Hallo , ich bin Roland , komme aus der Nähe von Würzburg
Ich habe vom 17.9 bis 23.9 und 15.10 bis 21.10 noch Urlaub Überzeit und plane noch ein paar Bergtouren.
Z.b Zugspitzbesteigung , einmal den einfachen Weg übers Reintal und einmal über das anspruchsvollere Höllental oder wenn das wegen zeitigem Schneefall nicht möglich den Heilbronner Weg oder Mindelheimer Klettersteig jeweils mit Hüttenübernachtung..
Bei ganz schlechtem Wetter würde ich in die Südalpen ausweichen. Texel/Dolomiten.
Meine Bergerfahrung bezieht sich auf: Teide/Mascaschlucht-Teneriffa , Watzmannüberschreitung ,kleinere Touren mit Schneeschuhen im Martelltal/Vinschgau , 5Tageshüttentour mit Roteck 3114m/Texel und div Chiemgauer Hausberge.
Ich gehe eher gemütlich , und bleibe zum schauen , fotografieren und verschnaufen auch mal stehen und kehre unterwegs auch gerne ein.(Bspl. Watzmannhaus – P Wimmbachgries. 12,5 Std.)
Hier nun meine Fragen:
Wie kann ich mir den Höllentalgletscher vorstellen?
Kann man den alleine überschreiten? Oder nur angeseilt in der Gruppe? Sind die Spalten klar erkennbar? Wie ist die Randkluft beschaffen? Werden Steigeisen benötigt? Einfache Eiskrallen zum anschnüren für die Schuhe hätte ich da.
Brauche ich für weiter Besteigung ein Klettersteigset? Am Watzmann habe ich mich anfänglich zum eingewöhnen nur 2 mal eingehängt.
Hat jemand zur gleichen Zeit dasselbe geplant und etwa das gleiche Gehtempo könnten wir uns ja zusammentun.
Freue mich über möglichst viele Antworten.
Gruß Roland
Ich habe vom 17.9 bis 23.9 und 15.10 bis 21.10 noch Urlaub Überzeit und plane noch ein paar Bergtouren.
Z.b Zugspitzbesteigung , einmal den einfachen Weg übers Reintal und einmal über das anspruchsvollere Höllental oder wenn das wegen zeitigem Schneefall nicht möglich den Heilbronner Weg oder Mindelheimer Klettersteig jeweils mit Hüttenübernachtung..
Bei ganz schlechtem Wetter würde ich in die Südalpen ausweichen. Texel/Dolomiten.
Meine Bergerfahrung bezieht sich auf: Teide/Mascaschlucht-Teneriffa , Watzmannüberschreitung ,kleinere Touren mit Schneeschuhen im Martelltal/Vinschgau , 5Tageshüttentour mit Roteck 3114m/Texel und div Chiemgauer Hausberge.
Ich gehe eher gemütlich , und bleibe zum schauen , fotografieren und verschnaufen auch mal stehen und kehre unterwegs auch gerne ein.(Bspl. Watzmannhaus – P Wimmbachgries. 12,5 Std.)
Hier nun meine Fragen:
Wie kann ich mir den Höllentalgletscher vorstellen?
Kann man den alleine überschreiten? Oder nur angeseilt in der Gruppe? Sind die Spalten klar erkennbar? Wie ist die Randkluft beschaffen? Werden Steigeisen benötigt? Einfache Eiskrallen zum anschnüren für die Schuhe hätte ich da.
Brauche ich für weiter Besteigung ein Klettersteigset? Am Watzmann habe ich mich anfänglich zum eingewöhnen nur 2 mal eingehängt.
Hat jemand zur gleichen Zeit dasselbe geplant und etwa das gleiche Gehtempo könnten wir uns ja zusammentun.
Freue mich über möglichst viele Antworten.
Gruß Roland
Kommentar