Wie startet man sicher....

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Wie startet man sicher....

    So nachdem die wichtigsten Dinge für den Berg vorhanden sind kann es eigentlich losgehen. (Klettergurd, Helm, Klettersteigset, Exen usw.)

    Zur Vorgeschichte, dass ihr uns auch richtig einschätzen könnt.

    Meine Frau und ich Klettern öfter in der Halle und wir besitzen auch den Toprope Schein des DAV. HMS Sicherung sowie Sicherung mit Grigri und ATC sind geläufig. Dann hört es aber auch schon auf. Ich selbst schaffe gerade so eine Route der Schwierigkeit 4 bis 5. Meine Frau ohne Probleme 6 & 7. (in der Halle)

    Wir waren also noch nie im Fels. Das soll sich jetzt aber ändern. Das Ziel soll die Besteigung von Bergen sein. Also kein reines Sportklettern am Fels. Als Beispiel die Tour zur Zugspitze über das Höllental.

    Kurz zur Fitness. Ich selbst gehöre eher zur langsamen Sorte und bin Kontitionsmässig eher nicht auf der Höhe. Bei meiner Frau sieht das anders aus. Fit wie ein Turnschuh und durchaus in der Lage auch lange Touren zu gehen.

    Welche Vorbereitungen sollten wir noch treffen ausser natürlich Fitnesstraining für mich hehe.

    Gibt es Kurse die Ihr empfehlen könnt, die man vorher unbedingt besucht haben sollten?
    Empfehlungen für Klettersteige zum eingewöhnen?
    Informationen die wir unbedingt haben sollten?
    Tips die ihr uns mit auf den Weg geben könnt?


    Da ich von naturaus recht vorsichtig bin will ich aber wie immer auf Nummer sicher gehen. Von daher sind manche Fragen vielleicht für den ein oder andern lächerlich. Möchte aber ungern mich sowie die Gesundheit meiner Frau und anderen Teilnehmern auf dem Klettersteig gefährden.

    Vielen Dank und Gruß
    Thomas

  • Carsten010

    Fuchs
    • 24.06.2003
    • 2074
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wie startet man sicher....

    Als Beispiel die Tour zur Zugspitze über das Höllental.
    Das geht sicher auch ohne bergsteigerische Fähigkeiten.

    Für Fels, Eis und Bergsteigen bieten sich Kurse beim Deutschen Alpenverein
    an oder kommerziellen Bergschulen an.

    CU

    Carsten010
    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

    Kommentar


    • lteamjens
      Erfahren
      • 27.08.2008
      • 296
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wie startet man sicher....

      servus
      beim dav gibt es diverse hochtouren kurse. touren wie zb auf die zugspitze usw. erfordern unter umständen begehen und bzw queren von gletschern oder firnfeldern. bei sowas sollte man erfahrung bzw jemand mit erfahrung dabei haben und sicher im gehen mit steigeisen sein. was natürlich wiederum eine gewisse ausrüstung voraussetzt. auch sind manches mal seilfreies klettern im bis zu 3. grad möglich. da sollte man nicht nervös werden.
      ich würde euch empfehlen mal draussen sportklettern zu gehen. gleichzeitig aber auch joggen bzw in die berge zum normalen wandern. dann einen kurs beim dav oder einem bergsportanbieter mitzumachen und dann mit nem erfahrenen kumpel mal sowas anzugehen.
      durch das sportklettern erhaltet ihr beide ein gewisses gespühr für den fels, denn draussen sind griffe und tritte zu glück noch nicht bunt. und ihr bekommt eine gewisse souverenität. dann sind auch mal kurze stücke ohne seil kein problem. joggen bzw wandern stärkt natürlich die kondition, denn nichts ist schlimmer als auf dem gipfel zu stehen und so platt zu sein, dass man das panorama nicht geniessen kann.
      dann nen kurs mitmachen. firn und eis, hier lernt man alles über gletscher, gehen eisen, verwendung des pickels und spaltenbergung, gehen am seil.
      nach so einem kurs würde ich dann, wie schon erwähnt mit nem bekannten mal auf nen berg gehen. was nicht so schweres. gut für so erste touren finde ich den piz buin. hat ne schöne höhe, kann von der hütte aus gemacht werden, hat eigentlich alles, was man so für die erste tour gebrauchen kann. geröll, gletscher, wer möchte oben freie kletterei, wer nicht möchte kann vom vorsteiger ins seil genommen werden.

