Anfänger - Welches Seil

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nebulos
    Dauerbesucher
    • 15.11.2007
    • 580
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Anfänger - Welches Seil

    hallo

    find auch dass diese "Bewertung" recht hart ist.
    ich verwende Seile solange bis beschädigung ersichtlich oder Handling schlecht wird.

    lg

    Kommentar


    • EDI
      Dauerbesucher
      • 18.05.2006
      • 524

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Anfänger - Welches Seil

      Ich verstehe Rajiv nicht ganz...
      Also du zählst die stürze ins Seil, das ist ja OK.
      Aber wenn du 10 Stürze hast und dein Seil hält nach Hersteller 10 Normstürze aus, wechselst du es dann aus?
      Ich finde dies ein bissl übertrieben... gibts ja weite und kurze Stüze, harte und weiche... sich so auf eine Zahl festzumachen...
      Sicherlich schaden kanns nicht, geht halt nur ins Geld...

      Ansonsten halte ich es so wie nebulos:
      Seil wird aussortiert/abgeschnitten wenn man den Kern sieht oder die Beschädigung ersichtlich ist. Es gibt zwar auch unersichtliche Schadstellen (z.B. Säure) und UV- Strahlung setzt auch ganzschön zu, aber jeder kennt sein Seil am besten.
      - No Footsteps!

      You know you’re a trad climber when...
      ...there is scar tissue on the back of your hands

      Kommentar


      • baobab
        Neu im Forum
        • 12.09.2007
        • 4

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Anfänger - Welches Seil

        Danke Euch nochmal für die vielen Kommentare, Infos, Links
        und für die nette Aufnahme im Forum. Danke EDI für die "Einladung", aber...


        Habe gestern meine Mietzusage für Hamburg bekommen.
        Am Mittwoch gehts ab nach HH! :-)
        Damit ist "Sandstein" für´s erste hinfällig,
        und ich werde wohl erst einmal in der Halle unter Anleitung lernen.

        http://www.kletterzentrum-hamburg.de/
        http://www.dav-kletteranlagensuche.d...lage&id=243898

        Ich denke, dass die Beiträge Anderen "Neulingen" sicherlich auch nützlich sein werden.
        Auch wenn sich in meinem Fall die Bedingungen der Anfrage geändert haben.


        Schöne Grüße.


        .

        Kommentar


        • Rajiv
          Alter Hase
          • 08.07.2005
          • 3187

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Anfänger - Welches Seil

          Zum Seil nochmal:
          Wenn das Seil eine Normsturzzahl von 10 hat, dann machen wir uns nach 10 Stürzen ins Seil so langsam Gedanken, daß man mal wieder ein neues Seil kaufen muß. Es kommen also schon noch ein paar Seilstürze dazu, aber zur eigenen Sicherheit zählen wir eben alle Stürze ins Seil mit. Wenn man sein Seil nicht verborgt, dann hat man da ja den Überblick. Was ich unbedingt vermeiden will, daß ich 100mal ins Seil gestürzt bin und das Seil eine Normsturzzahl von 8 hat; da bin ich lieber etwas zu vorsichtig und warte nicht erst ab, bis ich selbst in mondloser Nacht die Seilschäden sehe. Natürlich spielt nicht nur die Zahl der Stürze ins Seil für mich eine Rolle, sondern auch optischer Eindruck und auch das Alter (UV-Einfluß) des Seiles. Dies alles führt dann eben mal zu der Entscheidung, daß ein neues Seil angeschafft wird.
          Da die Stürze ins Seil auch sehr wenig bei uns sind (resultiert schon aus der relaitiv geringen Klettertätigkeit mittlerweile), spielt die Sturzzahl momentan bei uns auch keine große Rolle; dies kann aber zu anderen Zeiten und anderer Kletterhäufigkeit wieder anders aussehen.
          Offen gestanden kann jeder mit seinen Seilen so lange klettern wie er will, solange er mir nicht auf den Kopf fällt; aber bei 80€-120€ für ein Kletterseil sehe ich keine Notwendigkeit das Seil so lange als Sicherung im Vorstieg zu verwenden, bis es wirklich "auseinanderfällt". Schon weil ein stark beschädigter Mantel mich stört (Haptik ist dann eben nicht mehr berauschend), von Problemen in Abseilgeräten etc. mal abgesehen. Die Seile sehen schon nicht mehr aus wie neu, wenn sie ersetzt werden.

          Wir geben keine Seile ab. Die werden nach und nach "herabgestuft" und für weniger anspruchsvolle Sachen benutzt; letzte Stufe ist dann häufig als Kinderspielzeug (keine Sorge, die spielen nicht "Todesstrafe durch den Strang" ) und ähnliche "Nichtklettereinsätze".

          Rajiv
          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
          dann wollt ich jubeln laut,
          mir ist es nicht ums Elfenbein,
          nur um die dicke Haut.

