liegen, dass du keinen druck auf die zehen von oben verträgst, sind wahrscheinlich extrem steife schuhe für dich besser. da kann ich dir nur folgendes modell empfehlen:
                        http://www.madrockclimbing.com/flashlace.aspx
                        das hatte ich in dortmund im magic mount in der hand. ehrlich gesagt hatte ich noch nie so ein steifes modell in der hand. das waren schon fast bergschuhe

                        über den geschmack lässt sich natürlich streiten.

                        mfg

                        Kommentar


                        • Rajiv
                          Alter Hase
                          • 08.07.2005
                          • 3187

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Auf der Suche nach den neuen Tretern.. seit Ewigkeiten..

                          So von der Ferne fällt es mir schwer da einen ganz konkreten Schuh zu empfehlen.
                          Deswegen nur ein paar sehr allgemeingehaltene Anmerkungen.
                          Einige Leute die ich kenne und die mit 5.10 oder Boreal bei den Kletterschuhen nicht glücklich wurden, haben dann bei Triop oder Mammut (kommt auch aus Zlin) einen passenden Kletterschuh gefunden, wobei man da noch Saltic und Bufo ergänzen müßte (wahrscheinlich auch noch Rock Pillars).

                          Mir ist nicht klar, in welcher Ecke du wohnst und ob du die Chance hast, daß du in einen ordentlichen Laden gehen kannst oder ob du im Netz bestellen mußt.
                          Triop, Saltic, Bufo, Rock Pillars gibt es nicht in jedem Laden. In manchen Gegenden eigentlich fast überhaupt nicht.
                          Um die Sache noch unübersichtlicher zu machen, es gibt noch weitere Hersteller die gute Kletterschuhe herstellen und bei denen für fast jeden Fuß wenigstens ein passender Schuh dabei ist (könnte dann aber mit anderen Details vielleicht eng werden), da wären EB, Tenaya, Free Climbing (dürfte schwer werden, dort gibt es keine Homepage {freeclimbingmagic.com gibt es nicht wirklich} wenn ich mich richtig erinnere; könnte da aber mit 'ner E-Mail-Adresse weiterhelfen) und DiMel.
                          Wenn du überhaupt nicht weiter kommst, dann kannst du dich dort mal umschauen.
                          Mal sehen, ob ich zu allen Herstellern noch ein Link finde.

                          http://www.triop.cz
                          http://www.saltic.cz
                          http://www.bufoclimb.com/bf_test/index.html oder www.bufo.de
                          http://www.rockpillars.cz oder www.rockpillars.com

                          http://www.eb-france.com

                          www.tenaya.net

                          www.dimel.narod.ru

                          Rajiv
                          Zuletzt geändert von Rajiv; 27.07.2009, 23:00.
                          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                          dann wollt ich jubeln laut,
                          mir ist es nicht ums Elfenbein,
                          nur um die dicke Haut.

                          Kommentar


                          • Skollvaldr
                            Erfahren
                            • 21.02.2007
                            • 291

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Auf der Suche nach den neuen Tretern.. seit Ewigkeiten..

                            hast du da persönliche erfahrungen zu den tretern? die modellpalette scheint mir arg von red chili und 5.10 inspiriert zu sein.

                            Kommentar


                            • Rajiv
                              Alter Hase
                              • 08.07.2005
                              • 3187

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Auf der Suche nach den neuen Tretern.. seit Ewigkeiten..