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30363
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wie startet man sicher....

        Hallenklettern und Bergsteigen sind zwei Sportarten die fast nix miteinander zu tun haben. Also zur Vorbereitung mal einen Tag zuhause Wandern gehen, unter der Woche joggen ist auch nicht schlecht.

        Dann leichte Bergziele suchen (vergiss die Schwierigkeitsgrade die ihr aus der Halle kennnt...) und halt mitdenken, worauf man sich einläßt -- die Verhältnisse (Schnee, Gewittergefahr, Hitze, Schatten, Wasserstellen, ...) mit einbeziehen. Vor der Tour potentielle Abbruch- oder Alternativmöglichkeiten durchspielen, die Geh- und Uhrzeit im Blick behalten.

        Wenn ihr Kletterziele sucht finde ich es essenziell erstmal aus der Halle nach draußen zu finden, sprich Sportklettern im (Mittelgebirgs-) Fels oder Klettergarten. Wenn es sowas mit mehreren Seillängen umso besser.

        Klettersteige sind da etwas anfängerfreundlicher, bieten aber auch nicht zu unterschätzende alpine Gefahren (Stein- und Blitzschlag, erster gehäuft wenn viel Betrieb im KS ist). Höllental-Zugsitze ist allerdings eigentlich eher kein (typischer) Klettersteig, auch wenn es fallweise Eisensicherungen hat.

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Wie startet man sicher....

          Es geht auch weniger um das Kletter am Berg, sondern wirklich mehr um das Wandern, Steigen auf den Berg. Reines Kletter kann ich weiterhin der Halle machen bzw. nicht weit von Regensburg gibts auch eine paar schöne Outdoorkletteranlagen

          Ich finde es aber schöner nach einem schöner Tag oben am Gipfelkreuz zu stehen

          Kurse für Gletscher sind schon notiert. Mal schauen wenn mal wieder einer ist.

          Kommentar


          • derSammy

            Lebt im Forum
            • 23.11.2007
            • 7413
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wie startet man sicher....

            Zitat von eimoti Beitrag anzeigen
            Da ich von naturaus recht vorsichtig bin will ich aber wie immer auf Nummer sicher gehen. Von daher sind manche Fragen vielleicht für den ein oder andern lächerlich. Möchte aber ungern mich sowie die Gesundheit meiner Frau und anderen Teilnehmern auf dem Klettersteig gefährden.
            Vielen Dank und Gruß
            Thomas
            nachdem Du ja aus Regensburg kommst.. also net soo weit weg von den Bergen ... würde ich Dir die normale "Münchner-Kindl" Karriere empfehlen...

            d,h die sog. Münchner Hausberge abklappern .. aber halt in einer "im schwierigkeitsgrad" aufsteigender Richtung.

            mit würden da sie klassiker..
            kramer (gibts schon mal 2 bis 10 meter stahlseil)
            schellschlicht (schon ein bissl felsig)
            heimgarten herzogstand (sowas wie ein "grat")
            mittenwalder höhenweg (schon ein "echter" klettersteig)
            partenkirchner dreitorspitze (schon "fast" alpin)

            usw usw usw
            einfallen

            (also ggf. einfach im (spät)sommer mal a wochn urlaub im oberland)

            Tip(s):
            *klick*
            *klack*

            *kluck*


            bei den kompass hefteln sind die touren (wie skipisten) blau/rot/schwarz unterteilt.... (was m.E. auch immer recht gut passt) >>> WETTER+VERHÄLTNISSE Beachten !! >> von daher kann man sich da eigentlich recht gut "steigern" oder einfach 2..3 touren hintereinander auf dem selben level aber ggf mit einer steigerung an höhenmetern oder/und streckenlänge einbauen.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Wie startet man sicher....

