Hallo,
ich brauche für eine Woche Klettersteiggehen am Gardasee ein Klettersteigset. Im Geschäft empfiehlt man mir ein Petzl Scorpio, das statt einer Bremsplatte einen Falldämpfer hat. Dieser soll einfach zu handeln sein, da kein Seil mehr zwischen den Beinen rumbaumelt. Ausserdem läßt sich direkt ein zusätzlicher Karabiner einhängen, der einfaches Rasten erlaubt(wobei das auch mit einer Bandschlinge geht).
Nachteil sehe ich darin, dass der Falldämpfer schon bei 250kg auslösen soll. Da ich selber scho ca. 100kg +Ausrüstung wiege, würde wahrscheinlich schon ein kleiner Sturz ausreichen, um den Dämpfer auszulösen. Sollte man deshalb lieber auf ein klassisches Set ausweichen oder ist diese Sorge unberechti?
Nächstes Problem: der geeignete Karabiner.
Ein Freund hat ein Set mit den Salewa Attac Karabinern. Ich finde die Bedienung sehr intuitiv. Leider haben diese eine Öse zur Befestigung und lassen sich somit nur für vernähte/verknotete Schlaufen nutzen. Oder übersehe ich eine Befestigungsmethode und sie lassen sich evtl. doch mit anderen Klettersteigsets kombinieren?
Beim Petzl Set wären die Petzl Vertigo dabei, leider haben sie die hier im Geschäft nicht vorrätig. Hat jemand die schon einmal in der Hand gehabt und kann etwas zur Handhabung sagen?
Gibt es noch andere Karabiner, die nach dem Prinzip des Attac aufgebaut sind und sich zum Nachrüsten eignen?
Mir erschließt sich sowieso nicht der Sinn der einzeln verkauften Attac, wenn diese sich nicht am Klettersteigset befestigen lassen, selber vernähen von Seilenden verbietet sich wohl und Knoten sollen sich mit der Zeit lösen.
Gruß
Philipp
ich brauche für eine Woche Klettersteiggehen am Gardasee ein Klettersteigset. Im Geschäft empfiehlt man mir ein Petzl Scorpio, das statt einer Bremsplatte einen Falldämpfer hat. Dieser soll einfach zu handeln sein, da kein Seil mehr zwischen den Beinen rumbaumelt. Ausserdem läßt sich direkt ein zusätzlicher Karabiner einhängen, der einfaches Rasten erlaubt(wobei das auch mit einer Bandschlinge geht).
Nachteil sehe ich darin, dass der Falldämpfer schon bei 250kg auslösen soll. Da ich selber scho ca. 100kg +Ausrüstung wiege, würde wahrscheinlich schon ein kleiner Sturz ausreichen, um den Dämpfer auszulösen. Sollte man deshalb lieber auf ein klassisches Set ausweichen oder ist diese Sorge unberechti?
Nächstes Problem: der geeignete Karabiner.
Ein Freund hat ein Set mit den Salewa Attac Karabinern. Ich finde die Bedienung sehr intuitiv. Leider haben diese eine Öse zur Befestigung und lassen sich somit nur für vernähte/verknotete Schlaufen nutzen. Oder übersehe ich eine Befestigungsmethode und sie lassen sich evtl. doch mit anderen Klettersteigsets kombinieren?
Beim Petzl Set wären die Petzl Vertigo dabei, leider haben sie die hier im Geschäft nicht vorrätig. Hat jemand die schon einmal in der Hand gehabt und kann etwas zur Handhabung sagen?
Gibt es noch andere Karabiner, die nach dem Prinzip des Attac aufgebaut sind und sich zum Nachrüsten eignen?
Mir erschließt sich sowieso nicht der Sinn der einzeln verkauften Attac, wenn diese sich nicht am Klettersteigset befestigen lassen, selber vernähen von Seilenden verbietet sich wohl und Knoten sollen sich mit der Zeit lösen.
Gruß
Philipp