Alpen über Pfingsten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Arne
    Erfahren
    • 11.01.2004
    • 138
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alpen über Pfingsten

    Moin


    Ich suche eine schöne Strecke in den Alpen (am liebsten in der Schweiz oder in Deutschland oder Österreich), die über Pfingsten schon passierbar ist. Wir wollen dort zu zweit fünf Tage wandern und zelten. Unerfahren sind wir nicht (Alpenüberquerung mit Zelt, Schneeschuhetouren mit Zelt), aber wir haben -noch- keine Hoch- oder Gletschertour gemacht. Der April war ja sehr warm, gibts da schon niedrigere, aber schöne Rundwege die bereits relativ schneefrei sind?


    Vielen Dank für eure Tipps und viele Grüße

    Arne

  • chrysostomos
    Dauerbesucher
    • 09.02.2005
    • 687

    • Meine Reisen

    #2
    Salve Arne

    Allenfalls auch mit partiellem Einsatz von Schneeschuhen?

    Grüsse, Marc

    Kommentar


    • Arne
      Erfahren
      • 11.01.2004
      • 138
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hey chrysostomos,


      wenn die Schneelage nichts anderes zulässt auch mit Schneeschuhen, aber wenn dann gerne in lawinensicheren Gebieten. Hast du eine Idee?

      Kommentar


      • Simon
        Fuchs
        • 21.10.2003
        • 2068
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Im Karwendel und Wetterstein sind die Südhänge praktisch komplett Schneefrei. Da die Ötztaler, Stubaier usw sehr hoch sind leigt meiner Meinung nach noch zu viel Schnee. In den Dolomiten hatte es vorletztes Wochenende in den hochgelegenen Gebieten (über 2000m) auch noch einiges an Schnee.
        Gruas
        Simon
        Mein Blog: www.steilwaende.at

        Kommentar


        • chrysostomos
          Dauerbesucher
          • 09.02.2005
          • 687

          • Meine Reisen

          #5
          Mein Vorschlag wäre:

          Karlsruhe - Engelberg mit dem Zug in 4:30
          Engelberg - Jochpass 4:30
          Jochpass - Meiringen 3:00
          Meiringen - Handegg 3:30
          Handegg - Grimselpass 3:00
          Grimselpass - Obergesteln 2:30
          Obergesteln - Griesspass 5:00
          Griesspass - Ponte 3:00

          Von Ponte aus gibt es einen Bus nach Domodossola (ca. 1 Stunde). Die Tour lässt sich verlängern, indem man vom Griesspass (genauer Lago di Morasco) wieder hoch über den Passo di Nefelgiù (ca. 3:50) und dann weiter über die Scatta Minoia ins Val Dévoro läuft. (ca. 6:00). Von Alpe Dévoro gibts wiederum einen Bus nach Domodossola (ca. 1:30 h).

          Die obigen Angaben verstehen sich nicht als Tagesetappen - Je nach Verfassung und Schneeverhältnissen lassen sich fast immer zwei Abschnitte zusammenfassen. Überall gibt es rasche Ausstiegsmöglichkeiten und Anschluss an Bus/Bahn. Zudem ist Unterkunft & Verpflegung leicht zugänglich.

          Grüsse aus dem Süden

          Marc


          Morgenstimmung bei der Engstlenalp (Jochpass/Engstlenalpsee):




          Blick vom Griesspass nach Italien (Bättelmatt/Ponte)



          Auf dem Weg vom Passo di Nefelgiù zum Lago Vannino:




          Abendstimmung auf der Scatta Minoia (auf dem Weg in Val Devoro)



          Lago di Devoro:

          Kommentar


          • Arne
            Erfahren
            • 11.01.2004
            • 138
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hey Marc,


            vielen Dank für deinen ausführlichen Tourenvorschlag. Das klingt doch sehr vielversprechend. Eine Frage habe ich aber noch: Wahrscheinlich würden wir mit dem Auto in die Schweiz fahren. Würdest du dann in Luzern parken oder in Engelberg. Bahn.de schreibt, dass die Zugverbindungen zwischen Domodossola und Engelberg nicht sehr günstig sind.
            Ach... eine weitere Frage: Wie sieht es denn dort oben mit Zelten aus. Ich war noch gar nicht in der Schweiz wandern, könnte dort jemand Ärger machen?


            Danke und viele Grüße

            Arne

            Kommentar


            • Arne
              Erfahren
              • 11.01.2004
              • 138
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Moin Simon,

              habe durch die hübschen Fotos deine Antwort ganz übersehen, vielen Dank. Das Wettersteingebirge kennen wir schon, da wir dort bereits eine Rundwanderung gemacht haben. Beim Karwendel sehe mit dem Zelt ein Problem, da es ja ein Naturschutzgebiet ist. Hast du sonst noch eine Idee oder was meinst du?


              Viele Grüße

              Arne

              Kommentar


              • chrysostomos
                Dauerbesucher
                • 09.02.2005
                • 687

                • Meine Reisen

                #8
                Salve Arne

                Günstige Parkplätze in Luzern für eine Woche sind rar... Leider hab' ich keinen mehr dort, sonst hättest Du gerne meinen haben können. Der Zug von Luzern nach Engelberg dauert ca. 50 Minuten. Wenn Du also das Auto neben dem Bahnhof in Engelberg abstellst (genügend Platz da), würde das bloss 50 Minuten mehr Zugfahrt bei der Rückreise bedeuten...

                Ich würde mir aber ernsthaft überlegen, ob die Anreise mit dem Zug nicht doch günstiger & einfacher ist, weil Du dann bei der Rückreise mit dem Zug nicht erst wieder nach Luzern oder Engelberg musst, sondern über den schweizerischen Hauptverkehrsknoten Olten direkt wieder in die Heimat fahren kannst.

                Schneemässig sieht es aktuell so aus, dass bis ca. 2'000 müM im Wallis mit fast keinem Schnee mehr gerechnet werden muss. Die Südhänge sind bis zu dieser Höhe sowieso schneefrei. Näheres unter walliser Webcams
                Die Webcam vom Grimselstrausee zeigt bereits Autos, also muss die Strasse mehr oder weniger schneefrei sein...

                Zelten ist dort oben ganz sicher kein Problem! Bei den Dörfern siehts anders aus, dort suchst Du vielleicht eher ein gemütliches Hotel- oder Gästezimmer.

                Grüsse aus dem Süden


                Marc

                Kommentar


                • Arne
                  Erfahren
                  • 11.01.2004
                  • 138
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Moin, leider sind wir schon zurück aus den Alpen. Der Wintereinbruch hat uns böse mitgespielt. In der Schweiz waren wir nun gar nicht wandern, da es dort schon im Tal arg geschneit hatte und bei Oberstdorf waren wir kurz oben bei der Edmund - Probst - Hütte am Nebelhorn, wo es so aussah: Alles andere als frühlingshaft:










                  Nach einer Nacht auf der gästelosen Hütte haben wir dann den Heimweg angetreten, aber trotzdem vielen Dank an das Forum und insbesondere an chrysostomos für seine große Unterstützung!

                  Viele Grüße

                  Arne & Sch00n

                  Kommentar


                  • Monika
                    Fuchs
                    • 04.11.2003
                    • 2051
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    zum neidisch machen:

                    Am Donnerstag vor Pfingsten sah es kurz vor dem EdmundProbst Haus noch so aus:





                    Gruß Monika

                    Kommentar


                    • Arne
                      Erfahren
                      • 11.01.2004
                      • 138
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      wie gemein!!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X