              Danke für die Tips ...

              wie wäre folgende Tour als Number 1 ...

              TAG1 Mittenwald - > Brunnsteinhütte
              TAG2 Brunnsteinhütte -> Karwendelbahn -> Dammkarhütte
              TAG3 Dammkarhütte -> zurück nach Mittenwald.

              vielleicht TAG2 + 3 zusammen fassen.

              Ist das in dieser Richtung machbar. Angeblich sollen die Klettersteige von der Schwierigkeit her ja recht einfach sein. (solange kein Schnee liegt)

              Gibt es auf dieser Runde Möglichkeiten per Biwak zu übernachten? (vielleicht sogar mit GPS Koordinaten ) sollte in den Hütten kein Platz mehr sein, wovon ich an einem Wochenende ausgehe.

              Gruß Thomas

              Kommentar


              • derSammy

                Lebt im Forum
                • 23.11.2007
                • 7413
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wie startet man sicher....

                Zitat von eimoti Beitrag anzeigen
                Danke für die Tips ...

                wie wäre folgende Tour als Number 1 ...

                TAG1 Mittenwald - > Brunnsteinhütte
                TAG2 Brunnsteinhütte -> Karwendelbahn -> Dammkarhütte
                TAG3 Dammkarhütte -> zurück nach Mittenwald.

                vielleicht TAG2 + 3 zusammen fassen.

                Ist das in dieser Richtung machbar. Angeblich sollen die Klettersteige von der Schwierigkeit her ja recht einfach sein. (solange kein Schnee liegt)

                Gibt es auf dieser Runde Möglichkeiten per Biwak zu übernachten? (vielleicht sogar mit GPS Koordinaten ) sollte in den Hütten kein Platz mehr sein, wovon ich an einem Wochenende ausgehe.

                Gruß Thomas
                zwischen der karwendelbahn und dem einstieg zum dammkar gibt es einen tunnel..
                in dem "soll der eine oder andere" schon mal biwakiert haben

                Kommentar


                • heinz-fritz
                  Dauerbesucher
                  • 27.06.2007
                  • 912
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wie startet man sicher....

                  Gemütlich stelle ich mir aber anders vor... Lieber rechtzeitig auf den Hütten reservieren.
                  Zur Tour:
                  Wollt ihr den Höhenweg gehen oder den Noé Steig? Wenn ersteres, dann geht ihr den "falschrum" und müßt mit ordentlich Gegenverkehr rechnen. Der Höhenweg an sich ist m.e. kein wirklicher Klettersteig, aber sicherlich ein schöner Einstieg. Die heikelsten Stellen kommen - von Süden her gehend - ziemlich am Anfang; das sind 2 Gratübergänge. Zwar kurz und mit Einklinkmöglichkeit, aber ziemlich schmal und mit ordentlichem Abgang in beide Richtungen. Die weiteren Gefahren am Höhenweg sind v.a. die vielen Leute + Steinschlag.
                  Wenn ihr Tag 2 + 3 zusammenpackt, dann ist das eine recht ordentliche Strecke. Die Übernachtung auf der Dammkarhütte würde ich als Sicherheit mal reservieren.
                  Schwierigkeit der Strecke Bergstation - Dammkarhütte hängt vom gewählten Weg ab und davon, ob ihr noch einen Abstecher zur Westl. KW Spitze machen wollt; (gute) Beschreibungen hier: http://harry.ilo.de/projekte/berge/berg.php?tour=32
                  Viel Spaß,
                  hf
                  Bloß kein UL Bier.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Wie startet man sicher....

                    Jup den Höhenweg hätten wir uns vorgestellt. Ist es ein Problem den "falschrum" zu laufen.

