KLetterfrage!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • assifreak83
    Neu im Forum
    • 17.09.2008
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    KLetterfrage!

    Hallo Leute ich hab mal ne frage

    Ich kletter seit april 2008 und das regelmäßig 1 Tag klettern 1 tag Pause 1 tag klettern und so weiter.
    Jetzt wollt ich fragen ob das net zuviel für einen Anfänger ist. Ich geh meistens nach dem klettern auch noch bouldern um mich platt zu machen. Ich geh auch oft wenn keiner Zeit hat zum klettern auch nur zum bouldern.
    Hab gehört dass, das bouldern nicht so gut ist für einen anfänger das man damit eher nach 2 Jahren klettererfahrung anfangen sollte wegen den Sehnen und Bänder weil die sich erst entwickeln müssen.

    Stimmt das oder kann man da schon bouldern

    danke für eure Antworten ich hoffe ihr könnt mir helfen

    pfirts eich

  • Quoth
    Dauerbesucher
    • 14.09.2007
    • 504

    • Meine Reisen

    #2
    AW: KLetterfrage!

    das mit dem am anfang nicht bouldern halt ich für unsinn. aber ein bisschen pausen machen schadet sicher nicht, allerdings denk ich auch dass man merkt wenn's zuviel wird, und solange du keine beschwerden hast...

    Kommentar


    • Jocki
      Fuchs
      • 26.12.2008
      • 1020
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: KLetterfrage!

      Des Problem an der Geschichte ist, das Sehnen, Bänder, Gelenke, Knorpel usw sich nicht so schnell aufbauen wie deine Muskulatur. Finger aufstellen, Einfingerlöcher etc wo hohe punktuelle Belastungen auftreten sind halt Gift. Am besten trainiert man mit "schwachen Mädchen", da lernt man nämlich technisch sauber klettern und nicht die Routen mit Kraft raufreißen. Prinzipiell wäre ne 2 zu 1 bzw. 3 zu 1 Belastung im Training sinnvoller. Also 3Tage Training, dabei die Belastung mit jedem Tag leicht steigern, dann 1 Tag Ruhe. Über Trainingslehre gibts viel Literatur. In den letzten Ausgaben der Zeitschrift Klettern waren übrigens schöne Trainingspläne drin. Die kannst Du dir auch nachbestellen.

      Kommentar


      • assifreak83
        Neu im Forum
        • 17.09.2008
        • 7
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: KLetterfrage!

        danke für die antworten

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30277
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: KLetterfrage!

          Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
          Des Problem an der Geschichte ist, das Sehnen, Bänder, Gelenke, Knorpel usw sich nicht so schnell aufbauen wie deine Muskulatur. Finger aufstellen, Einfingerlöcher etc wo hohe punktuelle Belastungen auftreten sind halt Gift. Am besten trainiert man mit "schwachen Mädchen", da lernt man nämlich technisch sauber klettern und nicht die Routen mit Kraft raufreißen.
          Es gibt allerdings auch viele "schwache" Mädchen, die ob ihrer kleineren Finger entspannt lächelnd die fiesesten Mikroleisten abziehen, wo andere sich die Bänder dran schrotten um diesen "Griff" überhaupt zu halten...

          Wenn alle zwei Tage Trainieren bis "platt" ein Jahr lang nix gemacht hat -- wie gesagt kommt drauf an ob Du dabei überwiegend an der Leistungsgrenze / kleingriffiges Zeug kletterst oder eben henkeliges / sloperiges Ausdauerklettern...

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • assifreak83
            Neu im Forum
            • 17.09.2008
            • 7
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: KLetterfrage!

            naja ich klettere eigentlich alle arten von griffen (sloper, leisten, fingerlöcher, henkel) sind ja in unseren routen öfters vertreten. iss des jetzt empfehlens wert immer ein tag klettern und ein tag pause und dann wieder klettern zu gehen?

            Kommentar


            • nebulos
              Dauerbesucher
              • 15.11.2007
              • 580
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: KLetterfrage!

              iss des jetzt empfehlens wert immer ein tag klettern und ein tag pause und dann wieder klettern zu gehen?
              Bei mir ist es so dass ich wenn ich es eine zeitlang übertrieben habe (zb.:Fr, sa, so und di klettern weil wetter schön) ich meist einen Leistungseinbruch habe, (dh. touren die noch vor 2 wochen kein problem waren werden verdammt anstrengend) dann mach ich ne woche pause.
              Wenns für dich kein problem ist jeden zweiten tag klettern zu gehen und du die zeit hast machs einfach. Aber wenn du merkst das nix mehr geht oder dir dauernd die finger weh tuen mach mal ne woche pause.
              Ein bisschen auf den eigenen körper höhren dann sollte dein rhytmus kein problem sein.

              lg Robert

              Kommentar


              • tah

                Erfahren
                • 25.01.2009
                • 305
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: KLetterfrage!