          Kommentar


          • eisvogel
            Fuchs
            • 05.08.2003
            • 1121
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Anfänger - Welches Seil

            OT:
            Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
            Wir geben keine Seile ab.
            Schade! Wollte mich grade für einen Hallenstrick in der Reihe anstellen...
            Gruß, Eisvogel
            __________________________________

            \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
            Kant

            Kommentar


            • nebulos
              Dauerbesucher
              • 15.11.2007
              • 580
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Anfänger - Welches Seil

              Weils gut dazu passt bzw. beim Seilkauf helfen könnte:

              Auf welche technischen Daten achtet ihr beim Seilkauf?

              Bei mir sinds die Normstürze (=Sicherheitsreserve?).
              Hab beim letzten Seilkauf versucht mich beraten zu lassen,
              war recht eigenartig.
              Nachdem versucht wurde mir ein Billigseil mit 6 Normstürzen zu verkaufen wurde von mir eines mit mind. 10 gewünscht.
              Darauf meinte der "erfahrene" Verkäufer das Normsturzzahl eigentlich egal ist, viel wichtiger sei der Fangstoss.
              Geworden ist es dann ein Mammut Flash.
              In der Beiligenden "Seilfiebel/Werbebroschüre" stand geschrieben dass Fangstoss eigentlich rel. egal ist, wichtig ist Normsturzzahl.

              lg

              Kommentar


              • Bodenhafter
                Dauerbesucher
                • 29.07.2005
                • 673

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Anfänger - Welches Seil

                Zitat von nebulos Beitrag anzeigen
                Auf welche technischen Daten achtet ihr beim Seilkauf?
                Weder auf Normsturzzahl noch auf Fangstoß. Beide Parameter sind in der Praxis von wenigen exotischen Ausnahmefällen abgesehen nicht relevant (natürlich nur innerhalb gewisser Grenzen, die von Seilen nach UIAA-Norm aber immer eingehalten werden müssen).

                Für mich sind hauptsächlich die Eigenschaften Gewicht, Länge, Handling und Verschleißfestigkeit interessant. Die ersten beiden Punkt sind klar, denke ich, die letzteren beiden lassen sich aber nicht in einfach als Zahl ausdrücken und hängen auch sehr stark vom Einsatz des Seiles ab. Hier helfen nur Erfahrungswerte.

                Nachdem versucht wurde mir ein Billigseil mit 6 Normstürzen zu verkaufen ...
                6 Normstürze sind in der Praxis absolut ausreichend, das hat mit "Billigseil" nichts zu tun.

                Geworden ist es dann ein Mammut Flash.
                Gute Wahl. Gehört unter den Seilen, die ich kenne, zu den haltbarsten und denen mit dem besten Handling.

                Karsten

                Kommentar


                • EDI
                  Dauerbesucher
                  • 18.05.2006
                  • 524

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Anfänger - Welches Seil

                  Worauf achte ich beim Seilkauf?

                  Ich achte vorallem darauf dass es robust ist. Nicht zu dünn sonst ists zu empfindlich, nicht zu dick sonst ists schwer.
                  Ich schau auch wies sichs anfühlt (Steifigkeit)

                  Dann achte ich auf den Preis. Wieso ein teures 200€ Seil kaufen, wenn das genauso wie das 120€ Seil nach einem Jahr hinüber ist...

                  Ich klettere derzeit ein lanex 9.8 und bin sehr zufrieden mit (nur die Farbe ätzt etwas in den Augen... grün...), hatte vorher ein Mammut Alto (der letzte sch***! auch wenns billig war...) und nochmal vorher ein Edelrid (mit dem bin ich auch sehr gut gefahren)

                  Normstürze sind eher zweitrangig, da sie nicht auftretten. je mehr desto besser.
                  Fangstoß ist auch net so wichtig, vorallem da ja (meist) dynamisch gesichert wird.

                  Ich kann bisher lanex- Seile (robust, guter preis) und Edelrid (dto) empfehlen.
                  - No Footsteps!

                  You know you’re a trad climber when...
                  ...there is scar tissue on the back of your hands

                  Kommentar


                  • nebulos
                    Dauerbesucher
                    • 15.11.2007
                    • 580
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Anfänger - Welches Seil

                    ...das hat mit "Billigseil" nichts zu tun.
                    das Seil ist mir leider schon bekannt gewesen, glaube es ist das Mammut Alto (ist nicht auf der Mammut HP!?).
                    Hab davon 2 im Bekanntenkreis und beide sehen nach ca. 1,5 jahren aus wie Sau (schlechtes handling inclusive).
                    Hätte ich besser erklären sollen, bzw. sollte keine kritik an kostengünstigen Seilen allgemein sein (ich habs gern billig im sinne von wenig geld, verwende das wort aber gerne abwertend für qualitativ nicht hochwertige Produkte).

                    lg

                    Kommentar


                    • EDI
                      Dauerbesucher
                      • 18.05.2006
                      • 524

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Anfänger - Welches Seil

                      das Seil ist mir leider schon bekannt gewesen, glaube es ist das Mammut Alto (ist nicht auf der Mammut HP!?).
                      Hab davon 2 im Bekanntenkreis und beide sehen nach ca. 1,5 jahren aus wie Sau (schlechtes handling inclusive).
                      Das Alto ist der letze Dreck! Der günstige Preis lohnt sich absolut nicht, da die Haltbarkeit sehr gering ist!
                      - No Footsteps!