                    Oder wäre es besser die Route umzuplanen über die Mittenwalder Hütte -> Dammkarhütte -> Karwendelbahn -> Brunnsteinhütte -> Mittenwald.

                    Kommentar


                    • derSammy

                      Lebt im Forum
                      • 23.11.2007
                      • 7413
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wie startet man sicher....

                      Zitat von eimoti Beitrag anzeigen
                      Jup den Höhenweg hätten wir uns vorgestellt. Ist es ein Problem den "falschrum" zu laufen.

                      Oder wäre es besser die Route umzuplanen über die Mittenwalder Hütte -> Dammkarhütte -> Karwendelbahn -> Brunnsteinhütte -> Mittenwald.
                      Mittenwalderhütte> Dammkarhütte

                      das is aber ein mordstrumschlenker...

                      der weg "unter der bahn" via mittenwalderhütte is zwar ganz schön zu gehen ...

                      aber aufgrund der nordseitigkeit in der früh ein bissl "frisch" und psychologisch auch nicht grad der brüller wenn alle 5 minten die bahn über einen hinwegrauscht

                      sehr "knie-freundlich" is die variante:

                      Bahn Mittenwald ^ Mittenwalder Höhenweg runter zur Brunnsteinhütte ^Heinrich Noe Weg Bahn runter nach Mittenwald

                      machs halt vom wetter abhängig (sommer haben wir ja dies ja eh keinen :-( .. den hat ja irgenden hedgefond nach dubai verkauft )

                      Kommentar


                      • plasmoid
                        Erfahren
                        • 08.02.2009
                        • 241
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wie startet man sicher....

                        hey lol

                        sind den mittenwalder höhenweg vor kurzem als einstieg gegangen.. wennst noch bissal wartest schreibe ich etwas dazu.

                        sind übrigends zur hochlandhütte dann zum brunnsteinhaus gegangen.. waren von dort 12 stunden unterwegs und wenn wir doch nur gewusst HÄTTEN!!! das da ein tunnel ist ;)

                        naja.. so..

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Wie startet man sicher....

                          Zitat von plasmoid Beitrag anzeigen
                          hey lol

                          sind den mittenwalder höhenweg vor kurzem als einstieg gegangen.. wennst noch bissal wartest schreibe ich etwas dazu.

                          sind übrigends zur hochlandhütte dann zum brunnsteinhaus gegangen.. waren von dort 12 stunden unterwegs und wenn wir doch nur gewusst HÄTTEN!!! das da ein tunnel ist ;)

                          naja.. so..
                          Naja wir wollten dieses Wochenende los Ich warte auf deinen Bericht ^^
                          Ach das Forum hier ist schon genial, man kann es nicht oft genug sagen.

                          Danke Jungs

                          Kommentar


                          • plasmoid
                            Erfahren
                            • 08.02.2009
                            • 241
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wie startet man sicher....

                            hast scho reserviert? dammkarhütte ist nicht dav )

                            hochlandhütte brunnsteinhütte ist zu schaffen... kann man vielleicht auch schneller gehen.. aber haben uns oft eingehangen ;)

                            bei der brunnsteinhütte sind SEHR nette wirtsleut..!!! guter großer kuchen ;) und auch nachdem wir um 2130 angekommen sind haben wir noch erbsensuppe bekommen ;) die ist üppig und gut.. gulasch ist dagegen nur ein kleiner topf ;)

                            Kommentar


                            • heinz-fritz
                              Dauerbesucher
                              • 27.06.2007
                              • 912
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wie startet man sicher....

                              Zitat von eimoti Beitrag anzeigen
                              Jup den Höhenweg hätten wir uns vorgestellt. Ist es ein Problem den "falschrum" zu laufen.
                              Technisch nimmt sich das m.E. nichts. Vermutlich mußt du einige Leiter eher runter- denn hochlaufen [korrigiert], aber die sind m.E. wenig problematisch. Von den Höhenmetern nimmt sich das wohl auch nicht viel.
                              Das Problem ist eher der Gegenverkehr. Wenn Langsamere vor dir laufen, dann kann man zwar nicht überall überholen, aber es geht immerhin vorwärts. Bei Gegenverkehr gibt's eher mal Stillstand - v.a. am Wochenende am MW Höhenweg, wo doch einiges los ist.