                              Es wird eher andersherum ein Schuh raus.
                              Tenaya gibt es schon relativ lange, ich glaube da war an 5.10 (zumindest in Europa) noch nicht zu denken. Red Chili ist auch etwas speziell von der Geschichte her (bin nicht auf dem aktuellen Stand, aber vor ungefähr 10 Jahren sind die in Italien produziert worden; ich will niemandem zu nahe treten, aber es ist schon relativ unwahrscheinlich, daß ein einzelner, allerdings hervorragender, Kletterer in der Kletterschuhentwicklung dann so dermaßen führend ist, daß dann etliche andere Hersteller bei ihm Anleihen in puncto Schuhe nehmen; es ist schon wahrscheinlicher, daß da vom Schuhhersteller ein Großteil der Entwicklung geleistet wird und vom Kletterer eben vorwiegend der verkaufsfördernde Teil kommt). Damit keine Mißverständnisse auftreten, einige Red Chili-Kletterschuhe sind sehr gut und ich habe auch nix gegen Glowacz (und auch nix gegen Hofstädter).

                              Tenaya habe ich selber nicht benutzt (sondern nur besorgt für hiesige Kletterer), kenne aber außerdem einige Leute die Tenaya aus Spanien mitgebracht haben (habe aber auch nach Dtl. ein Paket bekommen können). Bei Tenaya hat sich auch einiges verändert in den letzten Jahren. Ich hatte noch mit einer Adresse in Molina de Segura (Prov. Murcia) zu tun, jetzt scheint Tenaya aber in Metaro (Prov. Barcelona) zu sein.
                              Erfahrungen sind aber vom Elbsandstein nicht so direkt auf andere Klettergebiete zu übertragen, wobei sich aber vermuten läßt (Erfahrungen der Tenaya-Nutzer), daß Tenaya im Kalk sich sehr wacker schlägt. Da ich mit Hallenkletterei mich nicht anfreunden kann, kann ich da auch überhaupt keine Erfahrungen weitergeben und selber habe ich dort sowieso keine gemacht.

                              Rajiv
                              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                              dann wollt ich jubeln laut,
                              mir ist es nicht ums Elfenbein,
                              nur um die dicke Haut.

                              Kommentar


                              • Mythilos
                                Anfänger im Forum
                                • 27.07.2009
                                • 16
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Auf der Suche nach den neuen Tretern.. seit Ewigkeiten..

                                viel viele weitere Neuigkeiten...

                                Das mit diesen weiteren vielen Anbietern ist interessant.

                                Die Plattform wo unterschiedliche Größen angeboten werden ist nicht so der Bringer. 1 Schuh der soviel kostet wie das komplette Päärchen... naja.. ein versuch wars ja wert..schade!

                                Ich schöpfe Mut, dass ich nicht den nächst besten Schuh, der halbwegs paßt nehmen werde, denn bei diesem großen Pool an Anbietern muß was dabei sein.
                                Einziges Problem: Ich muß sie anprobieren können.
                                Ich komme aus Jena und das ist nicht wirklich ein Klettereldorado.

                                Was ich mir noch so überlegt habe, wenn ein Schuh richtig paßt, dan nspielt es doch eigentlich keine Rolle, ob er weich oder Hart oder asymetrisch mit Vorspannung ist!..wie ein paar Hosen die eng oder weit sind!..Mit weiten Baggypants laufe ich auch nicht 3km auf Zeit, kann sie aber eben trotzden, zwar langsamer, laufen!

                                Einzig das Auftreten auf Kanten und Spaxen.. da die Druckfläche relativ klein ist, da könnts Probleme geben. Ich weiß nicht obs da unterschiedliche "Techniken" zum Spaxetreten gibt!

                                Aus all diesen hypothetischen Annahmen bin ich aber leider auch noch nicht schlauer geworden, weil ich zum einen eben die Schuhe probieren muß und zum anderen diese Festigkeitsunterschiede noch nicht erlebt habe!
                                Das macht Euch auch schwer Empfehlungen aus zu sprechen..
                                Daher schon mal vielen Dank für Eure Bemühungen!

