Hallo
bei keinem Thema habe ich bis jetzt soviel unterschiedliche Meinungen wie über Klettergurte gelesen. Ich möchte primär mit Klettersteig z.B. Gelbe Wand oder Ettaler Manndl anfangen, was ich diese Saison wegen einem angeknacksten Finger leider nicht machen konnte. Wobei man ja häufig liest das diese so einfach sind das man gar keinen Gurt braucht aber ich möchte mich da auch steigern.
Auch bei den Herstellern ist es recht unübersichtlich welches Modell man denn braucht.
Um Gewicht zu sparen, gibt es denn Gründe gegen leichtere Modelle wie z.B. Edelrid Prisma? Im Normalfall rastet man ja nur im Gurt.
Der Prisma hätte ja keine Polsterung oder sollte man doch lieber was bequemeres nehmen wie z.b. den Moe?
Wenn mir Beinschlaufen mit Gummizug passen und ich nicht mehrere Schichten an Kleidung anlegen möchte, gibt es dann noch weitere Gründ für Beinschlaufen mit verstellbaren Schlaufen?
Ich habe auch noch festgestellt das die Beinschlaufen beim gehen gegenseitig reiben. Nicht nur das sich das seltsam anfühlt, aber ist das nicht auch schlecht fürs Material wenn das aufscheuert?
Wenn der Gurt hinten Materialschlaufen hat, dann kollidiert das doch mit dem Rucksack oder?
Sorry für die blöden Fragen, aber mir fehlt da einfach die Erfahrung. Ich lese auch das man die Gurte unbedingt vorher testen sollte aber ich bräuchte schon eine Richtung mit den Features.
Da die Klettersteige jetzt alle zu sind möchte ich erstmal mit Bouldern anfangen um zu sehen ob ich der körperlichen Belastung überhaupt gewapnet bin, da ich eine Schmerzkrankheit habe d.h. ich seh dann erst nach dem Sport ob es zuviel war oder ob mein Körper damit noch umgehen kann. Vielleicht auch deswegen der Wunsch nach wenig Gewicht.
Gruß
Thomas
bei keinem Thema habe ich bis jetzt soviel unterschiedliche Meinungen wie über Klettergurte gelesen. Ich möchte primär mit Klettersteig z.B. Gelbe Wand oder Ettaler Manndl anfangen, was ich diese Saison wegen einem angeknacksten Finger leider nicht machen konnte. Wobei man ja häufig liest das diese so einfach sind das man gar keinen Gurt braucht aber ich möchte mich da auch steigern.
Auch bei den Herstellern ist es recht unübersichtlich welches Modell man denn braucht.
Um Gewicht zu sparen, gibt es denn Gründe gegen leichtere Modelle wie z.B. Edelrid Prisma? Im Normalfall rastet man ja nur im Gurt.
Der Prisma hätte ja keine Polsterung oder sollte man doch lieber was bequemeres nehmen wie z.b. den Moe?
Wenn mir Beinschlaufen mit Gummizug passen und ich nicht mehrere Schichten an Kleidung anlegen möchte, gibt es dann noch weitere Gründ für Beinschlaufen mit verstellbaren Schlaufen?
Ich habe auch noch festgestellt das die Beinschlaufen beim gehen gegenseitig reiben. Nicht nur das sich das seltsam anfühlt, aber ist das nicht auch schlecht fürs Material wenn das aufscheuert?
Wenn der Gurt hinten Materialschlaufen hat, dann kollidiert das doch mit dem Rucksack oder?
Sorry für die blöden Fragen, aber mir fehlt da einfach die Erfahrung. Ich lese auch das man die Gurte unbedingt vorher testen sollte aber ich bräuchte schon eine Richtung mit den Features.
Da die Klettersteige jetzt alle zu sind möchte ich erstmal mit Bouldern anfangen um zu sehen ob ich der körperlichen Belastung überhaupt gewapnet bin, da ich eine Schmerzkrankheit habe d.h. ich seh dann erst nach dem Sport ob es zuviel war oder ob mein Körper damit noch umgehen kann. Vielleicht auch deswegen der Wunsch nach wenig Gewicht.
Gruß
Thomas
Kommentar