                              Zitat von eimoti Beitrag anzeigen
                              Oder wäre es besser die Route umzuplanen über die Mittenwalder Hütte -> Dammkarhütte -> Karwendelbahn -> Brunnsteinhütte -> Mittenwald.
                              Würde ich tendenziell machen. Dann noch abpassen (vielleicht mal anrufen), ab wann da die großen Gruppen mit der Seilbahn hochfahren. Vielleicht kann man einigermaßen antizyklisch gehen.
                              Das wäre dann etwa:
                              1. Dammkarhütte Übernachtung
                              2. Dammkarhütte - Tunnel - MW Höhenweg - Brunnsteinhütte Übernachtung
                              3. Nach Lust und Laune noch über die Brunnsteinspitze und nach Scharnitz (dann Zug nach MW) oder z.B. Leitersteig nach MW runter oder Noé Steig hoch zur Bergstation + über MW Hütte oder per Seilbahn runter nach MW.

                              Tw. sind da auch abgesehen vom HW selbst einige etwas heiklere Passagen dabei. Ich finde z.B. Abstieg zur Brunnsteinhütte mühsam / rutschig. Strecke MW Hütte [korrigiert] - Bergstation immer weider Drahtseile, leichte Kletterstellen. Höhenmeter + Länge habe ich jetzt mal nur grob berücksichtigt. Das müßtest du selber noch kurz ausrechnen.
                              Zuletzt geändert von heinz-fritz; 01.07.2009, 09:27. Grund: Fehler korrigiert: "Leiter eher hoch- denn runterlaufen", sondern andersrum; im letzten Absatz nicht Hochland-, MW Hütte!
                              Bloß kein UL Bier.

                              Kommentar


                              • derSammy

                                Lebt im Forum
                                • 23.11.2007
                                • 7413
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wie startet man sicher....

                                [QUOTE=heinz-fritz;509029]
                                Würde ich tendenziell machen. Dann noch abpassen (vielleicht mal anrufen), ab wann da die großen Gruppen mit der Seilbahn hochfahren. Vielleicht kann man einigermaßen antizyklisch gehen.
                                Das wäre dann etwa:
                                1. Dammkarhütte Übernachtung
                                2. Dammkarhütte - Tunnel - MW Höhenweg - Brunnsteinhütte Übernachtung
                                3. Nach Lust und Laune noch über die Brunnsteinspitze und nach Scharnitz (dann Zug nach MW) oder z.B. Leitersteig nach MW runter oder Noé Steig hoch zur Bergstation + über MW Hütte oder per Seilbahn runter nach MW/QUOTE]


                                Klingt Sehr schööön!

                                zwei "tips" noch:

                                1.) wenn größere Gruppen von der Bahn kommen...

                                dann den Einstieg vom KS LINKS umgehen (das is dann quasi der ausstieg von noe weg) und nach ca. 15 minuten erst sein KS - Set anlegen.

                                Zumeist bildet sich der "Stau" nämlich gleich direkt am Einstieg
                                ( da werden die KS-Sets oftmals direkt aus der Sport Scheck Tüte gezogen die Preisschilder abgezupft und die Gebrauchsanweisung rausgekramt")

                                und *schwupps" habt ihr die "ganze Bande" überholt!

                                und 2tens:

                                was wirklich sauschön ist (aber vorher unbedingt abklären ob Plätze Frei sind!).. am Ende des MW-Höhenweges weiter gehene (Gegenanstieg) zur Brunnsteinspitze.. (Wunderschöner Blick!!)
                                und dan wieder ein paar Minuten zurück zur Tiroler Hütte

                                Die is mini-mini-mini > 6 Schlafplätze > aber "Sau-Gemütlich"
                                ggf. da Übernachten und dann Richtung Scharnitz absteigen und dann per Daumen Bus oder Bahn zurück nach Mittenwald!

