wandererschutz im brandnertal

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6814
    • Privat

    • Meine Reisen

    wandererschutz im brandnertal

    absolut schade: die durchaus lohnenden plaisirtouren am lüner seekopf (vorarlberg) scheinen dem wandererschutz zum opfer gefallen zu sein.

    http://www.alpin-live.at/alpin-live/klettersteig2.html

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6814
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    ps: weiß da jemand näheres? gab es einen unfall?

    Kommentar


    • Riehener
      Gerne im Forum
      • 16.01.2006
      • 59

      • Meine Reisen

      #3
      Unter der Seekopf O-Wand geht ein vielbenutzter Wanderweg durch.(Scesaplana,Übergang zur Lindauer Hütte und in die Schweiz). Allerdings mit einer Schotterhalde von 180 bis 200 Meter schräger Länge darunter, als Auslauf für Steinschlag.
      - Nicht auszuschliessen, dass da einmal etwas bis zum Wanderweg herunter kommt.
      Wenn man diesen Massstab allgemein in den Alpen anlegen würde, gäbe es allerdings viele Kletterverbote!

      Kommentar


      • opa
        Lebt im Forum
        • 21.07.2004
        • 6814
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        hallo,

        sehe ich genauso - deswegen fand ich das ja so bedrohlich. nicht dass diese maßstäbe irgendwann in den ganzen alpen gelten (hüstel - auch wenn es beim einstieg der "via hilti" doch etwas weniger als 180 m sein dürften). da es einige jahre keinen gestört hat, hätte mich interessiert, ob es einen unfall gab und vor allem, ob die sperrung irgendwie befristet ist ,oder sich irgendwann auf eine aufhebung hoffen lässt? wäre schön, wenn da jemand was weiß?

        schon mal danke

        opa

        Kommentar

        Lädt...
        X