                Hallo,

                das mit der Klettererfahrung beim Bouldern kenne ich bisher nur aus einem anderen Zusammenhang, nicht aber wegen der Sehnen und Bänder. Die sollten halten (ausser Du bist ganz und gar klapprig, was bei Deinem Pensum aber nicht zu vermuten ist:-]), denn eher fliegst Du ausgepowert aus den Griffen und Tritten.

                Wenn Du boulderst, solltest Du je nach Höhe der Steinchen genügend Erfahrung und Rest-Power haben, um an jeder Stelle einen Ausweg finden zu können (quasi wie beim Free-Solo, nur in geringerer Höhe). Hab zwar auch schon gesehen, dass einige beim Bouldern gern mal abspringen, finde das selbst aber klettermäßig ziemlichen Mist - dann ist es schon vergeigt.

                Wenn die Grundpower da ist, kannst Du mit dem Bouldern ziemlich perfekt Fusstechnik und Gleichgewicht trainieren - ich finde, sogar besser als in der Halle und das auch als "Anfänger".

                Wenn die technische Erfahrung aber noch nicht ganz so ausgeprägt ist, würde ich die Höhe beim Bouldern minimieren und mir vorher den Untergrund etwas genauer ansehen (Wurzeln, Spalten, etc.). Die Höhenerfahrung kriegst Du am Seil, für das Techniktraining reichen anfangs aber auch 1-3m beim Bouldern (meine Meinung).

                Da ich schon ein recht alter Sack bin, ist mir im "Klettergarten" schon einiges untergekommen und bei meiner aktiven Zeit beim BUD habe ich auch schon mach verirrten Boulderer aus 12m rausgepflückt. Ist also eher eine Frage der persönlichen Risikoabschätzung, man wills ja eigentlich immer überleben.

                Zum Pensum haben die anderen Poster schon alles gesagt. Einzige Ergänzung: die Grundpower in den Händen erhalte ich mir mit Training am Türrahmen (z. B. Klimmzüge; Leiste kann durch verschiedene Auflagen minimiert/gestaltet werden). Wenn die Gelenke, Sehnen, Bänder überlastet werden, äußert sich das bei mir i.d.R. als Sehnenscheidenentzündung - und dann ist es schon zu spät und braucht min. 2-3 Tage Pause.

                Viele Grüße,Tom.
                Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser.

                Kommentar


                • Survival31
                  Erfahren
                  • 19.09.2007
                  • 269

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: KLetterfrage!

                  hi!

                  ich gehe 2-3mal die woche...(2x bouldern, 1x klettern)
                  Nebenbei mache ich noch 2-2x Krafttraining, was sehr hilfreich ist...
                  und gute ernährung, viel schlafen wenns geht...
                  Survival31

                  Kommentar


                  • Bleausard
                    Erfahren
                    • 24.04.2008
                    • 146
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: KLetterfrage!

                    Denke auch, dass das Pensum kein schlechtes ist.

                    Wichtiger ist aus meiner Sicht - und das klang ja schon an - sich Warm zu machen, will heißen ein paar großgriffige Wege gemütlich und vor allem technisch Sauber zu klettern. Zum einen Schult das, zum anderen mindert es das Verletzungsrisiko.

                    Kommentar


                    • Quoth
                      Dauerbesucher
                      • 14.09.2007
                      • 504

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: KLetterfrage!

                      trainingstechnisch sinnvoller wären aber denke ich trotzdem wie schon gesagt in blöcken zu klettern und nicht abwechselnd ein tag klettern ein tag pause

                      Kommentar


                      • Lampi
                        Fuchs
                        • 13.05.2003
                        • 1905
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: KLetterfrage!

                        Mit 25 Jahren sollte ein Tag Pause zwischen den Belastungen gerade noch reichen.

                        Man kann auch die Belastungsart ändern, überhängende Henkelparaden für ein breites Kreuz, kleingriffiges Zeug für die Finger, Platten für die Beine, schnell leichte Routen spulen für die Ausdauer und die Routine ....

                        Mit leichten Routen warm klettern, vorher nicht dehnen sondern nachher, nachher ein paar leichte Sachen zur schnelleren Regeneration sofern der Zugang kurz ist.

                        Ausprobieren, ob ein Proteinstoß (kein Pulver, sondern z.B. eine Stange Harzer Käse oder 1/2 kg Quark oder ...) unmittelbar nach dem Klettern die Regeneration beschleunigt.
                        Zuletzt geändert von Lampi; 12.03.2009, 21:00. Grund: .
                        Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                        Auf Tour
                        "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                        Kommentar


                        • assifreak83
                          Neu im Forum
                          • 17.09.2008
                          • 7
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: KLetterfrage!

                          danke für die tips ich werde schon einiges mal ausprobieren und testen danke danke bis danne
                          servus

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X