                                ein paar Eindrücke << die sinds andersrum gegangen
                                Zuletzt geändert von derSammy; 30.06.2009, 13:05.

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Wie startet man sicher....

                                  Super SUPER Super,

                                  jetzt habe ich noch ein Problem und das nennt sich Freitag keinen Urlaub

                                  Bei guter Verkehrslage schaffe ich es vielleicht gegen 18.00 in Mittenwald zu sein. Sonntag muss es wieder nach Hause gehen. Da Montag mein Chef mich wieder erwartet ^^

                                  Die Frage ist halt bis wohin man es noch schaffen könnte am Freitag Abend. Und in welcher Hütte ober Biwak man sich es Samstag abend gut gehen lässt.

                                  Irgendwann Sonntag gegen spätestens 17.00 sollte die Heimreise stattfinden

                                  Gruß Thomas

                                  Kommentar


                                  • heinz-fritz
                                    Dauerbesucher
                                    • 27.06.2007
                                    • 912
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wie startet man sicher....

                                    Bin MW - Dammkarhütte nie gelaufen, man findet zumeist die Angabe 2h (über das Bankerl; weiß jmd. wo das sein soll??). Die Hütte ist allerdings klein und möglicherweise schon ausgebucht. Hochlandhütte würde halt ca. 1-1,5h mehr bedeuten für Tag 2).
                                    2. Nacht wäre dann eben Brunnsteinhütte, die ich auch empfehlen kann. Aber auch hier: anrufen!
                                    Biwak ist nicht so einfach: alles oberhalb der Baumgrenze ist ungemütlicher Karwendelschrott; Wasser könnte ein Problem sein; weiß auch nicht, wie es rechtlich aussieht. Die von Sammy angesprochene Tiroler Hütte wird m.W. nicht mehr bewirtet, könnte aber einen guten Biwakplatz abgeben. Für die erste Nacht käme vielleicht was in Frage, wo der Ochsenbodensteig (schöner, aber wohl längerer Anstieg zum Dammkar von MW aus) aufs Dammkar trifft.
                                    Von meinen Vorschlägen für den Sonntag sind vermutlich alle gut machbar in der Zeit, die dir zur Verfügung steht. Der Länge nach geordnet (geschätzt!)
                                    • Leitersteig nach MW runter
                                    • Noé Steig oder per Seilbahn runter nach MW.
                                    • Brunnsteinspitze und nach Scharnitz (dann Zug nach MW)
                                    • Noé Steig hoch zur Bergstation + über MW Hütte nach MW
                                    Bloß kein UL Bier.

                                    Kommentar


                                    • derSammy

                                      Lebt im Forum
                                      • 23.11.2007
                                      • 7413
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wie startet man sicher....



                                      ...und am end` "schiffts" dann wieder das ganze WE ....




                                      aber trotzdem wünsch ich euch viel spass und viel erfolg !!!

                                      Kommentar


                                      • plasmoid
                                        Erfahren
                                        • 08.02.2009
                                        • 241
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wie startet man sicher....

                                        also zur hochlandhütte ist es kein problem vom bahnparkplatz aus.. sind auch erst um 18 uhr oder so gestartet..
                                        ich glaube das waren 800 hm.. zwei stunden dann ist man spätestens oben

                                        der nächste tag wird halt etwas länger.. frage mich nur, ob wir langsam waren oder nicht ;) 12h is scho lange zeit und konzentriert bleiben muss man ja auch..

                                        von der brunnsteinhütte ist der leitsteig ja eigentlich eh klar oder ;)?

                                        bei der bahn waren wir wieder nach 4 h ca... .. kann man sogar noch isar genießen ;)

                                        bis denn

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X