                                Wenn ich das kurz zusammen fasse:
                                -symetrisch/Asymetrisch ist eigentlih egal, wie auch die Vorspannung, einzig die Schuhe sind eben enger!
                                -hart <--> weich, ich klettere in der Halle, daher ist das auch weniger DAS Entscheidungskriterium

                                La Sportiva hat ja auf ihrer Seite zu den Modellen immer einen Verweis wie die Geschnitten sind (so ein Diagramm), macht es da Sinn/Un-Sinn sich an sowas zu orientieren?..was das Passen und durchaus auch Bequemlichkeit betrifft..nicht unbedingt das Einsatzgebiet! (Halle Klettern/Bowlder Schwierigkeitsgrade bis 6+)

                                Kommentar


                                • Eddy
                                  Erfahren
                                  • 20.09.2007
                                  • 471
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Auf der Suche nach den neuen Tretern.. seit Ewigkeiten..

                                  Zum Spaxe treten: Mit der Spitze des Schuhs und immer mit dem großen Zeh. Eventuell die Ferse dabei etwas hängen lassen. Mit der Innenseite des Fußballens zu treten bringt gefühlt vielleicht mehr Fläche zum Auftreten und fühlt sich bequemer an, hält aber deutlich schlechter.

                                  Man sollte den Schuh sicher nicht überbewerten. Technik geht vor. Aber egal ist ein Schuh auch nicht unbedingt. Eine Route mit vielen Reibungstritten würde ich nicht mit einem Schuh klettern wollen, der einen extremen Downturn hat. Man will in dem Fall viel Kontaktfläche mit der Wand haben. Da ist eine stark nach unten gezogene Sohle eher hinderlich. Hier finde ich persönlich einen gut klebenden und dem Fuß viel Bewegungsfreiheit bietenden Schuh ohne viel Downturn besser. Also einen eher bequemen Treter.
                                  Bei Löchern und Kanten und in überhängenden Routen sparen Schuhe mit Downturn einfach mehr Kraft, da sie den Fuß eh schon in eine stabile Lage zwingen.
                                  Ich würde primär drauf achten, dass der Schuh satt am Fuß sitzt. Das heisst, bei Druck auf die Ferse (z.B. beim Hooken) sollten die Zehen weiter straff im Schuh stecken und nicht plötzlich Luft haben.

                                  Zu den Diagrammen: Die helfen Dir auch nicht, wenn der Schuh dann trotzdem schlecht sitzt. Am Anprobieren wirst Du nicht vorbei kommen.

                                  Und nochmal zu Schmerzen: Kletterschuhe sind per se zu klein. Und ich glaube nicht, das es auch nur einen Schuh gibt, der zu klein ist und nicht weh tut. Ich fürchte, man muss einen Kompromiss zwischen Schmerz und Komfort eingehen. Meine Kletterschuhe (bis auf mein erstes Paar, die waren zu groß ...) haben anfangs alle teilweise ziemlich stark weh getan. Ich konnte eine Route damit klettern und dann musste ich da raus. Mit der Zeit passen sich Schuhe und Zehen aber irgendwie aneinander an. Zumindest kann ich jetzt auch meine Scarpa (ca. 3,5 cm kürzer als mein Fuß ...) über "längere" Zeit anbehalten. Ich möchte jetzt nicht sagen, das man sich unbedingt quälen muss. Auf keinen Fall. Aber ich glaube es braucht etwas Zeit, bis ein Kletterschuh in Bereiche kommt, die man als bequem bezeichnen kann.
                                  In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
                                  (Katie)

                                  Kommentar


                                  • Flachlandtiroler
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 14.03.2003
                                    • 30363
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Auf der Suche nach den neuen Tretern.. seit Ewigkeiten..