                      You know you’re a trad climber when...
                      ...there is scar tissue on the back of your hands

                      Kommentar


                      • Simon
                        Fuchs
                        • 21.10.2003
                        • 2067
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Anfänger - Welches Seil

                        Bei einem Sportkletterseil schaue ich fast nur auf den Preis, bzw. Preis zu Seillänge und Durchmesser, also wo bekomme ich mehr Seil für mein Geld.
                        Habe auch bei einem Billigseil keine Angst, dass es reist. Da das Seil sowieso ein Verschleißteil ist warum mehr Geld ausgeben?
                        Halbseile ist natürlich eine ganz andere Kategorie, da muss es nicht das Billigste sein, wenns dafür etwas leichter und robuster ist.
                        Gruaß
                        Simon
                        Mein Blog: www.steilwaende.at

                        Kommentar


                        • jansti
                          Neu im Forum
                          • 09.03.2008
                          • 8
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Anfänger - Welches Seil

                          Hi,
                          bei pathfinder-equipment.de hab ich auch schon mal ein seil gekauft, preis und lieferzeit war supergut, das ist bei den anderen internetversendern aber sicher auch nicht anders. aber ich würde den "werbedaten" also normsturzangaben, dehnung, etc. auf jeden fall glauben schenken: 9-10 normstürze brauchst du zwar in der realität nicht (du wirst in deinem kletterleben wohl kaum einen einzigen erleben) aber der wert sagt was über die robustheit des seiles aus. und unter 60m brauchst du im elbsandstein nicht anzutreten, die regel ist 70m. das Globetrotter "black bear" seil ist übrigens das billige Edelrid discovery nur anders gefärbt. und das ist super verschleißfreudig, wenn auch noch lichtjahre besser als das tendon smart dessen mantel nix taugt. da nimm lieber war robusteres wie beal top gun oder edelrid fat rock. die werden nicht so schnell pelzig und laufen gut im grigri oder atc, mit was anderem (außer evtl. noch HMS) würd ich eh nicht sichern.




                          Zitat von baobab Beitrag anzeigen
                          Danke für die weiteren Infos und Links.
                          Die Links kannte ich zwar schon, trotzdem danke.

                          Jetzt bin ich schon wieder hin- und hergerissen.
                          Das "Trust" wird mit 16-17 Normstürzen angegeben, was wohl auch nichts bringt,
                          wenn es vorher schon "weggeschmiergelt" ist und das Mammut damit deutlich strapazierfähiger wäre.

                          Vielleicht mache ich mir auch einfach zu viele Gedanken und sollte einfach als Anfänger irgendein Seil kaufen.
                          Aber ich denke es ist besser sich ein paar Meinugen und "Erfahrungsberichte" anzuhören.
                          Sicherlich besser als blind auf die "Werbedaten" der Hersteller zu vertrauen.


                          Ich wohne momentan im Raum "Südwestpfalz".

                          Das "Flash" 60m habe ich am günstigsten für 169€ bei "pathfinder-equipment.de" gefunden.
                          Die anderen Tendon Seile am günstigsten bei "outdoortrends.de"

                          Kennt jemand die Shops?


                          Schöne Grüße.


                          .

                          Kommentar


                          • jona
                            Erfahren
                            • 20.09.2006
                            • 183

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Anfänger - Welches Seil

                            also ich mein ja, dass wenn man auch drinnen klettert man eh 2 seile braucht.
                            hol dir für hamburg 40m Seil möglichst günstig (ich glaub das reicht, frag da nochmal) und für draußen 60m oder 70m n bisschen besser. Meine Kombi:
                            40m Globi Elderid Meterware 10,5mm
                            60m Beal Booster II (mittlerweile isses III) 9,7mm
                            ich bin super zufrieden!

                            begründung:
                            inner halle muss dein Seil nichts tolles können und 40m reichen (sind auch nich so schwer und so unhandlich, wenn mans mal durchziehen will). Draußen isses durchaus nett ne Imprägnierung, miest notwendig ne größere Länge (abseilen!) und n geringeren Seildurchmesser zu haben. Letzteres weil du durch längere Routen und sowieso mehr Reibung am Fels auch insgesamt mehr Reibung hast und sich n dünnes Seil dann besser handhaben lässt.
                            gruß!
                            jona

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X