                                    Zitat von Eddy Beitrag anzeigen
                                    Man sollte den Schuh sicher nicht überbewerten. Technik geht vor. Aber egal ist ein Schuh auch nicht unbedingt. Eine Route mit vielen Reibungstritten würde ich nicht mit einem Schuh klettern wollen, der einen extremen Downturn hat. Man will in dem Fall viel Kontaktfläche mit der Wand haben. Da ist eine stark nach unten gezogene Sohle eher hinderlich. Hier finde ich persönlich einen gut klebenden und dem Fuß viel Bewegungsfreiheit bietenden Schuh ohne viel Downturn besser. Also einen eher bequemen Treter.
                                    ACK. (Einschränkung: Der Schuh muß gut geschnürt sein, sonst dreht er sich unter Reibung gegen den Fuß.)
                                    Nur klettert der Philipp "nahezu 100% Halle", da ist meist nicht viel mit Reibung / Platten.
                                    Zitat von Eddy Beitrag anzeigen
                                    Aber ich glaube es braucht etwas Zeit, bis ein Kletterschuh in Bereiche kommt, die man als bequem bezeichnen kann.
                                    Das war auch mein Punkt: Angegeben war "so im 6er Bereich"

                                    Was glaubt ihr was man mit einem bequemen / zu weiten Schuh noch klettern kann, wie gesagt auf Plastik? Einer meiner Kollegen hangelt sich immer erst "zum Aufwärmen" in den "Zustiegsschuhen", mit losen Schnürsenkeln 'ne Sechs 'rauf...

                                    Gruß, Martin
                                    Meine Reisen (Karte)

                                    Kommentar


                                    • Eddy
                                      Erfahren
                                      • 20.09.2007
                                      • 471
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Auf der Suche nach den neuen Tretern.. seit Ewigkeiten..

                                      Naja, ich kenne die Halle nicht. Es gibt ja verscheidene Wandsysteme, aber vermutlich hast du Recht und in den meisten Hallen überwiegt "kleine Scheiße".

                                      Möglich ist viel, da hast Du ebenfalls recht. Wenn man die entsprechende Technik beherrscht. Ich gehe aber mal davon aus, dass Dein Kollege in einer 6 nicht an seiner Leistungsgrenze klettert. Um mal Dave Graham zu zitieren:

                                      "7c kann ich meist in Turnschuhen klettern, weil ich weiß, wie es funktioniert, nicht weil ich stärker bin. 7c ist nicht schwierig wenn man weiß, was zu tun ist."

                                      Aber mal ehrlich, wer von uns klettert schon auf dem Niveau von Graham.

                                      Das mit den Bereichen war glaube ich eher unglücklich von mir formuliert. Ich meinte damit, dass man einen Schuh eine gewisse Zeit tragen muss, zum einen weil man sich nicht sofort dran gewöhnt und zum anderen, weil der Schuh auch seine Zeit braucht, bis er "in Form" ist. Ein Schuh, den ich nicht trage weil er unbequem ist, kann auch nie bequem werden.
                                      In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
                                      (Katie)

                                      Kommentar


                                      • Mythilos
                                        Anfänger im Forum
                                        • 27.07.2009
                                        • 16
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Auf der Suche nach den neuen Tretern.. seit Ewigkeiten..

                                        heute folgende anprobiert:
                                        La Sportiva Cliff 5 (meine Größe nicht da, wird ran geholt, und ich probier den ncohmal..) war sehr angenehm, irgendwie weich und anschmiegsam..
                                        La Sportiva Mythos.. ne.. drückte hauptsächlich an den Zehen
                                        Mad Rock New Mugen.. drückte überall am Vorderfuß
                                        La Sportiva Arco und Arco Slim Fit: drückten derbst überall an den Zehen

                                        Was sich bisher so wiederspiegelt, ist, dass mir die weichen Schuhe besser gefallen.. beim ersten Anprobieren!.. wenn er aus Leder ist, wirds natürlich von mal zu mal vollschwitzen auch bissl weicher.

                                        Werde Testarossa uns Solution mal bestellen.. evtl auch welche von Boreal (bspw.:Blade und Silex ..ja ich weiß.. sind gegensätzliche Schuhe..hier wieder mein Hinweis: Kletter mäßig gut/schlecht in der Halle, passen soll er und nicht drücken..Einsatzgebiet wäre mir auch relativ wurscht!)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X